Informationen Sammlung zu Z4 Coupes in Mobile



Meinungen ?
Bei der Budgetgrenze würde ich den hier "reizvoller" finden - mag auch einfach nur daran liegen, dass er "Farbe" hat ...


Aber auch da finde ich den Preis zu hoch ... - auch wenn er von der Ausstattung mehr hat (das schwarze Coupe hat ja nicht mal Xenon ...)
 
Für beinahe 20.000€ m.E.n. zu teuer.
Der Wagen hat annähernd 200.000km und keine M-Sitze bzw. eine spärliche Ausstattung. Ausser den 3 S und Sachmängelausschluß ist dem Text kaum interessantes zu entnehmen. Zumindest optisch sieht der Wagen sauber aus.
 
Ich finde es interessant in diesem Thread zu lesen, welche unterschiedlichen Präferenzen es so gibt. Ich persönlich finde ja, dass:
  • M-Lenkrad muss (weil kaum mehr zu bekommen)
Der Rest wäre für mich:
  • M-Schaltknauf kann (da noch nachrüstbar)
  • M-Sitze naja (haben Vor- und Nachteile (schlechteres Ein-Aussteigen, bessere Optik). Jeder wie er mag)
  • Becherhalter nö (echt, in einem e86?)
  • Navi niemals (teuer, veraltet, sieht shyce aus und geht kaputt)
  • Xenon niemals (teuer und geht kaputt ... siehe Brenner- und Waschdüsenproblematiken hier und in jedem anderen Forum)
Bleiben nur noch die Parameter (Fahrwerk und Felgen mal außen vor):
Zustand, Kilometer, Handschalter/Automatik und Preis .. und das sind dann die wirklichen Dinge, die passen müssen.

Bin ich froh, dass ich momentan nicht auf der Suche sein muss. Ich glaube mittlerweile, das ich all mein Glück aufgebraucht habe, als mir mein Zetti 2011 in Wunschkonfiguration in 10 km Entfernung "zugeflogen" ist.
 
Meine zwingenden Parameter waren 2013:
-unter 50 TKM
-unfallfrei
-Automatik
-elektrische Sitze
-M-Fahrwerk
-(möglichst M-) Multifunktionslenkrad
-keine Alarmanlage
-kein CD-Wechsler
-(möglichst) keine 19er oder 20er Felgen
-max. 2.Hand

Hat nach längerer Suche bestens geklappt. Farbe war mir bis auf das Montego Blau ziemlich egal.

Zum Navi: bringt mich mit 2019er DVD immer noch problemlos ans Ziel (neue Wohn- und Gewerbegebiete sowie Umgehungsstraßen mal ausgenommen - gibt ja notfalls noch das Handy) und die BC-Funktionen finde ich hilfreich. Das Display ist halt "oldschool", gefällt mir aber immer noch besser als der digitale Overkill in modernen Playstation-Autos. Ausserdem war es noch nie "kaputt", ebensowenig wie das Xenon-Licht.

Ansonsten natürlich: jedem das Seine!
 
@Kurt_K : Verstehe Deinen Ansatz, mein Ansatz diesbezüglich war:
Brenner oder Waschdüsen kaputt: "etwas" Geld, aber einiges an Aufwand. Je mehr Geld ich ausgebe (und es machen lasse) desto weniger Aufwand und vice versa.
Neue Scheinwerfer als ganzes kaputt (siehe unten): Teuer

Kann ja jeder selbst entscheiden, für wie wahrscheinlich er bei 16-19 Jahre alten Autos folgende Schäden erachtet:
  • Unfall
  • Steinschläge
  • Aufbereiter hat in den Scheinwerfer poliert
  • Acrylstreuscheibe wird blind
  • Reflektoren werden blind
  • Scheinwerfer ziehen Wasser
  • Scheinwerfergehäuse bricht
Alles kann, nichts muss.

Wie gesagt, das sind meine persönlichen Kriterien oder Ansichten. Ich stehe halt auf "weniger Ärger" bei etwas geringerer Lichtausbeute. Ich lasse anderen gerne ihre eigene Wahrscheinlichkeitsbewertung.

Ach ja, ich muss noch erwähnen, dass es um selbstverschuldeten Unfall geht und der Polierschaden nicht mehr nachweisbar ist. Sonst kommt wieder einer ums Eck und meint "zahlt doch der Verursacher".

Aber machen wir hier jetzt nicht eine M-Sitze-Diskussion für Xenon auf :) :-)
 
Zurück
Oben Unten