Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

sibbez43.0

Fahrer
Registriert
1 Februar 2010
Wagen
anderer Wagen
Guten Abend,

stehe endlich kurz vor dem Kauf eines Z4 Coupé 3.0si. Ich habe mich in einen ganz bestimmten verliebt und denke, dass der Preis etc. auch angemessen ist...aber darüber wollte ich garnicht berichten;)

und zwar hat der Wagen nur das Serienfahrwerk verbaut...was mir optisch allerdings nicht gefällt...Der Händler hat mir kostenlos M Federn zum Tausch angeboten, wodurch der Wagen ja 15mm runter kommen würde, was mir eig schon reicht...vom Verhandeln her war das komplette FW nicht drin..leider:D

Jetzt stellt sich die Frage : Harmonieren die M-Federn mit den normalen Stabis und Dämpfern?

Kann ich die M Federn weglassen, Geld kassieren und gleich das Eibach Prokit einbauen..oder viel zu extrem diese Zusammenstellung?..im Bezug aufs Endergebnis?

Oder doch bisschen warten und dann Bilstein B12...welche Kosten kommen da ungefähr auf mich zu...Tüv?...muss ich i-was einstellen lassen?-->Kosten dafür?!


Vielen Dank für die Hilfe

SibbeZ43.0
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Guten Morgen,

Also das kommt jetzt ganz darauf an, auf was du Wert legst. Wenn du den Wagen nur optisch ein bisschen tiefer haben möchtest, ist das kein Problem.
Solltest du jedoch auch eine bessere Fahrdynamik erwarten, dann wirst du nicht glücklich werden. Der einzige fahrdynamische Vorteil besteht darin, dass du den Schwerpunkt ein wenig nach unten setzt und es KÖNNTE sich das Einlenkverhalten ein wenig verbessern.
Mein Tipp: Verzichte auf die Federn, schau, dass er noch 100-200 € runtergeht und spare lieber auf ein Komplettfahrwerk wie Bilstein, KW o.ä....
Hier hast du dann ein klar besseres Fahrverhalten, der Komfort leidet kaum/nicht und du kannst die Optik nach deinen Wünschen einstellen.

Grüße
Andy
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Du hast nun Federn samt Einbau herausgehandelt. Schonmal gut.

Nun kaufste Dir ein gescheites Fahrwerk und verzichtest auf die Federn, nimmst jedoch den Einbau bei ihm in Anspruch.
Bei den Stabis kannste erstmal die Serienstabis drin lassen, das Fahrwerk wird dann nicht gar so hart.

Vom Aufwand her ist der Deal für ihn gut. Er muss die vorderen Federbeine nicht zerlegen, sondern nur 1:1 austauschen. Hinten muss er zusätzlich die Dämpfer tauschen, unten ist das kein Aufwand und oben muss er eben ein wenig schrauben, beim Coupé jedoch absolut undramatisch.

Die Fahrwerksvermessung hat er in beiden Fällen an der Backe, also auch kein Mehraufwand für ihn.
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Also M Federn wären nur Optik mehr nicht?:-(

ok dann werde ich wohl schnell mal das Bilstein B12 besorgen..jemand zufällig ne Adresse wo es günstig zu bekommen ist?

Mfg
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Wie ich schon schrieb, nur Optik und im schlimmsten Fall sogar weniger Komfort...

Wo du genau Bilstein herbekommst, kann ich dir leider nicht sagen, da ich bei meiner Emma das KW V3 verbaut habe. Am Besten kontaktierst du Bilstein direkt und fragst nach den nächsten offiziellen Bilstein-Händlern bei dir in der Nähe.
Ansonsten einfach mal Ebay durchforsten.

Grüße
Andy
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Mach es so, wie Jokin es beschrieben hat.
Und nimm das Bilstein!
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

ok dann werde ich mich mal mit Bilstein in Kontakt setzen und vielen Dank an alle;)...seid mir immer wieder eine große Hilfe!

Mfg
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Ich fahre das B16 und bin restlos begeistert!

Von daher kann ich dir das B12 nur ans Herz legen! Preis bei mir um die Ecke: 720 EUR. Du kannst doch aber auch mal im Netz schauen, wo du es am günstigsten bekommst und dann bei deinem Händler kostenlos einbauen lassen - wie Jokin schon erwähnte. Einbau eines Fahrwerks mit Spurvermessen kann schon 300 EUR einzeln kosten ansonsten.
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Seit Samstag steht mein Z4 Coupe in der Garage und ich habe mir wegen dem Fahrwerk schon genau die selbe Frage gestellt. Also falls du dich für das B12 entscheidest würde ich mich über ein paar Bilder freuen.

@Leitender: Gibts zu dem Preis auch nen Händler? Alles was ich bis jetzt im internet gefunden habe war ca. 100€ teurer.
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Wow 720 €...scheint mir ein guter Preis zu sein...@leitender..könntest du mir vllt auch den Händler nennen, wäre wirklich toll:)

@fipse: ja werde mich dann auch demnächst nochmal hier vorstellen..dann gibts vorher/nachher!

Mfg
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Was ist denn nun aus den Fahrwerksideen geworden? Ergebnisse?
 
AW: Im Zwiespalt zwischen Fahrwerk und Federn

Ja wäre interessant geworden, jedoch muss ich aus schulischen Gründen ein Auslandssemester absolvieren(Internat) und der Kauf musste deshalb auf Februar, März 2011 verschoben werden:-(...allerdings liegt bis dahin das Geld für ein KW V2 oder V3 und 19er oder neue 18er(Performance) bereit, also werde dann wohl gleich Nägel mit Köpfen machen.

Schönen Tag.
 
Zurück
Oben Unten