Höchstgeschwindikeit 2.5si

AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Mein 2,5 mit 18 Zoll macht bei GPS-gemessenen 238 km/h am Begrenzer Schluß, Tacho ziemlich genau 240, immerhin ein wenig mehr als die Werksvorgabe, aber: Who cares ??? Ist sauschnell !!! Da wo es richtig Spaß macht, auf der AB schnell zu fahren, nämlich unten auf der A8 oder in der Fränkischen Schweiz, mit diesen herrlichen, langgezogenen Kurven ist man zwar kurz vor Highspeed, mehr habe ich mich noch nicht getraut. Aber dieses Feeling, dazu noch eine schöne Oper auf CD, sehr lecker...

Da auch ich immer schnell zu Hause sein möchte, dürfte er langsamer nicht sein, aber viel schneller muß er auch nicht. Ich fände eine Diskussion über Unterschiede von 2,2 zu 3,0 oder so etwas viel besser.

Gruß, chrilli.
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ick weeß, ick weeß...

Oder anders gesagt: Was soll diese Diskussion ? Schnell sind wir alle ! Ob sich nun der Endtopf bei 238 oder 242 im 2,5 besser anhört ? Na, ich weiß nicht...

Und tschüß.
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Im Winter hat mein 2.5i (192PS) 244 GPS-km/h mit den 16"-Winterrädern geschafft. Die Anzeige des Digitaltachos passte exakt zur GPS-Geschwindigkeit.

...naja, Du kannst ja auch bis 6900U/min drehen - von alleine schafft der 2.5er mit den 16" Rädern die Geschwindigkeit nicht. :s
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

:wm Und der M geht ähnlich wie der 3.0si:wm .
Also lasst uns alle den 2.0 nehmen - weil "fast" genau so flott wie der M? &:?.

Die Frage war ja nach dem 2.5si. Jede Motorvariante hat wohl ihre Berechtigung (Einsatz / Gangart / Geldbeutel) für die ensprechenden Käufer. Der 2.5 si ist irgendwo in der Mitte. :B

Oder meinst Du den Unterschied von 3.0 zu 3.0si?

genau das, wollte ich damit sagen daß es zwischen 3.0i und si keinen nennenswerten Leistungs Unterschied gibt wenn man vieleicht mal von Vollgasfahten auf der AB absieht. Hat natürlich mit Vmax eines 2,5 si nichts zu tun
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Guten Morgen, Freunde der Sonne...

soviele Antworten und in den meisten Fällen reden wir um den heißen Brei herum. Ich bin (wie immer) der Meinung, im Forum soll man die Fragen so stellen dürfen, wie sie einem in den Sinn kommen. Auch die Frage nach der Vmax ist doch immer wieder berechtigt. Ein Datenblatt kann jeder lesen, Erfahrungswerte gibt's nur von Gleichgesinnten.

Die Mühe des 2.5si mit 218PS 240km/h zu erreichen, wie ich es aus 2 Beiträgen herausgelesen habe, wundert mich dann doch. Leider habe ich nirgends gefunden, für welche Bedingungen diese Angabe gilt (wieviel Straßenneigung, Wind, welches Fzg.Gewicht, offen oder geschlossen?)... Ich habe noch kein Auto gefahren, das nicht etwas besser, als vom Hersteller versprochen, war.

Kann es vielleicht sein, das BMW seine Versprechen marketingmäßig etwas höher ansetzt? Mir viel z.B. mal in einem Testbericht auf, dass der Benzinverbrauch von BMW zu anderen Herstellern weniger deutlich ausfiel, als man nach den Werksangaben hätte erwarten können.

Dann habe ich auch mal einen SLK 200K gefahren, der lt. Tacho anfangs gut 230 nach einer Weile aber immerhin stolze 248 rannte (Strecke meist eben, fast windstill). Und hier reden wir von 163 PS und eingetragenen 226km/h für die Automatik... So, jetzt schlagt mich und straft mich Lügen... %: ...ich kann leider nichts zu einem GPS Wert sagen - aber ich glaube nicht, dass der Mercedes 22km/h Vorlauf hat.

Grüssle
Marcel
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Hallo Marcel,

das Problem bei "Fragen, wie sie in den Sinn kommen" ist, dass sie keiner so versteht wie der, der sie gestellt hat.

Das weitere Problem bei vMax-Vergleichen liegt in Serienstreuungen, in nicht wahrzunehmenden Steigungen / Gefällstrecken, Rad-Reifenkombinationen, etc.

Bei Audi ist die Höchstgeschwindigkeit ein Ziel, welches bei der Fahrzeugentwicklung erreicht werden muss. Dies wird natürlich im besten Kosten-Nutzen-Kompromis mit einem Modell erreicht, welches die "Basis" darstellt.

Für dieses Modell werden die technischen Daten in den Datenblättern angegeben. Das kann z.B. bedeuten, dass bei einem Modell, welches es nicht serienmäßig mit Klimaanlage gibt, die vMax auch nur mit Modellen ohne Klimaanlage erreicht wird! Die Klimaanlage hat einiges an Gewicht.

Ebenso spielen die Rad-Reifen-Kombinationen eine Rolle. Wenn die Basis 16"-Räder hat, dann wird die vMax auch eben damit angegeben. Mit breiteren 17"-Rädern ist die dann womöglich nicht mehr zu erreichen.

Während man Golf und Passat "von der Stange" (mit Klima Serie) fährt und damit zufrieden ist, muss es bei einem Z4 natürlich eine Klima zusätzlich sein unter 18" brauch man sich auch nicht auf der Straße blicken lassen, etc ...

Man kann nicht ein schickes Auto mit Vollausstattung verlangen, welches trotz der 100 kg Mehrgewicht auch noch die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Und zu guter letzt kommt es auch auf den Fahrer an - wer allein schon 80 kg an Knochengewicht mitschleppt, hat es schwerer als so magere Menschen wie meiner einer ...

Auch ob ein Beifahrer drin sitzt oder nicht macht ein Unterschied.

Weiterhin geht der BMW-Tacho ziemlich genau. Der im SLK geht in der Tat verdammt arg vor.

Werte nach Tacho kannste in Foren nicht abfragen - einzig und allein die GPS-Werte zählen! Denn es macht schon ca. 10 km/h Tachounterschied ob man mit extrem abgefahrenen Reifen oder mit nagelneuem Profil unterwegs ist.

Um zu dem Thema wirklich vergleichbare Informationen zu erhalten musst Du von jedem mindestens noch das Körpergewicht abfragen ... :w
Alles andere ist Krähenzählerei ... wenn an Deinem Fenster nur 20 Krähen vorbeigeflogen kommen ... ja, nun ... sorry :s :d
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Bin heute mal offen über die Bahn...hatte knapp über 240 drauf...(laut Tacho) hätte ich nicht gedacht! Musste danach jedoch erstmal Haare nachzählen :M !

Geschlossen schafft er mit ach und krach die 250km/h :t ! Ohne Kennfeld oder sonstige Einwirkungen:w ! Keine AHnung was der so gut läuft, müßte mal auf den Prüfstand!
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Hallo Marcel,

Bei Audi ist die Höchstgeschwindigkeit ein Ziel, welches bei der Fahrzeugentwicklung erreicht werden muss. Dies wird natürlich im besten Kosten-Nutzen-Kompromis mit einem Modell erreicht, welches die "Basis" darstellt.

... unser Firmen A3 TDI läuft nach Tacho 220 km/h, das GPS zeigt dann ungefähr 200 km/h (Winterbereifung). Das nenne ich "Tachotuning"... :d :d :d Bei 50 km/h geht er dann aber "nur noch" 15 km/h vor.

Bei meinem Z3 mit den 19" BBS CH auf Yokohama ist die Tachoabweichung +1 km/h fast über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Mein Exemplar (2,5Si) erreichte letzten Herbst (km Stand ca. 8000) eine mit GPS gemessene Vmax von 235 km/h im 6. Gang (geschlossen, stationär u. horizontale Strecke ohne Wind).

Das kann doch nicht alles sein??? &:
Reden wir vom 2.2si????
Mein 2.2er geht doch schon 230km/h, egal ob offen oder geschlossen oder was auch immer - und da bleibt er anständig im Drehzahlbegrenzer. Habe ebenfalls mit GPS gemessen - Tacho zeigt dabei 235 km/h an.

Also entweder ist meiner außergewöhnlich gut im Futter, oder aber der FL läuft für seine Nennleistung arg schlecht. b:

Vielleicht ist weniger ja mehr - hab ja auch nur fünf Gänge.:d
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Das kann doch nicht alles sein??? &:
Reden wir vom 2.2si????
Mein 2.2er geht doch schon 230km/h, egal ob offen oder geschlossen oder was auch immer - und da bleibt er anständig im Drehzahlbegrenzer. Habe ebenfalls mit GPS gemessen - Tacho zeigt dabei 235 km/h an.

Also entweder ist meiner außergewöhnlich gut im Futter, oder aber der FL läuft für seine Nennleistung arg schlecht. b:

Vielleicht ist weniger ja mehr - hab ja auch nur fünf Gänge.:d
Ist sehr interessant - kann ich nämlich voll bestätigen!
Bei welcher Reifenkombi läuft Deiner noch in Begrenzer? Weist Du noch die Drehzahl?! Meiner läuft auch bei knapp 240 laut Tacho in den Begrenzer - d.h. dann ca. 235 km/h real mit 16'' Reifen bei ca. 6700 U/min.! :X

O.K. die Drehzahl ist unter aller Sau - mach ich ja aber auch nur äußerst selten...

... daher nun aber die Interessante Frage:

Da 17'' bzw. 18'' einen gößeren Umfang haben wären mit...
  • 17'' rechnerisch 1 km/h mehr drin! :#
  • 18'' rechnerisch 3,5 km/h mehr drin! :w
Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob er dann durch de höheren Roll- / Luftwiederstand überhaupt noch in den Begrenzer kommt! &:
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Es gibt keinen 2.2si, Z4pilot sprach auch vom 2.5si (218 PS). Der hat also 38 PS mehr als der 2.2i - entweder hat er ein Problem mit seinem Wagen oder eure haben mehr PS :w

Kopfrechnen SECHS, setzen :d - Seit wann hat der 2.2i denn 180 PS??&:
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Kopfrechnen SECHS, setzen :d - Seit wann hat der 2.2i denn 180 PS??&:

Sorry, in der 11. Klasse hatte ich nur 4 Punkte in Mathe :b Hast Recht, sind 48 PS, die der 2.5si mehr hat. Umso verdächtiger die Geschwindigkeiten der 2.2er bzw. des 2.5si von z4pilot :w
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Sorry, in der 11. Klasse hatte ich nur 4 Punkte in Mathe :b Hast Recht, sind 48 PS, die der 2.5si mehr hat. Umso verdächtiger die Geschwindigkeiten der 2.2er bzw. des 2.5si von z4pilot :w
Nein ich glaube ich weiß woran das liegen könnte - PS-Angabe ist hier eben nicht alles! :w

Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches sage, aber die Hinterachs- & Getriebeübersetzung ist beim 2.0i, 2.2i, 2.5i FL & 2.5si im 5. Gang identisch (nämlich 3,38:1 sowie 1:1)!

D.h. bei exakt 6700 U/min. (schätzungweise Abregeldrehzahl) fahren rein rechnerisch alle im 5. Gang mit 16'' maximal 236 km/h, mit 17'' maximal 237 km/h und mit 18'' maximal 238 km/h!

Der 2.0i dürfte dabei vermutlich nicht genug Saft haben, um im 5. Gang auf diese Geschwindigkeit zu kommen - falls doch ist er genau gleichschnell wie die anderen im 5. Gang!

Schneller geht also nur noch im 6. Gang (bei 3,38:1 und 0,85:1)!

D.h. bei gleicher Drehzahl - nämlich 6700 U/min. - wären somit beim 2.0i, 2.5i FL & 2.5si theoretisch 280 km/h möglich!

Das schafft jedoch aufgrund fehlender Leistung natürlich keiner - daher beträgt die Drehzahl bei 235 km/h im 6. Gang nur etwas mehr als 5600 U/min.

Schauen wird jedoch die unterschiedlichen Leistungskurven der Motoren an, so liegt die maximale Leistung beim 2.5si erst bei 6500 U/min an! D.h. um seinen Leistungsvorteil ausspielen zu können müsste der 2.5si volle 900 U/min höher drehen dürfen (wäre dann bei 271 km/h) - kann er aber nicht, dazu reicht wohl die Leistung im niedrigeren Drehzahlbreich nicht, also macht ihm die Übersetzung einen Strich durch die Rechnung!

Der 2.5si ist von BMW mit 240 angegeben - die wäre schon rein rechnerisch nur im 6. Gang zu erreichen und würde dann bei ca. 5755 U/min. anliegen! Also immer noch satte 745 U/min unterhalb der Maximalleistung des Motors und somit nicht bei 218 PS sondern um einiges weniger!

Beim 2.5i FL sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus! Er erreicht seine Maximalleistung schon bei 5800 U/min. - d.h. bei angegebenen 235 km/h nur 200 U/min. von seiner Maximalleistung entfernt (177 PS) - und bei 241 km/h genau innerhalb seiner Maximalleistung!

Somit dürften 2.5i FL und 2.5si trotz 41 PS Leistungsunterschied ähnlich schnell sein, weil der Leistungsvergleich eben nicht mehr diese 41 PS bei gleicher Drehzahl ausmacht! Genaueres dürften wir wohl nur ablesen können, wenn wir irgendwo die Leistungskurven der Motoren hätten - muß mal suchen!

Schuld daran ist aber wohl BMW, die für den 2.5si kein extra Getriebe haben abstimmen wollen... :X

Dazu muss man sagen, dass der 2.2i zwar im tiefroten Bereich diese Geschwindigkeit bringt - sie allerdings nicht ernsthaft über eine längere Zeit gefahren werden kann - da sind die 2.5i FL und 2.5si natürlich wegen dem 6. Gang wesentlich besser dran! Bis zum roten Bereich (6500 U/min) fährt der 2.2i 229 km/h dann wird's problematisch... ;)

Und der 2.5 VFL hatte eine andere, eigene Achsübersetzung (3,23:1), andere Maximalleistungsdrehzahl und war somit wieder ganz anders ausgelegt...

Große Unterschiede in der Auslegung gibt es sogar wischen 3.0i, 3.0si!
In letzterem sogar zwischen Roadster und Coupé ... (trotz gleichviel PS ;) )
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Nein ich glaube ich weiß woran das liegen könnte - PS-Angabe ist hier eben nicht alles! :w

Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches sage, aber die Hinterachs- & Getriebeübersetzung ist beim 2.0i, 2.2i, 2.5i FL & 2.5si im 5. Gang identisch (nämlich 3,38:1 sowie 1:1)!

D.h. bei exakt 6700 U/min. (schätzungweise Abregeldrehzahl) fahren rein rechnerisch alle im 5. Gang mit 16'' maximal 236 km/h, mit 17'' maximal 237 km/h und mit 18'' maximal 238 km/h!


Dazu muss man sagen, dass der 2.2i zwar im tiefroten Bereich diese Geschwindigkeit bringt - sie allerdings nicht ernsthaft über eine längere Zeit gefahren werden kann - da sind die 2.5i FL und 2.5si natürlich wegen dem 6. Gang wesentlich besser dran! Bis zum roten Bereich (6500 U/min) fährt der 2.2i 229 km/h dann wird's problematisch... ;)

Na hier reden aber einige ihre 2.2i richtig schnell!
Sind das Komplexe wegen der fehlenden Leistung zu größeren Modellen?
Der 2.2i ist mit 225 km/h spitze angegeben und die läuft er auch!
Bei einer Hinterachsübersetzung von 3,38:1 schafft der "kleine" das bei ca. 6540 U/min!
Das ganze mit 205/55R16 Reifen und vollem Profil!
Infos dazu stehen unter: http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_Z4_2.2i_2.5i_3.0i.pdf
und zum Nachrechnen der Geschwindigkeit hier noch was nützliches:
Opel
Die Berechnungen auf dieser Seite sind übrigens schon sehr sehr genau!
Der einzige Fehler ist, man müsste den dynamischen Radumfang dafür verwenden, was aber auch keinen riesen Unterschied macht!
Und wie kommt man überhaupt auf die Abregeldrehzahl vom 6700 U/min bei M54 Motoren???
Mein 2.5i Pre-FL läuft bei ziemlich genau 6500 U/min in den Begrenzer, ist für diesen Motor so angegeben und kommt mit dem Geheimmenü auch ziemlich gut hin!
Die Abregeldrehzahl liegt meines Wissen beim 2.2i und 3.0i ebenfalls bei 6500 U/min!
Denkt dran, eure Drehzahlmesser gehen auch etwas vor!!!!

Schaut man jetzt mal das Datenblatt vom 2.2i und 2.5i Pre-FL an, da kommen die maximalen angegebenen Geschwindigkeiten von BMW ganz gut hin, weil beide dazu jeweils in den Drehzahlbegrenzer laufen!
So liebe 2.2i-Fahrer, ihr seit nunmal seriemäßig nicht schneller wie 225!:s
Mein 2.5i läuft übrigens laut Geheimmenü 237, das ganze bei Tacho ca. 241 und real bei neuen Reifen dann 235! Schneller gehts eben nicht!

Gruß
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si


Angeber!:T
Schattenparker!
Drehzahlanheber!:s

Aber eigentlich müssten doch noch mehr wie 244 drin sein, oder?
Oder geht im die Puste bei ca. 6700 U/min aus?:d
Hab übrigens gesehen, dass da doch noch die geschwindigkeitsbedingte Ausdehnung des Reifens miteingerechnet wird!
Also absolut exakt die Berechnung unter: Opel

Gruß
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Jetzt wird gleich wieder vorgerechnet, dass der 2.2i kaum langsamer ist als ein 3.0i oder 3.0si :d
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

U/min!
Das ganze mit 205/55R16 Reifen und vollem Profil!
Infos dazu stehen unter: http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_Z4_2.2i_2.5i_3.0i.pdf
Die Infos sind zwar von BMW - aber vom Sommer 2003 - und da wusste die BMW-Presseabteilung wohl selbst noch nicht mal was sie verkaufen werden: :d

Oder hast Du schonmal ein 2,5i von 2003 mit 3L Getriebe und 6-Gang gesehen?

Dafür hat hier der 2.2i einen niedrigeren cW-Wert als der 2.5i und das bei gleicher Bereifung?! ;)

und zum Nachrechnen der Geschwindigkeit hier noch was nützliches:
Opel
Die Berechnungen auf dieser Seite sind übrigens schon sehr sehr genau!

Der einzige Fehler ist, man müsste den dynamischen Radumfang dafür verwenden, was aber auch keinen riesen Unterschied macht!
http://www.juergen-tiegs.de/OPEL/TRICKS/Vmax-Berechnung.xls

Danke für den Link - der scheint echt brauchbar zu sein (zumindest berücksichtigt dieser auch Reifenausdehnung und Schlupf!) :t

Wenn Du in dieses Programm die Daten für den 2.5i bei 6500 U/min eingibst, kommst Du in der Tat auf ca. 236 km/h!

Gebe ich den 2,2i ein bringt das Programm bei 6500 U/min. 226 km/h, was auch in etwa stimmt!

Und wie kommt man überhaupt auf die Abregeldrehzahl vom 6700 U/min bei M54 Motoren???
Mein 2.5i Pre-FL läuft bei ziemlich genau 6500 U/min in den Begrenzer, ist für diesen Motor so angegeben und kommt mit dem Geheimmenü auch ziemlich gut hin!
Die Abregeldrehzahl liegt meines Wissen beim 2.2i und 3.0i ebenfalls bei 6500 U/min!
Denkt dran, eure Drehzahlmesser gehen auch etwas vor!!!!
Ich hab zwar keine Ahnung wo der 2,5i und der 3.0i abregeln - man muß aber bedenken, dass die Kolbengeschwindigkeiten bei 6500 U/min weit unterschiedlich ausfallen - somit kann ich mir schon vorstellen, dass die Abregeldrehzahl mit größerem Motor niedriger ausfällt?!

Natürlich gibt BMW die maximale Geschwindigkeit gerade so an, dass sie noch unterhalb des roten Bereichs zählt, darüber können sie auch nicht bringen - da man ja in diesen Bereich eigentlich nicht drehen sollte!

Rechne ich beim 2.2i mit einer realistischen Abregeldrehzahl von 6700 U/min. bringt das Programm wieder relativ genaue 233 km/h (was einem Tachostand von knapp 240 entspricht - mit ca. 5 km/h Vorlauf)
Der Drehzahlmesser stand bei Ende ziemlich genau in die Mitte zwischen 6500 U/min. und 7000 U/min. - hab ich allerdings auch nur für vielleicht 5s getestet.

Schaut man jetzt mal das Datenblatt vom 2.2i und 2.5i Pre-FL an, da kommen die maximalen angegebenen Geschwindigkeiten von BMW ganz gut hin, weil beide dazu jeweils in den Drehzahlbegrenzer laufen!
So liebe 2.2i-Fahrer, ihr seit nunmal seriemäßig nicht schneller wie 225!:s
Mein 2.5i läuft übrigens laut Geheimmenü 237, das ganze bei Tacho ca. 241 und real bei neuen Reifen dann 235! Schneller gehts eben nicht!

Gruß
Wart's ab - nächstes mal lasse ich einen Beifahrer ein Foto vom TomTom machen! %:

Dat Ding is auf jeden Fall mit Gewalt schneller als reale 225!
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Man habt ihr alle schnelle Autos. Das nächste mal nehme ich auch einen 2.2.:wm

Ich hoffe ihr fahrt auch immer in beide Richtungen und gebt den Mittelwert an}( . Denn Wind und Steigung (auch wenn man sie nicht sieht) haben einen großen Einfluß). Mit beiden Richtungen meine ich jetzt aber schon die andere Seite der BAB:d . Ich schaffe kaum 180. Benutze aber auch selten die Gängen IV, V und VI%: .
 
AW: Höchstgeschwindikeit 2.5si

Ich hoffe ihr fahrt auch immer in beide Richtungen und gebt den Mittelwert an}( . Denn Wind und Steigung (auch wenn man sie nicht sieht) haben einen großen Einfluß). Mit beiden Richtungen meine ich jetzt aber schon die andere Seite der BAB:d . Ich schaffe kaum 180. Benutze aber auch selten die Gängen IV, V und VI%: .
Mag sein, dass es gerade bergab ging und auch Rückenwind da war - ist aber beim 2.2i und 2.5i VFL nicht das primäre Problem!

Beim 2.2i ist nicht unbedingt die fehlende Leistung das Hauptproblem, sondern die hohe Drehzahl im 5. Gang! (Wer's nicht weiß - dem 2.2i fehlt der 6. Gang!)

Euer 3.0i ist völlig anders ausgelegt - also macht auch ein Vergleich keinen Sinn!

Bei 6500 Umdrehungen (Abregeldrehzahl?) würde Euer 3L im 6. Gang
  • 3.0i Roadster: Übersetzung (0,85:1 und 3,07:1) laut Tool 302 km/h bringen!
  • 3.0si Roadster: Übersetzung (0,85:1 und 3,23:1) laut Tool "nur" noch 287 km/h!
  • 3.0si Coupé: Übrsetzung (0,85:1 und 3,46) laut Tool "nur" noch 269 km/h!
Du kannst nun gerne Diskutieren, ob Dein 3.0i mit Rückenwind im freien Fall die 300 km/h Marke knackt - hat aber absolut nix mit dem Problem des 2.2i zu tun! :s

Eher zeigt es, dass das Getriebe des 3.0si Coupé am besten von allen 3L auf die Motorleistung und den Durchzug auf der AB ausgelegt wurde!
 
Zurück
Oben Unten