HILFE, Klackern im Motor!!!!!

BENZZZZ

Fahrer
Registriert
9 Januar 2006
Hallo zusammen,

ich habe meinen Zetti ja noch nicht so lange und daher fallen mir mittlerweile ein paar Dinge auf, die mir bei der Probefahrt oder Besichtigung, usw. nicht aufgefallen sind.:#
Eines dieser Dinge ist das Hochfrequente Pfeifen des Motors bei einer bestimmten Gaspedalstellung und Drehzahl (teilweise auch lastabhängig). (Hört sich fast so an wie das Pfeifen eines Turbomotors.) Naja, da bei meinem ersten Auto, einem E30 320i, nach ca. 175.000km die Ansaugkrümmerdichtung am A... war und sich dieses Geräausch ziemlich ähnlich angehört hat, hatte ich natürlich sofort Angst, dass ich bei meinem Zetti wieder das gleiche Problem hab (nach 24.000km!!!!! :s ).
Gut, sofort ins Forum und nachgeschaut: Hängt ja anscheinend mit dem Plastikansaugkrümmer zusammen und ist somit generell ein "Schönheitsfehler" bei den aktuellen 6-Zylindermotoren bei BMW (die neuen "is" evtl. ausgenommen), aber kein Defekt. Zudem ist der Z4-Motorraum halt nicht gedämmt im Gegensatz zum E46 z.B. Ist zwar unschön, aber ich muss es wohl so akzeptieren. :s :s :s
Bin dann aber gleich noch zu meinem Onkel (fährt einen 320Ci), mit dem ich sowieso immer "BMW-fachsimple", um das ganze mal akustisch zu vergleichen. Tatsächlich ist das hochfrequente Ansauggeräusch bei seinem 2.2i auch vorhanden, allerdings etwas leiser als bei meinem 3.0i. Und zudem hat er ja die Dämmung drin.

Aber als wir so bei offener Motorhaube die Motorgeräusche beim Gasgeben angehört haben sind wir dann auf das eigentliche Problem dieses Threads gestoßen: :# :# :# :# :#
Bei meinem 3.0i hört man ein seltsames "Klackern" beim Gasgeben bzw. eher wenn man wieder das Gas loslässt. Das Geräusch ist mechanischer Natur und hört sich an wie wenn z.B. ein Ventil schlagartig geöffnet und geschlossen wird. Rein akustisch ist es sogar vergleichbar mit dem Geräusch des Getriebes beim Einlegen oder Wechsel eines Gangs, nur nicht so laut. Am deutlichsten ist es, wenn man das Gaspedal nur ganz kurz und nicht weit drückt und dann sofort wieder loslässt, so dass der Motor sofort "wieder umkehren" muss. Bei konstanter Drehzahl kann man das Geräusch nicht hören. Das Geräusch kommt eindeutig aus dem vorderen Bereich des Motorblocks, genauer gesagt hört es sich so an, als ob es direkt von dem Bereich Steuerkette/Nockenwellenverstellung kommt. Und das ist echt mal übel, weil das nämlich fatale Folgen haben könnte!!!!! :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz:

Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen zu diesem Thema????? Bei mir und meinem Onkel liegt die Vermutung nahe, dass die Steuerkette nicht richtig gespannt sein könnte und dieses Geräusch dann beim "Schubwechsel" beim Gasgeben bzw. Gasnehmen entstehen könnte, ist aber nur ne Vermutung. Das hatte ich neulich hier im Forum mal gelesen bei einem neuen 3.0is-Zetti, eine extreme Ausnahme, wobei ich dann schon der zweite wäre. Bei nem Z3 2.8i hab ich was gefunden zum Thema defektes Einlass-/Auslassventil, hab ich aber zu wenig Erfahrung.

HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :# :# :# :# :# :# :# :# :# :# :#
 
AW: HILFE, Klackern im Motor!!!!!

BENZZZZ schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe meinen Zetti ja noch nicht so lange und daher fallen mir mittlerweile ein paar Dinge auf, die mir bei der Probefahrt oder Besichtigung, usw. nicht aufgefallen sind.:#
Eines dieser Dinge ist das Hochfrequente Pfeifen des Motors bei einer bestimmten Gaspedalstellung und Drehzahl (teilweise auch lastabhängig). (Hört sich fast so an wie das Pfeifen eines Turbomotors.) Naja, da bei meinem ersten Auto, einem E30 320i, nach ca. 175.000km die Ansaugkrümmerdichtung am A... war und sich dieses Geräausch ziemlich ähnlich angehört hat, hatte ich natürlich sofort Angst, dass ich bei meinem Zetti wieder das gleiche Problem hab (nach 24.000km!!!!! :s ).
Gut, sofort ins Forum und nachgeschaut: Hängt ja anscheinend mit dem Plastikansaugkrümmer zusammen und ist somit generell ein "Schönheitsfehler" bei den aktuellen 6-Zylindermotoren bei BMW (die neuen "is" evtl. ausgenommen), aber kein Defekt. Zudem ist der Z4-Motorraum halt nicht gedämmt im Gegensatz zum E46 z.B. Ist zwar unschön, aber ich muss es wohl so akzeptieren. :s :s :s
Bin dann aber gleich noch zu meinem Onkel (fährt einen 320Ci), mit dem ich sowieso immer "BMW-fachsimple", um das ganze mal akustisch zu vergleichen. Tatsächlich ist das hochfrequente Ansauggeräusch bei seinem 2.2i auch vorhanden, allerdings etwas leiser als bei meinem 3.0i. Und zudem hat er ja die Dämmung drin.

Aber als wir so bei offener Motorhaube die Motorgeräusche beim Gasgeben angehört haben sind wir dann auf das eigentliche Problem dieses Threads gestoßen: :# :# :# :# :#
Bei meinem 3.0i hört man ein seltsames "Klackern" beim Gasgeben bzw. eher wenn man wieder das Gas loslässt. Das Geräusch ist mechanischer Natur und hört sich an wie wenn z.B. ein Ventil schlagartig geöffnet und geschlossen wird. Rein akustisch ist es sogar vergleichbar mit dem Geräusch des Getriebes beim Einlegen oder Wechsel eines Gangs, nur nicht so laut. Am deutlichsten ist es, wenn man das Gaspedal nur ganz kurz und nicht weit drückt und dann sofort wieder loslässt, so dass der Motor sofort "wieder umkehren" muss. Bei konstanter Drehzahl kann man das Geräusch nicht hören. Das Geräusch kommt eindeutig aus dem vorderen Bereich des Motorblocks, genauer gesagt hört es sich so an, als ob es direkt von dem Bereich Steuerkette/Nockenwellenverstellung kommt. Und das ist echt mal übel, weil das nämlich fatale Folgen haben könnte!!!!! :2bigcryz: :2bigcryz: :2bigcryz:

Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen zu diesem Thema????? Bei mir und meinem Onkel liegt die Vermutung nahe, dass die Steuerkette nicht richtig gespannt sein könnte und dieses Geräusch dann beim "Schubwechsel" beim Gasgeben bzw. Gasnehmen entstehen könnte, ist aber nur ne Vermutung. Das hatte ich neulich hier im Forum mal gelesen bei einem neuen 3.0is-Zetti, eine extreme Ausnahme, wobei ich dann schon der zweite wäre. Bei nem Z3 2.8i hab ich was gefunden zum Thema defektes Einlass-/Auslassventil, hab ich aber zu wenig Erfahrung.

HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :# :# :# :# :# :# :# :# :# :# :#


.....während der Zeit wo Du das geschrieben hast, hätte das Dein :) wieder i.O. gebracht!
 
AW: HILFE, Klackern im Motor!!!!!

IQ-Man schrieb:
Ist es denn immer nur ein einziges Klackern oder ein schnell aufeinander folgendes Klackern... also eher ein Rasseln? Bei den M50 Motoren gab es bei höheren Laufleistungen ein derartiges Geräusch bei nem Defekt der Vanos Einheit.... die ist ja auch vorne am Motor. Und da es bei dir auch nicht bei konstanten Drehzahlen aufrtitt, würd ich mal darauf tippen. Vielleicht ist es auch ein kaputter Kettenspanner, der die Kette rasseln lässt, sobald man schlagartig vom Gas geht (schlackert dann im Leertrum.. die nicht gespannte Seite der Kette). Ist zwar auch eher ein M50 Ding, aber prinzipiell auch beim M52 denkbar.
Das Vanos Rasseln kommt von vorne "oben" am Motor. Das Kettenrasseln kommt von etwas weiter unten.


Ein Rasseln ist es eigentlich nicht. Wenn man mal in die elektrische Welt übergeht, könnte man es vergleichen mit dem Schaltgeräusch eines Relais. Oder wie ich eben schon sagte, wie wenn man bei einem Handschaltgetriebe einen Gang einlegt oder den Gang wechselt (bei stehendem Motor), nur dass das Geräusch etwas leiser ist.
Es kommt aber leider nicht definiert und nicht unbedingt bei absolut jedem Gasgeben und/oder Gasnehmen. Es ist auch manchmal ein mehrfaches Klackern.
Ob oben oder unten ist schwer zu sagen, auf jedenfall nicht über den Zylindern sondern eindeutig vorne über der Steuerketteneinheit.

Die Laufleistung ist bei mir ja noch nicht so groß mit 24.000km.:g :g :g

Welches Geräusch meinst du mit dem M50, das Rasseln oder das einzelne Klacken? Wie funzt das mit der Vanos-Einheit?
 
AW: HILFE, Klackern im Motor!!!!!

Tach zusammen,

hat niemand eine Erklärung wo das Klackern herkommen kann??? :#

Oder sonst einen Tipp???

Würde mir auch schon mal helfen, wenn ein paar von euch 3.0i-Fahrer das mal bei ihrem eigenen Zetti überprüfen könnten und mir ne Rückmeldung geben würden.

Wie bei dem hochfrequenten Pfeifgeräusch oder sonstigen Mängeln wollen die :) das alles ja oft als "normal" verkaufen oder höchstens als "Schönheitsfehler". Und das ist es glaub in meinem Fall eher nicht!!! :s

Gruß
Benny
 
AW: HILFE, Klackern im Motor!!!!!

Bei mir wars die Drosselklappe.
Klang ähnlich wie bei dir beschrieben.

Der Meister hat mch dann gefragt ob ich längere Zeit Vollgas gefahren bin!
Ich dann: Darf man das etwa ncht?
Er: Doch aber dann kann sich das Gestänge aushängen...:g
 
AW: HILFE, Klackern im Motor!!!!!

E war glaube ich die kleine Stange die die klappe betätigt ( wenn ich das richtig verstanden hab)
Hab nicht mehr groß nachgefragt, war ruckzuck erledigt das ganze.
Wurde gleich komplett getauscht, Teile waren auf Lager.
 
Zurück
Oben Unten