Hintere Feder durch Auffahrunfall den Rest gegeben?

fireblade

Fahrer
Registriert
19 Juli 2010
Ort
Schwäbisch Gmünd
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Abend zusammen,

mir ist jemand vor zwei Wochen in den stehenden Z4 gekracht - war in der Hinsicht bisher unerfahren aber jetzt geht der Stress los.

Unfallhergang: Ich stand im Stau, sie konnte nicht mehr bremsen und ist mir hinten rechts rein, dort wo die Abschleppöse sich befindet und dementsprechend der Träger darunter ist. Bei mir rein optisch drei Kratzer, bei ihr ganze Front gerissen.

Der Gutachter hat eine neue Heckstoßstange und einen neuen Träger "verordnet" welcher auch prompt getauscht wurde, leider zieht der Z4 seit dem Unfall leicht nach rechts und das Lenkrad steht leicht schief sobald man es loslässt - das war vor dem Unfall definitiv nicht so.
Letztes WE wollte ich auf Sommerräder wechseln und habe beim letzten Rad (hinten rechts) gesehen, dass die Feder gebrochen ist, wie ich gelesen habe eine typische E46 / Z4 Krankheit.

Da der Gutachter sich erstmal querstellt meine Frage: Ist es möglich, dass die evtl. schon angerostete Feder durch einen Aufprall hinten rechts bricht?

Morgen habe ich einen Termin bzgl. Besichtigung, da ich aber auf den Sommer warte habe ich keine Lust mich ewig zu streiten und werde sie wohl selbst wechseln wenn er sich querstellt - leider habe ich für mein M-Fahrwerk nicht direkt Ersatzfedern gefunden, gibt es hier welche? Ist ein 3.0i VFL 2005 mit M-Fahrwerk.

Danke für die Aufklärung,

Gruß
Kevin
 
Wenns 1:1 werden soll, dann musst du die Federn ausstattungsspezifisch bei BMW kaufen. Was natürlich auch sein kann, dass durch den Aufprall die Hinterachse minimal verschoben ist und immer leicht gegenlenkt. Sowas kann man aber nur durch eine Fahrwerksvermessung feststellen. Wenn dein Lenkrad beim Geradeauslauf jetzt schief steht und das vorher nicht der Fall war, ist eine Achsvermessung angebracht. Du hast auch ein Recht darauf, du bist ja Geschädigter. Wundert mich, dass dein Gutachter das nicht im Sinne des Kunden anerkennt. Dass das Lenkrad nach der Selbstzurückstellung schief steht ist jedoch sehr verwunderlich, da das nichts mit einem Heckaufprall zu tun haben kann. Was anderes ist es, wenn du immer leicht gegenlenken musst, damit er geradeaus läuft.

Ich kenne den Unfallhergang nicht. Wenn der Wagen durch den Unfall jedoch nach unten gedrückt wurde, kann es durchaus sein, dass eine fast durchgerostete Feder bricht. In wie weit ein bereits teilweise defektes Teil berücksichtigt werden kann, ist natürlich fraglich. Sowas kann Dir nur der Gutachter sagen.
 
Soweit ich weiß, gibt es keine Feder von einem bekannten Hersteller, bei der man auf der selben Höhe wie M-Fahrwerk bleibt.
Sonst werden hier oft die Eibach Federn gefahren, aber ich z.B. wollte die nicht wegen der Tieferlegung und habe deshalb wieder M-Federn einbauen lassen.
 
Die OEM Feder ist wirklich schweine teuer, dabei sind die Eibach echt ein Schnäppchen. Er kommt ja durch das M-Fahrwerk 15mm tiefer und durch die Eibach 20mm - heißt das er kommt jetzt 5mm tiefer als jetzt oder nochmals 20mm?

Wenn ich das Lenkrad bei gerade Strecke loslasse steht es leicht nach rechts und der Z4 fährt entsprechend eine Rechtskurve.

Vermessung wurde sogar von der Versicherung freigegeben, warum das Autohaus die nicht gemacht hat ist mir ein Rätsel... Naja morgen um 12 Uhr bin ich nochmals kurz bei denen, aber eine Vermessung auf Basis einer gebrochenen Feder wird ja auch nicht zielführend sein...
 
Die Eibachs kommen 5mm tiefer als Serie....allerdings gibts dann hinten den "Hängearsch".
 
Wie meinst Hängearsch? Wenn ich vorne und hinten tausche sollte doch die Relation wieder stimmen, oder?

Ärgerlich ist, dass ich neue OZ Ultraleggera daheim liegen habe und die eintragen lassen will :( Sollten in 18" ja auch keine Probleme machen mit der Tieferlegung durch die Eibachs, oder? Reifendimensionen sind wie Serie.
 
Wie meinst Hängearsch? Wenn ich vorne und hinten tausche sollte doch die Relation wieder stimmen, oder?

Ärgerlich ist, dass ich neue OZ Ultraleggera daheim liegen habe und die eintragen lassen will :( Sollten in 18" ja auch keine Probleme machen mit der Tieferlegung durch die Eibachs, oder? Reifendimensionen sind wie Serie.
Termin bei Schmickler machen.
Mit den 18" dort hin, Federn von Eibach einbauen lassen und Fahrwerk von denen abstimmen lassen.
TÜV Eintragung wird dort auch erledigt.
Fertig. :)
 
Guten Abend zusammen,

mir ist jemand vor zwei Wochen in den stehenden Z4 gekracht - war in der Hinsicht bisher unerfahren aber jetzt geht der Stress los.

Unfallhergang: Ich stand im Stau, sie konnte nicht mehr bremsen und ist mir hinten rechts rein, dort wo die Abschleppöse sich befindet und dementsprechend der Träger darunter ist. Bei mir rein optisch drei Kratzer, bei ihr ganze Front gerissen.

Der Gutachter hat eine neue Heckstoßstange und einen neuen Träger "verordnet" welcher auch prompt getauscht wurde, leider zieht der Z4 seit dem Unfall leicht nach rechts und das Lenkrad steht leicht schief sobald man es loslässt - das war vor dem Unfall definitiv nicht so.
Letztes WE wollte ich auf Sommerräder wechseln und habe beim letzten Rad (hinten rechts) gesehen, dass die Feder gebrochen ist, wie ich gelesen habe eine typische E46 / Z4 Krankheit.

Da der Gutachter sich erstmal querstellt meine Frage: Ist es möglich, dass die evtl. schon angerostete Feder durch einen Aufprall hinten rechts bricht?

Morgen habe ich einen Termin bzgl. Besichtigung, da ich aber auf den Sommer warte habe ich keine Lust mich ewig zu streiten und werde sie wohl selbst wechseln wenn er sich querstellt - leider habe ich für mein M-Fahrwerk nicht direkt Ersatzfedern gefunden, gibt es hier welche? Ist ein 3.0i VFL 2005 mit M-Fahrwerk.

Danke für die Aufklärung,

Gruß
Kevin

Wenn unmittelbar nach dem Unfall ein Fahrwerksproblem vorliegt, dann hat sich kein Gutachter quer zu stellen.Punkt !

Du als Geschädigter hast folgende Rechte und Ansprüche bei einem Haftpflichtschadensfall:

  • Freie Wahl eines Sachverständigen
  • Freie Wahl eines Rechtsanwaltes
  • Freie Wahl der Reparaturwerkstatt
  • Wahlweise Erstattung der Reparaturkosten - ohne Mehrwertsteuer (fiktive Abrechnung)
  • Anspruch auf einen Mietwagen oder alternativ eine Nutzungsausfallentschädigung
 
Das Schlechtwegepaket für hinten vom E46 ???

Ja.
Aber verbaue bitte zuerst das B12 und entscheide dann. Die Gummiteile sind
schnell gewechselt.
Habe selbst gerade von H&R auf
Eibach gewechselt, Bilstein waren
vorher schon verbaut (mit SWP).
Mit den Eibachs ist der Wagen
hinten jetzt so hoch, dass das
SWP überflüssig ist.
 
Ja.
Aber verbaue bitte zuerst das B12 und entscheide dann. Die Gummiteile sind
schnell gewechselt.
Habe selbst gerade von H&R auf
Eibach gewechselt, Bilstein waren
vorher schon verbaut (mit SWP).
Mit den Eibachs ist der Wagen
hinten jetzt so hoch, dass das
SWP überflüssig ist.
OK...aber bitte noch nicht verkaufen, ich sag Dir Bescheid:t
 
Ja Hagen mit den OZ habe ich jetzt den Ärger, dass ich sie nciht eintragen lassen kann solange die Feder gebrochen ist :(

Bestelle jetzt gleich mal die 30/30 Eibach Pro - befürchte kommen aber erst nächste Woche.

@Rolf: Hinten anstellen :D
 
Nicht die Welt? 128€ pro Feder laut meinem Händler... Die M-Federn bekommst auch nicht übers Zubehör, es gibt anscheinend welche von Spidan die passen "sollten" aber das Risiko ist es mir nicht wert...

edit: Du meinst wohl das SWP :D
 
Hallo zusammen,

bzgl. hinteren Federn für das M-Fahrwerk gibts evtl. folgende Alternativen
Die fahrzeugspezifischen Parameter werden dabei natürlich nicht berücksichtigt, das tut aber Eibach auch nicht! ;)

Grüße
 
Zurück
Oben Unten