HILFE. Reifen-Felge-Fahrwerk - Probleme bei der Konfiguration...

Hi FockeWulf,
ich als Ratinger kann Dir noch unseren Stamtisch Ruhrpott empfehlen der jeden 1 Freitag im Monat im Roadstop Essen statt findet.
Hier sind viele E85 Fahrer zwecks Erfahrungsaustausch.

Gruß Frank
 
@ Der Lupo

Danke für deinen Hinweis !
Das hilft mir gerade echt !
Die haben nen tollen Internet-Auftritt.
Was mir schon ein bißchen komisch vorkam, war das Gespräch mit dem Werkstattfritzen.
Der meinte, man muß mal sehen....aber selbst wenn es nicht sooooo schlimm wäre, wären ja 1 Liter Öl auf 1000 Kilometer zwar noch in der angegebenen Toleranz, aber nicht soooo wenig-und wenn sie den Moro einmal aufhaben...ect...Aber wenn der "Wartungszustand schlecht wäre" könnte es auch eine gelöste Drosselklappe sein, man muss dann halt sehen was die kaputt gemacht hat...
Das hatte für mich den Beigeschmack des "zusätzlichen Umsatz" machen wollen.

Ich hab dann auf Ebay nach nen Transporteur gesucht.
Der hat mich dann zu nem Händler ( ist wohl n Spezi von ihm ) nach Hilden verwiesen.
Deckert heißt der.
Der hat schon am Telefon gleich gesagt, das die Drosselklappe als Anbauteil ne Schwachstelle wäre und das da öfter mal was passiert.
Mit ein bißchen Glück liegen Federn und ein Bolzen dann aber im oberen bereich des Motors, also ventildeckel runter und die Sachen rausholen - und dann kann man das recht günstig wieder in Ordnung bringen.

Das muß dem in Mönchengladbach auch klar sein....da ärgert es mich schon, dass der so rumpokerte nach dem Motto zwischen x und 4500 Euro ist alles drinn.
Ich denke ich lass den Wagen nachher mal nach Hilden bringen.

Wer will, kann mir die Daumen drücken.
 
drücke auch!
Und neben dem Deckert in Hilden ist auch der HansBrandenburg als freundlicher BMW-Händler keine schlechte Werkstatt.
Falls Dir Deckert nicht zusagt.... ich hätte da noch einen Schrauber an der Hand.
Ein-Mann-Allein-Betrieb. Knorriger Kerl. Hat aber Ahnung von Autos.
Problem: Wenn er nicht will, mag er nicht. Aber übers Ohr haut der dich sicher nicht.
Und wenn er es nicht kann, dann sagt er es Dir auch.
Problem 2: Reparatur dauert schon mal was länger.
Problem 3: Ist in Solingen, Weyerstrasse Nähe a.t.u., also ein ganzes Stück weg von Hilden und Kaarst.

Wenn Du magst, schreib mir ne PN. Dann sende ich Dir die Kontaktdaten.
 
Der Laden ist
@ Der Lupo

Danke für deinen Hinweis !
Das hilft mir gerade echt !
Die haben nen tollen Internet-Auftritt.
Was mir schon ein bißchen komisch vorkam, war das Gespräch mit dem Werkstattfritzen.
Der meinte, man muß mal sehen....aber selbst wenn es nicht sooooo schlimm wäre, wären ja 1 Liter Öl auf 1000 Kilometer zwar noch in der angegebenen Toleranz, aber nicht soooo wenig-und wenn sie den Moro einmal aufhaben...ect...Aber wenn der "Wartungszustand schlecht wäre" könnte es auch eine gelöste Drosselklappe sein, man muss dann halt sehen was die kaputt gemacht hat...
Das hatte für mich den Beigeschmack des "zusätzlichen Umsatz" machen wollen.

Ich hab dann auf Ebay nach nen Transporteur gesucht.
Der hat mich dann zu nem Händler ( ist wohl n Spezi von ihm ) nach Hilden verwiesen.
Deckert heißt der.
Der hat schon am Telefon gleich gesagt, das die Drosselklappe als Anbauteil ne Schwachstelle wäre und das da öfter mal was passiert.
Mit ein bißchen Glück liegen Federn und ein Bolzen dann aber im oberen bereich des Motors, also ventildeckel runter und die Sachen rausholen - und dann kann man das recht günstig wieder in Ordnung bringen.

Das muß dem in Mönchengladbach auch klar sein....da ärgert es mich schon, dass der so rumpokerte nach dem Motto zwischen x und 4500 Euro ist alles drinn.
Ich denke ich lass den Wagen nachher mal nach Hilden bringen.

Wer will, kann mir die Daumen drücken.

Drosselklappe... ne Schwachstelle????
Ist mir völlig neu!

Wenn, dann meint er vielleicht die Disa. Die kannst du in 2 Minuten selber rausschrauben und nachsehen. Wäre vielleicht wirklich nicht verkehrt das zu prüfen.

Such mal bei Youtube "DISA BMW". Da wirst Du sicherlich einiges finden.
 
Ok, da ist wohl aussen ein Anbauteil fran, er sprach von einer "Welle" oder so.
Auf jeden fall würde diese mechanik die Drosselklappe halten.
Und da löst sich dann gerne mal ein Bolzen und eine Feder.
Die Sachen liegen dann nach dem Ansaugen im oberen Teil des Motors herum - wenn man Glück hat.

Er hatte erst vor 3 Wochen einen Z4 mit demselben Problem, allerdings ist der noch weiter damit gefahren und hatte dann das pech eine neue Kopfdichtung zu brauchen....
Bei mir muß "nur" der Ventildeckel runter, die losen teile eingesammelt werden und dann dieses kaputte teil ersetzt werden.
Das Ding kostet 130 Euro.
Er richtet sich bei den kosten an den vorgegebenen AWs....sagt er, wobei er natürlich günstigere Stundenpreise als BMW hat.
500 Euro soll es kosten und ist morgen fertig.....

Wenn ich die Rechung hab, kann ich ja nochmal genau posten was es nun war.
Alles in allem mit nem blauen Auge davon gekommen......obs nun immer noch zu teuer war....weiß ich grad nicht....
 
Ok, da ist wohl aussen ein Anbauteil fran, er sprach von einer "Welle" oder so.
Auf jeden fall würde diese mechanik die Drosselklappe halten.
Und da löst sich dann gerne mal ein Bolzen und eine Feder.
Die Sachen liegen dann nach dem Ansaugen im oberen Teil des Motors herum - wenn man Glück hat.

Er hatte erst vor 3 Wochen einen Z4 mit demselben Problem, allerdings ist der noch weiter damit gefahren und hatte dann das pech eine neue Kopfdichtung zu brauchen....
Bei mir muß "nur" der Ventildeckel runter, die losen teile eingesammelt werden und dann dieses kaputte teil ersetzt werden.
Das Ding kostet 130 Euro.
Er richtet sich bei den kosten an den vorgegebenen AWs....sagt er, wobei er natürlich günstigere Stundenpreise als BMW hat.
500 Euro soll es kosten und ist morgen fertig.....

Wenn ich die Rechung hab, kann ich ja nochmal genau posten was es nun war.
Alles in allem mit nem blauen Auge davon gekommen......obs nun immer noch zu teuer war....weiß ich grad nicht....
Ich frag mich die ganze zeit,wie Teile der Drosselklappe im Zylinderkopf landen sollen,das ist nicht möglich.
Und wenn die Angesaugt werden,dann landen die vor dem Einlassventil,im schlimmsten Fall im Brennraum und dann müsste der Zylinderkopf runter.

Das hatte für mich den Beigeschmack des "zusätzlichen Umsatz" machen wollen.
Für mich auch
 
Ich werd ja morgen die Rechnung in der Hand halten, dann poste ich es mal.
Auf jeden Fall sind nach dem Schock eines angedrohten motorschadens 500 Euro und eine Reparatur von heute auf morgen mal deutlich sympathischer !

Und wenn ich den Schreck verdaut habe, hab ich auch sicher wieder Geist um das Thema Reifen/Felgen und Fahrwerk gedanklich wieder auzunehmen. ;-)
 
Was soll bitte schön unter dem Ventildeckel landen?
Im Zylinderkopf könnte ich verstehen.
Ich glaube hier kommt im Moment viel durch einander.
Ich werd ja morgen die Rechnung in der Hand halten, dann poste ich es mal.
Die Rechnung ist auch nur ein Stück Papier auf das man alles schreiben kann. :(
 
So....jetzt herrscht Klarheit.

Also ein bißchen...

Es geht wohl nur um ein Anbauteil, auf der Rechnung "Stelltrieb" genannt.
Ich hab mir das alte Teil geben lassen, vielleicht kennt das wer von euch ?

Dazu gabs dann noch einen kleinen Bolzen und eine kleine Plastikhülse, die das Ende des bolzens offenbar aufgenommen hatte....
Die beiden Teile hat man angeblich aus dem Ansaugtrakt entfernt.
Angäblich käme sowas öfter einmal vor....

Die Rechnung weißt dann 230 für das Teil aus, die 170 Euro sollen wohl der Arbeitslohn sein.
Was meint ihr dazu ?
Passt das ?

Jedenfalls....ist momentan mein "lachendes Auge" das Vorherrschende.
Weil meine "Werkstatt um die Ecke" mir eben schon einen "Motorschaden" attestiert hatte...

z4 teil.jpg Rechnung .jpg
 
So....jetzt herrscht Klarheit.

Also ein bißchen...

Es geht wohl nur um ein Anbauteil, auf der Rechnung "Stelltrieb" genannt.
Ich hab mir das alte Teil geben lassen, vielleicht kennt das wer von euch ?

Dazu gabs dann noch einen kleinen Bolzen und eine kleine Plastikhülse, die das Ende des bolzens offenbar aufgenommen hatte....
Die beiden Teile hat man angeblich aus dem Ansaugtrakt entfernt.
Angäblich käme sowas öfter einmal vor....

Die Rechnung weißt dann 230 für das Teil aus, die 170 Euro sollen wohl der Arbeitslohn sein.
Was meint ihr dazu ?
Passt das ?

Jedenfalls....ist momentan mein "lachendes Auge" das Vorherrschende.
Weil meine "Werkstatt um die Ecke" mir eben schon einen "Motorschaden" attestiert hatte...

Anhang anzeigen 330042 Anhang anzeigen 330043
Das ist die Disa.
Fahr da mal hin, und lass Dir den Aus- und Einbau der Disa zeigen und ob die wirklich bei 170€ Arbeitslohn bleiben wollen...
Edit: Das ist also ein BMW Spezialist, lt. Stempel auf der Rechnung.
 
Danke Leute.....

Unter DISA hab ich das ding dann jetzt auch gefunden.
Die 230 Euro sind wohl der reguläre Reparatur Preis.

Ich hatte vor der Abholung angerufen und gefragt wie der preis denn jetzt am Ende ausfallen würde, wie lange man denn jetzt gebracuht hätte.
Da meinte Herr Decker, der Inhaber:" Wir haben natürlich deutlich günstigere Stundensätze als BMW, aber die dafür angesetzten AW berechnen wir schon".

Was wollt ihr mir denn sagen ?
Das das Ding in 10 Minuten rein-und raus ist, inklusive mit dem Finger mal eben in den Ansaugtrakt zu langen ?
 
Normalerweise braucht man für den DISA Wechsel keine 5 Minuten. Ich vermute mal, dass die die Ansaugbrücke ausgebaut haben und die Teile da rausgekippt haben. Das dauert dann doch ein wenig länger.
 
Ok....ich habs gerade bei youtube entdeckt.
Da fühl ich mich jetzt schon leise verarscht...
Ich kann natürlich nicht einschätzen, wie viel Fummelei es wohl war diesen Bolzen da noch herauszufingern.....

 
Normalerweise braucht man für den DISA Wechsel keine 5 Minuten. Ich vermute mal, dass die die Ansaugbrücke ausgebaut haben und die Teile da rausgekippt haben. Das dauert dann doch ein wenig länger.

Möchte ich auch gerne. Kannst du mir sagen wie ich das machen muss
 
Normalerweise braucht man für den DISA Wechsel keine 5 Minuten. Ich vermute mal, dass die die Ansaugbrücke ausgebaut haben und die Teile da rausgekippt haben. Das dauert dann doch ein wenig länger.
Ist aber Unsinn. Hätte man auch mit Endoskop raussaugen können, meiner Meinung nach oder zumindest wenn die Ansaugbrücke ab ist, anfragen ob man direkt die KGE machen soll :D

Würde es aber auch belassen. 170€ ist jetzt nicht so teuer dafür, dass sie es direkt gefunden haben.
Auf der anderen Seite könntest du jetzt auch einen Klumpen Plastikmüll am Ventil kleben haben oder im Zylinder. Von daher ist 170€ vollkommen okay.
Wenn sie dann noch eine orig. BMW Disa verbaut haben (und keinen billigen Ebay-Schrott) ist doch alles super für den Preis.
 
Das so zu machen müsste ich mal probieren. Hatte bisher den Käse ausgebaut
 
Zurück
Oben Unten