HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Thomas-Lytor

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute,

mache mir ersthafte Sorgen über meinen ZZZZ 2,5i Bauj. 2003 mit gerade mal 44.000km.
Seitdem wir hier in Niedersachsen Temperaturen um den Gefrierpunkt oder kälter haben, klackert mein Motor ( hört sich sehr stark nach den Hydros an) wie "sau"!. Und das nicht nur für ein paar Sekunden nachdem Starten, sondern für ca. 500-1000m nachdem losfahren.
Das kenne ich sonst überhaupt nicht von dem Wagen!!! Der hatte vorher nie geklackert und Ölwechsel( 0W40 Mobil1 New Life) wurde auch erst vor 4 Wochen bei BMW gemacht.

Ist das normal bei dem Motor bei den Temperaturen? Oder wurde beim Öl Wechsel was falsch gemacht?
Hört sich echt gar nicht gesund an! Ist ein richtig metalisches Klackern, wie mit viel zu wenig Öl Drück.


Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!?

Bin total verzweifelt, und weiß nicht ob ich den Wagen stehen lassen soll!?


Bin für jede Antwort dankbar!!!!!
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Hast du Ölstand kontrolliert? &:
Bin heute auch zur Arbeit gefahren und hab keine Geräusche
*steht allerdings auch in der Garage* trotzdem nicht normal &:
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Also "klackern" bis zu 1 km und dann nicht mehr.... bei dieser Kälte? Also wenn das in euren Augen nicht normal sein soll, da fällt mir kaum noch ein Gag dazu ein. :b

Ihr lasst euch alle zu sehr von euren Wägelchen beherrschen ;-)
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

roadster ist auch nicht für winter :)
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Bei mir klackert nichts und ich stell den ZZZZ auch auf der Straße ab und heute Nacht hatte es ca. -15° und in der Früh, als ich bei -9-10° losfuhr war alles ganz normal!

Also als normal würde ich das eher nicht ansehen!
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Ich hatte mal Hydros beim Benz und solche Geräusche sind nicht normal &:
ich kann natürlich nicht die Geräusche hören die der Themenersteller hört
Das ein Motor bei dieser Kälte lauter sein kann im kalten Zustand ist klar :P
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

ich kann natürlich nicht die Geräusche hören die der Themenersteller hört
Das ein Motor bei dieser Kälte lauter sein kann im kalten Zustand ist klar :P

Eben, zumal er auch schrieb, dass er die bisher noch nie gehört haben will, aber nach schwindend kurzer Zeit nicht mehr vorhanden ist.
Die Hydros klackern bei meinem schon seit Jahren. Fing so mit dem Alter ab 2 Jahre bei ihm an. Aber wie schon von vielen festgestellt, ist es nach sehr kurzer Fahrtstrecke auch verschwunden.
Ich hätte erst Bedenken, wenn es trotz Fahrt nicht mehr aufhören würde zu klackern &:

Und wer es immer noch nicht glauben möchte, der sollte mal aus Spaß die SuFu mit "Hydro klackern" füttern. Ich behaupte, zu 98% der Fälle wird kein anderes Ergebnis an Feststellungen heraus kommen. B;
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Hm also bei meinem Benz konnte man das nicht aushalten war allerdings ein 4Zylinder.
Mit ZZZZtie hab ich in der Richtung keine Erfahrung.
find ich trotzdem komisch &:

Ist halt die Frage ob es Konzstand nach Kurzer Zeit verschwindet oder schlimmer wird (in Zukunft)
Ich hab auf jedenfall noch kein Unnormales Geräusch bei meinem festgestellt

So oder so muss man es am besten selber hören :w
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Bei kaltem Motor normal, dass es etwas dauert, bis sich der Öldrück aufgebaut hat. Sollte aber eigentlich dann nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Ansonsten mal Ölstand kontrollieren und bis zur oberen Marke auffüllen. Hilft manchmal Wunder.
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Macht Euch den Spaß und tut etwas von Eurem Nachfüllöl in ein Gläschen. Stellt das mal nachts raus und schaut, wie gut sich dieses Öl in dem Glas bewegen lässt.

Danach dürften sich sämtliche Fragen von selbst auflösen.

Auflösung: Honig ist dagegen noch dünnflüssig.
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Richtig, das ist der Punktus-Knackus. Das Öl ist bei den Temperaturen einfach zu zäh, es dauert ein wenig länger bis es oben angekommen ist.
Entweder kurz im Stand laufen lassen bis das klackern weg ist oder das Öl rausschmeißen und eine andere Viskosität wählen.
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Bei mir klackert es auch bis ca. 500 Meter nach dem Losfahren. Hört sich an wie meine Automatikuhr, nur viel lauter. Öl habe ich erst nachgefüllt.
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Das ist bei der Kälte völlig O.K
Wie schon gesagt wenn ,es gar nicht mehr aufhört würde ich mal was unternehmen.
LG Andy:)
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Hallo,

ich hatte dieses Klackern der Hydros öfters an meinem 328i E36.Da lag es dann aber echt immer am Ölstand,der war dann zwar noch nicht so niedrig das die Warnlampe anging,aber niedrig genug um das Geräusch hervorzurufen. 1/2 Liter Öl rein,dann wars nach ein paar Metern fahrt wieder gut.
Zu den Wintererfahrungen kann ich nur von meinem V8 sprechen und der läuft bei jeder Temperatur traumhaft........bis jetzt!

Schönen Sonntag...;)
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Hallo,

ich hatte dieses Klackern der Hydros öfters an meinem 328i E36.Da lag es dann aber echt immer am Ölstand,der war dann zwar noch nicht so niedrig das die Warnlampe anging,aber niedrig genug um das Geräusch hervorzurufen. 1/2 Liter Öl rein,dann wars nach ein paar Metern fahrt wieder gut.
Zu den Wintererfahrungen kann ich nur von meinem V8 sprechen und der läuft bei jeder Temperatur traumhaft........bis jetzt!

Schönen Sonntag...;)




Geiles T-CAR Respekt :t V8 :t

ÖL hin oder her muss man halt selber hören :w
Würde halt wie schon bei meinem ersten Post als erstes an Ölstand denken und als zweites an [FONT=&quot]Außen Temperatur [/FONT](kommt halt aufs Geräusch an) und als drittes wenn nicht aufhört an was Schlimmeres :P
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Moin Leute,

bin grade erst von nem Wochenend kurz Tripp zurück... find ich ja genial, dass sich so viele auf das Thema gemeldet haben!:)

Also der Ölstand ist kurz unter Max. Sollte also nicht daran liegen.
Das was Jokin wegen der Visko meinte, stimmt schon, habs mal getestet und muss schon sagen, das Öl ist extrem zähflüssig.

Habe ja mom das 0W 40 New Life drin,

Bin schon am überlegen, nicht doch wieder auf das 0W30 zuwechseln, dass war ja vorher drin...

Was meint ihr?

Also das Klackern hört sich schon echt nicht gesund an... weiß nicht, ob man dass so als "normal" abtun sollte...

Erstmal danke für Eure Hilfe!!!
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Hallo,

habe zur Zeit das selbe Problem. Nur das es bei mir auch bei warmem Motor nicht ganz weg ist.

Mal schauen was die Garantie dazu sagt.

Denn das hier macht mir schon was Angst.

Gruß
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

... das Öl ist extrem zähflüssig.

Habe ja mom das 0W 40 New Life drin,

Bin schon am überlegen, nicht doch wieder auf das 0W30 zuwechseln, dass war ja vorher drin...

Was meint ihr?
...

Jo,

macht genau 0 Unterscheid bei kalten Tempeaturen ... :b

MfG
CPS
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Stimmt.
Vielleicht noch als Erklärung dazu, dass diese Bezeichnungen für Mehrbereichsöle noch aus Zeiten stammen, wo es auch Einbereichsöl gab. Die erste/kleinere Zahl beschreibt die Flüssigkeit oder Zähigkeit bei niederen Temperaturen, die zweite Zahl bei hohen Temperaturen. Also für Wintereinsatz, speziell für den Kaltstart, ist es Jacke wie Hose, ob man 0W30 oder 0W40 Motoröl drin hat.

MfG Gerhard
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Habe auch noch mal recherchiert...

Dann bleibt das Öl also drin... aber besser wird das klappern dadurch ja leider auch nicht...
werde nächste Woche mal zu meinem Händler fahren, dass der sich das mal an hört.
Am Telfon meinte er schon, dass auch bei so niedrigen Temperaturen wie aktuell die Hydros nicht klappern sollen (dürfen).

Ich erstatte dann nochmal Bericht.
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Habe auch noch mal recherchiert...

Dann bleibt das Öl also drin... aber besser wird das klappern dadurch ja leider auch nicht...
werde nächste Woche mal zu meinem Händler fahren, dass der sich das mal an hört.
Am Telfon meinte er schon, dass auch bei so niedrigen Temperaturen wie aktuell die Hydros nicht klappern sollen (dürfen).

Ich erstatte dann nochmal Bericht.

so so bin ich ja mal gespannt &: :rolleyes:
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

Hallo zusammen!

Ich war gerade aus dem gleichen Grund bei meinem "freundlichen" BMW-Händler, wobei mein Lieblings-Servicemeister leider z.Zt. Urlaub hat :-( Also musste ich mich mit der zweiten Garde begnügen :D
Aussage des Herrn: Hydrostössel entlüften nicht richtig, wenn das Auto länger gestanden hat. Nach einer Tour nach Hamburg und zurück könnte es gut sein, dass alles wieder OK ist.
Hm, habe mir trotzdem für nächste Woche einen Termin geben lassen zum Nachschauen, denn das Tackern geht nicht weg, sondern wird nur leiser. Nach ca. 30 km zügige Autobahnfahrt war es dann wieder lauter *fluch*

Jetzt mal böse gedacht: Was könnte passieren, wenn das Auto mit den tackernden Hydros weiter bewegt wird? Könnten nicht irgendwelche Schäden denkbar sein? Sollte ich nur langsam fahren?

Danke für eine Antwort!

Gruß,
Jürgen
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

@JJD
wie alt is dein Coupe? Alter Laufleistung?
mein Freundlicher hatte mir damals auch gesagt dass nach längerer Fahrt BAB das klackern wieder weg ist, aber ich hatte trotzdem drum gebeten sich es trotzdem anzusehen, mit der Ausrede dass ich jetzt nicht extra von Passau nach München heize(180km) damit es weg ist.
Fazit:
Auto stehen gelassen Leihwagen bekommen(2JahreGarantie) zwei Tage später angerufen was nun herausgefunden wurde?
Antwort;fehlende Bohrung im Zylinderkopf neuer Zylinderkopf bestellt weil entlüften der Hydrostössel nix gebracht hat.
Ging auf Kosten der BMW AG :-)
es gab auch schon mal ein Thread dazu....
mal schnell nachgoogeln

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/55187-motor_nagelt_klackert-2.html
 
AW: HILFE!!!Plötzlich Ventil-/Hydrostößel klackern bei minus Graden!!!!

hmmm, also mein Wagen klackert nur manchmal etwas wenn er warm ist und sich im Leerlauf befindet. (zumindest hört man es dann) Keine Ahnung was das ist aber das hat er schon immer gemacht und schlimmer geworden ist es auch nicht.
Im kalten Zustand hört sich der Motor dagegen normal an.

Mein alter Audi 80 dagegen hat da damals noch wesentlich lauter geklackert und hatte nie ernste Motorprobleme. Das war aber für das Modell nicht ungewöhnlich. (Hydrostößel)
 
Zurück
Oben Unten