Hilfsrahmen vorn durchgerostet. Kein Tüv

henfri

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juni 2023
Ort
Nähe Bremen
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo,

Eigentlich ist Mutters Z3 noch gut in Schuss, aber der Tüv Bericht hat sie geschockt
1000068875.png

Ich denke, mehrere der Punkte können Kleinigkeiten sein.
Aber Hilfsrahmen durchgerostet?

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Mängeln?

Gruß,
Hendrik
 
Mit etwas Glück ist es nur das Versteifungskreuz, das bekommt man problemlos beim Schrotti oder neu und lässt sich mittels vernünftigem Wagenheber und etwas Handwerkzeug wechseln.
Sonst ist es der Vorderachsträger, gibt es auch noch neu und lässt sich mit Motorbrücke/Kran wechseln.

Beides kein Desaster - allerdings in Kombination mit neuen Stoßdämpfern vorne, Undichtigkeiten Lenkgetriebe und Getriebe kostet es schon ein paar Mark.

Könnte mir allerdings auch gut vorstellen, dass es eine Undichtigkeit vom Motor (M54? => Ölfiltergehäusedichtung) ist, welche durch den Fahrtwind verteilt wird.

Unterm Strich: Drunter gucken, sauber machen, gucken wo es raussifft und was verrostet ist, austauschen, fertig.
Unterm Strich hat der TÜV das gemacht, wofür er da ist: verhindert, dass verkehrsgefährdende Fahrzeuge unterwegs sind. Warum man nicht regelmäßig bzw. mindestens vorm TÜV mal eben auf die Bremsbeläge guckt, verstehe ich eh nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum man nicht regelmäßig bzw. mindestens vorm TÜV mal eben auf die Bremsbeläge guckt, verstehe ich eh nicht...

Verstehe ich auch nicht....

Öl am Lenkgetriebe kann auch von der Stirndeckeldichtung(en) kommen, hatte ich auch schon ......Rost am Unterboden kann man sehr gut mit Sprühwachs verhindern....

LG
Oliver.
 
Hallo,

Eigentlich ist Mutters Z3 noch gut in Schuss, aber der Tüv Bericht hat sie geschockt
Anhang anzeigen 614560

Ich denke, mehrere der Punkte können Kleinigkeiten sein.
Aber Hilfsrahmen durchgerostet?

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Mängeln?

Gruß,
Hendrik
Das liest sich als nicht tragisch , man muss halt mal das Getriebe und die Lenkung säubern , und gucken wie schlimm es ist und wo s herkommt , ist aber normal das es nebelt , aber wenns nicht tropft ist es vermutlich kinderkram, ich vermute aber das da noch nie gesäubert worden ist , solange das Auto läuft , der Hilfsrahmen ist sicher das Verteifungsreuz.
-> kein Problem , kann man schweissen verstärken und Lackieren oder ein anderes kaufen und montieren gibts auch als nicht OE BMW Teil , Radhaus bef. auch kein grosser akt !
Das ist sind keine Gründe besorgt zu sein ........
 
Hallo,

Vielen Dank. Erste Aussage der Werkstatt: sollte unter 1000€ sein. Voranschlag folgt.

Hier ein Foto.

Gruß,
Hendrik
 

Anhänge

  • IMG-20231020-WA0010.jpg
    IMG-20231020-WA0010.jpg
    86 KB · Aufrufe: 100
Schaut für mich nach Hilfsrahmen aus. Einfach einen neuen kaufen und montieren (lassen), das sollte nicht die Welt kosten. Bezüglich Öl würde ich auch mal säubern um zu sehen wo es genau herkommt und erst dann die entsprechende Dichtung machen lassen.
 
Der rahmen sieht etwas angerostet aus , d, selbst wenn er durch wäre könnte ein karosserie bauer in wieder renovieren ,oder ->
Pos 16 bei BMW kaufen sehr teuer ! das Teil hatte neu vor 3 J mal 125 € gekostet ..
oder gebraucht .
oder eien Teil was auch passen wird und das gleiche macht :
ggf ein Nachtel das man beim Öl wechsel abklappen muss oder sich etwas einfallen lässt loch reinfräsen zu ablaufen.......
 
Vielen Dank!

Zum ersten Link: Die verkaufen nicht, oder?
D.h. der Preis sagt nur, was es mal gekostet hat?

Wir findet man sowas gebraucht?

Das Tuningteil mit nem Loch drin freut den Tüv bestimmt ;)
 
Ah, danke!
Ist auf dem Handy in der Sonne schwer zu erkennen, aber die sehen auch ganz schön rostig aus. Kann man natürlich schwer beurteilen, wie oberflächlich das ist.
Für mich wäre es beim sehen (in der Hand) leicht zu beurteilen und wegzuschleifen/zu lackieren.
Aber meine Mutter.... keine Chance.
Da muss sie wohl das teure Neuteil nehmen.

PN bekommst du.
 
Abbauen und mal vom Rost befreien. Eventuell ist das mit bisserl Farbe getan...
 
Kurze Frage am Rande:
Kann man ohne Versteifungskreuz normal gesittet fahren oder sollte man das unbedingt vermeiden? Ich will meins nämlich irgendwann mal demontieren und schweißen + pulvern lassen, brauche den Wagen aber.
 
Das ist eine gute Frage , der E36 hat nur eine " normale " Quer strebe aber er hat eine , ganz ohne würde ich ihn nicht fahren denn man weiss nie ob man danach die schrauben löcher li + Re noch trifft das sich der Achsträger verschiebt glaub ich nicht ....... ich würde es aus Sicherheit + Alters gründen der Karosse nicht machen
 
Danke und alles klar, dann würde ich das Projekt gut timen oder ggf. ein brauchbares Exemplar erwerben und eines von beiden erneuern.
 
Kurze Frage am Rande:
Kann man ohne Versteifungskreuz normal gesittet fahren oder sollte man das unbedingt vermeiden? Ich will meins nämlich irgendwann mal demontieren und schweißen + pulvern lassen, brauche den Wagen aber.
Meinst du BMW baut sowas aus Spaß ein oder nur um den Schwerpunkt tiefer zu bekommen? :p :P

Ohne Versteifungskreuz sollte das Auto definitiv nicht bewegt werden!
Steht zumindest beim E85 so auch im TIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du BMW baut sowas aus Spaß ein oder nur um den Schwerpunkt tiefer zu bekommen? :p :P

Ich habe das Ding eigentlich nur als reine Spielerei der Ingenieure betrachtet. Allerdings hat es den Wagen bisher auch schon vor üblen Ölwannenschäden bewahren können (z.B. böse Feuerwehrschläuche inkl. kleiner Rampen auf der Straße mit noch böseren Schellen usw…).

Ansonsten hatte ich eigentlich keine Meinung dazu, aber deswegen habe ich ja hier gefragt. Das mache ich oft so, insbesondere wenn ich keine Ahnung habe, mir unsicher bin, ich keinen Bock habe, mich bei dem Sauwetter unter das Auto zu legen oder einfach Widersprüchliches / Irritierendes in den Untiefen des Darkwebs, bei Passantenbefragungen in der Hamburger Herbertstraße :5kiss2z: oder von dubiosen Straßengestalten dort befindlicher Nebenstraßen vernommen habe.

Irritierende Informationen waren hier der Fall (-> hat komplette Unsicherheit in mir erzeugt, inkl. 'im Kreis laufen', Unfähigkeit des klaren Denkens und anschließender dreistündiger zusammengekauerter Stellung unter der heißen Dusche). Es benötigte guten Zuspruch meines Therapeuten - daraufhin habe ich all meinen spärlichen Mut zusammengenommen und meine Hilfslosigkeit an dieser Stelle öffentlich zur Schau gestellt. Nun muss ich wieder ein paar Wochen auf die nächste Therapiemöglichkeit warten. :13wackoz: :13wideeye :4goofyz:

Nee, ernsthaft, ich dachte echt nicht, dass der Wagen direkt zusammenbrechen wird. Es ist ja eher so ein Art Domstrebe untenrum - allerdings habe ich die Konstruktion jetzt auch gerade nicht so vor dem inneren Auge. Aber Sicherheit geht eben vor und deswegen gehe ich das Risiko dann nicht ein.



---

Mein Fresse, Dein dämlicher Lach-Smiley unter meinem Fragepost führt doch einfach den Sinn eines jeden Forum ad-absurdum. Was soll das? Bist Du mit Deinem Wissen auf die Welt gekommen und hast nie wieder etwas hinzugelernt? Mittlerweile traut sich doch schon kein Anfänger mehr, irgendwelche Fragen zu stellen, weil diese dann gleich als 'dümmlich' abgetan werden, wobei der Fragesteller ebenso als 'Vollidiot' im Raume steht. Vielleicht ist so ein Forum auch eine Art Archiv?! So könnten Leute, die ggf. die gleiche Fragestellung haben, schnell eine Antwort finden und müssten sich nicht als komplette Vollhonks öffentlich diffamieren lassen.

Man mag es kaum glauben, aber ich verfüge über Kenntnisse in ganz anderen Gebieten. Ich freue mich, wenn ich Wissen und Erfahrung weitergeben kann. Dabei ist mir wirklich keine Frage zu dumm. Vermeintlich „dumme Fragen“ zeugen von starkem Interesse. Wer z.B. Bewerber daher ablehnt oder die Fragesteller pauschal als dumm tituliert, sollte sich nicht wundern, wenn der Nachwuchs ausbleibt.

Kannst Du mir ganz gezielte und fundierte(!) Informationen (außer Deiner TIS-Erkenntnisse zum E85) dazu liefern, was passieren könnte, wenn man im E36/7 | E36/8 gesittet ohne Versteifungskreuz unterwegs wäre? Ich bin gespannt und lerne gerne dazu… und DAS würde mich wirklich interessieren. Gerne auch Erfahrungen aus erster Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man ohne Versteifungskreuz normal gesittet fahren oder sollte man das unbedingt vermeiden?
Um mal auf deine Frage zurück zu kommen: Wenn ich solche Bauteilbeschreibung wie „Versteifungskreuz oder Hilfsrahmen“ bei einem Roadster oder Cabrio lese, mache ich mir Gedanken darüber: was hat sich der Hersteller dabei gedacht?

Dieses Bauteil ist dafür gedacht, um die Karosserie eines Auto ohne Dach zu verstärken. Wenn du jemals den Seitenschweller eines Roadsters oder Cabrios gesehen hast, weißt du was ich meine. Was also erwartest du hier für eine Antwort?

Klar kannst du „bei gesitterter Fahrweise“ mit dem Auto fahren. Ich widerrum würde es nicht machen um weitere Schäden an meinem Fahrzeug zu vermeiden. Stattdessen würde ich mir adäquaten fahrbaren Ersatz bis zur Instandsetzung besorgen.

BTW: wenn BMW sagt nicht ohne fahren, dann fahr halt nicht ohne😉
 
Um mal auf deine Frage zurück zu kommen: Wenn ich solche Bauteilbeschreibung wie „Versteifungskreuz oder Hilfsrahmen“ bei einem Roadster oder Cabrio lese, mache ich mir Gedanken darüber: was hat sich der Hersteller dabei gedacht?

Dieses Bauteil ist dafür gedacht, um die Karosserie eines Auto ohne Dach zu verstärken. Wenn du jemals den Seitenschweller eines Roadsters oder Cabrios gesehen hast, weißt du was ich meine. Was also erwartest du hier für eine Antwort?

Aaaah, vielleicht liegt hier nur ein einfaches Missverständnis vor und ich habe meine Frage nicht präzise genug gestellt. Sollte dies der Fall sein, bitte ich @Bumbum selbstverständlich und aufrichtig um Entschuldigung meiner Entgleisungen und um Begnadigung.

Der Beitrag ist hier im Z3 Roadster-Bereich erstellt worden, das war mir bewusst. Da Roadster und Coupé in vielen Dingen gleich sind, hatte ich nicht auf dem Schirm, dass es genau an dieser Stelle einen entscheidenden Unterschied machen könnte. Meine Frage bezog sich auf mein Fahrzeug: Z3 Coupé 2.8, also mit Dach. Da es allerdings um den Vorderwagen geht, hatte ich nicht berücksichtigt, dass ein Dach oder eben kein Dach in Bezug auf das Versteifungskreuz einen Unterschied machen könnte. Dieser Einwand ist sehr interessant und dürfte sogar Nicht-Berufsmechanikern physikalisch/statische Fragen aufwerfen!
Unter den Coupé-Voraussetzungen kommen wir vielleicht auch in den Bereich, wo die Frage vielleicht gar nicht so dumm war…

Wie auch immer, ich werde halt nach einer Möglichkeit suchen müssen, so dass ich nicht ohne das Kreuz fahre - oder ist das Coupé mit dem Dach nun so steif, dass es die möglichen Verwindungen nun doch aushalten könnte. O.k., dafür wird wahrscheinlich niemand seine Kopf hinhalten…

Ich hatte halt schon offline, also im richtigen Leben Folgendes gehört: „Wenn Du keine Rennen fährst, kannst Du schon eine gewisse Zeit ohne Versteifungskreuz mit dem Wagen fahren.“ Ich will gar nicht darauf eingehen, wer dies gesagt hat. Ich will nur bemerken, dass ich hier nicht ohne Grund dämliche Fragen stelle. Und selbst wenn diese noch so dämlich wären, zeugt dies von Interesse und der Tatsache, dass ich etwas lernen möchte.

Ein Newbie, der eine Frage hat und nach erfolgter Suche keine Antwort findet, traut sich doch gar nicht mehr, eine Frage zu stellen, wenn er das Risiko eingehen muss, am Ende als Vollidiot oder Unwissender im Raume zu stehen. Das finde ich sehr schade. Man könnte ihm eher Hinweise geben, wo er weitere Infos findet oder wie sich sein Problem lösen lässt (ggf. nur Anreize liefern, um auf die richtige Spur zu lenken). Nur so lernt man doch…
 
Eine eindeutige Antwort wirst Du nicht bekommen. Hab mit meinem Z3 Roadster auch schon ne Alpentour ohne das Kreuz hinter mir. Ich lebe noch und das Auto fährt auch noch. Andere würden keinen cm mit dem Auto fahren... Da kannst Dir jetzt eine für Dich passende Antwort aussuchen ;)
 
Zurück
Oben Unten