Hundebesitzer im Forum

AW: Hundebesitzer im Forum

das ist unsere lucy..sie ist eine mischung aus dackel und jack russel..ist jetzt 3 jahre alt und total verrückt nach bällen jeglicher art, aber beosonders golfbällen:d

Hallo,
mal kurz nicht ganz on topic:
wir haben ja schon 2 Sachen gemeinsam: den kleinen Hund und das KU im Kennzeichen.
Für alle die es nicht kennen, das bedeutet:
Vorne eine KU(h), hinten eine KU(h) und in der Mitte ein Ochse ;):D:d

Vielleicht sehen wir uns ja mal!
Viele Grüße aus dem Landkreis,
Thomas
 
AW: Hundebesitzer im Forum

@thom
jap bin letztens auch ganz erschrocken wie ich nen thread von dir gelesen hab dass es hier nen z4 emmy gibt:O
dachte immer dem feuerwachen-sohn sein grauer si wär das einzige qp...
klar im sommer sieht man sich bestimmt mal, bist auch öfters in der fränkischen unterwegs?
aber das mit dem ku(h) hör ich gar nicht gern;) das sagen doch sonst immer nur die bayreuther um uns zu ärgern

mfg sebastian
 
AW: Hundebesitzer im Forum

Hier nochmal eins im Zetti hehe

1424263mo3.jpg


Servus
Cool...der volle "Poser" ;):t
 
AW: Hundebesitzer im Forum

Hallo Ihr Lieben!

Seit einer Woche gibt es auch in unserer Familie einen kleinen Zuwachs:

Der süße Knödel ist gerade mal 9 Wochen alt und ich bin schon richtig verliebt in ihn...

LG
Didi
 

Anhänge

  • Fotos-0283.jpg
    Fotos-0283.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 12
  • Fotos-0287.jpg
    Fotos-0287.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 12
AW: Hundebesitzer im Forum

mal ne frage jungs u mädels.

wie macht ihr das mit eurem vierbeiner wenn ihr auf der arbeit seid. ich denke ja der größte teil hier im forum ist berufstätig. lasst ihr euren kleinen dann alleine daheim?

meine freundin u ich würden uns auch super gerne einen hund anschaffen, wissen aber nicht wie wir das zeitlich hinbekommen sollen.

Mfg Dennis
 
AW: Hundebesitzer im Forum

Meine Freundin ist Konditorin. Sie arbeitet von 4 bis 12 Uhr. Ich verlass des Haus als Student meist um 10 Uhr manchmal um 8. Also ist unser Alex max 4 Stunden allein und des macht ihm gar nix aus. (Hab ihn schon ein paar mal per webcam überwacht :w ) Und im Sommer ist kann er ja jederzeit in den Garten.

Außerdem wohn ich ja in ner WG. Da ist immer ein kommen und gehen und irgendwer immer da. %:

Aber im Ernst. Länger als 4-5 Stunden würd ich den kleinen nicht alleine lassen. Er bellt zwar nicht rum usw. aber mir würd mein Herz zerspringen :#

In welche Richtung Hund tendiert ihr denn?

Servus
Andy
 

Anhänge

  • DSC01774.JPG
    DSC01774.JPG
    160,1 KB · Aufrufe: 11
AW: Hundebesitzer im Forum

hi,

also unser yorki hatte mit einem 7h arbeitstag keine probleme. es war sogar so das sie am wochenende auch erst mittags um 3 aus ihrem körbchen kam, vorher war sie zu nichts zu gebrauchen.
 

Anhänge

  • IMG_0615_klein.JPG
    IMG_0615_klein.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 146
AW: Hundebesitzer im Forum

Darf ich vorstellen?

Unser "kleiner" :b Tyson:
 

Anhänge

  • CIMG1578.jpg
    CIMG1578.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 4
  • Bild006.jpg
    Bild006.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 4
  • CIMG2630.jpg
    CIMG2630.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 3
AW: Hundebesitzer im Forum

na dann noch viel spass mit dem (noch) Kleinen :t

mein "Bruce the dog" ist zum Glück begeisterter Autofahrer....zumindest abseits von Drifttrainings...;)

Hallo Ihr Lieben!

Seit einer Woche gibt es auch in unserer Familie einen kleinen Zuwachs:

Der süße Knödel ist gerade mal 9 Wochen alt und ich bin schon richtig verliebt in ihn...

LG
Didi
 
AW: Hundebesitzer im Forum

na dann noch viel spass mit dem (noch) Kleinen :t

mein "Bruce the dog" ist zum Glück begeisterter Autofahrer....zumindest abseits von Drifttrainings...;)


Danke dir!!

Hab den Kleinen heute auch schon mal an das Coupé gewöhnt!
Is richtig gut gelaufen. Er war brav wie ein Lämmchen! :)
Nur bei der ersten Kurve hab ich ihn vergessen. Und nach nem lauten "Plumps" sah ich kurz 4 Pfoten in den Himmel gestreckt.. :X
Aber er hat sich gleich wieder erholt und der Rest der Fahrt war problemlos! :t

LG
Didi
 

Anhänge

  • Fotos-0291.jpg
    Fotos-0291.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 9
  • Ausflug-Morti2.JPG
    Ausflug-Morti2.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 8
  • Ausflug - Morti.JPG
    Ausflug - Morti.JPG
    104,5 KB · Aufrufe: 10
AW: Hundebesitzer im Forum

Das sind Bonny und Flecki. Bonny ist aus der Spanischen Tötungsstation. Wir wollten 2005 als Gastfamilie Hunde aus Tötungsstationen aufnehmen bis sie in Deutschland vermittelt sind, da ich keinen eigenen Hund mehr wollte. Die letzten Lieblinge mußten wegen unheilbarer Krankheit ein geschläfert werden. Das wollte ich einfach nicht noch mal erleben. Als Bonny ( alias Blacky, Name durch die Luftbrücke vergeben ) dann aber in Düsseldorf in ihrer Transportbox ankam und ihren Kopf raussteckte, war es um mich geschehen. Voriges Jahr ist sie mal für ca.30 Minuten ausgebüchst und so haben wir nun auch Flecki. ( Vater bis heute unbekannt ). Den zweiten aus dem Wurf haben unsere Nachbarn aufgenommen.
 

Anhänge

  • Bonny15.07.07. 010.jpg
    Bonny15.07.07. 010.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 93
  • Bonny25.06.07. 015.jpg
    Bonny25.06.07. 015.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 88
  • Bonny25.06.07. 026.jpg
    Bonny25.06.07. 026.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 88
  • Flecki.a. 004.jpg
    Flecki.a. 004.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 88
  • Bonny18.07.07.2.jpg
    Bonny18.07.07.2.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 89
AW: Hundebesitzer im Forum

Ich habe zwei Bulldoggen. Einen french und einen english Bulldog ....
 

Anhänge

  • big jim.jpg
    big jim.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 39
  • tyson 2.jpg
    tyson 2.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 39
Nach unseren jüngsten Enttäuschungen mit unserem Kater denken wir über einen Hund nach, meine Frau gefällt z.B. ein Berner Sennenhund.
Nach welchen Kriterien habt Ihr Eure Hunde ausgesucht?
Ein Hund sollte für mich familiär, aufmerksam, wachsam, intelligent, Kinderlieb sein, nicht zu anspruchsvoll was seinen Bewegungsdrang betrifft und auch eine Katze akzeptieren.
Da wir auf dem Land wohnen hätte ein Hund genug Auslauf und genug Platz im Haus wäre auch vorhanden.
Im Garten müsste er sich aufgrund des Teichs etwas einschränken beim herumtollen.
@Troubadix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Sibirian Huskys faszinierende Hunde, aber die wahrscheinlich zu anspruchsvoll vom Bewegungsdrang, oder?
Die lieben Kälte und müssen arbeiten, die ziehen ursprünglich ausdauernd Schlitten.

Wie groß ist dein Bewegungsdrang? Ist ein Hund grundsätzlich der richtige Hausgenosse für euch?
Dies gilt im Übrigen grundsätzlich bei Hunden.
Bitte sich ehrlich überprüfen!

Unausgelastete und unterforderte Hunde sind keine Freude, suchen sich möglicherweise unerwünschte Beschäftigungen und richten Schäden an.
Dann kommt jammern, wegsperren usw., Tierheim ...

Verhaltensgestört sind sie nicht ungefährlich, unsere letzten drei Hunde sind aus dem Tierschutz, viel Arbeit und konsequente Aufgabe.
 
Wie groß ist dein Bewegungsdrang? Ist ein Hund grundsätzlich der richtige Hausgenosse für euch?
Dies gilt im Übrigen grundsätzlich bei Hunden.
Bitte sich ehrlich überprüfen!.
Das muss vorher gut überlegt werden zum Wohle des Tieres, auch welche Hunderasse sich für uns eignet.
Unser Tierarzt sollte dazu auch was sagen können.
 
Ich finde Sibirian Huskys faszinierende Hunde, aber die wahrscheinlich zu anspruchsvoll vom Bewegungsdrang, oder?

Ein Sibirian Husky ist eigentlich keine Rasse für einen Hunde-Anfänger.

Die Rasse selbst ist sehr anpassungsfähig und in vielen Belangen etwas anders als alle anderen Rassen.
Ein Husky hat keinerlei Wachhund-Instinkt, einen großen Freiheitsdrang und ist sehr willensstark.
Zusätzlich ist ein Husky ein totales Rudeltier und mag nicht alleine sein. Entweder man hat sehr viel Zeit für seinen besten Freund, man hat einen zweiten Hund oder zumindest einen Nachbarshund mit dem er mehrere Stunden täglich zusammen sein kann.
Intelligent, Kinderlieb und Familienhund kann ich zu 100% unterstreichen. Freundlich zu Katzen kommt auf den Hund selbst drauf an. Tendenziell eher nein.
Was sehr positiv für den Husky spricht ist, dass die Rasse nicht überzüchtet ist. Also weder Hüft-Dysplasie noch Tumore (war leider auch das Ende unseres Appenzellers) noch sonstige gesundheitliche typische Beschwerden.

Ich spreche aus 13 Jahren Erfahrung mit zuerst einem und seit 2013 2 Huskys. Wenn Du noch fragen zum Husky hast kannst mich gerne per PN anschreiben.
Vorgänger der Huskys waren viele Jahre lang ein Appenzeller und Deutsche Schäferhunde.
 
Man sollte sich auch vorher Anschaffung eines Haustieres Gedanken machen, wie viel man bereit ist im Krankheitsfall für ein Tier auszugeben.
Und auch bei Tieren gilt, nicht alles was die Ärzte anbieten ist auch sinnvoll für das Tier, wir haben diese Debatte vor Anschaffung des Hundes geführt und die Ansichten lagen zunächst sehr weit auseinander.

@Troubadix
Sehr gute Beschreibung!!
 
Das muss vorher gut überlegt werden zum Wohle des Tieres, auch welche Hunderasse sich für uns eignet.
Unser Tierarzt sollte dazu auch was sagen können.
Das kann er sicher zu den unterschiedlichen Rassen usw.

Aber kennt er eure Wünsche, Bedürfnisse in der Familie (nicht nur bezogen auf das Tier, das aber alles andere beeinflusst, nicht nur möglicherweise die Art des Urlaubs, sondern den gesamten Alltag)?

Ich hatte früher auch mal 2 Katzen und einen Schäferhund, habe dann über die Jahre festgestellt, eher ein „Hundemensch“ zu sein.
„Versteht“ ihr Hunde?

Zu Beginn kann man auch im Tierheim sich einen etwas älteren, gutmütigen (Anfänger-) Hund holen, der stubenrein schon vieles gelernt hat.

Eigentlich lernt nicht in erster Linie der Hund, sondern der Mensch auf dem Hundeplatz. Geübt wird täglich im Alltag, was dort gelernt wurde. Ein Blick von außen (Übungsleiter) zeigt oft, dass wir das Kommando zum falschen Zeitpunkt geben, damit die Verknüpfung falsch gesetzt ist, wir Kommandos entwerten durch Wiederholungen zum falschen Zeitpunkt usw.

In der Hundeausbildung lernst du einiges über dich selbst.
Dein Hund lernt, auch wenn er vermeintlich nichts lernt. Fraglich ist nur, ob dir gefällt, was er gerade durchsetzt.
Man kann viel im Positiven (mit Lob) aufbauen bei einem jungen Hund, aber auch ganz viel versauen.

Leinenführigkeit kommt nicht von allein, aber ein schwerer Hund, der nur an der Leine zieht, ist im Alltag, in der Stadt, beim Spaziergang, wo auch immer, anstrengend ..... und... und... und...., auch Sozialverhalten will geübt und gelernt sein.

In unseren Lebensbereichen kann sich ein Tier meist nicht wie im Rudel bewegen und auf natürliche Art Verhaltensmuster, Stellung im Rudel usw. erlernen.
Er /sie ist oft an der Leine, soll im Café ruhig liegen bleiben usw., das muss geübt und mit Blick von außen begleitet werden, ob hier nicht grundsätzliche Fehler passieren.

Der Platz reicht hier nicht, die Dinge theoretisch abzuhandeln, dein Tierarzt hat diese Zeit auch nicht.
Seid ihr bereit, euch auf eine jahrelange Veränderung eures Alltags einzulassen? Dann kann es eine Bereicherung sein. Ansonsten ist es Stress, alle sind irgendwie unglücklich.

Zum Abschluss:
Hundesteuer fällt an, wird von der Gemeinde festgesetzt, das divergiert erheblich von Ort zu Ort.

Unbedingt Tierhaftpflicht abschließen für den Fall der Fälle.

Lest euch etwas dazu an. Geht mal auf einen Hundeplatz (hoffentlich einen guten), schaut euch mal eine Welpenschule an usw., redet mit den Leuten.
Ob ihr Agility, Sch-A- oder Rettungshundeausbildung oder einfach nur Begleitung im Alltag im Sinn habt (habe ich alles gemacht), ist egal.
Wichtig ist die Einbindung in die Familie und die tägliche Beschäftigung und Aufgabenstellung, sonst verkümmert das Tier. Es ist kein Teppich.

Ich kannte nur sehr flüchtig eine Familie, die hatte einen großen Hund, der an Leukämie litt und jahrelang ganz ruhig, wenig fordernd in der Wohnung lag und alt wurde.
Dann meinten sie, ja hundeerfahren, sich einen Welpen einer großen Rasse zulegen zu müssen.
Sie waren entsetzt, dass der andere Verhaltensweisen zeigte als ihr alter - und stellten ihn mit Medikamenten ruhig. Was daraus wurde, weiß ich nicht, hatte keinen Kontakt mehr.

Entsetzlich, verstehst du, was ich sagen will?

Schönen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten