Hundebesitzer im Forum

@foerster1 : warum suchst du dir nicht einen Hund zum gassiegehen? Viele Berufstätigen sind froh darum, wenn sich noch jemand kümmert! Auch unserer wird von der Nachbarin mehrmals die Woche ausgeführt. Manchmal klingelt sie, oder ihr Sohn sogar am WE… Haben normalerweise alle was davon! Beforstet wir einen Eigenen hatten hat sich meine Frau auch um mehrere Nachbarshunde gekümmert. Gruss
Unser hiesiges Tierheim sucht immer Leute die mit Hunden Gassi gehen. Oder auch Leute die Katzen streicheln. Wir haben das auch schon gemacht.
 
Unser hiesiges Tierheim sucht immer Leute die mit Hunden Gassi gehen. Oder auch Leute die Katzen streicheln. Wir haben das auch schon gemacht.
Für ein Tierheim bin ich nicht stark genug. Also zumindest jetzt nicht. Ich könnte wahrscheinlich nicht mehr schlafen.
Und ich würde die Menschen hassen…

Ich werde bald die Züchterin von meinem neuen Wolf besuchen. Ich bin schon gespannt auf die geplante Mama von Sawyer.
Leider sind das über 600 km einfache Strecke. Da kann ich nicht so oft hin.

Aber Hauptsache ein Rüde ist im Wurf und alle sind gesund 😄
 
@MichlZZZZ

Erzähl doch bitte mal was zur Rasse… Würde mich sehr interessieren

Gerne :) :-)

Siberian Husky

Rasse allgemein
Ist eine sehr alte (die älteste?) Hunderasse mit sehr großem Genpool. (Mir ist eine Zahl von 4000 Jahren bekannt. Ob das stimmt?)
Es sind alle Farben und Varianten erlaubt.
Es gibt praktisch keine typischen Krankheiten. Hunderasse ist sehr robust.
Wurde gezüchtet als Arbeitstier zum Ziehen von Lasten im Schlitten und soweit mir bekannt als Familienmitglied, da Frauen und Kinder bei eisiger Kälte eine lebendige Wärmflasche brauchten.

Wesen
Der Husky ist grundsätzlich ein Rudeltier und anderen Hunden freundlich gesinnt.
Allerdings will ein Husky(-Rüde) immer das Alpha-Tier im Rudel sein. Damit kommen andere Hunde manchmal nicht klar.
Gegenüber anderen Tieren bin ich immer vorsichtig. Das geht meistens nicht gut aus. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Der Husky ist treu, loyal, lieb, aber auch stur und eigensinnig. Reiner Gehorsam, wie man z.B. bei Schäferhunden oder Border Collies kennt, kann man sich beim Husky abschminken.
Wenn der Hund dein bester Freund ist, folgt er aufs Wort. Wenn nicht, dann nicht. ;)
Es gibt Huskys, die ohne Leine frei laufen können. Fast alle legen aber geistig einen Schalter um und gehen auf Entdeckungsreise.
Ohne zweiten Hund wird ein Husky einsam und wird mit der Zeit immer phlegmatischer und lustloser. Alternative: der Mensch ist zu 100% der Zeit sein Freund.
Der Husky will Familienanschluss und ist frei nach dem alten Logo vom DSF "mittendrin, statt nur dabei".
Der Husky ist zweifelsfrei sehr intelligent, aber nicht nach den "klassischen" Bewertungsmethoden.

Temperament
Ein Husky will sich auspowern können. Ob hinterm Schlitten, beim Radfahren oder mit mehreren Hunden lange spielen ist alles in Ordnung.
Alleine im Garten sein ist nichts. Zu zweit oder dritt im Garten ist super. Dann kann man spielen, graben, raufen oder auch nur Beobachten.
Allerdings sind meine Hunde nicht besonders begeistert von nass-kaltem Wetter. Dann lassen die beiden gerne auch mal die Gassi-Runde sausen und melden sich eher nicht.
Wenn das Wetter schön ist, wird schon eindringlich auf den fehlenden Auslauf aufmerksam gemacht.
Ansonsten gibt es zwischen 5% und 100% Aktivität relativ wenig. Eine so umgängliche und zum Großteil friedliche, ruhige Hunderasse kenne ich sonst nicht.
Also entweder Ruhe, Schlafen, Kuscheln etc oder Raufen, Heulen oder Laufen.
Ein Husky bellt relativ selten bis nie. Dafür heult, spricht oder singt er.

Unterm Strich hat der Husky eine Sonderstellung unter den Hunderassen.
Die Eigenschaften muss man mögen und akzeptieren oder es bleiben lassen.

Ich kann bekannterweise nicht mehr ohne.

Zu den Beweggründen sich einen "gebrauchten" Hund anzuschaffen:
Zum einen Tat mir natürlich Enzo leid und ich wollte dem Kerl das Tierheim ersparen. Er hat einen wirklich tollen und einzigartigen Charakter.
Ansonsten ist Falco aktuell 9 Jahre alt und kerngesund. Sollte er so alt werden wie Hector, habe ich noch 5-6 Jahre Freude mit Ihm.
Als Kumpel wollte ich daher keinen Hund, bei dem der Altersunterschied zu groß wäre.
Außerdem hat bei uns im Haus keiner die Zeit sich um einen Welpen zu kümmern. Da kam der 5-Jährige gerade recht.

Entscheidung habe ich nach knappen 6 Monaten nicht bereut und würde ich genauso wieder machen.
Beim Tierarzt war ich mit Enzo in der zweiten Woche inkl. großem Blutbild und Durchchecken. Da passt auch alles.
 
Zurück
Oben Unten