Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

:t
Brainstorming:

-Bolithos Bericht über die Produktionsstätte
-Modellpflege
-Tipps zum Gebrauchtkauf
-Auf welche Ausstattung sollte man achten
-typische Schwachstellen und Reperaturanleitungen (Wackelsitze, Traggelenke...)
-Verbesserungen/Tuning und was es bringt
-Fahrberichte und Fotos
-Fahrzeugpflege
-alte Presseberichte auszugsweise
-Interview mit dem damaligen Designer?
-die "Erfolgsstory" love it or leave it
-Zulassungszahlen
-Seltene Modelle
-Individual Zubehör
-Vergleiche mit Konkurrenten des gleichen Alters
-Faszination Coupe - Die Fenster gehen nicht runter, das Dach kann man nur kippen, er hat nur zwei Sitze: ja er ist schnell! ;)
-spezielle Wartungshinweise z.B. für die ///Ms (Lagerschalen, Ventilspiel, Öl...)
-Unterhaltskosten
-ein Bericht über die nächsten 24 Stunden am Nürburgring von Zroadster ;)
-EIN HINWEIS AUF DAS FORUM! ;)

Grüße,
Christian

Nicht zu vergessen Rennsport %:
Und naja, ich glaub Bilder bekommen wir genug zusammen, müssen halt nur ordentlich bearbeitet werden. :y

Also wenn wir das wirklich durchziehen bin ich dabei.

Bin zwar im lyrischen Sektor eher eine Niete , aber dabei bin ich
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Hi zusammen,

vorweg: Glückwunsch, die Idee ist in der Tat klasse, ich will sie auch keineswegs zerreden und ich bin gespannt, was dabei rauskommt, denn ich kann mir durchaus vorstellen, auch ein Exemplar zu erwerben.

Was mir allerdings beim Betrachten der Brainstorming-Liste ins Auge sticht, das ist eine deutliche Ambivalenz der Inhalte:
Einerseits wollt Ihr hier auf eine Dokumentation über das Z-Coupé hinaus, Stichwort Interview mit dem Designer, "Faszination Z-Coupé" etc., andererseits lese ich Oberbegriffe wie z.B. Tuning, Reparaturanleitung, Wartungshinweise und dergleichen.
Nicht dass Teile davon uninteressant oder gar unnütz wären - es hat beides seine Berechtigung und ist gleichermassen von Interesse, allerdings würde ich einen schönen Bildband mit dokumetarischen Texten und Hochglanzphotos nicht mit in die Garage nehmen, um z.B. während einer Nachrüstung des Tempomaten mit nicht wirklich sauberen Fingern/Handschuhen nachzuschlagen, wo welches Kabel hinsoll.
Genausowenig würde ich abends auf der Couch ein leicht angedreckeltes Reparaturhandbuch zur Hand nehmen, um mir die Bilder anzuschauen und die Texte zu lesen, wenn ich danach den Ölfilm, der mit dem Buch gekommen ist, wieder vom Glastisch putzen müsste.

Was ich eigentlich damit andeuten möchte, ist dass Ihr Euch meiner unmassgeblichen Ansicht nach eventuell Gedanken über den gewünschten Charakter des Werkes machen solltet - Dokumentation oder "Jetzt helfe ich mir selbst"-Reparaturhandbuch inkl. Kaufberatung für "Neuinfizierte".
Beides in einem Einband erschiene mir persönlich unvorteilhaft, es sie denn, Ihr würdet die Reparatur- und Wartungsanleitungen als Einleger gestalten.


Viel Erfolg und Spass,
Tom
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Hi zusammen,

vorweg: Glückwunsch, die Idee ist in der Tat klasse, ich will sie auch keineswegs zerreden und ich bin gespannt, was dabei rauskommt, denn ich kann mir durchaus vorstellen, auch ein Exemplar zu erwerben.

Was mir allerdings beim Betrachten der Brainstorming-Liste ins Auge sticht, das ist eine deutliche Ambivalenz der Inhalte:
Einerseits wollt Ihr hier auf eine Dokumentation über das Z-Coupé hinaus, Stichwort Interview mit dem Designer, "Faszination Z-Coupé" etc., andererseits lese ich Oberbegriffe wie z.B. Tuning, Reparaturanleitung, Wartungshinweise und dergleichen.
Nicht dass Teile davon uninteressant oder gar unnütz wären - es hat beides seine Berechtigung und ist gleichermassen von Interesse, allerdings würde ich einen schönen Bildband mit dokumetarischen Texten und Hochglanzphotos nicht mit in die Garage nehmen, um z.B. während einer Nachrüstung des Tempomaten mit nicht wirklich sauberen Fingern/Handschuhen nachzuschlagen, wo welches Kabel hinsoll.
Genausowenig würde ich abends auf der Couch ein leicht angedreckeltes Reparaturhandbuch zur Hand nehmen, um mir die Bilder anzuschauen und die Texte zu lesen, wenn ich danach den Ölfilm, der mit dem Buch gekommen ist, wieder vom Glastisch putzen müsste.

Was ich eigentlich damit andeuten möchte, ist dass Ihr Euch meiner unmassgeblichen Ansicht nach eventuell Gedanken über den gewünschten Charakter des Werkes machen solltet - Dokumentation oder "Jetzt helfe ich mir selbst"-Reparaturhandbuch inkl. Kaufberatung für "Neuinfizierte".
Beides in einem Einband erschiene mir persönlich unvorteilhaft, es sie denn, Ihr würdet die Reparatur- und Wartungsanleitungen als Einleger gestalten.


Viel Erfolg und Spass,
Tom

Hi Tom,
was Du in Deinem Beitrag ausdrückst empfinde ich ganz ähnlich. Ich weiß nicht wie es den anderen geht, aber mein Herz liegt eher am "Hochglanz-Teil" mit Details zur Historie, Entwicklung, Technik und Design. Allerings die Idee mit dem Beileger wäre auch eine Überlegung wert...

Fabian
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Hi Tom,
was Du in Deinem Beitrag ausdrückst empfinde ich ganz ähnlich. Ich weiß nicht wie es den anderen geht, aber mein Herz liegt eher am "Hochglanz-Teil" mit Details zur Historie, Entwicklung, Technik und Design. Allerings die Idee mit dem Beileger wäre auch eine Überlegung wert...

Fabian


Vielleicht könnte man es auch so machen:
- Z3-Buch
Festeinband entweder als Fadenheftung ( etwas teurer aber langlebiger )
oder als Klebebindung, kommt natürlich auch auf die Seitzahl an
- ein separates Reperaturheft als Rückendrahtheftung, so kann man die
Seiten besser umlegen
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Soooo, ich habe schon mal drei Rückmeldungen. Mit mir selbst wären das ja immerhin schon vier!
  1. Kuh-P
  2. Bolitho
  3. QPDreamer
  4. Fab774
Ich muss wohl nicht nochmal betonen, dass weitere Interessenten immer willkommen sind!!!

Aktualisierung der Liste von interessierten Buchschreibern:
  1. Kuh-P
  2. Bolitho
  3. QPDreamer
  4. Fab774
  5. Texapon
Hast Du auch noch Lust? Dann schreib mir doch ne kurze Nachricht mit Deinen Kontaktdaten. Würde am Wochenende noch einen kleinen Emailverteiler zusammenstellen. Quasi als Kontaktbasis...
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Vielleicht könnte man es auch so machen:

- ein separates Reperaturheft als Rückendrahtheftung, so kann man die
Seiten besser umlegen

Apropos Reperaturheft. Mir fällt unter Copyright Gesichtspunkten gerade noch ein, dass keine Skizzen und Bilder aus dem BMW Beständen eingesetzt werden dürften. Ob sich dann natürlich der Aufwand noch lohnt alles neu zu bebildern?
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Apropos Reperaturheft. Mir fällt unter Copyright Gesichtspunkten gerade noch ein, dass keine Skizzen und Bilder aus dem BMW Beständen eingesetzt werden dürften. Ob sich dann natürlich der Aufwand noch lohnt alles neu zu bebildern?


Nicht nur Bilder, auch die Texte fallen unter den Schutz des Copyrights.
Demzufolge bedeutet das, die hier geposteten und archivierten Anleitungen und ggf. Photos -sofern deren Auflösung druckreif ist- verschiedener User als Grundlage zu verwenden (die schriftliche und juristisch wasserdicht formulierte Zustimmung der Ersteller vorausgesetzt) und diese zu prüfen und ggf. einheitlich zu formulieren.

Sollen Bilder zu den Anleitungen veröffentlicht werden, dann müssen diese ebenfalls von einem der Projektbeteiligten aufgenommen werden, da ich mich nicht darauf verlassen würde, dass BMW eine Nutzungsgenehmigung erteilt bzw. erst nach eingehender Prüfung der Anleitungen und Inhalte. Von den Kosten einer Nutzung des BMW-Bild- und Textmaterials mal abgesehen.

Überdies wäre dann noch zu klären, wie weitgehend die Reparaturanleitungen denn werden sollen - "Wie tausche ich eine Lampe aus?" lässt oder "Wie beende ich das Knacken eines eFH?" lässt sich aus eigener Erfahrung heraus ja noch "runterschreiben" und im Laufe der Aktion noch ein oder zwei Aufnahmen mit der DigiCam machen.
Wenn es dann aber an Arbeiten wie den Austauch des Drosselklappenstutzens geht, dann wird es sowohl mit dem Texten, als auch mit den Photos zu einer deutlich umfangreicheren Aufgabe.

Tom
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Also hier schon mal die Wiedergabe des ersten feedbacks aus München.
Unterstützung solcher projekte wird nicht pauschal gewährt. Hier ist nach meinung der Dame eher der BMW Club ein erster Ansprechpartner.
Auf meine Nachfrage nach den urherberrechtlichen Belangen wurde mir mitgeteilt, dass neben den selbstverständlichen Nennungen der Rechteinhaber bzgl. Logo, Namen etc., also der BMW Group zur Freigabe des Werkes, dies nach Fertigstellung der Legal Abteilung vorgelegt werden muss.

Nicht wirklich erschöpfend aber ich bleib dran.
Auch hat sie mich indirekt auf die Idee gebracht, per mail mal die Amerikaner zu kontaktieren. Dort wird jedes Jahr ein welcome back Roadster treffen gemacht und die haben da eine eigene Abteilung die sich nur um Öffentlichkeitsarbeit kümmert. mal sehen.

Gruss

Bolitho
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Nicht nur Bilder, auch die Texte fallen unter den Schutz des Copyrights.
Demzufolge bedeutet das, die hier geposteten und archivierten Anleitungen und ggf. Photos -sofern deren Auflösung druckreif ist- verschiedener User als Grundlage zu verwenden (die schriftliche und juristisch wasserdicht formulierte Zustimmung der Ersteller vorausgesetzt) und diese zu prüfen und ggf. einheitlich zu formulieren.

Sollen Bilder zu den Anleitungen veröffentlicht werden, dann müssen diese ebenfalls von einem der Projektbeteiligten aufgenommen werden, da ich mich nicht darauf verlassen würde, dass BMW eine Nutzungsgenehmigung erteilt bzw. erst nach eingehender Prüfung der Anleitungen und Inhalte. Von den Kosten einer Nutzung des BMW-Bild- und Textmaterials mal abgesehen.

Überdies wäre dann noch zu klären, wie weitgehend die Reparaturanleitungen denn werden sollen - "Wie tausche ich eine Lampe aus?" lässt oder "Wie beende ich das Knacken eines eFH?" lässt sich aus eigener Erfahrung heraus ja noch "runterschreiben" und im Laufe der Aktion noch ein oder zwei Aufnahmen mit der DigiCam machen.
Wenn es dann aber an Arbeiten wie den Austauch des Drosselklappenstutzens geht, dann wird es sowohl mit dem Texten, als auch mit den Photos zu einer deutlich umfangreicheren Aufgabe.

Tom

Darüber hinaus müsste man sich natürlich juristisch auch noch gegen falsche Anwendung der Anleitungen absichern.

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass ich bei diesem zusätzlichen Aufwand auch auf solche Inhalte verzichten könnte, zumal diese Infos ja schon fast alle über das Forum zu bekommen sind. Falls aber Jemand ein besonderes Interesse daran hat und sich der Sache annehmen kann, wäre es natürlich trotzdem eine schöne Ergänzung.

Fabian
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Also hier schon mal die Wiedergabe des ersten feedbacks aus München.
Unterstützung solcher projekte wird nicht pauschal gewährt. Hier ist nach meinung der Dame eher der BMW Club ein erster Ansprechpartner.
Auf meine Nachfrage nach den urherberrechtlichen Belangen wurde mir mitgeteilt, dass neben den selbstverständlichen Nennungen der Rechteinhaber bzgl. Logo, Namen etc., also der BMW Group zur Freigabe des Werkes, dies nach Fertigstellung der Legal Abteilung vorgelegt werden muss.

Nicht wirklich erschöpfend aber ich bleib dran.
Auch hat sie mich indirekt auf die Idee gebracht, per mail mal die Amerikaner zu kontaktieren. Dort wird jedes Jahr ein welcome back Roadster treffen gemacht und die haben da eine eigene Abteilung die sich nur um Öffentlichkeitsarbeit kümmert. mal sehen.

Gruss

Bolitho

Das sind doch schon mal sehr gute Ideen. Ich drücke uns die Daumen, dass wir damit weiterkommen...
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Wir sollten am besten mit den uns geläufigen (und rechtssicheren) Themen beginnen mit denen wir uns auch gut auskennen:

- Z3 Modellgeschichte

- Das Z3 QP
- Daten
- Produktionszahlen
- Allgemeines
- Kauftipps

- Z3 QP 2,8
- Motor
- Ausstattungen
- Probleme
- Sinnvolle Ausstattungen (Wertstabilität, etc.)
- Farben (innen und außen)

- Z3 QP 3,0i
- s.o.

- Z3 M QP
- s.o.

- Die Z3 Gemeinde
- Forum
- Ggf. große Treffen

- Tuning
- Was kann man machen...

- Ausblick
- Das Z4 QP: Nachfolger oder anderes Konzept

Gerade bei diesen Themen könnten wir auch gut eigene Bilder von den Autos, Ausstattungen, etc. machen.
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Wo wir doch gerade bei den Inhalten sind:

Grundsätzlich sollte man sich mal Gedanken über die Zielgruppe machen. Wer würde sich für solch ein Buch interessieren? Liebhaber, Neueinsteiger oder gar andere?
Die o.g. Themen sind sicherlich schon mal für jeden interessant. Doch wenn man über Reparaturanleitungen redet, spalten sich die Geister.

Ich habe meinen nun seit einem Jahr, mich interessiert die Geschichte zum QP, Statements von Infizierten, die Szene, Hifi, umgebaute oder modifizierte Modelle, ich liebe schöne Bilder und würde es auch gut finden, wenn man auch in einem Bildband-artigen Werk zumindest die groben Macken des QPs beigebracht bekäme und wie man diese beheben kann (auch bebildert). Dies würde natürlich das Gesamtbild etwas verschandeln - dennoch nicht uninteressant. Vielleicht als zweiter Teil im Buch? Wenn man's nicht verschmutzen will ,kann man sich's ja auch kopieren...

Nun bin ich ja ein relativer Neuling in Sachen QP, deswegen fände ich persönlich solche Kurzmackenbeschreibungen ganz gut. Wie sehen die alten Hasen das?
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

ich fürchte schon, das "Projekt" wird in schneller in die Vergessenheit abdriften, als uns lieb ist... :#

da hat jemand eine sehr gute Idee, zumindest vom Ansatz her scheint es machbar ...
er tritt damit an die "Öffentlichkeit", denn weitere Ideen und Teilhaber/Teilnehmer sollte es schon geben dürfen ... :t

doch nun der - vielleicht - Fallstrick: viele Leute sind begeistert, haben noch eigene Vorschläge und Vorstellungen, dann kommt - nicht zu vergessen - eine Menge Rechtliches ins Spiel ... der Aufwand wird mit jedem Einwand größer ...
zuletzt die Frage: lohnt es sich wirklich ?? :# &:


ich wünsche Euch und uns, daß ein Konsens gefunden wird und die Idee tatsächlich umgesetzt wird !!!!
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

ich fürchte schon, das "Projekt" wird in schneller in die Vergessenheit abdriften, als uns lieb ist... :#

da hat jemand eine sehr gute Idee, zumindest vom Ansatz her scheint es machbar ...
er tritt damit an die "Öffentlichkeit", denn weitere Ideen und Teilhaber/Teilnehmer sollte es schon geben dürfen ... :t

doch nun der - vielleicht - Fallstrick: viele Leute sind begeistert, haben noch eigene Vorschläge und Vorstellungen, dann kommt - nicht zu vergessen - eine Menge Rechtliches ins Spiel ... der Aufwand wird mit jedem Einwand größer ...
zuletzt die Frage: lohnt es sich wirklich ?? :# &:


ich wünsche Euch und uns, daß ein Konsens gefunden wird und die Idee tatsächlich umgesetzt wird !!!!

Da ist natürlich was dran. Daher sollten wir uns an dieser Stelle auch noch nicht von den Einwänden völlig entmutigen lassen. Denn schließlich steht und fällt erstmal alles mit dem Input. Und da finde ich die Struktur von QPDreamer eine wirklich gute Ausgangsbasis für die Recherche. Ob dann alles so umgesetzt wird können wir im Laufe der Zeit immernoch sehen.

Organisatorisch fallen mir an dieser Stelle besonders zwei Sachen ein:
  1. Ein Email-Verteiler der Interessenten, damit wir nicht alles im Forum diskutieren und abstimmmen müssen. Die Leute, die sich dazu schon bei mir gemeldet haben, bekommen (vermutlich heute abend) noch eine Email von mir. Bin nur leider am Wochenende noch nicht dazu gekommen. Mit dem Verteiler können wir ja dann die Recherche nach Informationen zum QP ein wenig aufteilen.
  2. Wir bräuchten eine Plattform, wo jeder sein Material uploaden und das Marerial der anderen einsehen kann. Sowas wie einen für alle zugänglichen FTP-Server. Das würde echt helfen. Bisher habe ich dazu leider noch keine gute Lösung gefunden, suche aber weiter. Falls jemand eine Idee hat, immer her damit!!!
Und dann liegt es schließlich nur noch an uns, ob wir nur als Bedenkenträger durch das Forum ziehen wollen, oder ab wir das Projekt wirklich realisieren wollen. In diesem Sinne, auf zu neuen Taten und einfach ANFANGEN!

Fabian
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

über den MX-5 gibt es sowas

hat ein mx ler geschrieben

auflage kann ich nachschauen

ist ein richtiges buch keine datei oder sowas

Vielleicht hat jemand ja mal ein ähnliche Buch zur Hand und könnte mal nachschauen, ob im Kleingedruckten was Nützliches steht? Vielleicht gibt es hier auch Anwälte, die anmerken könnten, was man alles beachten sollte?

Hallo Zusammen

Bin auf der Suche nach Fahrberichten über den Z3 auf diesen Thread gestossen. Da ich selbst schon immer mal bei sowas mitwirken wollte, hab ich mir alles mal durchgelesen. Leider werde ich nicht gross helfen können, da ich erstens (noch) keinen Zetti fahre und zweitens nächstes Jahr für eine Weile ins Ausland gehen werde.

Obenstehende Zitate haben mich deswegen angesprochen, da ich das erwähnte Buch als ex-MX5 Fahrer besitze und euch gerne die gewünschten Infos mitteilen möchte - vielleicht nützt es was.

Das Buch wurde von Stefan Heth geschrieben und umfasst rund 178 Seiten. Der Umschlag ist aus hartem Karton (kenne das Fachwort dafür leider nicht ;)). Es behandelt das Thema Mazda MX5 der Jahre 1989 - 2003 (Modelle NA, NB und NBFL). Das Inhaltsverzeichnis umfasst mehr oder weniger eure Ideen zum Buch. Es behandelt die Idee, den Anfang, die ersten Veränderungen, dann die Modelle sowie Sondermodelle, die Clubszene in Deutschland, technische Daten, Farbtabellen, Infos zur Modellpflege etc. Das Buch beinhaltet offizielle Fotos von Mazda, jedes Foto ist mit Quelle angegeben, z.B. [mazda]

Falls es was nützt, gedruckt wurde es von DCT Graphische Betriebe in Coburg.

Falls ihr noch mehr wissen möchtet, schreibt mir am besten ne PN mit den Fragen, dann kann ich das nachschlagen und ggf. hier reinschreiben.

Gruess
Dimitry
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

super idee :t

es sollte sich jeder im klaren sein,
daß dieses projekt super viel arbeit mit sich bringt

kann nicht bzw. kaum helfen ;(
hab halt keinen qp ;(

ein buch exemplar würd ich nehmen :7

eventül könnte ja man kontakt mit einem team aufnehmen das beim 24h rennem am ring dabei war
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

also ich finde die Idee auch klasse, würde mich gern beteiligen wenn ich mich denn als quasi-Laie einbringen könnte...aber auch ein Laie kann einen Fahrbericht oder ein Foto abliefern. Also bin ich mal dabei, ein Exemplar hätt ich natürlich auch gern. Ich meine aber, einen Hochglanz-Fotoband irgendwie schon mal in der Hand gehabt zu haben, kann mich aber nicht genau erinnern, ob es nur über das QP war oder noch andere "Exoten" enthalten waren. Ich vermute letzteres, sonst hätte sicher schon jemand den Titel gepostet und ich hätte es gekauft. Deshalb würde ich zu der Variante tendieren, die auch Gebrauchtwagenkauftipps, typische Mängel, Reparaturanleitungen etc enthält. Das würde, den finanziellen Aspekt mal in den Vordergrund gestellt, sicherlich auch mehr Käufer anlocken. Die Idee mit den Inlets fänd ich sehr geeignet, zumal es Fotos doch auch massig im Netz gibt. Sicher, Mängel und Anleitungen auch, perfekt sogar hier im Forum, nur muss man sich dort zuerst anmelden, dann die Suche benutzen (scheint einigen schwer zu fallen :)) und mitunter etwas auf seine Antwort warten. Der bequeme Deutsche an sich ist hierfür nicht geschaffen und investiert lieber in ein Buch (wenn er denn des Lesens mächtig ist) um schnell Antworten zu bekommen.
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Es freut mich, dass die Idee immer noch Resonanz zeigt. Offensichtlich gibt es einige Fans, die sehr gerne ein Buch über das Coupe hätten.

Leider ist bei mir inzwischen schon etwas Ernüchterung eingetreten. Zwar habe sich wirklich einige Leute angeboten an dem Projekt mitzuwirken, bei der konkreten Verteilung von Aufgaben wurde es aber plötzlich ganz still. Mir ist dabei völlig klar, dass so ein großes Vorhaben insbesondere unter dem Aspekt Zeit sehr abschrecken kann.

Daher denke ich nun, wir sollten vielleicht nicht gleich mit dem Anspruch ran gehen, gleich ein professionelles Buch zu erstellen. Vielleicht sollten wir kleinere Schritte machen und diese wirklich einzeln nacheinander, um am Ende ein schönes Ergebnis zu erhalten.

Ich hätte da auch schon eine Idee, muss aber noch ein bischen recherchieren ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle...

Fabian
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Ist wirklich eine Top-Idee!!!

Würde mich auch sehr gerne daran beteiligen, egal in welcher Form. Wenn derjenige, der hier dann so in etwa die Koordination übernimmt Hilfe bzw. Unterstützung braucht ... bitte melden!
Wäre gerne mit dabei!

Gruß aus AC,
Achim
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

...vielleicht in diesem Zusammenhang für den einen oder anderen interessant:

Es gibt die BMW Buchreihe "BMW Profile" der Mobilen Tradition. Band Nr5. heisst "BMW Coupés - Tradition der Eleganz". Das vorletzte Kapitel beschäftigt sich mit dem Z3 Coupé mit 6 schönen Bildern und etwas Text, der das Auto u.a. in der Modellhistorie positioniert ("...you have to go back a long way in BMW's history to find a sports car that comes close to the character of the Z3 coupé. Not quite without good reason is this thoroughbred GT Coupé compared with the car that made headlines for BMW in 1940, the 328 Mille Miglia Coupé ...").

Habe das Buch nur in der englischen Version (Best.Nr.: 01 09 0 004 125). Deutsche Version gibt es natürlich auch. Die Bestellnummer müsste jeder Händler haben.

Gruss, Udo

PS: Ist vielleicht ein prima Weihnachtsgeschenk für einen BMW (Z3) Coupé-Hardcore-Fan.
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

so ein fotobuch zu machen ist ja nicht mehr sehr teuer, die kann man doch sogar online zusammenstellen und bestellen? die sehen doch schon sehr proffesionell aus?
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Inwieweit kann man als Laie denn mitaktiv sein? Würde auch mithelfen, bin aber weder Schriftsteller noch Bastler noch Techniker/Ing. etc. Evtl. hab ich aber andere Fähigkeiten/Kontakte ;)

Sollte es auch eine Aufgabe für mich geben - bitte PN. Sowas unterstütze ich auf jedenfall gerne - bin doch großer QP-Liebhaber.
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Hi Fabs,
würde dieses Buch auch begrüßen.
Da ich gerne mit dem Stift umgehe, könnte mein Beitrag z.B. ein humoriger Vergleich von 4 Phasen der BMW-Geschichte sein, d.h. z.B. Bremsen-, Fahrleistungs-, Design-Vergleich etc. von 326-3,o CSI- M635CSI und dem ZQ.

Eloquenz und Spaß vorausgesetzt, würde ich mich dann mal hinsetzen und etwas verfassen / bebildern.

Bist Du dann der Rezensent ?

Gruß,
Jost
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Moin, die Idee finde ich auch klasse! Für 2006 gab es ja schon mal nen Kalender mit div. Fotos von Zettis.(hängt bei mir im Büro :t ) Könnte man ja auch mal aufgreifen, wenn man schon QP-Fotos für ein Buch zusammenstellt. Weiß noch jemand, wer den Kalender für 2006 erstellt hat??

Gruß
Holger
 
AW: Initiative: Ein Buch über das Z3 Coupe...

Hallo Zusammen,

freut mich, dass die Idee eines QP-Buches immer noch so viele Freunde findet. Ich fände es auch eine echt coole Sache so ein Buch auf die Beine zu stellen.

Allerdings habe ich ja auch schon in einem früheren Posting geschrieben, dass nach meiner ersten Euphorie auch wieder etwas Ernüchterung eingekehrt ist. Denn Lust auf dieses Projekt haben ja einige hier, doch es anzupacken ist leider doch eine ganz schöne Hürde. Da kommen zwar viele liebgemeinten Hilfs-Angebote, die aber eher eine allgemeine Unterstützung anbieten. Nur kann ich leider keinem sagen, wieviel Zeit er bereit sein sollte zu investieren oder auch was für eine Aufgabe zu ihm oder ihr passen würde...

Um nun das Ganze nicht völlig einschlafen zu lassen, habe ich mir nun folgendes überlegt. Ein Vorschlag über die Struktur eines solchen Buches gab es ja schon, Nun wäre also der logische zweite Schritt diese Kapitel (und vielleicht auch zusätzliche) mit Informationen zu füllen. Und nach Informationen recherchieren können wir grundsätzlich ja alle - zumal wir als Fans ja schon vieles wissen oder gesammelt haben. Wichtig ist nur dabei nicht irgendwelche Copywrites zu verletzen oder nur abzuschreiben. Aber: das Ganze in einen schönen Schreibstil zu bringen, dafür bleibt später immer noch Zeit genug, wenn die Infos erstmal vorliegen.

Wie können wir diese Recherche auf möglichst viele Schultern verteilen ohne jemanden einzelnen gleich zu viel Verantwortung/Arbeit aufzubürden? Meine Idee wäre das Wikipedia-Prinzip. D.h. eine Internetseite, wo jeder seine Infos reinschreiben, andere Teile aktualisieren oder überarbeiten kann und immer Zugriff auf das Ganze Projekt hat.

Ist damit erstmal eine breite Informationsbasis geschaffen, können wir passende Fotos, Layouts, Druckverfahren und Lektoren immer noch suchen. Wie ich ja schon mal ganz am Anfang erwähnte, hätte ich selbst da schon einige Kontakte und innerhalb des Postings kamen ja noch weitere Ideen und Spezialisten, die helfen würden dazu.

Aber der erste Schritt bleibt eben doch mal ein Grundstock an Informationen. Diese liegen ja vielleicht schon im einen oder anderen Privatarchiv vor und können von dort umgeschrieben werden. Mit Internet-Recherche und der Suchfunktions unseres Forums bekommen wir bestimmt viele weitere Details. Und wenn Jemand eventuell einen guten Draht zu BMW direkt hat (oder auch nur den Mut hartnäckig dran zu bleiben), dann können wir ja vielleicht noch einiges an Infos aus erster Hand bekommen.

Ach ja, jetzt fehlt ja eigentlich nur noch diese eigen Wiki-Seite. Wie wäre es denn damit?

z3coupe » home

Gruß
Fab
 
Zurück
Oben Unten