Höchstgeschwindikeit 2.5si

zjoe

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2005
Hallo,

mich würde interessieren wie schnell der 2.5si mit seinen 218 PS ist. Er ist ja mit 240 bzw. 238 mit Automatik angegeben.


Gruß

Joachim
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Als Schalter liegt der Topspeed bei 240km/h, was aber im Vergleich zum alten 2.5i (mit 192PS) aber schon ziemlich zäh ist. Hatte mir da mehr versprochen, aber es sind ja auch nur 26PS und der sechste Gang wird auch nicht gerade von Vorteil für die Erreichung des Topspeeds sein.
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

[...] und der sechste Gang wird auch nicht gerade von Vorteil für die Erreichung des Topspeeds sein.
Der 6. Gang ist auch nicht dafür vorgesehen. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht auch der 2.5si im 5. Gang, wie sämtlichen anderen Z4 ebenfalls. :s
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Sorry, aber auch mein 3.0 läuft im 6. schneller als im 5. Gang - allerdings nur mit sehr viel Anlauf :7
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Der 6. Gang ist auch nicht dafür vorgesehen. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht auch der 2.5si im 5. Gang, wie sämtlichen anderen Z4 ebenfalls. :s

Könnte beim FL anders sein. Die Getriebe im FL scheinen von den Daten her identisch zu sein mit dem 3.0i Getriebe, die HA der FL-Modelle sind aber alle kürzer übersetzt. Z.B. PreFl 2.5i 3.23 : 1, FL 2.5si 3.38 : 1, FL 3.0si 3.23 : 1, PreFl 3.0i 3.07:1 Auf der anderen Seite verkraften die FL-Motoren höhere Drehzahlen. Ich könnte jetzt auf die Schnelle nicht sagen, ob die FL-Modelle im 6. die Vmax erreichen&: .
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ich könnte jetzt auf die Schnelle nicht sagen, ob die FL-Modelle im 6. die Vmax erreichen&: .
Ja, aber sicher erreichen die ihre vMax im 6. Gang.

... jedoch auch im 5. Gang :M

Der Drehzahlbegrenzer sitzt dort, wo die angegebene Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht wird.
... das ist nunmal so bei den Overdrive-Getrieben:
http://www.unofficialbmw.com/images/05 E85 Driveline.pdf

Und auch beim FL ist das nicht anders. Durch das etwas größere Drehmoment kann man auch das Hinterachsgetriebe verlängern. Beim Coupé hat man das HA-Getriebe noch etwas verkürzt, um das Mehrgewicht etwas zu kompensieren und noch etwas bessere Fahrleistungen zu erhalten.

Dass man im 6. Gang noch 5 km/h mehr fahren kann, kann ja gut sein, aber das ist dann im Rahmen der Serienstreuung.

Man kann da sooo viel Spielen bei den Kombinationen und man kann sich da auch totdiskutieren. Am Ende wird eine Kombination als Setzung festgelegt. Oftmals, weil man nach dem Gleichteilekonzept arbeiten möchte, um die Kosten zu senken.

Die eigentliche Frage war ja aber nach der Höchstgeschwindigkeit im 2.5si ... klar liegt die bei 240 km/h bei den Annahmen, die der Messung zugrundeliegen.
Nur kennt kaum einer diese Annahmen ... :X

Es ist sogar abhängig von der Profiltiefe des Reifens, ob er nun schneller wird oder nicht.

Allein schon Gegen- oder Rückenwind machen einige km/h aus durch den geringeren zu überwindenden Luftwiderstand.

Und auch wieviel km der Wagen runter hat ... irgendwo zwischen 10.000 und xxx.xxx km liegt der Leistungzenit des Aggregats. Bei 100.000 km ist er zumindest noch nicht überschritten ... :b

Am 1.5. hatte ich hinter einem Z4 Coupé 3.0si fleißigst Gelegenheit zu schauen, wie die 265 Pferdchen mit der kürzeren Übersetzung (als im Roadster) gehen. Und jupp, der geht doch schon merklich davon ... (ab 160 km/h) :t
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

heute im Doppelpost-Rausch. Sorry...
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Hallo,

hat denn hier keiner einen 2,5si und ist schon mal volle Pulle gefahren?
Mich würde mal interessieren, wie schnell (nach Tacho) die Kiste tatsächlich geht.
Die 240 km/h aus dem Datenblatt kenne ich auch.

Gruß

Joachim
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

hat denn hier keiner einen 2,5si und ist schon mal volle Pulle gefahren?
Mich würde mal interessieren, wie schnell (nach Tacho) die Kiste tatsächlich geht.
Die 240 km/h aus dem Datenblatt kenne ich auch.

das ist doch ein widerspruch in sich: du sagst, du weißt, was die kiste
maximal laut werk läuft (das ist das, was sie tatsächlich bringt) und willst
nun lustige "tatsächliche" tacho(vorlauf)werte hören...? es verschließt
sich mir zwar sinn und informationsgehalt - aber jeder wie er mag...

btw: kenne niemanden mit 2.5si


mfg
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ich bin den 2.5si probegefahren, auch volle Pulle. (ja, ich bin ein Vorführerquäler...:b ) Nach Tacho lief der knapp 240km/h. Dauer aber, wie oben schon gesagt, ewig bis er da ist.
Wofür ist es denn eigentlich wichtig, wie schnell der 2.5si ist? Die 240 lt. Werk stimmen doch nur auf topfebener Strecke. Das kleinste Gefälle bzw. die kleinste Steigung, die Du nicht wahrnehmen wirst, wird diesen Wert beeinflussen. Dann die Zusatzausstattung, Luftdruck, Reifengröße, bla bla bla. Ob nun 235 oder 245 wäre mir egal. Nur ein Auto, dass bei 250 abriegelt (und theoretisch schneller könnte), sollte bei leichten Steigungen m.E. auch 250 schaffen.
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ich bin den 2.5si probegefahren, auch volle Pulle. (ja, ich bin ein Vorführerquäler...:b ) Nach Tacho lief der knapp 240km/h. Dauer aber, wie oben schon gesagt, ewig bis er da ist.
Wofür ist es denn eigentlich wichtig, wie schnell der 2.5si ist? Die 240 lt. Werk stimmen doch nur auf topfebener Strecke. Das kleinste Gefälle bzw. die kleinste Steigung, die Du nicht wahrnehmen wirst, wird diesen Wert beeinflussen. Dann die Zusatzausstattung, Luftdruck, Reifengröße, bla bla bla. Ob nun 235 oder 245 wäre mir egal. Nur ein Auto, dass bei 250 abriegelt (und theoretisch schneller könnte), sollte bei leichten Steigungen m.E. auch 250 schaffen.

Hallo Mauf,

ich bekomme meinen 2.5si nächstem Dienstag, ich kann nicht warten. Wie hast du die Leistung der 2.5si im Vergleich mit deinem 2.5i (ich nehmen an, 192ps) gefunden?

Danke und Gruß,

Daniele
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Hallo Mauf,

ich bekomme meinen 2.5si nächstem Dienstag, ich kann nicht warten. Wie hast du die Leistung der 2.5si im Vergleich mit deinem 2.5i (ich nehmen an, 192ps) gefunden?

Danke und Gruß,

Daniele
Nicht lohnenswert, den Wertverlust meines 2.5i Pre-FL zu realisieren. Bei normaler Fahrweise auf der Landstrasse habe ich keinen merklichen Unterschied feststellen können. Auf der AB hatte ich den Eindruck, dass mein 2.5i besser geht, kann aber auch daran liegen, dass der Vorführer noch nicht komplett eingefahren war. Vom Klang fand ich meinen auch "schöner". Nach über 20tkm ist der Auspuff aber vermutlich ein bißchen freigebrannt.
Alles in allem ist der 2.5si sicherlich nicht schlecht, vorallem, wegen dem sechsten Gang. Wenn man vorher kein Z4 gefahren ist, super Entscheidung. Aber der Wechsel von 2.5i Pre-FL auf 2.5si lohnt m.E. nicht.
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ok, Danke! Die :) hatten mir gesagt, daß das 2.5si die gleiche Soundbox als den 3.0si hat, dank überarbeitetet Zylinderkopf und Ventilsteuerung. Offensischtlich typische Verkäufer Käse :j . Wie du sagst, die per Fl und Fl 2.5 klingen ähnlich

Ciao aus München,

Daniele
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ok, Danke! Die :) hatten mir gesagt, daß das 2.5si die gleiche Soundbox als den 3.0si hat, dank überarbeitetet Zylinderkopf und Ventilsteuerung. Offensischtlich typische Verkäufer Käse :j . Wie du sagst, die per Fl und Fl 2.5 klingen ähnlich

Ciao aus München,

Daniele
Den Soundgenerator habe ich auch. Der Sound von "vorne" dürfte vergleichbar sein. Ich meinte eher den Auspuffklang... Wobei das mit der Performance ja nix zu tun hat...
Hat der 2.5si den Soundgenerator? Oder was meinst Du mit Soundbox?&:
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Nicht lohnenswert, den Wertverlust meines 2.5i Pre-FL zu realisieren. Bei normaler Fahrweise auf der Landstrasse habe ich keinen merklichen Unterschied feststellen können. Auf der AB hatte ich den Eindruck, dass mein 2.5i besser geht, kann aber auch daran liegen, dass der Vorführer noch nicht komplett eingefahren war. Vom Klang fand ich meinen auch "schöner". Nach über 20tkm ist der Auspuff aber vermutlich ein bißchen freigebrannt.
Alles in allem ist der 2.5si sicherlich nicht schlecht, vorallem, wegen dem sechsten Gang. Wenn man vorher kein Z4 gefahren ist, super Entscheidung. Aber der Wechsel von 2.5i Pre-FL auf 2.5si lohnt m.E. nicht.

Ist beim 3.0 si nicht anders
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ist beim 3.0 si nicht anders


:wm Und der M geht ähnlich wie der 3.0si:wm .
Also lasst uns alle den 2.0 nehmen - weil "fast" genau so flott wie der M? &:?.

Die Frage war ja nach dem 2.5si. Jede Motorvariante hat wohl ihre Berechtigung (Einsatz / Gangart / Geldbeutel) für die ensprechenden Käufer. Der 2.5 si ist irgendwo in der Mitte. :B

Oder meinst Du den Unterschied von 3.0 zu 3.0si?
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ist beim 3.0 si nicht anders
Was wilst Du mir denn damit sagen? 3.0si im Vergleich zum 3.0i?&: Das kann ich leider nicht beurteilen. Bin den 3.0i nicht selber gefahren, bzw. zu lange her. Der 3.0si geht schon gut...

Die aktuelle Abstufung mit 2.0i, 2.5i, 2.5si, 3.0si und ///M passt schon. Genauso, wie die damalige Abstufung mit 2.0i, 2.2i, 2,5i und 3.0i. 26PS Differenz zw. 2.5i Pre-FL und 2.5si merkt man nicht so deutlich. 34PS zw. 3.0i und 3.0si vermutich mehr. 7PS zw. 2.2i und 2.5i FL vielleicht aufgrund des größeren Hubraums. blablablabla. Jede Motorisirung hat ihre Daseinsberechtigung. Es kann aber durchaus passieren, das Unterschiede manchmal nur marginal sind.
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Mein Exemplar (2,5Si) erreichte letzten Herbst (km Stand ca. 8000) eine mit GPS gemessene Vmax von 235 km/h im 6. Gang (geschlossen, stationär u. horizontale Strecke ohne Wind). Ob im 5. Gang mehr drin ist, kann ich nicht sagen. Leider habe ich die Drehzahl dabei nicht mehr in Erinnerung.

Zur Erreichung der max. Geschwindigkeit muß der Motor möglichst dicht an die Nenndrehzahl von 6.500/min. Dabei gilt besser 100/min tiefer, als 100/min drüber, da die Leistungskurve oberhalb der Nenndrehzahl stärker abfällt, als sie unterhalb ansteigt.

Wer Zeit hat, kann das auch leicht rechnen:

Motordrehzahl bei Vmax[1/min] =
Vmax[m/min] /Abrollumfang der Bereifung [m] x Übersetzung HA x Übersetzung 6.(bzw. 5.)Gang

Mir ist das eigentlich unwichtig, da ich normalerweise kaum Autobahn fahre...

Gruß
Michael
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Im Winter hat mein 2.5i (192PS) 244 GPS-km/h mit den 16"-Winterrädern geschafft. Die Anzeige des Digitaltachos passte exakt zur GPS-Geschwindigkeit.

Dass der SI bei 235 km/h schwächelt, glaube ich nicht - im 5. Gang dürfte mehr drin sein.
 
Zurück
Oben Unten