miko3572
Fahrer
- Registriert
- 26 September 2004
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo an alle
Heute nach dem Wagenwaschen war das Scheinwerfergehäuse auf der Beifahrerseite von innen völlig nass und stark beschlagen und das Xenon Licht auf dieser Seite funktionierte nicht mehr. Für einen
Werkstattbesuch war es leider schon zu spät. Also hab ich selbermal geschaut. Ich habe mit dem Fön alles trocken gelegt Am "Starter" für den Xenon Strahler war aber keine Feuchtigkeit erkennbar. Zum Schluss habe ich Xenon-"Birne" und den Starter von rechts nach links getauscht; also die beiden Teile (Birne und Starter) von der nicht funktionierenden rechten Seite auf die linke gewechselt. Aber ohne Erfolg; Es bleibt weiterhin die rechte Seite dunkel und links leuchtet auch mit den Bauteilen der anderen Seite. Nebelscheinwerfer ,Standlicht , Stell und Steuermotor sowie Blinker funktionieren auf beiden Seiten ohne Probleme. Die 4 Sicherungen laut Bordbuch die für das Licht zuständig sind (14,23 59 & 60) hab ich auch kontrolliert. Was kann denn dann das Problem sein ??? P.S.
er Stecker sieht auch ok aus
Grüsse Michael
Heute nach dem Wagenwaschen war das Scheinwerfergehäuse auf der Beifahrerseite von innen völlig nass und stark beschlagen und das Xenon Licht auf dieser Seite funktionierte nicht mehr. Für einen
Werkstattbesuch war es leider schon zu spät. Also hab ich selbermal geschaut. Ich habe mit dem Fön alles trocken gelegt Am "Starter" für den Xenon Strahler war aber keine Feuchtigkeit erkennbar. Zum Schluss habe ich Xenon-"Birne" und den Starter von rechts nach links getauscht; also die beiden Teile (Birne und Starter) von der nicht funktionierenden rechten Seite auf die linke gewechselt. Aber ohne Erfolg; Es bleibt weiterhin die rechte Seite dunkel und links leuchtet auch mit den Bauteilen der anderen Seite. Nebelscheinwerfer ,Standlicht , Stell und Steuermotor sowie Blinker funktionieren auf beiden Seiten ohne Probleme. Die 4 Sicherungen laut Bordbuch die für das Licht zuständig sind (14,23 59 & 60) hab ich auch kontrolliert. Was kann denn dann das Problem sein ??? P.S.

Grüsse Michael