Ich glaub ich hab ein neues Auto

fast-quality

Fahrer
Registriert
2 Januar 2008
Ort
Hennef
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

hab jetzt endlich mal die a...backen zusammen gekniffen und in den sauren apfel gebissen.

Wie schon viele andere hier hab, hatte ich diverse problemchen mit dem zetti.
Er knarzt und knackt, holpert und poltert gelegentlich über die ach so guten deutschen strassen. Spurrillen und Co, wollte vorher garnicht glasuben wie extrem sowas eigentlich sein kann, hakelige Lenkung, usw....

Naja wo ich das ding gekauft hab, war das ja alles irgendwie garnicht so extrem. Aber irgendwann wurde mir das ganze einfach zu bunt und es musste eine Lösung her, eher mehrere.

Um das Problem aus der Welt zu schaffen hab ich mich mal genauer mit der technik im zzzz beschäftigt und versucht gewisse problemstellen zu beseitigen. Im endeffekt habe ich mir dann einiges bestellt.

Für die VA:
Neue Querlenker natürlich die guten hd dinger von meyle
Neue Domlager auch meyle (aber standart, hd gibt es da wohl nicht)
Neue Dämpfer, Bilstein B8 Einrohr (mit schnitzer federn)
Neue Federgummis, orig. BMW
Domstrebe, racingline von Wiechers (super teil, passt genau und stabil !!!)

Und Hinten:
Domlager plus dichtungen, natürlich auch die hd von meyle
Dämpfer, Bilstein B8 Einrohr (+schnitzer)

Und natürlich, aber schon vorher. Extra leichte OZ ultraleggera in 8j und 9j 18" natürlich !!!!! NON RFT !!!!!

So weit so gut Querlenker hab ich dann selber eingebaut, ist eigentlich gar kein akt, wenn man das richtige werkzeug hat (ca 1,5h arbeit). Und am tag darauf den Rest in einer guten und qualitativ super arbeitenden Tuning Firma.


... Dann hab ich ihn abgeholt und ich konnt es garnicht glauben. Direkt schon beim fahren vom hof über die Bordsteinkannte. Keine Geräusche knacken oder sonstiger ..., alles super straff und trotzdem komfortabel und die Lenkung vorallem, ein reines gedicht. Bin noch nie was so gut abgestimmtes gefahren. Sogar fahren mit 1 finger auf den millimeter genau kein problem, sogar auf der AB. Die Freude ist unbeschreiblich :d:d:d:d

Musste das ganze direkt mal 2 guten bekannten vorführen, die das dann auch mal selbst ausprobieren durften. :s:B:w Die gleiche Reaktion, ... das ding fährt sich ja wie der wahnsinn, alles passt. Wo kann man das kaufen.
Das nen ich mal FREUDE AM FAHREN. Wenn man vorher und nachher vergleicht, geht eigentlich garnicht würde man denken man fährt in nem anderen auto durch die gegend.

Alles zusammen hat mich das jetzt ca 1000 Euronen gekostet, aber das wars echt wert.
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

welches BJ ist denn der Z und wieviel km abgespult ?
schätze der größte Teil der Fahreigenschaften beruht auf den Wechsel von RFT auf NonRFT :M

Grüße
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

Hm, zieht er nach so nem Wechsel imme rnoch den Spurrillen nach? Auf manchen Strassen hier muss ich richtig kaempfen, dass der Zetti geradeausfaehrt. Fuehlt sich an als gaebs ab und zu eine Mittelstellung, wo kein Zug drauf ist, dann reisst er mal links, mal rechts am Lenkrad rum, als haette man das Lenkrad zwar fest im Griff, aber die Raeder machen irgendwas....
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

zumindest bei mir ist die Spurrillenempfindlichkeit von Wechsel 17 " RFT auf 18" Non RFT DEUTLICH besser ! fährt sich als hätte man "mehr Luft" in den Reifen
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

Natürlich hat der wechsel von RFT auf NON RFT viel ausgemacht, aber der Rest mindestens genauso viel. Fahre die Räder aber auch mit erhöhtem Luftdruck VA 2.6 HA 2.8. Da ist der Unterschied nicht mehr ganz so stark zu den RFT´s.

Baujahr ist 10.2004 und Laufleistung 50 tkm. muss aber auch sagen dass ich mit meinem zzzz jeden tag zur arbeit fahre und er dabei doch ziemlich beansprucht wird, schlechte strassen und so. Hin und wieder wird er dann auch mal am grenzbereich bewegt wie z.b. meiner heim und hof strecke oder auf der NS.

Die Lenkung hat auf jedenfall eine deutliche mittelstellung im gegnsatz zu vorher. Kann auch wie schon gesagt mit 2 fingern fahren, trotz spurrillen.
Denke das die verstärkten Gummilager da viel ausmachen. Kann man mit der hand kaum bewegen. Die alten hatten richtig spiel, wenn ich im stand mal das rad mit gewalt nach links oder rechts gedreht habe, konnte man bei betrachtung des gummilagers durch die felge das spiel deutlich sehen, bestimmt fast 1cm in jede richtung. Hat sich dann auch bei schnellen Fahrmanövern durch eine schwammige und nachziehende Lenkung bemerkbar gemacht.
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

habe VA 2,4 u. HA 2,6 drinnen, 2 Finger Lenken klappt bei mir auch so :s
das mit dem Spiel verwundert mich etwas bei der Laufleistung u. dem BJ &:
bei meinem alten Compakt habe ich die auch mal gewechselt - allerdings bei 150tkm

Grüße
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

Muss dazu sagen: Einhaendig Lenken geht auf vielen guten Strassen ... aber manche sehen gut aus, aber das Steuerrad reisst nur so hin und her ... sollte ich mal die Lenkung ueberpruefen lassen?
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

Muss dazu sagen: Einhaendig Lenken geht auf vielen guten Strassen ... aber manche sehen gut aus, aber das Steuerrad reisst nur so hin und her ... sollte ich mal die Lenkung ueberpruefen lassen?


Denke das ist normal bei den RFTs, hatte ich vor dem Wechsel auch.

Wenn du jemanden in der Nähe kennst, der für den ZZZZ passige Räder ohne RFTs fährt, würde ich mir einfach mal den Spaß gönnen, und die Räder mal zum Testen bei dir draufzuschrauben. Du wirst erstaunt sein, wieviel die Reifen da ausmachen. :t
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

Muss dazu sagen: Einhaendig Lenken geht auf vielen guten Strassen ... aber manche sehen gut aus, aber das Steuerrad reisst nur so hin und her ... sollte ich mal die Lenkung ueberpruefen lassen?


Hatten wir auch..Auch noch als wir keine RFTs mehr drauf hatten war es sehr anstrengend. Als wir dann die Serienstabis gegen M-Stabis tauschten war es plötzlich wie weggeblasen !! Seither können wir das Lenkrad bei Spurrillen sogar auslassen und der Wagen hält schnurgerade seine Spur! Von den weit höheren Kurvengeschwindigkeiten ganz zu schweigen...Viel weniger "einnicken" und Wankbewegungen, bei schnellen Passfahrten bergab kein Untersteuern mehr. Wir können seither auch mit ausgeschaltenem DSC die viel schöner durchgezogenen Drifts fahren.

Kann ich nur jedem mit Serienfahrwerk empfehlen.
Bei M-Fahrwerk könnte ich mir KW-Stabis als Verbesserung gut vorstellen.
Lg Roland
 
Sehr ähnliche Erfahrung!!!

Das klingt sehr ähnlich wie bei mir, deswegen wollte ich mal meine Erfahrung anhängen:

Ich habe meinen Zetti am Anfang des Jahres gekauft. BJ 2003 mit Serienfahrwerk und H&R Federn. Anfangs war das noch OK, aber man merkte mit der Zeit, dass es zu hart und unharmonisch ist. Es war einfach so, dass der Wagen bei den belibten eingelassenen Gullideckeln durchgeschlagen hat, der Knall ging direkt bis in die Amatur. Außerdem war er extrem nervös bei schnellen Autobahnfahrten.

Nach ca. 3 Monaten abwarten, habe ich dann die mitgelieferten Orginalfedern wieder einbauen lassen. Das Ergebnis: Ein nagelneuer Z X4 :w Naja die Stöße waren nun schon nicht mehr so hart und er war nicht mehr ganz so früh bei hohen Geschwindigkeiten nervös. Alles in allem, war es aber dennoch für solch ein Fahrzeug ein Absolut miserables Fahrverhalten. Super unharmonisch-nervös und unkonfortabel.

Tja, nun stand ich schon wieder vor der Überlegung: was machst du? Bei meinem überlegen bin ich auf jemand aus dem Forum gestoßen, der ein M Fahrwerk zu verkaufen hatte. Und das sehr günstig! Ich konnte nicht wiederstehen und habe es mir abgeholt. Er ist bei der Gelegenheit auch mal meinen Wagen gefahren und auch er meinte, dass er so etwas noch nicht erlebt hat! Das Fahrwerk ist dermaßen unharmonisch, dass man bei höheren Geschwindigkeiten verkramft fährt. Tja, spinne ich also doch nicht, dachte ich mir... gestern habe ich nun das Fahrwerk verbaut. Und siehe da: direkt ein Unterschied wie Tag und Nacht! Viel ruhiger, weitaus bequemer und harmonischer. Klingt komisch ist aber so :s. Das M-Fahrwerk ist definitiv besser. Komischerweise ist die Rollneigung etwas höher geworden, dagegen gibts in Zukunft dann noch die Stabis aus dem M-Fahrwerk, denn die waren nicht dabei. Klar merkt man noch die Unebenheiten, die Bodenwellen und die schnellen, kurzen Stöße von den Gullis. Aber alles in allem ist es viel harmonischer und feinfühliger. Dagegen werde ich noch auf die Spurverbreiterung (30/40 H&R ABE) und NON RFL Bereifung umsteigen und dann mal schauen.

Und weil es einige womöglich verwundert, hier die Fakten:

- Serienfahrwerk 89000km (12000km mit H&R) aus 5/2003
- M- Fahrwerk 9800km aus dem 3,0Si BJ 5/2006

Wie man bei Realoem ersehen kann, haben sich die Teilenummern des M-Fahrwerks im laufe der Jahre geändert, was auf eine Nachbesserung seitens BMW schließen lässt (wurde ja schon oft hier im Forum vermutet). Dies ist zumindest meine Erklärung für den massiven Unterschied. Das Fahrwerk ist im übrigen nicht 3,0si spezifisch, zumindest die Dämpfer wurden schon in den letzten Baumonaten des 3,0i verwendet. Ich weiß nicht genau wann der wechsel war.

Fazit: Wer wirklich sehr unzufrieden mit seinem Fahrwerk ist und ein älteres Baujahr hat, sollte einfach mal etwas recherche betreiben und sich eine für sich optimale Lösungen überlegen. Ob M-Fahrwerk, Nachrüstset oder eventuell sogar ein gutes Gewinde. Und eventuell die schon oben genannten verbesserungen wie Querlenker etc. Diese im besten Fall über jemand aus dem Forum mal probefahren, um zu einer Entscheidung zu finden und diese dann umsetzen. Da ist ein Licht am Horizont oder anders gesagt: Es geht definitiv auch anders!! :t
 
AW: Sehr ähnliche Erfahrung!!!

Fazit: Wer wirklich sehr unzufrieden mit seinem Fahrwerk ist und ein älteres Baujahr hat, sollte einfach mal etwas recherche betreiben und sich eine für sich optimale Lösungen überlegen. Ob M-Fahrwerk, Nachrüstset oder eventuell sogar ein gutes Gewinde. Und eventuell die schon oben genannten verbesserungen wie Querlenker etc. Diese im besten Fall über jemand aus dem Forum mal probefahren, um zu einer Entscheidung zu finden und diese dann umsetzen. Da ist ein Licht am Horizont oder anders gesagt: Es geht definitiv auch anders!! :t

Dieses Fazit kann ich nur bestätigen (Bilstein B-12, 30/40mm Distanzen, 18" Mischbereifung Non-RFT). Der Wagen ist direkter aber nicht nervöser geworden. Spurrrillendetektor bemerkt man allerdings weiterhin sehr deutlich.
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

Hallo Fast-Quality,

Hast du bei den Querlenkerlagern auch die Meyle HD verwendet ?
Wenn ja, war es der fertig vormontierte Querlenkersatz mit Querlenkerlagern?

Hintergrund : Mir ist nämlich aufgefallen, daß beim E46 das Montagemaß der Lager am Querlenker 290,9 +/- 1mm ist, beim Z4 jedoch 287,3 +/-1 mm. (bei sonst gleichen Teilen...)
=> somit sollte man den vormontierten Satz wohl eigentlich nicht im Z4 benutzen. (wird ja vermutetermaßen auf das E46-Maß montiert sein)

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

Hallo Fast-Quality,

Hast du bei den Querlenkerlagern auch die Meyle HD verwendet ?
Wenn ja, war es der fertig vormontierte Querlenkersatz mit Querlenkerlagern?

Hintergrund : Mir ist nämlich aufgefallen, daß beim E46 das Montagemaß der Lager am Querlenker 290,9 +/- 1mm ist, beim Z4 jedoch 287,3 +/-1 mm. (bei sonst gleichen Teilen...)
=> somit sollte man den vormontierten Satz wohl eigentlich nicht im Z4 benutzen. (wird ja vermutetermaßen auf das E46-Maß montiert sein)

Gruß,
Z4Cruising

In der Regel muss man doch bzw. sollte man doch seine Fahrzeugdaten mitteilen. Somit dürfte es doch keine Missverständnisse geben? &:

Meine waren allerdings auch schon vorgefertigt.... Ist jetzt ein noch härteres Fahren
 
AW: Ich glaub ich hab ein neues Auto

Hallo Fantomasio,

nachdem es nur eine Teilenummer für den Reparatursatz gibt, kanns auch nur eine Montageposition geben.

Könntest du das Fahr & Lenkverhalten mit den Meyle-Teilen beschreiben, mich würde insbesonders der Komfort (Geräusche/Empfindlichkeit auf Fahrbahnstöße) interessieren.

Danke,
Z4Cruising
 
Zurück
Oben Unten