Also:
Gerade nochmal alles abgebaut, pumpe mit Motor aus dem Gehäuse geholt, probiert--> nix!
Kabel abgemacht, wieder dran gemacht --> geht
Also sieht mein Problem so aus, dass es mal geht, mal nicht und das Problem durch Kabel abmachen und dran machen behoben wird.
Habe den Motor noch mal von der Pumpe abgebaut und bring ihn zu einem Kollegen, der Elektromotoringeneur ist (er konstruiert die Teile auf alle Fälle, nur 100 - 1000 mal so groß). Also ich den ausgebaut habe, ist mir der Widerstand entgegengekommen. Könnte vielleicht mit dem zusammenhängen. Naja, der wird dann gleich drangelötet.
@Harald: Wie meinst du das mit dem Drehen? Das ganze mit Gehäuse oder nur die Pumpeneinheit im Gehäuse? Ich nehme an, du meinst, man soll, wenn man von oben darauf schaut, einfach rechts oder links drehen? Ich überlege, dass Dämmmaterial vielleicht nicht mehr einzusetzen.
Aber mal sehen.
PS: Es ist schon schlimm, wenn die Teilverdeckdemontage der Pumpe nur noch 15 Minuten in Anspruch nimmt.
Gerade nochmal alles abgebaut, pumpe mit Motor aus dem Gehäuse geholt, probiert--> nix!
Kabel abgemacht, wieder dran gemacht --> geht
Also sieht mein Problem so aus, dass es mal geht, mal nicht und das Problem durch Kabel abmachen und dran machen behoben wird.
Habe den Motor noch mal von der Pumpe abgebaut und bring ihn zu einem Kollegen, der Elektromotoringeneur ist (er konstruiert die Teile auf alle Fälle, nur 100 - 1000 mal so groß). Also ich den ausgebaut habe, ist mir der Widerstand entgegengekommen. Könnte vielleicht mit dem zusammenhängen. Naja, der wird dann gleich drangelötet.
@Harald: Wie meinst du das mit dem Drehen? Das ganze mit Gehäuse oder nur die Pumpeneinheit im Gehäuse? Ich nehme an, du meinst, man soll, wenn man von oben darauf schaut, einfach rechts oder links drehen? Ich überlege, dass Dämmmaterial vielleicht nicht mehr einzusetzen.
Aber mal sehen.
PS: Es ist schon schlimm, wenn die Teilverdeckdemontage der Pumpe nur noch 15 Minuten in Anspruch nimmt.