⌛ Infos zum Fußraummodul ☕

Zwischenzeitlich hatte ich die Möglichkeit, einem "FRM Reparateur" über die Schulter schauen zu dürfen.

Er befestigt die 4 Kontakte bzw. Litzen direkt auf der Platine, liest ein File aus (genaueres weiß ich noch nicht ), lädt das auf eine (XHorse) Webseite hoch, bekommt eine Datei zum Download und speichert letztere in das defekte FRM.

Danach ist das FRM wieder funktionsfähig mit der "alten Codierung". Ein Update der Software ist dadurch nicht erfolgt.

Eingesetzt wurde die o.g. Umgebung:
XHorse VVDI Programmer

685887-de69618a6e024bf68d7a11beed253308.jpg
Update 08/2025
In Kürze steht mir auch so ein System zur Verfügung.
 
Also, wenn man in INPA sein Fahrzeug wählt, bekommt man im Popup ganz oben rechts "Funktionale Jobs".

Dann F3 gibt alle Steuergeräte aus. Das FRM hat bei mir 9204536, das ist eine ZB-Nummer aus dem FRM2. In INPA wird das Modul aber als FRM3R bezeichnet. Da bin ich mir natürlich ganz unsicher, wenn ich das auf einen 93xxx-Stand hebe. Die Codierdaten habe ich schon mal gesichert, falls ich sie mal brauchen sollte. Da nichts codiert wurde, könnte ich auch mit einer leeren Datei kodieren.

zbnummerne89-jpg.685912

Meine 30i Liste mit iStufe 2016 sieht so aus: FRM3 mit ZB-Nummer 9390490
1758898200595.png

Dann liege ich mit meiner FRM Version 9390490 einen Zähler vor der letzten 9390491 in der nachfolgenden Liste:

✅ BMW hat dieses Problem durch spätere ZB-Versionen behoben.

🔐 Ab dieser ZB-Nummer wurde das Problem gelöst:

  • ZB-Nummer 9278871
    → Diese Version (und alle neueren) haben den angepassten Bootloader, der das Problem behebt.
    → Oft ab 2012/2013 in Produktion.

💡 Welche ZB-Nummern sind sicher?​

ZB-NummerSicher gegen Spannungsverlust?Anmerkung
9240528❌ NeinBetroffen vom FRM-Ausfall
9278871✅ JaErste Version mit Bugfix
9390487✅ JaSpätere stabile Version
9390491✅ JaHäufig in E89, enthält Bugfix

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten