Hinterachsträger entrosten - Mit oder ohne Ausbau?

dumdidum12

Fahrer
Registriert
24 Juli 2021
Ort
Großraum München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo liebe Z-Freunde,

Da mein Hinterachsträger schon deutlich sichtbaren Rost aufweißt, würde ich den mal entrosten.
Mit den Lagern verspüre ich keine Probleme (150tkm), daher stellt sich mir folgende Frage:
Kleine Variante: Hinterachsträger im eingebauten Zustand grob entrosten und Rostschutz auftragen
Oder große Variante: ausbauen, sandstrahlen, neulackieren?

Anbei noch ein Foto vom Zustand
HATraegerZ4.jpg


Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen. :) :-)
 
Habe die 2. Variante gewählt, bzw. machen lassen.
In eingebautem Zustand wird das nur billige Kosmetik, da du an der Oberseite kaum rankommst und auch die Aufnahmen an der Karosse nicht zugänglich sind.
Denn auch diese rosten mitunter schon.
 
Ich habe die kleine Variante bei meinen auch schon durch (losen Rost weggebürstet, Brunox+Wachs außen, Fluidfilm innen), fing trotz Schönwetterauto schon nach einem Jahr wieder an abzublättern und zu gammeln.

Also steht auch mir noch Variante zwei bevor. Einen gebrauchten Achsträger habe ich schon länger hier liegen, aber hatte bis auf's Auspressen der alten Lager noch keine Muße mich da weiter mit zu befassen... :whistle:
 
Variante 2 bin ich gerade dabei umzusetzen. Ich sag nur es lohnt sich. An der Karosse war aber nur an den Aufnahmepunkten wenig Rost. Hab trotzdem großflächig mit Unterbodenschutz gepinselt. Damit es einheitlich aussieht. Anbei ein Foto vom Zwischenstand.
 

Anhänge

  • IMG_5819.jpeg
    IMG_5819.jpeg
    300,6 KB · Aufrufe: 1
  • IMG_5879.jpeg
    IMG_5879.jpeg
    473,9 KB · Aufrufe: 1
Zurück
Oben Unten