Im Frankreich geblitzt

Der Max

Fahrer
Registriert
22 Oktober 2007
Bekommt man da eine Zahlungsaufforderung oder nicht? Im Internet findet man einfach keine klare Antwort. Die einen meinen der Beschluss sei noch nicht da, die anderen behaupten das Gegenteil. Wer hat Erfahrung?
Waren so um die 70km/h zuviel, also wenn was kommt, wird es nicht billig b:
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Es kommt unter umständen halt die Zahlungsaufforderung. Wenn du sie nicht bezahlst eine Mahnung und wenn du dann immernoch nicht zahlst nichts mehr, allerdings wirst du in Frankreich sofort festgenommen wenn man dich da sieht bis du das Geld bezahlt hast zZgl extra Gebühren.... 70 zu viel ist aber schon eine Leistung :O
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Ach, das geht schneller als man denkt. Naja ich glaub dann mus ich mich wohl schon auf die Zahlung vorbereiten, denn ich fahr' öfters durch Frankreich.
Wird dann wohl über 1500euro kosten wenn ich richtig nachgeschaut hab'.
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Bekommt man da eine Zahlungsaufforderung oder nicht? Im Internet findet man einfach keine klare Antwort. Die einen meinen der Beschluss sei noch nicht da, die anderen behaupten das Gegenteil. Wer hat Erfahrung?
Waren so um die 70km/h zuviel, also wenn was kommt, wird es nicht billig b:

Bei solchen Überschreitungen kannst du dir eigentlich sicher sein, dass was kommt. Den Braten lassen die sich nicht entgehen...

War das auf der Autobahn?

Wenn du öfters in Frankreich unterwegs bist, frage ich mich, warum du das Risiko eingegangen bist, du weisst doch, wie teuer das bei denen ist :#
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Ja, war auf der Autobahn.
Im nachhinein hätte ich auch anders gehandelt, naja man lernt nur aus einer Sache, wenn man richtig dafür bluten muss.
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Ach, das geht schneller als man denkt. Naja ich glaub dann mus ich mich wohl schon auf die Zahlung vorbereiten, denn ich fahr' öfters durch Frankreich.
Wird dann wohl über 1500euro kosten wenn ich richtig nachgeschaut hab'.

Beim 2. Mal wär ich allerdings vorsichtiger, dann wirds RICHTIG teuer:


Récidive d'excès de vitesse = 50 km/h dans un délai de 3 ans: Wiederholungstat
* 3 mois de prison 3750 € d'amende,
* 6 points de permis,
* 3 ans de suspension de permis.

Blessures involontaires en situation d'excès de vitesse = 50 km/h: Bei unfreiwillig herbegeführten Verletzungen
* 5 ans de prison, 75 000 € d'amende,
* 6 points de permis,
* 10 ans de suspension de permis.

Homicide involontaire en situation d'excès de vitesse = 50 km/h: mit Todesfolge
* 7 ans de prison, 100 000 € d'amende,
* 6 points de permis,
* 10 ans de suspension de permis.
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Beim 2. Mal wär ich allerdings vorsichtiger, dann wirds RICHTIG teuer:


Récidive d'excès de vitesse = 50 km/h dans un délai de 3 ans: Wiederholungstat
* 3 mois de prison 3750 € d'amende,
* 6 points de permis,
* 3 ans de suspension de permis.

Blessures involontaires en situation d'excès de vitesse = 50 km/h: Bei unfreiwillig herbegeführten Verletzungen
* 5 ans de prison, 75 000 € d'amende,
* 6 points de permis,
* 10 ans de suspension de permis.

Homicide involontaire en situation d'excès de vitesse = 50 km/h: mit Todesfolge
* 7 ans de prison, 100 000 € d'amende,
* 6 points de permis,
* 10 ans de suspension de permis.

rofl... knast.... omg..!! ich werd nie nach Frankreich gehen!! :D
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Hi,
also ich wurde vor 2 Jahre auf der AB vor Paris geblitzt.....an der Mautsation wartete schon die Polizei....aber die hatten damit gerechnet dass ich bei den Barzahlern durchfahre...ich benutzte aber die Kreditkarte und somit stand der Polizist nicht dort wo ich durchfuhr....ich habe im Anschluss nichts schriftliches bekommen....
Fakt ist dass zwischen F und D kein Abkommen existiert (wie zwischen A und D)....somit gehst du straffrei aus.....aber...deine Daten (Kennzeichen) sind in F gespeichert.....solltest du in den nächsten Monaten/Jahr(en)(keine Ahnug wie lange) nach F kommen und zufällig kontrolliert werden (wie auch immer), und man gleicht das Fahrzeugkennzeichen ab, wirst du sicher zur Kasse gebeten...

Ich habe mittlerweile ein neues T car und neues Kennzeichen :-).....somit kann nichts mehr passieren.....
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Hi,
also ich wurde vor 2 Jahre auf der AB vor Paris geblitzt.....an der Mautsation wartete schon die Polizei....aber die hatten damit gerechnet dass ich bei den Barzahlern durchfahre...ich benutzte aber die Kreditkarte und somit stand der Polzist nicht dort wo ich durchfuhr....ich habe im Anschluss nichts schriftliches bekommen....
Fakt ist dass zwischen F und D kein Abkommen existiert (wie zwischen A und D)....somit gehst du straffrei aus.....aber...deine Daten (Kennzeichen) sind in F gespeichert.....solltest du in den nächsten Monaten/Jahr(en)(keine Ahnug wie lange) nach F kommen und zufällig kontrolliert werden (wie auch immer), und man gleicht das Fahrzeugkennzeichen ab, wirst du sicher zur Kasse gebeten...

Wenn dem so ist, musst Du einfach zukünftig mit einem anderen Auto durch Franzosien fahren ;)
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Kinofan sagt was Sache ist ;)

Ich wurd schon oft geblitzt in Frankreich - aber nie so brutal schnell. Da stehn ja vor jedem Blitzer riesige, unübersehbare Schilder welche dir sagen: du wirst gleich geblitzt.

Wenn dich die Freunde mit der Sirene erwischen und du mit über 40 oder 45 zuviel gefahren bist, stehst schonmal ohne Auto da.

Italien ist aber noch asozialer, insbesondere wenn man zu zweit schnell unterwegs ist - dann heissts schnell mal, dass es ein Rennen war und so kommt das Auto in ne Garage und bleibt da erstmal paar Monate - das Gericht entscheidet dann irgendwann was damit passiert. Eine Anzeige eines anderen Autofahrers reicht - wenn die Polizei dann die "Rennfahrer" findet - was nem bekannten von mir passiert is, dann is nicht gut fürs Budget und Auto. Das eine Auto wurd nach 11 Monaten freigestellt, der andere ist noch nicht frei, Bussgeld im höheren vierstelligen Bereich!

Schweiz und Deutschland - gibts da auch ein Abkommen? Mich hats da vor kurzem geblitzt und irgendwie kam da nix...
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Hi,
also ich wurde vor 2 Jahre auf der AB vor Paris geblitzt.....

das war 2006. :s

Die EU hat die gegenseitige Vollstreckung von Verwaltungsstrafen mit 22.3.2007 direkt auf Grund eines Rahmenbeschlusses (ABl L 76/16 vom 22.3.2005) eingeführt. Die Richtlinie soll für vier Arten von Verkehrsverstößen gelten: zu hohes Tempo, Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Gurt und Missachtung roter Ampeln. Diese Delikte seien die Ursache für drei Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle in Europa, sagte ein Fachmann der Kommission.

Wenn Max strafffrei davon kommt, dann nur mit viel Glück, da es in Deutschland, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Holland, Österreich und Belgien teilweise schon umgesetzt ist. B;
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Hi...

hier noch die Info vom ADAC...

http://www.adac.de/Recht_und_Rat/Ve...fault.asp?ComponentID=2973&SourcePageID=10280


man kann aktuell noch nicht in D vollstrecken..das EU Abkommen ist noch nicht in Kraft...aber bis zu 3 Jahre (jetzt hab ichs gefunden) wenn es zu einem Strafentscheid kommt, kann man dich in F dafür belangen (wenn du vor Ort bist).....ansonsten verjährt es nach 1 Jahr....

Wenn die Verfolgung eines Verkehrsverstoßes nicht sofort durch Erhebung einer Kaution gesichert wird und der Verkehrssünder ohne gezahlt zu haben das Land verläßt, besteht später keine Möglichkeit mehr, ihn in Deutschland zu belangen. Auch über die Kaution hinausgehende, vom Gericht nachträglich festgesetzte Bußgeldbeträge können nicht zwangsweise außerhalb des französischen Staatsgebiets geltend gemacht werden.

Der EU-Rahmenbeschluss über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von Geldbußen, der künftig die Durchsetzung von in Frankreich verhängten Geldbußen in Deutschland ermöglicht, ist derzeit noch nicht in Kraft. Französische Strafentscheidungen werden jedoch den dortigen Grenz- und Polizeibehörden bekanntgegeben, so dass anläßlich einer mit dem Festhalten der gesuchten Person bis zur Zahlung der Geldbuße zu rechnen ist. Die Verfolgungsverjährungsfrist beträgt in Frankreich bei Verkehrszuwiderhandlungen ein Jahr. Die jeweilige Strafentscheidung kann – nach Eintritt der Rechtskraft – noch drei Jahre vollstreckt werden. (Zitat ADAC)
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Die jeweilige Strafentscheidung kann – nach Eintritt der Rechtskraft – noch drei Jahre vollstreckt werden. (Zitat ADAC)

denn ich fahr' öfters durch Frankreich.

dann würd ich mal die nächsten 3 Jahre nicht durch Frankreich fahren. q:

Ich kenn jemand, den haben sie nach 2 Jahren nachträglich in Holland geschnappt (und auch der ADAC konnte nicht helfen :s). B;
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Ja ich kann auf Frankreich verzichten, fahr halt imemr durch Frankreich um schneller von Rastatt in die Pfalz zu gelangen. Dann fahr' ich halt über Karlsruhe. Naja ma schaun ob etwas kommt, ich werds aber auf jedenfall weitergeben
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Kinofan sagt was Sache ist ;)

...

Italien ist aber noch asozialer, insbesondere wenn man zu zweit schnell unterwegs ist

...

Mal ganz ehrlich, ich fahre auch nicht immer exakt die vorgeschriebene Geschwindigkeit...
aber bei 70km/h über Limit frage ich mich dann schon, wer oder was hier 'asoziale' ist: die Gesetzgebung mit drastischen Strafen oder derjenige, der derart grob zu schnell durch die Gegend brettert und damit andere hochgradig gefährdet.

Mal ein bisschen zu schnell - ok, sag ich nix und kommt immer mal vor.
Aber 70km/h? Liebe Leute! Das ist schon grob fahrlässig!

Sorry, musst ich mal loswerden!

(ja, ja, ich hab aktuell auch grad Punkte wegen zu schnellem Fahren ;))


Schönen Feiertag noch!
Rudi
 
AW: Im Frankreich geblitzt

70 zuviel sind grademal 200kmh... 6, 7 sekunden gas geben bei 130 und du hasts schon... die autobahnen in frankreich sind grösstenteils so gut ausgebaut, da ists schon fast frech nur 130 zu fahren ;)
 
AW: Im Frankreich geblitzt

70 zuviel sind grademal 200kmh... 6, 7 sekunden gas geben bei 130 und du hasts schon... die autobahnen in frankreich sind grösstenteils so gut ausgebaut, da ists schon fast frech nur 130 zu fahren ;)

Das mag schon sein und ich bezweifle auch nicht, dass das mit der Beschleunigung recht schnell geht.
Nur rechnet dort bei 130kmh-Limit der "durchschnittliche" 130-150kmh-Fahrer eben nicht mit ner 200kmh-Rennsau... und dann "WUMMS".

Wenn Du nur einfach aus eigener Blödheit abfliegst, sag ich ja noch nix, dann bist eben selber schuld.

Aber wenn andere mit ins Spiel kommen, hat der Spass ein Loch! Sorry.
Und dann habe ich nur begrenztes Mitleid, wenn's Dich abkassieren bzw. das Auto festsetzen.

(ok, ich Oberlehrer...)
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Da redest du aber mit den falschen %:
(also bis zu dem punkt mit den "anderen" ;))
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Ach, das geht schneller als man denkt. Naja ich glaub dann mus ich mich wohl schon auf die Zahlung vorbereiten, denn ich fahr' öfters durch Frankreich.
Wird dann wohl über 1500euro kosten wenn ich richtig nachgeschaut hab'.

ist es da nicht "günstiger" sein (Dein) Auto abzumelden und mit neuer Nummer wieder anzumelden statt die 1500€ "Gebühren" zu Zahlen ?!
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Dazu müsste ich noch den Fahrzeughalter umtragen lassen, weil die Franzosen den auch ermitteln. Und das ist unmöglich da es auf das Geschäft läuft....
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Dazu müsste ich noch den Fahrzeughalter umtragen lassen, weil die Franzosen den auch ermitteln. Und das ist unmöglich da es auf das Geschäft läuft....

Wennd er Wagen über das Geschäft läuft, kannst Du, falls Du in Frankreich noch einmal angehalten wirst und die Cops rausbekommen, dass da noch was offen ist, immer noch behaupten, dass Du das nicht gewesen bist. Es dürfte dich wahrscheinlich nicht davor bewahren nachzuzahlen, aber deinen Führerschein werden sie nicht einziehen, war bei eindeutiger Fahrerermittlung der Fall wäre. Ein Freund von mir der auch in Frankreich mit etwas über 50km/h zu schnell war und vor Ort angehalten wurde haben sie den Führerschein direkt abgenommen und im sehr nahegelegt, dass er bis zur deutschen Grenze lieber nicht mehr ans Steuer geht und nur noch den Beifahrer fahren lässt. Hat ca 600 Euro gekostet und der Führerschein kam nach ca 3 Wochen per Post nach Hause.

Ansonsten würde ich es abwarten und erst mal nichts bezahlen. Die Chance dort erwischt zu werden halte ich für sehr gering, sofern du die Geschwindigkeitsvorgaben etwas genauer einhälst.
 
AW: Im Frankreich geblitzt

Da kann ich dich beruhigen. Wenn du nach Frankreich gehst, ist die Chance beblitzt zu werden, relativ gering. :w

Bin am Pfingstmotag von Djon nach Haus gefahren:

1 * fester Radar Blitzer
2 * mobiler Blitzer
1 * Laser Messung

Übrigen leste Woche in ZH 9, Teilnehmer eines Stressenrennens verhaftet, /Chinesen, Kanadier, Emgländer) gestern wier der sechs auf einer Passstrasse
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/schweiz/870433.html

daraus ein Ausschnitt:

...Die neun ausländischen Sportwagenfahrer, welche die Polizei am Montag der vergangenen Woche festgenommen hatte, nahmen vermutlich nicht an einem Cannonball-Rennen teil. Sie waren auf dem Weg von Mailand nach Paris mit bis zu 197 Kilometern pro Stunde über die A3 gerast waren, jedoch konnte die Polizei keine Überholmanöver feststellen. Die neun sitzen nach wie vor in Untersuchungshaft und werden voraussichtlich morgen einvernommen. (hoh/nsn)....
 
Zurück
Oben Unten