Hilfe!! - Motor ruckelt und Motorleuchte an

Trainer_Uli

macht Rennlizenz
Registriert
9 Oktober 2004
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi,

vielleicht kennt jemand von euch das Problem bzw. könnte sich denken was das ist.

Erst mal zur Vorgeschichte:
Bis Donnerstag war ich in Südtirol und bin fast 2500 km problemlos gefahren.

Heute habe ich daheim bei Aral getankt und das Auto (3,5i) in der Waschstraße waschen lassen und bin ganz problemlos im Sport Modus zurück gefahren. Als ich dann am frühen Abend auf die Autobahn gefahren bin (Motor hatte schon Betriebstemperatur) habe ich bei 150 km/h den Tempomat eingeschaltet -Normalmodus- (hatte noch Zeit bis zum Date) und merkte, dass ich ein leichtes vibrieren an der Lenkung hatte. Ich bin dann auf einem Parkplatz herausgefahren und habe kontrolliert, ob nicht zufällig beim Waschvorgang ein Gewicht vom Auswuchten fehlte (war nicht der Fall). So bin ich weitergefahren und habe versucht, ob dieses Zittern bei höherer Geschwindigkeit wieder weg geht und habe dann auf ca. 200 beschleunigt. Plötzlich ging die Motorleuchte an (nur gelb und kein blinken) und der Motor hörte sich an, als ob er nur auf vier Zylindern läuft. Ich bin sofort vom Gas gegangen und bin bis zur nächsten Ausfahrt mit 60 geschlichen - es war starke Ruckeln beim Gasgeben spürbar.
Ich habe dann erst mal den Motor abgestellt und in der Betriebsanleitung nachgelesen - auch im Stand hat es sich angehört, als ob mindestens ein Zylinder nicht läuft.
Als ich ein kleines Stück - dann auf der Landstraße - weitergefahren bin (mit ganz geringer Geschwindigkeit) bin ich nochmals auf einem Parkplatz herausgefahren und habe die Zündung eine zeit lang ausgelassen (wollte dem System die Zeit geben, sich neu zu booten).
Dann lief der Motor ohne Nebengeräusche, kein großartiges Ruckeln mehr (vielleicht noch ein bisschen - dass kann ich mir auch jetzt nur einbilden), doch die Kontrollleuchte ist noch an.

Kann sich jemand von euch vorstellen, was das sein könnte ?- werde natürlich am Montag zum :) :-) gehen

Grüße
 
Wenn man die Probleme der BMW 4-Zylinder kennt, klingt das ganz nach Injektoren, Zündspulen, Zündkerzen, NOx- und Nockenwellensensoren sowie gelängter oder gar übersprungener Steuerkette... :(

Gruß
Mick
 
Wenn man die Probleme der BMW 4-Zylinder kennt, klingt das ganz nach Injektoren, Zündspulen, Zündkerzen, NOx- und Nockenwellensensoren sowie gelängter oder gar übersprungener Steuerkette... :(

Gruß
Mick

Hi und bei den 6 Zylindern (3,5i) tritt das auch auf?
 
Ich würd mal den fehlerspeicher beim nächsten BMW Händler Auslesen.
Könnte eine zünspule oder injektor sein.
Steuerkette beim 3,5i ist nichts bekannt.
Was hat er km drauf?
 
Berichte doch mal was bei rauskam, klingt für mich nämlich auch deutlich nach den Injektoren/Zündspulen. Geht bei BMW im Normalfall auf Kulanz (Tausch der defekten Zündspulen/Injektoren und betreffenden Zündkerzen) und wird im Fehlerspeicher hinterlegt. Hatte ich auch schon durch bei meinem 320er damals, absolut die selbe Symptomatik. Keine Leistung mehr, Motorkontrollleuchte und Unwuchten durch ausgefallenen Zylinder.
 
Hi,

mein Zetti ist vom BJ her ein 09er und hat jetzt 19.200km drauf. Das leichte Ruckeln habe ich bei ganz normaler Beschleunigung und dauerhaft bei 150km/h gemerkt. Als ich die Räder überprüft hatte, habe ich in den Sport Modus geschaltet und, da der Motor ja schon schön warm war, kräftig durchbeschleunigt. Im Anschluss kam das starke Ruckeln und auch im Stand das Geräusch, als wenn ein oder zwei Zylinder nicht laufen würden.:eek: :o Nach der, oben beschriebenen, längeren Pause war das Geräusch weg und der Zetti zieht wieder ganz gut durch (Lampe ist allerdings an).:confused:
Ich werde am Montag das mal checken lassen und natürlich berichten. Hoffentlich ist es nichts Größeres.

Grüße
 
Da eine übergesprungene Steuerkette nicht von alleine wieder zurückspringt, dürfte es wohl eher eine Sache der genannten elektrischen Komponenten und damit zwar ärgerlich, aber weniger ernst sein.
 
Bei mir war das so:
Drei Gänge Volllast, gelbe Lampe an, Drehzahl schwankt, keine Leistung mehr. Nach Neustart alles wieder normal, Gelbe Lampe aus.= Eine Zündspüle defekt.
und
Gelbe Lampe an, läuft aber normal, nach Neustart bleibt die Lampe aber an. =Abgaswerte schlecht
 
Hi,

ein kleines update.

Als ich heute morgen zum :) :-) gefahren bin, ging plötzlich die Motorleuchte aus - auch wenn nach meinem dafürhalten der Motor zwar wieder zog, aber dennoch unruhig lief.
Habe den Fall geschildert und auch der Werkstattmeister meine, dass es sich nach Injektor oder Zündspule anhört.

Vorhin habe ich den Anruf erhalten, dass die Injektoren der Zylinder 1, 5, 6 getauscht werden müssen. BMW übernimmt die Injektoren und der Arbeitslohn soll über meine EuroplusGarantie abgewickelt werden.
Allerdings kommen die Injektoren erst nächste Woche - sind bestellt.

Sollte man dann nicht gleich alle Injektoren (wenn auch präventiv) wechseln?
Wieso fällt so ein Ding aus und geht dann wieder?


Grüße
 
Hi,
Sollte man dann nicht gleich alle Injektoren (wenn auch präventiv) wechseln?
So macht man's bei den 4-Zylindern. Zum Teil nun schon zum 4. Mal - beim 1er meiner Frau kommen auch grad wieder neue Injektoren rein (sogar völlig ohne Symptome). Neues Spiel = neues Glück.

Gruß

Mick
 
Schöner wäre alle zu tauschen, habe ich mit den Zündspülen auch gemacht.
Aber die Injektoren sind teuer:(
Und schnell geht anders;)
 
Ein ähnliches Problem hate ich auch ... einen öko 35i mit 4 Zylinder.
Zuerst wurden die Zündspülen getauscht, eine Woche später dann die Injektoren und
wieder eine Woche später das Steuergerät.

gruss Roland
 
Hi,

habe meinen Zetti wieder abgeholt. Die drei Injektoren wurden getauscht - Kosten sind für mich keine entstanden.
Der Werkstattmeister meinte nur, dass er nur die drei tauschen durfte und hofft, dass die anderen nicht auch bald kommen.

Es ist zwar nicht sonderlich beruhigend, doch hoffe ich darauf, dass es im Falle eines Falles dann ebenfalls so reibungslos abläuft.

Grüße
 
Moin!

Habe ein ähnliches Problem bei meinem 35is. Ob kalt oder bereits warm gefahren, im Stand und sowohl in Stellung D, als auch N ruckelt der Wagen. Als würde er mit dem Hintern in die Knie gehen, fühlt sich an als würde man auf einer Brücke stehen, die sich ruckelnd auf und ab bewegt. Woran könnte das liegen? DSG Getriebe? Injektoren? Adaptives Fahrwerk? Die Drehzahl verhält sich augenscheinlich eher ruhig, zappelt nicht, geht nur ab und an in die Knie, aber nicht passend zur auf und ab Bewegung ...
Das ganze tritt nur sporadisch auf. Motorlämpchen leuchten nicht.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Gruß
Timo
 
Ich kenne von meinem 35i auch einen gefühlt minimal unrunden Leerlauf. Ist das ein Vorbote?

Dass er hinten etwas in die Knie geht im Stand liegt bei mir aber an der Kriechneigung des DKG an die ich mich als klassischer Handschalter erst gewöhnen musste.
 
Alles ganz normal.
Erst wenn der Motor nach einem 1 km (hört wieder auf wenn er warm ist) im niedrigen Drehzahlbereich anfängt zu mucken, ist es die HD Pumpe, die langsam auf gibt.
 
Ich kenne von meinem 35i auch einen gefühlt minimal unrunden Leerlauf. Ist das ein Vorbote?

Dass er hinten etwas in die Knie geht im Stand liegt bei mir aber an der Kriechneigung des DKG an die ich mich als klassischer Handschalter erst gewöhnen musste.

Es gibt keine Kriechneigung beim DKG, wenn man etwas fester auf die Bremse tritt ;) . Nimmt man nur etwas Druck vom Bremspedal, dann fängt er i.d.T. an einzukuppeln; einfach mal ausprobieren.

Manchmal gibt es bei uns einen kleinen "Aussetzer" im Leerlauf, ansonsten läuft er rund. Entweder eine der Einspritzdüsen hat dann einen Aussetzer, oder eine der Zündspulen fängt an zu spinnen. Ich glaube nicht, dass die HD-Pumpe einen unrunden Leerlauf verursacht.

Sven
 
Hatte auch schon einen 5 Zylinder, bei mir war's die Zündspule, wurde auf Kulanz gewechselt ;)
 
Da ich Zündspülen und HD-Pumpe gewechselt habe, kenne ich etwas die Symptome :-)
Allerdings war nur eine Zündspule defekt, da kommt die Gelbe Motorwarnleuchte. Den Fehler kann man auch gut Auslesen.
Bei der HD Pumpe sieht es anders aus. Nach dem Start läuft der Motor mit erhöhter Drehzahl, wenn er dann mit Normaler Drehzahl im 7.Gang ist ruckelt er etwas.
Kann auch was damit zu tun haben das die Aktuelle Software C47 (war bei mir drauf) auf die neuen Pumpen ausgelegt ist.
Für die Aktuellen Pumpen ist die neue Software zwingend vorgeschrieben.
Läuft jetzt sauber und bricht auch nicht mehr bei 550NM ein :D
Gruß Andre
 
Zurück
Oben Unten