Hubraumerweiterung

AW: Hubraumerweiterung

Bei dem Bild kommen euch solche Sachen in den Sinn? Hmm, kommt drauf an wie man das sieht... der Golf 1 ist so serienmässig wie möglich um dennoch renntauglich zu sein. Der breite Radstand ist ein Tribut an die Wilwood-Vierkolben Bremsanlage mit 300x40mm starken Bremsscheiben. Sowas benötigt man leider auf den GP-Rundkursen wie H'heim wenn man schnell unterwegs sein will. Ansonsten bedingt der Verzicht auf jegliche Spoiler am Heck das man sich den Auftrieb anderweitig vom Hals schaffen muss - in meinem Fall mittels eines verkleideten Unterbodens. Zur Erläuterung: Der Wagen hat im Stand pro Hinterrad eine Radlast (vollgetankt!) von 140kg. Das kann man alleine von Hand anheben - eine gute Aerodynamik sollte man dann schon haben, wenn man flat-out über das Schwedenkreuz der Nürburgring-Nordschleife damit "fliegen" (und auch sicher vor der Arembergkurve wieder landen) will.

Habt ihr das mit dem M-Roadster im Serientrimm schon mal versucht? Lasst es lieber, das verkneife ich mir auch mit dem 2,8l :b

Ciao,
Uwe
 
AW: Hubraumerweiterung

hi rainer,


du hast vollkommen recht. hatte 1 monat lang den volvo s40 T5 (220 turbo-sauf-ps) mit automatikgetriebe als dienstwagen. hab den freiwillig wieder abgegeben. unter 14 liter ging mal gar nix.

total verrückt.

grüssle, emanuel
 
AW: Hubraumerweiterung

Emanuel schrieb:
hi rainer,


du hast vollkommen recht. hatte 1 monat lang den volvo s40 T5 (220 turbo-sauf-ps) mit automatikgetriebe als dienstwagen. hab den freiwillig wieder abgegeben. unter 14 liter ging mal gar nix.

total verrückt.

grüssle, emanuel

ABER Spaß hat er Dir sicherlich trotzdem gemacht - nur als Automatik kann ich ihn mir so gar nicht vorstellen... :b
 
AW: Hubraumerweiterung

Uwe schrieb:
Bei dem Bild kommen euch solche Sachen in den Sinn? Hmm, kommt drauf an wie man das sieht... der Golf 1 ist so serienmässig wie möglich um dennoch renntauglich zu sein. Der breite Radstand ist ein Tribut an die Wilwood-Vierkolben Bremsanlage mit 300x40mm starken Bremsscheiben. Sowas benötigt man leider auf den GP-Rundkursen wie H'heim wenn man schnell unterwegs sein will. Ansonsten bedingt der Verzicht auf jegliche Spoiler am Heck das man sich den Auftrieb anderweitig vom Hals schaffen muss - in meinem Fall mittels eines verkleideten Unterbodens. Zur Erläuterung: Der Wagen hat im Stand pro Hinterrad eine Radlast (vollgetankt!) von 140kg. Das kann man alleine von Hand anheben - eine gute Aerodynamik sollte man dann schon haben, wenn man flat-out über das Schwedenkreuz der Nürburgring-Nordschleife damit "fliegen" (und auch sicher vor der Arembergkurve wieder landen) will.

Habt ihr das mit dem M-Roadster im Serientrimm schon mal versucht? Lasst es lieber, das verkneife ich mir auch mit dem 2,8l :b

Ciao,
Uwe

Uwe,

wie schnell bist Du denn ungefähr vor der 2. Kuppe Schwedenkreuz mit dem Golf1 und dem Zetti ?

Viele Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Hubraumerweiterung

nixnuz schrieb:
wie schnell bist Du denn ungefähr vor der 2. Kuppe Schwedenkreuz mit dem Golf1 und dem Zetti ?
Beim Z habe ich nie auf den Tacho geschaut, aber ich fahre halt voll auf die Kuppe zu, lupfe vorher kurz und bremse leicht an um dann mit Schleppgas über die Kuppe zu gehen. Die Geschwindigkeit ist dabei noch mit ausreichend Sicherheitsreserven, schliesslich ist es "nur" Touriverkehr und es kann ja mal was langsames hinter der Kuppe rumgurken - da muss man immer noch die Chance haben, z.B. recht über das Grün auszuweichen oder mal das Gas lupfen zu können ohne dass einen das Heck überholt. Im Grenzebereich ist das unmöglich, da ist ein Dreher auf der Kuppe quasi vorprogrammiert wenn man beim Z vom Gas geht. Mir ist mit dem Z eine saubere Linie für den Fahrspass wichtig, nicht die letzte Sekunde rauszuquetschen.

Mit dem Golf sieht das etwas anders aus. Tourifahrten sind mangels Zulassung so oder so nicht machbar, auch GLP scheidet aus. Im Renneinsatz hat er die Nordschleife bislang noch nicht gesehen, da er noch im Aufbau ist (ich hoffe dass ich nächste Woche mit dem neuen Motor auf die Rolle kann). Geplant ist ein Einsatz 2005 im CHC.
Beim angestrebten Leistungsgewicht von <= 4kg/PS sollte da einiges gehen, denke ich. Der erzielbare Speed hängt viel von der Übersetzung ab, da muss ich noch mit dem Abrollumfang der Slicks experimentieren und evtl. das Getriebe ändern, denn der 2l 16V dreht "einiges" mehr als Serie. Das muss also erst noch getestet werden. Zur Orientierung: Mit der alten 8V Maschine und gut 130 Pferden konnte ich auf ebener Autobahn einem Z3 2,0l in der Endgeschwindigkeit knapp wegfahren, es dürften also so ca. 205-210 km/h angelegen haben. Die Bescheunigung des Golf war natürlich um Welten besser als der Z3 2,0 (mit dem 8V schon einiges besser als mein 2,8l), das ist bei der Anfahrt auf die Kuppe natürlich enorm wichtig - jedes km/h was man auf die Gerade rüberrettet ist Gold wert!
Im Renneinsatz, bei voller Streckensicherung und mit Slicks MUSS die Kuppe mit einem 2l Gruppe H eigentlich voll gehen, ansonsten läuft irgendetwas schief
 
AW: Hubraumerweiterung

MUSS die Kuppe mit einem 2l Gruppe H eigentlich voll gehen...

Moin Uwe,

die geht voll :t

Selbst mit meinem ///M bremse ich erst, wenn ich nach der Kuppe wieder auf den Rädern stehe.
 
AW: Hubraumerweiterung

Joc schrieb:
Selbst mit meinem ///M bremse ich erst, wenn ich nach der Kuppe wieder auf den Rädern stehe.
Naja... Dein M ist ja auch ncht mehr weit vom Gruppe A Standard entfernt und Du weisst als alter Racer ja auch was Du da tust :9 Ich würde das Experiment allerdings niemandem empfehlen wollen, der einen M Roadster fährt (mit deutlich schlechterer Aerodynamik als Dein Coupe) und noch niemals bei weit über 200 Sachen den Grip an der HA verloren hatte... ich denke, wer dann vor Schreck den Hahn zumacht wacht frühestens in der Planke vor der Brücke wieder auf.

Aber Du hast Recht: Wenn der Golf auch nur ansatzweise die Fahreigenschaften hat die er haben sollte, dann dürfte er problemlos voll über die Kuppe gehen (fehlen ja auch noch ein paar PS zum M :d ).

Allerdings mit'm Z bleib ich da lieber auf der sicheren Seite und heb mir das experimentieren für solche Streckenabschnitte wie Adenauer Forst & Co auf :+
 
AW: Hubraumerweiterung

Joc schrieb:
Moin Uwe,

die geht voll :t

Selbst mit meinem ///M bremse ich erst, wenn ich nach der Kuppe wieder auf den Rädern stehe.
Nee... oder?
Nicht das ich das falsch verstehe:
Ich schätze mal, dass man mit dem ///M mit ca. 240 über das Schwedenkreuz angeflogen kommt. Dann soll die links vor Aremberg incl. Kuppe noch voll gehen? :O :O
 
AW: Hubraumerweiterung

Michael_ZZZ schrieb:
...Dann soll die links vor Aremberg incl. Kuppe noch voll gehen? :O :O
Genau das soll es heissen - ich bin schonmal mitgefahren und es kann sein dass wir dort dieses Tempo draufhatten. Konnte ich als Beifahrer mit den Händen vor den Augen nur nicht so gut erkennen :P
 
AW: Hubraumerweiterung

Uwe schrieb:
Genau das soll es heissen - ich bin schonmal mitgefahren und es kann sein dass wir dort dieses Tempo draufhatten. Konnte ich als Beifahrer mit den Händen vor den Augen nur nicht so gut erkennen :P

Nein Danke... nichts für mich... ich komme da zwar "nur" mit ca. 220 an, aber auch das ist mir zu viel... da lupfe ich lieber schon vor der Kuppe und bringe meinen Zetti heil zurück... :M
 
AW: Hubraumerweiterung

Michael_ZZZ schrieb:
... da lupfe ich lieber schon vor der Kuppe und bringe meinen Zetti heil zurück... :M
Mit einem Roadster und normalen Straßenreifen würd ich das auch nicht machen bzw. würde bei Dir nicht mitfahren wenn Du das vorhättest :P Das Coupe ist den Erfordernissen der Nordschleife per se besser gewachsen und zudem noch spezifisch "angepasst"
 
AW: Hubraumerweiterung

Hallo Uwe und Joc,

Respekt die Herren :t, Repekt!

Danke für eure konkreten Einsichten, ich finde solche Beiträge super, weil Info aus 1. Hand!

@Michael_ZZZ
So, jetzt zu mir: Ich bin ein Mädchen und an der Stelle (2. Kuppe) lenke nie schneller als mit 160 in die Links ein. Im 2.8er Coupe mit Serienfahrwerk. Ich gehe vor der 2. Kuppe kurz voll in die Eisen und fahr dann mit leicht Gas um die Kurve.
Aber die 1. Kuppe vor Schwedenkreuz fahr ich auch (fast) voll.

Man, wir sind echt schon zu lange auf Entzug!!!
Welche Kurve diskutieren wir als nächstes?



Liebe Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Hubraumerweiterung

nixnuz schrieb:
@Michael_ZZZ
So, jetzt zu mir: Ich bin ein Mädchen und an der Stelle (2. Kuppe) lenke nie schneller als mit 160 in die Links ein. Im 2.8er Coupe mit Serienfahrwerk. Ich gehe vor der 2. Kuppe kurz voll in die Eisen und fahr dann mit leicht Gas um die Kurve.
Aber die 1. Kuppe vor Schwedenkreuz fahr ich auch (fast) voll.

Liebe Grüße vom Nixnuz!

Puh... das beruhigt mich jetzt... ich dachte schon ich wäre der einzige Seerosengießer hier... %: :d
 
AW: Hubraumerweiterung

Michael_ZZZ schrieb:
Oder Steilstrecke...%:
Die aber nur im Winter mit'm Schlitten :t
Hab mal versucht da während der 24h mit einer 80'er Zündapp hochzufahren - zwecklos :7
 
AW: Hubraumerweiterung

Uwe schrieb:
Hab mal versucht da während der 24h mit einer 80'er Zündapp hochzufahren

KS 80 watercooled?
Saucool. Da werd ich ja 23 Jahre später noch neidisch.
Hatte ne MT 8 mit knapp 100ccm - hat aber nicht die Welt gebracht, da Vergaser und Auspuff nicht angefasst wurden... :2bobby2z:
Der Antritt war allerdings (damals) unvergleichlich. :M
 
AW: Hubraumerweiterung

cyberpunk schrieb:
KS 80 watercooled?
Saucool. Da werd ich ja 23 Jahre später noch neidisch.
Hatte ne MT 8 mit knapp 100ccm - hat aber nicht die Welt gebracht, da Vergaser und Auspuff nicht angefasst wurden... :2bobby2z:
Der Antritt war allerdings (damals) unvergleichlich. :M
´

da sind sie wieder die alten Zeiten%:
ich hatte ne MB 8 mit Vollverkleidung:9 in blauweiß (oder war es weißblau!)
Leider war die auch nicht so der Bringer. Nachdem ich das erste Mal das ölauffüllen vergessen hatte war nicht mehr viel drin mit dem Ding trotz Reparatur :g :T
 
AW: Hubraumerweiterung

cyberpunk schrieb:
KS 80 watercooled?
Genau :t Die war aber schon ziemlich runtergenudelt und nur als Transportfahrzeug mit im Wohnmobil zum Rennen. In meinen "aktiven" 80'er Zeiten hatte ich erst eine MB 8 (Mistkarre!) und dann eine Yamaha RD 80 LC2 (Sahneschnitte!)
 
AW: Hubraumerweiterung

Habe mal zwei MB 8 in einem Aufwasch zu Schrott gefahren. Habe mit dem Hobel von einem Kumpel in unserer Hofeinfahrt auf sandigem Untergrund einen bärigen Burnout hingelegt :w - und als ich auf einmal Grip hatte, ist das Teil in hohem Bogen in die Mühle von einem anderen Kumpel gesegelt. Dumme Geschichte - und peinlich... :g

Zum Glück hat mein Goldstück nichts abbekommen :M
 
AW: Hubraumerweiterung

RALF schrieb:
ich hatte ne MB 8 mit Vollverkleidung:9 in blauweiß
Genauso war meine auch, aber natürlich in schwarz :t
...leider hatte sie dann mit einem Loch im kolben das Zeitliche gesegnet (kam gleich mehrfach vor, hab ich nie in den Griff bekommen)
 
Zurück
Oben Unten