DerHenning
Fahrer
- Registriert
- 16 Mai 2007
- Wagen
- anderer Wagen
Moin Jungs,
an dieser Stelle erst einmal vielen Dank an den Controlling-Armleuchter bei BMW, der bei den Faceliftmodellen den Ölpeilstab zusammengestrichen hat.
Mein ZZZZ ( 1 zartes Jahr und 34.000 km "alt") hatte in letzter Zeit öfter mal die Macke, dass die Ölstandsmessung kompletten Unfug anzeigte: Innerhalb einer Viertelstunde von zwei Strichen über fünf Strichen hin zu drei Strichen und so weiter und so fort...
Der wurde einmal resettet, danach einmal getauscht. Dann ging zur Abwechslung mal die Öllampe rot an - ich sofort innerhalb von 2 sek. den Motos abgestellt. War der Öldruckschalter.
Letzte Woche gings dann wieder los mit dem Ölstand. Ich zur Werkstatt. Da man sich auf die schnelle nicht anders zu helfen wußte, hat man den ZZZZ ausbluten lassen, die Ölmenge gemessen und alles wieder reingekippt. War ausreichend. Termin gemacht für heute.
Ich also dahin. Gerade ein Anruf, dass man bezüglich des Sensors erst das Steuergerät neu programmiert hat, aber der Blödsinn nach 5 Minuten wieder los ging. Und ganz nebenbei der Hinweis, dass der Wagen auf den letzten 1.000 km seit ich da war ja die Kleinigkeit von ca. 0,8 Liter Öl verbraucht hätte. b: Das löste natürlich pralle Begeisterung bei mir aus, weiß und beherzige ich doch, dass speziell die BMW-Motoren vernünftiges Warmfahren mit einem langen Leben danken.
Der Wagen zeigt wohl optisch keine Öl-Leckagen - was bleibt da noch an Möglichkeiten, warum der Ölverbrauch entsteht?
Da kann ich ja einer rosigen Zukunft entgegensehen, wenn das Auto soviel Öl säuft und ich das nichtmal quantifizieren kann, wieviel es ist...
Die deutschen Hersteller bekommen mich noch dahin, dass ich irgendwann Toyota Avensis fahre...b:
Grüße
Henning
an dieser Stelle erst einmal vielen Dank an den Controlling-Armleuchter bei BMW, der bei den Faceliftmodellen den Ölpeilstab zusammengestrichen hat.
Mein ZZZZ ( 1 zartes Jahr und 34.000 km "alt") hatte in letzter Zeit öfter mal die Macke, dass die Ölstandsmessung kompletten Unfug anzeigte: Innerhalb einer Viertelstunde von zwei Strichen über fünf Strichen hin zu drei Strichen und so weiter und so fort...
Der wurde einmal resettet, danach einmal getauscht. Dann ging zur Abwechslung mal die Öllampe rot an - ich sofort innerhalb von 2 sek. den Motos abgestellt. War der Öldruckschalter.
Letzte Woche gings dann wieder los mit dem Ölstand. Ich zur Werkstatt. Da man sich auf die schnelle nicht anders zu helfen wußte, hat man den ZZZZ ausbluten lassen, die Ölmenge gemessen und alles wieder reingekippt. War ausreichend. Termin gemacht für heute.
Ich also dahin. Gerade ein Anruf, dass man bezüglich des Sensors erst das Steuergerät neu programmiert hat, aber der Blödsinn nach 5 Minuten wieder los ging. Und ganz nebenbei der Hinweis, dass der Wagen auf den letzten 1.000 km seit ich da war ja die Kleinigkeit von ca. 0,8 Liter Öl verbraucht hätte. b: Das löste natürlich pralle Begeisterung bei mir aus, weiß und beherzige ich doch, dass speziell die BMW-Motoren vernünftiges Warmfahren mit einem langen Leben danken.
Der Wagen zeigt wohl optisch keine Öl-Leckagen - was bleibt da noch an Möglichkeiten, warum der Ölverbrauch entsteht?
Da kann ich ja einer rosigen Zukunft entgegensehen, wenn das Auto soviel Öl säuft und ich das nichtmal quantifizieren kann, wieviel es ist...
Die deutschen Hersteller bekommen mich noch dahin, dass ich irgendwann Toyota Avensis fahre...b:
Grüße
Henning