oliver99
macht Rennlizenz
Hat mein QP Tinnitus?
Mich nervt seit einiger Zeit ein höherfrequentes Geräusch und hoffe zwecks Aufklärung auf euer Wissen. Der Freundliche zuckt nur mit den Schultern, obwohl das Geräusch zuverlässig replizierbar ist. Natürlich werde auch noch zu einem anderen Freundlichen fahren.
Location:
Wahrnehmbar vom Innenraum aus, aus Richtung Spritzwand kommend. Von außen, bei geöffneter Motorhaube ist nichts zu hören, da ist der Motor lauter.
Tonlage und Art:
… ist ein Pfeifen/Fiepen, das etwas an einen unregelmäßig rutschenden Keilriemen erinnert, nur viel leiser und konstant. Dieses konstante Fiepen wird dann unregelmäßig von einem gleichen Fiepen mit etwas höherer Frequenz unterbrochen. Dauer der höheren Frequenz ca. 0,5 bis 2 sec. Dann wieder längere Zeit das tiefere Fiepen. Keine Regelmäßigkeit erkennbar. Ist ein bisschen wie Morsen in Zeitlupe.
Lautstärke:
Die Lautstärke ist so niedrig, dass es beim Fahren nicht auffällt, aber an der Ampel bei ausgeschaltetem Radio gewaltig nervt. Und ich fahre immer mit ausgeschaltetem Radio.
Wichtiges:
Sobald ich einen elektrischen Verbraucher einschalte (Lenkung oder Fensterheber) ist es weg. Ist der zugeschaltete el. Widerstand weg, kommt es wieder. Besonders gut ist dies replizierbar, wenn die Fenster komplett oben sind und man den Fensterheber im Modus „Schließen“ betätigt. Dann hat man einen el. Widerstand eingeschaltet, aber kein mechanisches Geräusch wie bei der Lenkung, welches das Fiepen übertönt.
Hört sich alles irgendwie nicht nach einem mechanischen, sondern nach einem elektrischen Problemchen an. Kann es sein, dass wenn ein Widerstand o.ä. in einem el. Bauteil (z.B. LiMa oder Klima) versagt, so ein Geräusch entstehen kann?
Hoffe, ihr könnt mir helfen, ansonsten muss ich wohl warten, bis das Symptom das Bauteil killt und somit entlarvt.
VG Oliver
Mich nervt seit einiger Zeit ein höherfrequentes Geräusch und hoffe zwecks Aufklärung auf euer Wissen. Der Freundliche zuckt nur mit den Schultern, obwohl das Geräusch zuverlässig replizierbar ist. Natürlich werde auch noch zu einem anderen Freundlichen fahren.
Location:
Wahrnehmbar vom Innenraum aus, aus Richtung Spritzwand kommend. Von außen, bei geöffneter Motorhaube ist nichts zu hören, da ist der Motor lauter.
Tonlage und Art:
… ist ein Pfeifen/Fiepen, das etwas an einen unregelmäßig rutschenden Keilriemen erinnert, nur viel leiser und konstant. Dieses konstante Fiepen wird dann unregelmäßig von einem gleichen Fiepen mit etwas höherer Frequenz unterbrochen. Dauer der höheren Frequenz ca. 0,5 bis 2 sec. Dann wieder längere Zeit das tiefere Fiepen. Keine Regelmäßigkeit erkennbar. Ist ein bisschen wie Morsen in Zeitlupe.
Lautstärke:
Die Lautstärke ist so niedrig, dass es beim Fahren nicht auffällt, aber an der Ampel bei ausgeschaltetem Radio gewaltig nervt. Und ich fahre immer mit ausgeschaltetem Radio.
Wichtiges:
Sobald ich einen elektrischen Verbraucher einschalte (Lenkung oder Fensterheber) ist es weg. Ist der zugeschaltete el. Widerstand weg, kommt es wieder. Besonders gut ist dies replizierbar, wenn die Fenster komplett oben sind und man den Fensterheber im Modus „Schließen“ betätigt. Dann hat man einen el. Widerstand eingeschaltet, aber kein mechanisches Geräusch wie bei der Lenkung, welches das Fiepen übertönt.
Hört sich alles irgendwie nicht nach einem mechanischen, sondern nach einem elektrischen Problemchen an. Kann es sein, dass wenn ein Widerstand o.ä. in einem el. Bauteil (z.B. LiMa oder Klima) versagt, so ein Geräusch entstehen kann?
Hoffe, ihr könnt mir helfen, ansonsten muss ich wohl warten, bis das Symptom das Bauteil killt und somit entlarvt.
VG Oliver