Inkompetenz bei Bmw

eminku

Fahrer
Registriert
11 Oktober 2007
Guten Morgen :confused:

Ich frage mich echt, warum das Personal bei Bmw immer so inkompetent ist, wenn es um unsere Zetties geht ? Bei 3ern,5ern etc. sind sie fit, aber wenn es um den Zett geht, hat wieder keiner einen Plan !!!

Nun folgendes ........
Da ich meine komplette Innenraumbeleuchtung von dem "hässlichen" orange auf weiss gewechselt habe und alles auch teilweise "easy" demontierbar war, bis auf das Multifl.(Unser Schraubenzieher war einfach zu breit für die schmalen Löcher :p :P vom Airbag), bin ich zu Bmw gefahren, um mir die beiden Tasten demontieren zu lassen.

Nach ca. 20 min. kam der Mitarbeiter ( Muss ein Ami gewesen sein, laut seines deutsch) und übergab mir meinen Zettie mit den 2 Tasten, die unten waren. Ich bin dann an die Kasse und wollte bezahlen.Die Dame rief den Werkstattmeister an und fragte nach der Rechnung, und als Antwort kam, dass ich nichts bezahlen müsse, worüber ich sehr überrascht war :s !!!

Als ich wieder im Auto war, nahm ich meine Sonnenbrille ab, und sah das Disaster >> Eine Spange war leicht gerissen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! FUCK, also wieder rein und vorgezeigt !!! Nach weiteren 10 min. kam der Werkstattmeister mit meinem Auto zurück und meinte, dass dem Mitarbeiter nichts aufgefallen wäre beim demontieren ( Die Spange besteht aus Hartplastik :d).
Ok, ich KEIN Theater gemacht, und fragte wie wir das aus der Welt schaffen könnten ???Als Antwort bekam ich>>: Ich rufe in München an, und verhandle einen Superpreis :j. Instiktiv wollte ich fragen : Was ist ein Superpreis ? 1 oder 2 Euro ?? Liess es aber dann bleiben, mit einem : Schauen wir mal, wenn beide Knöpfe wieder dran sind !!!
Nun gestern Feiertag, und beide Bedienteile vom MFL weiss umgelötet , Airbag wieder runter , und dann kam das DISASTER . >>>>>> Um sauber die beiden Knöpfe runter zu machen, muss man hinten die eine Schraube aufdrehen, die aber bei mir durch meine Schaltwippe (3.0 Si Automatik ) versteckt ist , und als wir die Schraube von der Schaltwippe aufdrehen wollten, wurde einiges klar..... Die Schraube wurde noch nie im Leben aufgedreht, also wurde von BMW die beiden Bedienteile alles andere als "richtig" demontiert, sondern behaupte ich mal "rausgerupft" . Anders kann ich mir auch nicht erklären, wie die Spange gerissen ist :g

Ist halt schade, wie soll ich in Zukunft meine Inspektionen etc.bei Bmw machen lassen ? Leider schon ALLES bei uns in Heidelberg durch. Das einzige was mir wohl bleibt , ist die NL in Mannheim

Zuletzt noch ein Bild von der gerissen Spange >>
Jetzt habe ich die Teile zwar wieder drauf, und es fällt nicht mehr stark auf, aber trotzdem sehr ärgerlich !!!!Foto(8).JPG
 
Ich kann Deinen Frust nachempfinden - das ist echt nicht zu glauben wie die Vertragswerkstätten murksen können ! An Deiner Stelle würde ich da nochmal vorbeifahren.....

Ich hatte einen ähnlichen Fall - bin bei einem großen Händler in Ulm (alles neu - ein riesen Tempel). Und was da hinter den Kulissen abgeht - irre - die kennen da auch keine Schraubenzieher - die reißen einfach das Teil raus !!! Klar, hat der Händler dann nach meiner Reklamtion das Teil getauscht, aber eine Entschuldigung habe ich nicht gehört :g
 
Ohaa...Dickes Ding...
Ich wäre da zwar auch ruhig und sachlich geblieben, hätte aber meinen Todesblick :evil: :evil3: :2broodz: :evil2: :5knifez: aufgesetzt und auf Wiedergutmachung (in welcher Form auch immer) bestanden :b
 
ÄÄhm ... die Spange und die Tasten sind doch "ein" Teil ... nun hat man Dir das Teil mit den Tasten aus der Verklebung gerissen?

RESPEKT ... :X

Da kannst Du nun nur ganz ruhig reagieren und mit dem Werkstattmeister sprechen, aber nimm bitte vorher einen TIS-Auszug mit wie man die Spangen ausbaut. (ich kann gleich mal schauen ob ich das finde).

Dein Ziel wird sein, den Schaden kostenfrei ersetzt zu bekommen und die bereits gezahlten Kosten erstattet zu bekommen - in bar.

Bei einem vernüftigen Gespräch ist das aber auch gar kein Problem - denn der Werstattmeister wird alles daran setzen, damit BMW in München von diesem Pfusch nichts mitbekommt.
Daher frage ruhig immer mal nach, ob der Kontakt mit München weiterhilft, wenn Du nicht weiterkommst.
 
also is echt schon krass was manchmal bei bmw so abgeht...
 
Ich frage mich gerade, warum das Bild spiegelverkehrt ist?! &:
Die Erklärung ist bestimmt total simple...jedoch komm ich auf den Freitag Morgen noch nicht klar, wie jeden Freitag Morgen eigentlich :D
 
Spiegelt genau meine Erfahrung und Einschätzung wieder!
Bei BMW müssten die eigentlich Teiletauscher und nicht Mechaniker heißen. So 08/15 Sachen können die prima, zu deutlich überhöhten Preisen. Wenn es aber etwas ums "Frickeln" geht, sind die aufgeschmissen. Das lässt sich dann wohl schlecht in AWs packen und somit wird irgendwo ein sog. Controller sauer.
Aber sind wir mal ehrlich: unsere Zettis (E85) kommen langsam in ein Alter, wo ein Mechaniker eben nich nach Schema F abarbeiten kann, sondern wo man auch mal bisschen mit Sachverstand nach der optimalen Reparaturmethode suchen muß (siehe unter anderem unsere geliebte Hydropumpe).
Nur: wie biegen wir das denen bei?

Grüße
Winni
 
Nicht blind "beauftragen", sondern vorher "durchsprechen", gemeinsam auch schonmal im TIS schauen und nicht immer denken "die werden das schon können" - gerade bei unkonventionellen Arbeiten ...

Sorry, aber wenn ich mein Auto in eine Fachwerkstatt gebe, dann kann und muss ich erwarten, dass die Mechaniker es können, denn dafür sind die ja schließlich da und wenn ein Mechaniker etwas nicht kann, dann soll es sein Kollege machen oder er muss selber in die TIS schauen, es kann ja wohl nicht sein, dass ich einen Mechaniker seine Arbeit erklären muss bzw. soll.
Es gibt ja auch genug Leute, die keine Ahnung von Autos haben, die könnten, selbst wenn sie wollten, nichts mit einer TIS anfangen.

In meiner Lehre musste ich mal die Riemen des Türmechanismus vom Z1 wechseln, ohne Mikrofichen ging dort nichts, weil zum ersten mal sowas gemacht wurde und es verlief alles gut, denn dafür sind Mechaniker schließlich da.
 
Sorry, aber wenn ich mein Auto in eine Fachwerkstatt gebe, dann kann und muss ich erwarten, dass die Mechaniker es können, denn dafür sind die ja schließlich da und wenn ein Mechaniker etwas nicht kann, dann soll es sein Kollege machen oder er muss selber in die TIS schauen, es kann ja wohl nicht sein, dass ich einen Mechaniker seine Arbeit erklären muss bzw. soll.
Es gibt ja auch genug Leute, die keine Ahnung von Autos haben, die könnten, selbst wenn sie wollten, nichts mit einer TIS anfangen.

In meiner Lehre musste ich mal die Riemen des Türmechanismus vom Z1 wechseln, ohne Mikrofichen ging dort nichts, weil zum ersten mal sowas gemacht wurde und es verlief alles gut, denn dafür sind Mechaniker schließlich da.

Tja das ist halt blanke realität. Ich denke da kann jeder ein Lied von singen hier.
Bei mir wurde am ZZZZ zum Beispile beim Radiotausch in einer BMW Werkstatt in Nürnberg die komplette Umrandung des Radioschachtes und die Lüftungsgitter oberhalb mit einem Schraubenzieher verkratzt, weil der Werkstattler meinte er muss nen Metall Schraubenzieher verwenden.

Kosten wurde dann nach Reklamation von BMW Nbg übernommen -> Neues ALU Interieur und Lüftungsgitter.
Dreist ist halt immer dass Sie genau wissen dass sie scheisse gebaut haben :) - und nix sagen.
 
...Bei BMW müssten die eigentlich Teiletauscher und nicht Mechaniker heißen.

viel schlimmer noch: sie werden mechatroniker genannt - und lernen in 3,5 jahren ebenso viel (oder so wenig) wie der mechaniker in genau der gleichen zeit und der elektroniker auch - macht zusammen 7 jahre. hinzu kommt, dass die voraussetzungen in puncto grundwissen und einstellung zur arbeit so niedrig sind, dass das facharbeiterprüfungsniveau heute auf dem der zwischenprüfung von vor 15 jahren liegt - und trotzdem fallen immer noch bis zu 50% durch. viele verwechseln den zukünftigen beruf mit ihrem bastelhobby und stellen erst später fest, dass zum mechatroniker etwas mehr gehört als öl- und reifenwechsel.

ich wage zu behaupten, dass in diesem forum mehr fachkompetenz vertreten ist als in den meisten werkstätten. dies liegt aber weitgehend daran, dass sich die hiesigen spezialisten aus echtem interesse mit der materie beschäftigen - und nicht des schnöden broterwerbs wegen.

wer die gelegenheit hat, in frankreich auf dem land eine kleine autowerkstatt zu besichtigen, wird zunächst einmal die hände über dem kopf zusammemschlagen: chaos pur - aber der 'patron' mit der erloschenen gauloises im mundwinkel ist ein wahres genie. dort wird noch im wahrsten sinne des wortes repariert, und erst, wenn gar nichts mehr geht, wird ausgetauscht. der drehmomentschlüssel sitzt im handgelenk und der drehzahlmesser im ohr.

bei all der schimpferei auf die werkstätten sollten wir aber auch nicht vergessen, dass sich auch der kunde geändert hat: geiz ist geil, besten service zum kleinsten preis - und wehe, es geht mal was in die hose: dann kommt der TODESBLICK (hoffentlich ohne sonnenbrille) - da wird auf den putz gehauen. beispiele hierfür findet der geneigte leser in diesem forum zur genüge - recht lustig zu lesen, wäre da nicht auf der anderen seite auch ein mensch, der manchmal die schnauze total voll hat.

wubro
 
ich wage zu behaupten, dass in diesem forum mehr fachkompetenz vertreten ist als in den meisten werkstätten. dies liegt aber weitgehend daran, dass sich die hiesigen spezialisten aus echtem interesse mit der materie beschäftigen - und nicht des schnöden broterwerbs wegen.

wubro

Wenn es um einen Wagentyp geht wie z.B. Z4 gebe ich dir recht, aber ob hier soviele Spezialisten unterwegs sind, die sich mit "allen" BMW Modellen und deren Eigenheiten auskennen wage ich doch zu bezweifeln.

Eine Werkstatt kann man mit z.B. einen Zehnkämpfer vergleichen, er kann 10 Disziplinen gut, aber keine so perfekt, dass er sich mit einen Sportler messen kann, der sich nur auf eine Wettkampfart spezialisiert hat
 
Wenn es um einen Wagentyp geht wie z.B. Z4 gebe ich dir recht, ...

in der tat beschränkte ich diese aussage in einem E85-forum nur auf diesen typ - ich hätte mich wohl klarer ausdrücken sollen. gleichwohl gibt es diese 'spezialisten' in jedem unterforum - und diese alle in einer größeren werkstatt vereinigt wäre wohl der traum eines jeden bmw-fahrers.

wubro
 
Hallo Hero,

wo bringst du deinen Z4 denn hin?

Grüße, julenardo

Ich habe hier eine freie Werkstatt... kenne den Sohn des KFZ Meisters... der macht immer saubere Arbeit und auf ihn kann ich mich verlassen.
Kann mir durchaus vorstellen, dass BMW nicht alles gemacht wird, was berechnet wird bzw fehlt mir da auch die nötige Sorgfalt und in diesem Fall scheinbar auch das gesamte know-how.
 
Vermutlich garnicht, vor fälligem Service wird das aktuelle Fahrzeug veräußert und eins mit frischem Sevice gekauft:d

Immer diese Unterstellungen :rolleyes:

Habe beide Zettis mit nigel nagel neuem Service verkauft... da soll nochmal jemand was gegen sagen :D
 
Nicht blind "beauftragen", sondern vorher "durchsprechen", gemeinsam auch schonmal im TIS schauen und nicht immer denken "die werden das schon können" - gerade bei unkonventionellen Arbeiten ...

Na Frank, natürlich gebe ich dir Recht. Aber denk doch mal drüber nach: wer von den Z4 Fahrern (und das sind ja nicht nur wir aus dem Forum) hat denn das KnowHow so vorzugehen? Du setzt das Wissen eines Mechatronikers (mindestens) voraus. Aber das sind die wenigsten. Und im TIS steht doch das, was die meisten BMW Werkstätten am liebsten machen: Baugruppen tauschen.
Ich denk da nur an meine ZV: die Spackos hatten nix besseres zu tun, als mein Türschloss zu tauschen. Ergebnis => Fehldiagnose. Ein Rücktausch wäre teurer gewesen, als das neue Schloß drinzulassen. Es ging ja weiter: sie wollten das Steuergerät tauschen: 500€uro. Habe dann die Relais selber rausgelötet (naja, ein Arbeitskollege hat gelötet, da es ja mit dem Schutzlack nicht so trivial ist). Kostenpunkt: ~20€uro.
So, jetzt erklär mir, was man da in der TIS hätte nachgucken können?
Was ich damit sagen will: Wenn der Typ auf der anderen Seite des Tresens ein Spacko ist, hast du keine Chance. Und dann?
Ich bin zum Glück in der Situation, einen "Denker" als Schrauber zu haben. Der hatte mal eine BMW Vertretung. Hat diese aber weggenommen bekommen, da er nicht genügend Umsatz machte. (Gegen ein geringes Entgeld (vierstellig) verrate ich, wo man den findet :D:D:D)

Grüße
Winni
 
Foto(8).JPG

So richtig jetzt !!!!:d

Was soll ich mit dem durchgehen, und nicht blind beauftragen ??? Loooooooooooooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Muss mich doch verlassen können, dass der Spacko die Klammer runterkriegt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten