Innenflanken stark abgefahren

developr

Fahrer
Registriert
9 März 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallöchen,

der Zetti ist letzten Monat 2 Jahre alt geworden und hat nun bei 45tkm den 3. Satz Reifen auf der HA drauf (wurden gerade ersetzt). Vorne ist der 2. Satz nun seit 3 Monaten drauf, dort das gleiche "Schadenbild". Der Reifen kann das ganze Jahr über gefahren werden, da wir auch im Winter 10-15° haben.

Es sind 225er auf der VA und 255er auf der HA (RTF) mit 10mm und 15mm Scheiben.
Fahrstil ist recht flott, gerne auch mal quer.

Ich hatte hier von der Möglichkeit gelesen, den Reifen zu tauschen (auf der Felge drehen). Habt ihr jemand Erfahrungen?
 

Anhänge

  • IMG_2452 (Groß).JPG
    IMG_2452 (Groß).JPG
    149,6 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_2453 (Groß).JPG
    IMG_2453 (Groß).JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 175
:eek: :o

Ich hatte hier von der Möglichkeit gelesen, den Reifen zu tauschen (auf der Felge drehen).

Soweit ich es erkennen kann hast du einen Bridgestone Potenza RE050 RFT drauf bei dem die Außenseite mit "outside" beschriftet ist, richtig?

Hier sind ein paar Gründe aufgeführt warum man einen asymmetrischen Reifen entsprechend mit "outside" nach außen montieren und fahren sollte. Ob es verboten ist den Reifen (innen/außen) verkehrt herum zu fahren kann ich nicht sagen aber es klingt für mich nicht gerade vorteilhaft.
 
Ja, genau. Es ist der RE050 RFT. Da werde ich doch morgen gleich mal schauen, ob er auch "andersrum" gefahren werden kann. Aber grundsätzlich ist es vermutlich egal. Wenn er gleichmäßig abgefahren sein würde, dann würde er vermutlich nicht nur innen, sondern eben über die gesamte Oberfläche so aussehen. Das Gummi geht ja runter, egal wo. Es ist nur irgendwie schade um den noch "unverbrauchten" Teil des Reifens ;-).
 
Aber grundsätzlich ist es vermutlich egal.

Ich würde sagen es macht schon etwas aus. Dein Potenza RE050 RFT ist ein asymmetrischer Reifen bei dem die Profilinnenseite & Profilaußenseite so entworfen wurde das sie eigene Aufgabenbereiche haben.

Es ist nur irgendwie schade um den noch "unverbrauchten" Teil des Reifens ;-).

Schon mal daran gedacht den Reifensturz (Richtung positiv) zu verändern, damit das Rad nicht mehr so schräg steht. Wenn du es nur hinten veränderst wirkt es dem untersteuern entgegen.

Was fährst du für einen Luftdruck (warm) ?
 
Da hilft keine Fahrwerkseinstelluing, eher der Therapeut. :)
Wer gerne quer fährt, muss eben mit erhöhtem Reifenverbrauch rechnen. Die runtergeschruppten Gummis auf den Bildern kannst du natürlich gerne umdrehen. Das wird sich auf Fahrverhalten und Sicherheit auch nicht mehr auswirken, hätte aber durchaus einen gewissen Unterhaltungswert für das geneigte Publikum. So einen Schrott auf einem relativ neuen Fahrzeug sieht man schließlich selten. Ansonsten sieht die Lauffläche gleichmässig über die Verschleißgrenze hinaus abgefahren aus. Die Reifen waren schlicht zu lange auf dem Auto.
 
Dass die Innenseite sehr stark beansprucht wird, habe ich auch schon festgestellt und ein entsprechendes Bild meines letzten Reifens eingestellt. Du solltest mal checken lassen, ob wirklich alle Werte stimmen, vor allem Sturz und Luftdruck.

Schaden könnte es auch nicht, öfter die Lauffläche zu checken, denn DAS, was Du da zeigst, ist schon heftig und ich würde meine Reifen nie soweit runter fahren. Komm damit mal in R egen :eek: :o

edit: Moment, Du willst DIESEN Reifen nochmals drehen und weiter fahren???? Nicht Dein Ernst?

Tim
 
edit: Moment, Du willst DIESEN Reifen nochmals drehen und weiter fahren???? Nicht Dein Ernst?

Tim

Er will sicher nicht DIESEN Reifen nochmal drehen ;) , sondern nur beim nächsten Satz schon eher mal wechseln, damit der Reifen gleichmäßiger abgenutzt wird. Ich kann mir das aber auch nicht wirklich vorstellen. Nach dem "Drehen" ist das Auto sicher nicht mehr wirklich (oder nur noch quer) fahrbar.
 
Tüv hat mich bei 17500 auch darauf hingewiesen, dass ich besonders auf die Innenseite achten soll. Habe dann gesagt, dass ich einen höheren Luftdruck fahre, das wäre aber schon in Ordnung. Liegt halt am starken Sturz.
 
Du willst DIESEN Reifen nochmals drehen und weiter fahren???? Nicht Dein Ernst?

Die sind doch noch Top, so lange die Karkasse gesamt noch drauf ist weiter, scheiss egal...:X Bei den ersten Regentropfen ist der Querfahrspass ein klasse Vergnügen, vor allem für die anderen Straßenverkehrsteilnehmer. Sehr fair mit solchen Kautschukfransen einen eigenen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten :vanish:
 
Quatsch :nice: . Nachdem ich diesen Verschleiß festgestellt hatte, habe ich die Reifen sofort ersetzen lassen und natürlich werde ich diese auch nicht umdrehen und weiter verwenden *lach*. Die Frage galt dem neuen Satz und wie ich Zukunft länger als 9 Monate mit diesem auskommen könnte, natürlich ohne den Fahrstil großartig zu ändern. Der Bock will schließlich geritten werden :d. Radiert wird ggf. nur im 2. und 3. Gang.

Den Luftdruck werde ich heute mal prüfen. Den Sturz kann ich sicherlich beim ;) prüfen lassen.
Vielleicht kann man auch schon etwas auf dem Foto erkennen. Für mich als Leihe sieht das nun aber nicht völlig abnormal aus.
zetti-hinten-sturz.jpg
 
Quatsch :nice: . Nachdem ich diesen Verschleiß festgestellt hatte, habe ich die Reifen sofort ersetzen lassen und natürlich werde ich diese auch nicht umdrehen und weiter verwenden *lach*. Die Frage galt dem neuen Satz und wie ich Zukunft länger als 9 Monate mit diesem auskommen könnte, natürlich ohne den Fahrstil großartig zu ändern. Der Bock will schließlich geritten werden :d. Radiert wird nur im 2. und 3. Gang.

Den Luftdruck werde ich heute mal prüfen. Den Sturz kann ich sicherlich beim ;) prüfen lassen.
Vielleicht kann man auch schon etwas auf dem Foto erkennen. Für mich als Leihe sieht das nun aber nicht völlig abnormal aus.
Anhang anzeigen 99047
Dachte schon du stehst auf Nylons, wegen der Fransen... Echt mal die sehen kriminell aus, wer damit fährt vor allem bei Nässe ist eben nicht mutig, sondern dumm...
Beim35is ist natürlich die Kombination von Drehmoment, Gewicht und der RFT Härte für die Pneu auf der Hinterachse mit dem original Sturz ungünstig, spreche aus Erfahrung:)
 
Hallo,

kann es nicht auch damit zusammen hängen, daß der Asphalt auf Mallorca eine andere Beschaffenheit hat und dadurch ein höherer Verschleiß entsteht?
 
Hi developr,
hast du 18 oder 19 zoll drauf ?
Ich habe noch einen Satz Originale gebrauchte 225 VA 255 HA 18 Zoll Reifen in der Garage.
Die kommen von der Orig. felge runter und es kommen Winerreifen drauf.

Gruß Marco
 
Es sind die 19er 326M drauf, wie die von Snow-White. Die Fahrbahn ist hier deutlich glatter und rutschiger als in Deutschland. Wenn es wochenlang nicht """", dann bildet der Staub in Verbindung mit Wasser eine seifenartige Rutschbahn :t . Wenn der Belag mal recht rau ist, hat man in der Regel auch genügend Grip bzw. halte ich mich natürlich auch zurück, um den Reifen nicht zusätzlich zu belasten. Bis auf wenige Ausnahmen ist der Belag der Straßen wirklich im 1a Zustand.
 
Da hilft keine Fahrwerkseinstelluing, eher der Therapeut. :)
Wer gerne quer fährt, muss eben mit erhöhtem Reifenverbrauch rechnen. Die runtergeschruppten Gummis auf den Bildern kannst du natürlich gerne umdrehen. Das wird sich auf Fahrverhalten und Sicherheit auch nicht mehr auswirken, hätte aber durchaus einen gewissen Unterhaltungswert für das geneigte Publikum. So einen Schrott auf einem relativ neuen Fahrzeug sieht man schließlich selten. Ansonsten sieht die Lauffläche gleichmässig über die Verschleißgrenze hinaus abgefahren aus. Die Reifen waren schlicht zu lange auf dem Auto.
:t
traeume.jpg
und vielleicht hilft das hier:
reifen.jpg
 
Hatte auch das Problem, bei genau dem Reifen. Hab Fahrwerk, Achse, Sturz und Spur einstellen lassen. Danach war das Problem behoben...hat in Summe knapp 200 Euro gekostet.

Ist günstiger als ständig neue Reifen zu kaufen ;)
 
Immerhin haben die Reifen 9 Monate gehalten das schaff ich fast nie
 
Warum machst du statt RFT's nicht einfach mal vernünftige Reifen drauf? Da sparst du auch wieder Geld weil die meist deutlich günstiger sind. ;)
 
Hallo,
@ Developr
also meine Hinterteilen fahren sich nicht so ab, sondern schön gleichmäßig.
Jedoch sieht man das Bild des Öfteren, aber nur dann wenn Distanzscheiben verbaut sind.
Wenn du den Wagen dann noch etwas tiefergelegt hast ohne den Sturz anzupassen ist das ganz Normal.
Obwohl sich meine Reifen hinten schön gleichmäßig abfahren halten die nicht so lange wie bei dir. Ich fahre aber auch keine RFT mehr, nach 10.000 - 13.000 km sind meine runter.
 
Jedoch sieht man das Bild des Öfteren, aber nur dann wenn Distanzscheiben verbaut sind.
Wenn du den Wagen dann noch etwas tiefergelegt hast ohne den Sturz anzupassen ist das ganz Normal.

Naja. :rolleyes: Wo ist "des Öfteren" zu sehen? Und : Bei mir wurde tiefer gelegt - durch Schmickler - und Dieter sagte, dass dabei der Sturz der hinteren Räder nicht/kaum angefasst wird.
Zudem hat mein Reifenhändler bestätigt - und der wechselt u.a. auch viel Alpina - dass das sehr wohl ein recht typisches BMW-Bild sei.

Tim
 
Serie sind hinten ca. 2,3° Sturz, in Verbindung mit den Harten Flanken der RFT Reifen verschleißen sie
auf der Innenseite recht schnell :) Ein erhöhter Luftdruck erhöht diesen Effekt noch ;)
 
Zurück
Oben Unten