HowTo: Plug&Play E89 Bremsenupgrade auf 4Kolben Bremsanlage vorne mit 340mm oder 370mm Scheiben

Ein paar Bilder der beiden Versionen … eine 345 mm x 24 mm und eine 370 mm x 24 mm Version … beide verwenden einen F 5 Series 50i-Bremssattel und Bremssattelhalterungen mit meinem eigenen Adapterdesign … die 345 mm verwendet eine hintere Scheibe der E 5 Series und die 370 mm verwendet eine hintere Scheibe der F 7 Series … viel Spaß … Ich spreche kein Deutsch, also hoffe ich, dass Google gute Arbeit geleistet hat …
 

Anhänge

  • IMG_0392.jpeg
    IMG_0392.jpeg
    454,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0393.jpeg
    IMG_0393.jpeg
    386,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0394.jpeg
    IMG_0394.jpeg
    503,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0395.jpeg
    IMG_0395.jpeg
    456,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0384.jpeg
    IMG_0384.jpeg
    377 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0433.jpeg
    IMG_0433.jpeg
    449 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3197.jpeg
    IMG_3197.jpeg
    124,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0432.jpeg
    IMG_0432.jpeg
    434,2 KB · Aufrufe: 36
Siehe mein kostengünstiges Upgrade der großen Hinterradbremse.

Ich versuche, die Belagausrichtung auf den Scheiben perfekt hinzubekommen. Das Ausschneiden dieser Halterungen aus Stahl ist harte Arbeit, also habe ich mich nur aus Ausrichtungsgründen für den 3D-Druck entschieden.

Die gute Nachricht ist also, dass die 345-mm-Version jetzt perfekt ist und der Belag gut auf der Scheibe sitzt, wobei der gesamte Belag und der größte Teil der Scheibe genutzt werden. Zuvor war die Oberseite des Belags nur geringfügig über dem oberen flachen Teil der Scheibe.

Die 370-mm-Version benötigt noch eine weitere Iteration, da die Vorderseite des Belags geringfügig tiefer liegt als die Rückseite. Eine 2-mm-Anpassung am Loch der vorderen Bremssattelhalterung sollte es zeigen.

Dann bin ich bereit, sie an die Laser-/Wasserschneider zu übergeben, die ein paar davon herstellen.

Interessant zu sehen, wie viel Scheibe der ursprüngliche 300-mm-Belag der hinteren Scheibe verfehlt hat.
 

Anhänge

  • IMG_0466.jpeg
    IMG_0466.jpeg
    578,7 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_0470.jpeg
    IMG_0470.jpeg
    206,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0477.jpeg
    IMG_0477.jpeg
    406,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0479.jpeg
    IMG_0479.jpeg
    442,1 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0485.jpeg
    IMG_0485.jpeg
    351 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0476.jpeg
    IMG_0476.jpeg
    412,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0480.jpeg
    IMG_0480.jpeg
    476 KB · Aufrufe: 26
Zuvor habe ich die Entwicklung verschiedener BBKs für E89s besprochen …

Natürlich gibt es mehrere Hersteller und Lieferanten, die maßgeschneiderte BBKs für die Front von E89s herstellen. Für die Fronten ist es relativ einfach, da der E89 im Wesentlichen das gleiche grundlegende Frontend-Design wie die nicht-M E90s und E82s hat, abgesehen von einigen Versatz-/King-Pin-Problemen.

Alcon, AP Racing und Brembo stellen also alle BBKs her, ab etwa 3.000 £ aufwärts.

Auch Ceika und Performance Brakes in Taiwan und Hongkong stellen schöne her, wieder dieselben Preise für anständige, größere Mehrkolbenbremsen.

Meine und andere Suche zielte darauf ab, Standardprodukte von BMW und ihren Lieferanten auszunutzen.

Viele Leute, sogar einige E89s, sind den Weg der F-Serie M-Autos mit 4-Kolben-Brembo gegangen, die an 340/70/380 mm BMW-Scheiben montiert sind.

Mein Beispiel in Gold mit 340 mm Bremssattel aufgerüstet, um eine M2/M4 380-mm-Scheibe zu unterstützen. (Bremssattel ist für alle Scheibengrößen gleich. Nur die Größe der Halterung ändert sich.)

Aber während ich spiele und an meinen Erfolg mit der Entwicklung von 345-mm- und 370-mm-Hinterrad-BBKs für den E89 anknüpfe, ist die Herausforderung aufgrund des einzigartigen Hinterradbremssystems des E89 mit integrierter elektronischer Parkbremse viel größer. Ich konnte dieser nächsten Herausforderung nicht widerstehen.

Und hier ist das nächste Projekt: der Brembo BIG BBK mit von Brembo hergestellten Bremssätteln des Shelby Mustang 2017-2023, die von Ford für die 526-650 PS-Versionen verkauft und verwendet werden.

Der Grund dafür, abgesehen davon, dass Sie es können, ist:

Diese von Brembo hergestellten Bremssättel werden über das Ford-Händlernetz für etwa 375 Dollar verkauft, aber Sie können sie mit einem Rabatt von etwa 250 USD erhalten. Ironischerweise sind die leuchtend roten ein paar Dollar billiger als die mattgraue Version. Rot war für den 350 GT, Grau für den 350.

Dies ist ein Monoblock-Design, d. h. in einem Stück gegossen, was die Bearbeitung schwieriger/teurer macht als ein zweiteiliges Design, wie es bei den M Performance-/M2-/M4-Bremssätteln verwendet wird. Sie müssen sich das vorstellen.

Für den E89 ist dies mit dem gleichen 380-mm-M2/M4-Bremssattel verbunden diss, aber mit viel mehr Bremsbelag und Klemmkraft.

Eine US-Firma hat eine Adapterhalterung hergestellt, die ich importiert habe.

Es gibt jedoch einige Probleme zu lösen.

Das erste ist die Vorspannung vorne/hinten.

Mein BBK-Rechner (andere sind verfügbar) ermöglicht es also, die Auswirkungen verschiedener vorderer/hinterer Bremskonfigurationen auf die Vorspannung vorne/hinten zu modellieren.

Dieses BIG Ford-basierte Brembo-Kit verschiebt die Vorspannung in Abwesenheit einer hinteren E89-BBK stark nach vorne.

Allerdings bringt die hintere E89-BBK mit B21 370 mm die Vorspannung in den Bereich zwischen dem 35is und den anderen E89s, also normal.

Das zweite Problem ist die Größe des Hauptzylinders, also Bohrungsdurchmesser und Hebelwirkung auf das Pedal.

Das ist zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss.

Einige Leute … fast alle in den USA haben dies bei E90s ausprobiert. Einige berichten von einem „weichen“ Pedal Probleme...

Andere haben keine Probleme...

Um die Sache noch komplizierter zu machen, gibt es zwei elektronische Optionen...

Der E90/E89 hat in der Fahrzeugbestellung eine Option zum Code „SPBR“... BMWs, dann 6-Zylinder-Brembo... dieser Junge ist jedoch insgesamt ein bisschen größer...

Zweitens bietet ISTA eine DSC-Neukalibrierung an... wobei das DSC seine Verwaltung der Bremssattelbeläge neu kalibriert, indem es die aktuellen Kräfte analysiert, die auf die Scheiben/Beläge wirken, und sein System neu kalibriert, um die Reaktion zu „optimieren“.

Ehrlich gesagt, bis alles festgeschraubt, programmiert und getestet ist... wer weiß...

Sie werden erleichtert sein, dass ich den Brembo in einem rührenden Phoenix Gold neu lackieren werde...

Die Bilder zeigen einen hinteren Bremssattel einer F-Serie, der etwa dieselbe Größe hat wie ein E89-Vorderbremssattel ... plus den 340/370/380 BMW/Brembo-Vorderbremssattel und den FoMoCo/Brembo Shelby Mustang-Vorderbremssattel plus die dazugehörigen Bremsbeläge ...
 

Anhänge

  • IMG_3235.jpeg
    IMG_3235.jpeg
    443,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_3240.jpeg
    IMG_3240.jpeg
    451,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_3236.jpeg
    IMG_3236.jpeg
    455,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3237.jpeg
    IMG_3237.jpeg
    385,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3238.jpeg
    IMG_3238.jpeg
    410,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_3239.jpeg
    IMG_3239.jpeg
    472,8 KB · Aufrufe: 27
Kann es sein das es die 370mm Sättel nicht mehr im Zubehör gibt?
 
Kann es sein das es die 370mm Sättel nicht mehr im Zubehör gibt?
Der 370-Bremssattel ist derselbe wie der 380-Bremssattel. Er ist gleich. Tatsächlich trägt er die Bezeichnung 370/380. Der 340-mm-Bremssattel hat kürzere Guss-„Ohren“, damit er auf einer 340-mm-Scheibe sitzt, aber sein Layout/seine Kolbengrößen/seine Konstruktion sind identisch mit denen des 370/380-Bremssattels.
 
Das ist mir alles schon bekannt, ich kann die Sättel nur im Zubehör nicht finden.
 
I cant find the 370/380mm calipers as aftermarket Parts, only OEM which arent cheap.
 
Hier die Teilenummern:
34116799469 (L)
34116799470 (R)

Ich hab kurz gegoogled. Es gibt Drittanbieter.

Was ist denn die Teilenummer von dem Sattel + Halter für den 5er BMW, die mit den 345er Scheiben (Teilenummer?) passt.
Hab ich die Info irgendwo übersehen?
 
Wird wahrscheinlich halten aber bei der Art der Schraubbefestigung, dreht sich mein Maschinenelemente-Professor gerade im Grab um :confused:
 
Hier die Teilenummern:
34116799469 (L)
34116799470 (R)

Ich hab kurz gegoogled. Es gibt Drittanbieter.

Was ist denn die Teilenummer von dem Sattel + Halter für den 5er BMW, die mit den 345er Scheiben (Teilenummer?) passt.
Hab ich die Info irgendwo übersehen?
Leider nein, das sind alles Sättel für die kleine 340er Bremse.
 
Leider nein, das sind alles Sättel für die kleine 340er Bremse.
Hab damals selbst kurz gegoogled und sofort die 370mm Variante gefunden...warte


Hier - erstes Ergebnis nach 10 Sekunden suchen. Steht dabei für 370/380mm. Ich weiß nicht wo das Problem liegt &:.
 
Die habe ich tatsächlich nicht gefunden.

Jetzt müssten sie nur noch lieferbar sein :-(
 
Die sind dann wiederum aber nur für die 340er Bremse 😉
 
Die sind dann wiederum aber nur für die 340er Bremse 😉
Wie kommst Du darauf?!?!? Es steht doch sogar da M4 Bremssattel 380mm.

So langsam wirds wirklich schräg. Ich frag mich, ob bei deinem Link was anderes auftaucht oder ob Du nicht lesen kannst.

1737548581330.png


Unabhängig davon - wer will, kann die Performance Bremse mit Aftermarket wirklich sehr günstig nachrüsten. 150 Euro für die Sättel und nochmal ca. 250 Euro für die Scheiben - also 400 Euro für die Performance Bremse VA!
 

Anhänge

  • 1737548461898.png
    1737548461898.png
    148,5 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie bin ich im Moment ein wenig blind, das wird ja langsam richtig peinlich.

Danke!

Nachtrag: bei mir steht wirklich kein Scheibendurchmesser dabei ( wenn man kein Fahrzeug ausgewählt hat )

Wenn man ein Fahrzeug auswählt steht auch eine Scheibengröße dabei. Was aber im Fall der Ridex Sättel nicht sein kann weil die Teilenummer für 340, 370/380 und 400mm identisch ist.

Die Ridex Sättel können aber ( wenn die Bilder genau das wiedergeben was man auch bestellt ) nur für die 340er Bremse sein, zu erkennen an den Befestigungseinsätzen:

Ridex:
1737550481776.png


DRI: ( für 370 / 380 )
1737550549137.png


Bleibt also wohl leider dabei, im Zubehör ( zumindest aktuell! ) nicht lieferbar.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-22-13-42-53-564_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-01-22-13-42-53-564_com.android.chrome.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten