Jokin
Waschverweigerer
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen Teil 2
Respekt für den Aufwand der Anleitung
Respekt für den Aufwand der Anleitung

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@all - kann sich eigentlich irgendjemand von Euch erklären, wieso man im Jahre 2002 nicht in der Lage war ein Gebilde aus zwei Hälften Plastik, in das ein paar "Schläuche" führen für eine Tauchtiefe von max. 20cm und für wenig Geld 100% dicht zu bekommen UND diesen Fehler im Jahr 2005 noch einmal zu begehen?!![]()
Die Lösung ist und bleibt: Verdeckabläufe sauber halten!
Wie das geht, steht auch schon hier im Forum, es ist nur ein Handgriff und die Prüfung findet mit einer Tasse Wasser statt.
da wäre es ja empfehlenswert gleich Sangria reinzuschütten und wenn er nicht unten rauskommt, mit dem Strohhalm hochziehen ...Die Prüfung kann auch auf andere Weise vorgenommen werden. Zum Beispiel mit einem langen Sangria-Strohhalm von oben rein in den Ablaufkasten und reinpusten. Wer sich traut, kann auch dran saugen - sieht man ja, wenn die Brühe im Strohhalm aufsteigt.
dank deinem Tipp kontrolliere ich alle 6 Monate und hab schon "Kleinigkeiten" im Ablauf gefunden.Wer solch lichte Prüfmethoden nicht nutzt, der sollte sich nicht wundern, wenn die Pumpe irgendwann mal hin ist ... Fehlkonstruktion hin oder her ... nach dem 6. Jahr gibt's Null Kulanz mehr!
kann man so auch nicht sagen, meine Pumpe ist nach über 7 Jahren und etlichen Wolkenbrüchen noch nicht abgesoffen ... OK, eine Garantie ist die Kontrolle nicht, aber es hilft.Dumm nur, das die Pumpe auch absäuft wenn der Abfluss nicht verstopft ist!!!!!!
Dumm nur, das die Pumpe auch absäuft wenn der Abfluss nicht verstopft ist!!!!!!
Hallo Leute,
...Pumpe durch die Feuchtigkeit alles total versifft ist und die Kohlen keinen vernünftigen kontakt mehr bekommen!! Im Anhang mal einige Bilder!
Für den Zeitaufwand den Du für deine beschriebene reparatur benötigst kann man auch das ganze Verdeck ausbauen und dann ist es "vernünftig" gemacht! Aber jeder wie er mag!!
Sag mal.... wie hast du den Motor der Pumpe auseinandergenommen? Ich hatte die beiden kleinen Innensechskantschrauben gelöst und nur die Metallhalterung in der Hand. Die weiteren Schritte sahen für mich nicht so aus, als würde die Pumpe dabei keinen Schaden nehmen.
Das Gehäuse sah aus, als wäre es verpresst...
Danke für den Hinweis... Leider hab ich das so gemacht... Bisher läuft sie noch einwandfrei. Hoffe, das bleibt so. Ansonsten nehme ich sie nochmals auseinander :-)Tipp: ertrinke deinen Motor niemals mit Rostlöser weil sich die Kohlen dann mit dem Zeugs vollsaugen und weich werden!!