AW: Hydraulikpumpe trockenlegen
Das war letzte Woche…. Hydraulikpumpe ausgebaut, trockengelegt und wieder eingebaut – wie schon geschrieben, leider ohne Erfolg!

Verdeck hat entriegelt, Verdeck fuhr aber nicht zurück – Motor der Hydraulikpumpe war auch nicht zu hören. Meine Vermutung war kein „Strom“ auf dem Motor.
Diese Woche konnte ich eine interessante Feststellung machen, habe aus Neugier den Knopf zum öffnen des Verdecks noch einmal betätigt und es geschah das unglaubliche, das Verdeck öffnete vollständig – zwar machte der Motor und die Pumpe komische Geräusche, aber es ging. Somit muss der Motor unter Strom stehen!?
Verdeck schließen ging dann auch wieder, ein erneutes öffnen aber leider nicht mehr, Verdeck entriegelte, fuhr aber nicht mehr zurück (keine Geräusche vom Motor)… aber ich machte nichts unversucht!
Also Verdeck halb geöffnet (manuell) und wieder auf dem Kopf (öffnen) gedrückt, das Verdeck fuhr wieder zurück. Beim schließen dasselbe Spiel.
Habt ihr eine Vermutung voran es liegen könnten bevor ich mich wieder auf die Fehlersuche begebe?
Würde es an der Hydraulik liegen? Öl ausgelaufen und jetzt zu wenig und bei bestimmter Position (halb geöffnet bzw. geschlossen) läuft es wieder!
Aber wieso dreht dann der Motor nicht von Anfang an!? Gibt es einen zusätzlichen Microschalter (ausser im Kofferraum), der den Motor ansteuert?
Wenn das Verdeck zur Hälfte geöffnet ist, dann läuft er wieder!?
Und noch was… beim Trennen des Motors von der Hydraulikpumpe, ist mir das Öl ausgelaufen, habe natürlich das vorgeschrieben BMW Öl Hydrauliköl aufgefüllt? Kann es sein, dass meine Pumpe undicht ist?
Bitte dringendst um Hilfe, am Wochenende soll es über 20 Grad werden...