BENZZZZ
Fahrer
- Registriert
- 9 Januar 2006
Hallo zusammen,
ich habe meinen Zetti ja noch nicht so lange und daher fallen mir mittlerweile ein paar Dinge auf, die mir bei der Probefahrt oder Besichtigung, usw. nicht aufgefallen sind.
Eines dieser Dinge ist das Hochfrequente Pfeifen des Motors bei einer bestimmten Gaspedalstellung und Drehzahl (teilweise auch lastabhängig). (Hört sich fast so an wie das Pfeifen eines Turbomotors.) Naja, da bei meinem ersten Auto, einem E30 320i, nach ca. 175.000km die Ansaugkrümmerdichtung am A... war und sich dieses Geräausch ziemlich ähnlich angehört hat, hatte ich natürlich sofort Angst, dass ich bei meinem Zetti wieder das gleiche Problem hab (nach 24.000km!!!!!
).
Gut, sofort ins Forum und nachgeschaut: Hängt ja anscheinend mit dem Plastikansaugkrümmer zusammen und ist somit generell ein "Schönheitsfehler" bei den aktuellen 6-Zylindermotoren bei BMW (die neuen "is" evtl. ausgenommen), aber kein Defekt. Zudem ist der Z4-Motorraum halt nicht gedämmt im Gegensatz zum E46 z.B. Ist zwar unschön, aber ich muss es wohl so akzeptieren.
Bin dann aber gleich noch zu meinem Onkel (fährt einen 320Ci), mit dem ich sowieso immer "BMW-fachsimple", um das ganze mal akustisch zu vergleichen. Tatsächlich ist das hochfrequente Ansauggeräusch bei seinem 2.2i auch vorhanden, allerdings etwas leiser als bei meinem 3.0i. Und zudem hat er ja die Dämmung drin.
Aber als wir so bei offener Motorhaube die Motorgeräusche beim Gasgeben angehört haben sind wir dann auf das eigentliche Problem dieses Threads gestoßen:
Bei meinem 3.0i hört man ein seltsames "Klackern" beim Gasgeben bzw. eher wenn man wieder das Gas loslässt. Das Geräusch ist mechanischer Natur und hört sich an wie wenn z.B. ein Ventil schlagartig geöffnet und geschlossen wird. Rein akustisch ist es sogar vergleichbar mit dem Geräusch des Getriebes beim Einlegen oder Wechsel eines Gangs, nur nicht so laut. Am deutlichsten ist es, wenn man das Gaspedal nur ganz kurz und nicht weit drückt und dann sofort wieder loslässt, so dass der Motor sofort "wieder umkehren" muss. Bei konstanter Drehzahl kann man das Geräusch nicht hören. Das Geräusch kommt eindeutig aus dem vorderen Bereich des Motorblocks, genauer gesagt hört es sich so an, als ob es direkt von dem Bereich Steuerkette/Nockenwellenverstellung kommt. Und das ist echt mal übel, weil das nämlich fatale Folgen haben könnte!!!!!
Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen zu diesem Thema????? Bei mir und meinem Onkel liegt die Vermutung nahe, dass die Steuerkette nicht richtig gespannt sein könnte und dieses Geräusch dann beim "Schubwechsel" beim Gasgeben bzw. Gasnehmen entstehen könnte, ist aber nur ne Vermutung. Das hatte ich neulich hier im Forum mal gelesen bei einem neuen 3.0is-Zetti, eine extreme Ausnahme, wobei ich dann schon der zweite wäre. Bei nem Z3 2.8i hab ich was gefunden zum Thema defektes Einlass-/Auslassventil, hab ich aber zu wenig Erfahrung.
HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich habe meinen Zetti ja noch nicht so lange und daher fallen mir mittlerweile ein paar Dinge auf, die mir bei der Probefahrt oder Besichtigung, usw. nicht aufgefallen sind.

Eines dieser Dinge ist das Hochfrequente Pfeifen des Motors bei einer bestimmten Gaspedalstellung und Drehzahl (teilweise auch lastabhängig). (Hört sich fast so an wie das Pfeifen eines Turbomotors.) Naja, da bei meinem ersten Auto, einem E30 320i, nach ca. 175.000km die Ansaugkrümmerdichtung am A... war und sich dieses Geräausch ziemlich ähnlich angehört hat, hatte ich natürlich sofort Angst, dass ich bei meinem Zetti wieder das gleiche Problem hab (nach 24.000km!!!!!

Gut, sofort ins Forum und nachgeschaut: Hängt ja anscheinend mit dem Plastikansaugkrümmer zusammen und ist somit generell ein "Schönheitsfehler" bei den aktuellen 6-Zylindermotoren bei BMW (die neuen "is" evtl. ausgenommen), aber kein Defekt. Zudem ist der Z4-Motorraum halt nicht gedämmt im Gegensatz zum E46 z.B. Ist zwar unschön, aber ich muss es wohl so akzeptieren.



Bin dann aber gleich noch zu meinem Onkel (fährt einen 320Ci), mit dem ich sowieso immer "BMW-fachsimple", um das ganze mal akustisch zu vergleichen. Tatsächlich ist das hochfrequente Ansauggeräusch bei seinem 2.2i auch vorhanden, allerdings etwas leiser als bei meinem 3.0i. Und zudem hat er ja die Dämmung drin.
Aber als wir so bei offener Motorhaube die Motorgeräusche beim Gasgeben angehört haben sind wir dann auf das eigentliche Problem dieses Threads gestoßen:





Bei meinem 3.0i hört man ein seltsames "Klackern" beim Gasgeben bzw. eher wenn man wieder das Gas loslässt. Das Geräusch ist mechanischer Natur und hört sich an wie wenn z.B. ein Ventil schlagartig geöffnet und geschlossen wird. Rein akustisch ist es sogar vergleichbar mit dem Geräusch des Getriebes beim Einlegen oder Wechsel eines Gangs, nur nicht so laut. Am deutlichsten ist es, wenn man das Gaspedal nur ganz kurz und nicht weit drückt und dann sofort wieder loslässt, so dass der Motor sofort "wieder umkehren" muss. Bei konstanter Drehzahl kann man das Geräusch nicht hören. Das Geräusch kommt eindeutig aus dem vorderen Bereich des Motorblocks, genauer gesagt hört es sich so an, als ob es direkt von dem Bereich Steuerkette/Nockenwellenverstellung kommt. Und das ist echt mal übel, weil das nämlich fatale Folgen haben könnte!!!!!



Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen zu diesem Thema????? Bei mir und meinem Onkel liegt die Vermutung nahe, dass die Steuerkette nicht richtig gespannt sein könnte und dieses Geräusch dann beim "Schubwechsel" beim Gasgeben bzw. Gasnehmen entstehen könnte, ist aber nur ne Vermutung. Das hatte ich neulich hier im Forum mal gelesen bei einem neuen 3.0is-Zetti, eine extreme Ausnahme, wobei ich dann schon der zweite wäre. Bei nem Z3 2.8i hab ich was gefunden zum Thema defektes Einlass-/Auslassventil, hab ich aber zu wenig Erfahrung.
HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!










