Ideale Equalizer Einstellungen?

AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Hi Harry !

Oh, redet du von der Grande Utopia ? ;)%:
Nein die ist in der Tat preislich "knapp" drüber :d

Die NuVero14 wollte ich mir ja eigentlich anhören, deswegen ärgert es mich umso mehr das ich es heuer nicht nach München geschafft habe.

Derzeit werdens bei mir wahrscheinlich 2 Focal 1027Be an Cambridge Audio Vor und Endstufe werden.
2 Audio Analogue Monoblöcke hätte ich mir auch überlegt gehabt, nur die sind für die Focals fast ein bisschen zu schwach.

Also die Cambridge Vor- Endkombi ist der absolute Wahnsinn. Da machst Du bestimmt nichts verkehrt.
Die Nubert kannst Du ja gefahrlos zu Hause testen oder Du fährst in die Vorführstudios nach Schwäbisch Gmünd oder Aalen. Harmoniert mit der Cambridge Kombi perfekt!

Gruß,

Harry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?


naja, Tests sind immer relativ... man muss ein wenig zwischen den Zeilen lesen :)
am besten einfach mal selbst anhören

was aber auf jeden Fall positiv zu erwähnen ist, ist der Einsatz von FIR Filtern...
damit bekommt man sehr viel Freiraum was die Einstellungen betrifft weil der DSP nicht "unabsichtlich" sofort auch andere Parameter (z.B. Phasendrehung) beeinflusst sobald man etwas verstellt...

wie hochwertig diese Filter allerdings bei BMW ausgeführt sind bleibt abzuwarten... was ich nicht verstehe ist warum wieder ein Center Speaker usw. verbaut wurden... auch die Subwoofer untern den Sitzen würde ich mal als nicht gerade optimal bezeichnen... ich denke das da Verkaufsargumentation und Marketing eine große Rolle spielen...

Pioneer setzt im Car Hifi High End Bereich mit ihrer ODR Serie ebenfalls auf FIR Filter.
Allerdings kostet da der RS-P90 Prozessor + Cd Laufwerk RS-D7RII allein schon mehr als das doppelte als die komplette BMW Anlage :)
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Also die Cambridge Vor- Endkombi ist der absolute Wahnsinn. Da machst Du bestimmt nichts verkehrt.
Die Nubert kannst Du ja gefahrlos zu Hause testen oder Du fährst in die Vorführstudios nach Schwäbisch Gmünd oder Aalen. Harmoniert mit der Cambridge Kombi perfekt!

Gruß,

Harry

Ja, hab mir die jetzt schon ein paar mal angehört und war jedes mal begeistert :)
Schön warm und rund, trotzdem sehr detailreich und nicht zu analytisch. Und noch dazu Dynamik, Kraft und Kontrolle ohne Ende ;)
Und Preis/Leistung ist da auch noch in Ordnung find ich.

Ah, Nubert hat ja so einen Onlineversand. Stimmt... Vielleicht werd ich die wirklich auch noch probieren.
Wollte das selbe kürzlich mit der Teufel Ultima 800 machen, nur irgendwie bin ich bei dem Ding doch schwer sekptisch und habs dann lieber gelassen :)
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Wollte das selbe kürzlich mit der Teufel Ultima 800 machen, nur irgendwie bin ich bei dem Ding doch schwer sekptisch und habs dann lieber gelassen :)

Kann ich verstehen. Meiner Meinung nach hat bei Teufel die Qualität stark nachgelassen seit sie auf dem "europaweitem Versandtrip" sind. Außerdem gibt's fast jede Woche ein Schlußverkauf-Special wo die einzelnen Produkte dann wieder mit -20% oder mehr angeboten werden. Für mich ist Teufel da einfach nicht mehr glaubwürdig. Da gefällt mit Nubert deutlich besser. Wo sonst findet man es dass der Inhaber und Chefentwickler selbst zur Messe kommt und Rede und Antwort steht.

Gruß,

Harry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Kann ich verstehen. Meiner Meinung nach hat bei Teufel die Qualität stark nachgelassen seit sie auf dem "europaweitem Versandtrip" sind. Außerdem gibt's fast jede Woche ein Schlußverkauf-Special wo die einzelnen Produkte dann wieder mit -20% oder mehr angeboten werden. Für mich ist Teufel da einfach nicht mehr glaubwürdig. Da gefällt mit Nubert deutlich besser. Wo sonst findet man es dass der Inhaber und Chefentwickler selbst zur Messe kommt und Rede und Antwort steht.

Gruß,

Harry

Also ich selbst hab von Teufel das kleine 2.1 System am PC und das macht seinen Job eigentlich ganz gut :)
Für ein PC System völlig ausreichend und mit 300.- noch akzeptabel. Zwei ordentliche Nahfeldmonitore war mir dann doch etwas zu teuer :)

Wenns dann wirklich um Musik hören geht trau ich mich bei Teufel aber einfach nicht drüber...
Die kommen dann eigentlich aus dem Heimkino Bereich.
Hab bereits einige Teufel Kino Systeme bei Bekannten gehört und die haben allesamt nicht so schlecht geklungen... Zumindest für das was sie gekostet haben und beim Fernsehen oder Film schauen ganz nett... Brauch ich aber nicht *g*

Nur das Thema hatten wir ja eh vorhin schon mal... Was soll man mit surround beim Musikhören anfangen ;)

Find ich toll das der Nubert Chef persönlich vor Ort war. So soll das sein ;)

Wir hatten auch vor 2 Jahren des Vergnügen mit dem Chef von Focal bei der Car Audio Europameisterschaft. Der war da auch selbst vor Ort und hat sich sogar mit dem Laptop in viele Autos gesetzt und selbst nachgemessen nachdem es soviel BERECHTIGTE Kritik von den Österreichern über den Utopia Hochtöner gegeben hat.
Focal selbst wußte von dem Problem nichts... Der Hochtöner hat sich im Fahrzeug komplett anders verhalten als in allen anderen Situationen. Deswegen wer der Chef dann auch mordsmässig sauer als er selbst gesehen hat was da eigentlich los ist. Vor allem war es in jedem Auto das selbe Problem.
Tja und seit dem gibt es eine Korrekturlinse für den Hochtöner der das Problem beseitigt. Die ist zwar hässlich, klingt aber gut :D

Find ich schön wenn sich ein Hersteller persönlich mit den Problemen befasst und sich auch hinstellt und zugibt wenn mal etwas schief gelaufen ist.

Aber die fette Focal Party am Abend hat dann wieder für vieles entschädigt :) Komplette Discothek gemietet, riesen Buffet, alle Getränke gratis... Puh... Das war was *ggg*
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Also ich selbst hab von Teufel das kleine 2.1 System am PC und das macht seinen Job eigentlich ganz gut :)
Für ein PC System völlig ausreichend und mit 300.- noch akzeptabel. Zwei ordentliche Nahfeldmonitore war mir dann doch etwas zu teuer :)

jo, das sorgt in meinem Büro für Untermalung. Zum Spaßhören allemal i.O..

Gruß,

Harry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Welche Möglichkeiten bleiben nun mit dem Zettie einen vernünftigen Sound hinzubekommen?
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Super, jetzt habt Ihr's geschafft - ich mag meine E89 Anlage nicht mehr :# - aber im Ernst, heute hat der Center-Speaker im Armaturenbrett angefangen zu verzerren, bzw. das Gitter - was für ein Mist. Wahrscheinlich vor lauter Gram weil Ihr hier so wettert :d.

Die Diskussion ist jedenfalls spannend. Nochmal meine momentane Meinung zu dem Ganzen:
- es gibt DEFINITIV bessere Anlagen als die des E89, auch zu einem ähnlichen Preis
- für manche beginnt HighEnd bei 10.000 Euro für Boxen, bei anderen für 10.000 Euro für Kabel
- HighEnd Audio definiert sich für mich auf der Stereo-Ebene. In einem optimierten Raum und in einem Stereodreieck. Das ist für mich in einem Auto nicht gegeben. Da darf man nun gerne mit einem Dutzend Lautsprechern, Pegelanpassung und Verzögerungen spielen, um den Stereoeffekt zu simulieren - aber dafür gebe ich dann keine 10.000 Euro aus. Da der Innenraum eines Autos sehr klein und nicht Akustik optimiert ist, habe ich starke Zweifel ob man Qualitätsunterschiede in Kabel oder D/A Wandlern in hoher Preisklasse (!) nachvollziehen kann.
- auch unabhängig von einer HighEnd Definition ist das Preis/Leistungsverhältnis im Auto sehr zweifelhaft: ich schätze mal, dass man locker das Vierfache zahlt (v.a. auch Einbauaufwand), um eine annähernd ähnliche Audioqualität zu erreichen wie zu Hause. Aber gut, das sollte mich nicht stören, denn dasselbe gilt ja für alle "HighEnder". Egal auf welcher Baustelle.
- ich kann jeden verstehen, der wenn er viel Geld für eine Anlage ausgibt, diese auch verteidigt; ich muss aber auch sagen, dass ich beim Kabelvergleich die "günstigsten" genommen habe - und die fand nicht nur ich am Besten, sondern auch meine Freunde im Blindversuch. Ob das bei anderen Komponenten nicht ähnlich ergangen wäre, habe ich zum Glück nicht ausprobiert :d.
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

- für manche beginnt HighEnd bei 10.000 Euro für Boxen, bei anderen für 10.000 Euro für Kabel

Hast Du schon mal Blindversuche gemacht mit qualitativ guten Lautsprechern in Preisklassen von 1.000,- bis 10.000,- EUR mit gleichem Bedingungen und gleichem Material?
Meiner Meinung nach sind ab einem Stückpreis von ca. 3.000,- EUR keine Unterschiede mehr hörbar, sondern nur noch messbar.

High-End sollte keine Frage des Preises sein, wird aber wohl von vielen "Voodoo-Anhängern" so praktiziert, die sich Lautsprecher-Kabel für 3.500,- EUR für 3m kaufen. Dabei klingt doch das 4mm² Kabel aus dem Baumarkt genauso gut ;).


Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Hast Du schon mal Blindversuche gemacht mit qualitativ guten Lautsprechern in Preisklassen von 1.000,- bis 10.000,- EUR mit gleichem Bedingungen und gleichem Material?
Meiner Meinung nach sind ab einem Stückpreis von ca. 3.000,- EUR keine Unterschiede mehr hörbar, sondern nur noch messbar.

High-End sollte keine Frage des Preises sein, wird aber wohl von vielen "Voodoo-Anhängern" so praktiziert, die sich Lautsprecher-Kabel für 3.500,- EUR für 3m kaufen. Dabei klingt doch das 4mm² Kabel aus dem Baumarkt genauso gut ;).

Logo Harry, das war natürlich ironisch gemeint - darum auch meine Anmerkung, dass ich die "günstigen" Kabel gekauft habe. Ich gebe Dir vollkommen Recht, man hört ab einer bestimmten Preisklasse mit dem eigenen Ohr keinen Unterschied mehr - zumindest keinen qualitativ ausschlaggebenden. Ich übertrage eben genau diese Erkenntnis auch auf die Situation im Auto.
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Hast Du schon mal Blindversuche gemacht mit qualitativ guten Lautsprechern in Preisklassen von 1.000,- bis 10.000,- EUR mit gleichem Bedingungen und gleichem Material?
Meiner Meinung nach sind ab einem Stückpreis von ca. 3.000,- EUR keine Unterschiede mehr hörbar, sondern nur noch messbar.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich finde, es gibt deutliche Unterschiede. Wobei ich nicht sagen könnte, die eine Box klingt besser als die andere. Klingen alle gut. Aber alle haben einen unterschiedlichen Charakter, und das hörst Du schon raus. Sowohl bei Boxen jenseits der 3.000 EUR Grenze als auch darunter.
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich finde, es gibt deutliche Unterschiede. Wobei ich nicht sagen könnte, die eine Box klingt besser als die andere. Klingen alle gut. Aber alle haben einen unterschiedlichen Charakter, und das hörst Du schon raus. Sowohl bei Boxen jenseits der 3.000 EUR Grenze als auch darunter.

Da bin ich schon bei Dir dass eine B&W 800 Diamond eine andere klangliche Auslegung besitzt als z.B. eine NuVero 14. Die klangliche Auslegung ist aber auch nicht das was den Lautsprecher teuer macht.
Den Vergleich muss man dann eben mit klanglich gleich ausgelegten Lautsprechern machen.

Aber ich will hier auch niemandem seine Meinung absprechen. Ich bin für mich froh, dass ich ab 3 TEUR den Unterschied nicht mehr wahrnehme. Das schont den Geldbeutel ;).

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

moin @all.....wow wie sich so ein Fred entwickeln kann..........:B

zum Ursprünglichen... den perfekten Klang bekommt man wirklich nicht in the Hall of Z4 gezaubert......:( zumindest nicht mit dem Hifi - Pro!

Habe fast 1 std. rumgetüfftelt .....das wesentliche für mich...MIT SURROUND!
Alles andere ist halt persönlicher Geschmack....:earmuffs:

Bass habe ich merklich runtergeregelt:12toffz:

SO richtig zufrieden bin ich abba imma noch nicht.....:rockstar:








 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Meiner Meinung nach sind ab einem Stückpreis von ca. 3.000,- EUR keine Unterschiede mehr hörbar, sondern nur noch messbar.

Naja, das ist halt die Definition von HighEnd. Mittlerweile wird der Begriff für jeden Mist missbraucht, ähnlich wie Bio, Öko etc.. Im Computerbereich ist das schon lange so, da ist ne moderne Grafikkarte ja auch Highend, nur weil's gerade die beste ist. 4 Stück davon, stickstoffgekühlt ist eher etwas, das man als Highend bezeichnen könnte.

Zurück zum Thema: Ich hab zur Zeit den knuffigen 135i im Auge. Das Harman-Kardon-System soll ja zumindest brauchbar sein. Dazu ist der Wagen noch mal ne Ecke günstiger als der Zettie.

Leider tröstet mich der Motorensound im Zettie nicht über einen Mono-Blech-Sound hinweg und auf Schrauben hab ich keine Lust.
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Naja, das ist halt die Definition von HighEnd. Mittlerweile wird der Begriff für jeden Mist missbraucht, ähnlich wie Bio, Öko etc.. Im Computerbereich ist das schon lange so, da ist ne moderne Grafikkarte ja auch Highend, nur weil's gerade die beste ist. 4 Stück davon, stickstoffgekühlt ist eher etwas, das man als Highend bezeichnen könnte.

High End ist doch eine klare Definition. Am oberen Ende. Meist bezogen auf die Preisklasse. Selten hat es was mit High End Qualität zu tun :D
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Ich habe bei mir mal probeweise den Centerspeaker vorne abgeklemmt......ich war geschockt:O, wie "normal" das System auf einmal klingt! Will heißen: Der Blech-Sound ist fast weg, es fehlt zwar ein Tick vernünftiger Mittenbereich,aber es klang tausend mal besser, als der vorher nicht rauszubekommende "Röhrenklang"!

Ich dachte eigentlich, dass ich mit meinem Auto "fertig" bin, aber werde wohl nächste Woche zu meinem Car-Audio-Händler fahren und mal abklären,was man mit diesem System noch einigermaßen preiswert hinbekommen kann....ich werde berichten!

LG
Daniel
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

High End ist doch eine klare Definition. Am oberen Ende. Meist bezogen auf die Preisklasse. Selten hat es was mit High End Qualität zu tun :D

High-End bezeichnet eigentlich das technisch höchstentwickelte Gerät einer Klasse. Das hat nicht unbedingt was mit Preis zu tun, wird aber leider oft so vermarktet.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Ich habe bei mir mal probeweise den Centerspeaker vorne abgeklemmt......ich war geschockt:O, wie "normal" das System auf einmal klingt! Will heißen: Der Blech-Sound ist fast weg, es fehlt zwar ein Tick vernünftiger Mittenbereich,aber es klang tausend mal besser, als der vorher nicht rauszubekommende "Röhrenklang"!

Ich dachte eigentlich, dass ich mit meinem Auto "fertig" bin, aber werde wohl nächste Woche zu meinem Car-Audio-Händler fahren und mal abklären,was man mit diesem System noch einigermaßen preiswert hinbekommen kann....ich werde berichten!

LG
Daniel

Coole Sache, bin gespannt auf Deinen Bericht ;).

Die ersten 2000 km sind rum. Komme grad von meiner ersten 250 km/h Fahrt im Zetti. Der CD-Klang ist mir grad sowas von egal. Der Motorsound ist einfach der HAMMER!!!

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Coole Sache, bin gespannt auf Deinen Bericht ;).

Die ersten 2000 km sind rum. Komme grad von meiner ersten 250 km/h Fahrt im Zetti. Der CD-Klang ist mir grad sowas von egal. Der Motorsound ist einfach der HAMMER!!!
Gruß,
HighEndHarry

Geht mir auch so;) Aber im Winter und bei """" hört man dann doch schon mal ganz gerne Musik:#....Letztlich werde ich aber damit leben können (müssen):w

Werde versuchen,das nächste Woche mal in Angriff zu nehmen, bin nun ganz guter Hoffnung!

LG
Daniel
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Ich habe bei mir mal probeweise den Centerspeaker vorne abgeklemmt......ich war geschockt:O, wie "normal" das System auf einmal klingt! Will heißen: Der Blech-Sound ist fast weg, es fehlt zwar ein Tick vernünftiger Mittenbereich,aber es klang tausend mal besser, als der vorher nicht rauszubekommende "Röhrenklang"!l

Sehr interessant. Ist das ne größere Aktion? Krieg ich das als Techniker mit zwei linken Händen ohne Daumen hin? :-))) Ernsthaft. Wär toll, wenn Du mal kurz berichtest, wie das geht. Thanks!
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

War heute beim Freundlichen um das Hifi Prof. System in meinem E89 mal durchtesten zu lassen, da bei mir (auch bei geringen Lautstärken) statt vernünftigen Mitten und Tiefen nur störendes Dröhnen von hinten zu vernehmen ist. Wenn man den Kofferraum mal öffnet wenn Musik läuft, weiß man woher das Dröhnen kommt.

In München wäre das Problem bekannt, es liegt wohl an einer lockeren Schraube der Durchreiche nach hinten. Nach 5 Stunden konnte ich den Zetti wieder abholen. Der Meister hat mir versichert, dass er Klang jetzt viel besser sei und das dröhnen weg...

Naja Ihr könnt Euch schon denken was jetzt kommt. Es war natürlich unverändert und um das abzurunden wollten mich dann Meister und Kollege gemeinsam überzeugen, dass sie nix störendes hören und den Klang toll finden!
Und wenn überhaupt dann liegt das an den Liedern... ;)

Um das Thema abzuschließen: wir haben einen anderen E89 Probe gehört, gleiches Ergebnis. Also kein Defekt - sondern die neue BMW Soundqualität. Oder auf werbedeutsch:

"Aus optimal positionierten Lautsprechern wird der Innenraum des BMW Z4 Roadster mit brillantem Sound bei einer Verstärkerleistung von bis zu 650 Watt beschallt. Das optionale Surround-System mit diskreter Mehrkanalwiedergabe bietet perfekten räumlichen Klang und eröffnet dank der serienmäßigen Subwoofer hinter den Sitzen neue Klangwelten. Ein Genuss für die Ohren, selbst bei hoher Geschwindigkeit und offenem Hardtop."

Meiner Meinung nach eine totale Enttäuschung und ein riesen Rückschritt im Vergleich zum Vorgängermodell. Schade!
 
AW: Ideale Equalizer Einstellungen?

Das stimmt. In München ist das Problem bekannt. Es werden Änderungen im Bass- und Mittenbereich vorgenommen, die aber erst in 09/2010
in die Produktion einfließen werden.

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten