Hydraulikpumpe trockenlegen

AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo,

also nachdem ich diesen traed hoch interessant finde, bin ich schnell zu meinem Z4 und wollte die Verdeckabläufe kontrollieren und habe nach der Anleitung von Jokin die Plastikabdeckung am hinteren Rad (Fahrerseite) abgeschraubt. Danach diese Halterung etwas weggeklappt (Rad war noch montiert) und die Propfen für den Verdeckablauf gesucht.

Das einzige was ich gefunden habe waren 2 Gummipropfen (etwa 2-3 mm) etwa 10 cm unterhalb der 3 Schrauben für die Plastikabdeckung im Radlauf. Nach Herausziehen dieser beiden Propfen (gehen sehr schwer raus) stellte ich fest, daß dies offensichtlich nicht die Verdeckabläufe sind sondern 2 kleine Löcher die irgendwo hinführen. Leider habe ich beide Gummiprpfen beim Ausbau verloren.:gb:

Jetzt meine Fragen:
1) Was sind das für zwei Löcher, Hohlraumversiegelung oder was????
2) ist das ein Problem wenn diese Löcher offen bleiben (sind ja durch die aufmontierte Plastikabdeckung geschützt)?
3) Bekomme ich solche Propfen wieder beim :)??
4)Wie finde ich die richtigen Verdeckabläufe?

Nun noch eine "blöde" Frage zum Schluss. Ich wollte das Rad abmontieren, wie von Jokin beschrieben, habe aber festgestellt, dass mit meinem hydraulischen Wagenheber von Aldi (ja ich weiß, falsch gespart) ich nicht unter das Auto komm und vernünftig an der Wagenaufnahme ansetzen kann. Wie macht Ihr das? Habt ihr einen Orginal BMW Wagenheber?:#

Vielen Dank für Eure Geduld

BMWJackq:
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo!

Hut ab vor allen die sich diese Arbeit angetan haben. Spaß macht es nicht. Ich habe es heute zwar geschafft meiner Hydraulikpumpe wieder Leben einzuhauchen, aber nach dem Zusammenbau fährt das Verdeck nicht mehr richtig. Beim Öffen gehen die Fanghaken erst auf und dann wieder zu. Beim Schließen muß ich das Verdeck zurecht rucken damit es einhakt und vollständig schließt.
Muß das Verdeck neu eingestellt bzw. justiert werden oder wieß jemand wo der Fehler liegt? Ich bin vorerst mal ratlos...

Nein, eingestellt werden muss gar nichts! Da ist wohl irgendwas schief gelaufen! Schreib mal genau was Du alles gemacht hast??
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Nein, eingestellt werden muss gar nichts! Da ist wohl irgendwas schief gelaufen! Schreib mal genau was Du alles gemacht hast??

Ich habe die Hydraulikpumpe ausgebaut und das Gehäuse trockengelegt. Die Einheit mit den Hydraulikleitungen ließ ich unberührt. Den Motor habe ich auseinandergenommen und instand gesetzt. Auch einen neuen Varistor mußte ich einlöten. Danach habe ich alles wieder zusammengesetzt, Öl eingefüllt und getestet. Der Motor läuft zumindest wieder. Vorher hat er keinen Mucks mehr gemacht. Aber mir ist aufgefallen das er relativ laut trotz Schutzgehäuse ist.
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

So, seit gestern bin icgh auch betroffen!:g:g:g:g:g:g:g:g:g:g:g:g

Verriegelung funktioniert noch, und dann qüalt sich das Dach ein Stück und bleibt dann stehen!:g:g:g:g:g:g

Werde mich Freitag an den Ausbau wagen!!!!!

Daten: Z4 3.0 BJ 07/03 KM: ca 127500km
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo

Wo finde ich die Anleitung von Wolfzzz über dem Ausbau von nur die Hälfte von dem Verdeck? Finde es leider nicht :/

Danke!
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo,

ich wollte nochmals höflich (ist offensichtlich hier nicht immer der Fall) an meine Fragen erinnern:

was sind das für zwei Gummipropfen hinter der Plastikabdeckung im Radlauf auf der Fahrerseite?? Die zwei Propfen befinden etwa 10 cm unter den drei Schrauben die die Abdeckung halten? Wo bekomme ich solche Gummipropfen und müssen diese beide Löcher überhaupt zu sein?


Und noch die Frage mit welchem wagenhebr hebt ihr Euer Fahrzeug, orginal BMW Wagenhebr oder hydraulischer Wagenhebr. allerdings mit Platzproblemen zum Ansetzen.

Danke für Eure Hilfe.
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

;)
Hallo,

ich wollte nochmals höflich (ist offensichtlich hier nicht immer der Fall) an meine Fragen erinnern:

was sind das für zwei Gummipropfen hinter der Plastikabdeckung im Radlauf auf der Fahrerseite?? Die zwei Propfen befinden etwa 10 cm unter den drei Schrauben die die Abdeckung halten? Wo bekomme ich solche Gummipropfen und müssen diese beide Löcher überhaupt zu sein?


Ich vermute Du meinst vieleicht die Wasserabläufe für den Verdeckkasten.Die habe ich bei mir komplett weggenommen , weil die eh leicht verstopfen.
So kann das Wasser immer schön rauslaufen und die Hydraulikpumpe bleibt hoffentlich heil.
LG Andy



Und noch die Frage mit welchem wagenhebr hebt ihr Euer Fahrzeug, orginal BMW Wagenhebr oder hydraulischer Wagenhebr. allerdings mit Platzproblemen zum Ansetzen.

Danke für Eure Hilfe.
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Ich habe einen Rangierwagenheber , den bekomme ich unter wenn ich auf ein Stück von einer Küchenarbeitsplatte fahre ( 30 x30 cm ).M Fahrwerk.
LG Andreas
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Ich habe die Hydraulikpumpe ausgebaut und das Gehäuse trockengelegt. Die Einheit mit den Hydraulikleitungen ließ ich unberührt. Den Motor habe ich auseinandergenommen und instand gesetzt. Auch einen neuen Varistor mußte ich einlöten. Danach habe ich alles wieder zusammengesetzt, Öl eingefüllt und getestet. Der Motor läuft zumindest wieder. Vorher hat er keinen Mucks mehr gemacht. Aber mir ist aufgefallen das er relativ laut trotz Schutzgehäuse ist.

Ich wollte mich wegen meinem Problem noch mal bei den anderen Betroffenen erkundigen, wieviel Hydrauliköl ihr nach der Instandsetzung der Pumpe wieder von der 250ml Flasche eingefüllt habt?
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Ich wollte mich wegen meinem Problem noch mal bei den anderen Betroffenen erkundigen, wieviel Hydrauliköl ihr nach der Instandsetzung der Pumpe wieder von der 250ml Flasche eingefüllt habt?

Es gibt auf dem Behälter eine Marke ,glaube ein Pluszeichen.
LG Andreas
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Danke Andy1 für den Hinweis auf die Antwort: die zwei Löcher sind für den Verdeckablauf.

Die zwei Löcher sind aber eben nicht für den verdeckablauf, denn diese sind (dies ist ja auch in Bildern dokumentiert nur von unten einsahbar und es sind auch viel größere Gummipropfen als die die ich in meinem tread beschrieben habe. Hat keiner eine Idee was das für zwei Löcher sein könnten???&:
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Kurze Frage, sorry falls diese hier schon gestellt wurde, ist ein verdammt langer Thread ( vieleicht sollte man unnütze Kommentare von einigen Usern hier streichen, dann wäre er bestimmt nur noch halb so groß:X )

Da mir auch die Pumpe abgesoffen ist, und ich mich, wie einige User es hier nennen, für die " Murksreparatur" entschieden habe, wollte ich mal wissen, was es für Nieten sind, die man nicht zerstörungsfrei ausgebaut bekommt?!
Könnte man auch Popnieten verwenden? 4 oder 5 mm?
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

"Poppnieten" heissen Blindnieten! 4 oder 5mm passen nicht!Desweiteren ist die richtige Länge entscheidend sonst fliegt Dir das Verdeck auf der Autobahn weg!!
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Da mir auch die Pumpe abgesoffen ist, und ich mich, wie einige User es hier nennen, für die " Murksreparatur" entschieden habe, wollte ich mal wissen, was es für Nieten sind, die man nicht zerstörungsfrei ausgebaut bekommt?!
Könnte man auch Popnieten verwenden? 4 oder 5 mm?

Du kannst Breitkopf-Blindnieten in der Größe 3,2 x 10 mm verwenden.
 
Zurück
Oben Unten