Interesse an einer Sammelbestellung für optimiertes Luftleitblech? (passend für den M, 3.0si etc…)

Willst du jetzt unterstellen das er von euch geklaut hat?
Finde ich ziemlich abwegig.


Das die Idee nicht völlig neu ist kam hier doch auch schon vor. Das ganze entstand nach seinen Beobachtung/Testungen mit dem Eventuri Leitblech.


Die Version von RPI z.b. wurde hier auch schon erwähnt.

Gibt schon verschiedene Versionen. Das hat auch keiner geleugnet.

@Guggag und @Alphaflight Entwicklen einfach eine eigene Version aus Carbon.

Ich finds klasse👍🏼
 
@ByteBurger
Ich hatte euer Projekt auch entdeckt "habe die Ehre verehrte Sprachbarriere..." das negativ anzufertigen und v.A. der 3D Scan sowie die Nachbearbeitung, alle Achtung - also die Entwicklungskosten! Aber der eigentliche Druck aus ABS oder temp. beständigen PETG sollte doch mittlerweile jeder FDM Drucker mit entsprechendem Bauraum ala Prusa i3 usw. günstig und in ausreichender Qualität können, oder warum ist der Druck so teuer.

OT/PS: Wenn ihr Zugriff auf nen ordentlichen 3D Scanner und industrielle 3D Drucker mit riesen Bauraum habt, wie wäre es mit einem Nachbau der Verdeck Abdeckungen...
OT Ende
 
Willst du jetzt unterstellen das er von euch geklaut hat?
Finde ich ziemlich abwegig.

Das die Idee nicht völlig neu ist kam hier doch auch schon vor. Das ganze entstand nach seinen Beobachtung/Testungen mit dem Eventuri Leitblech.
Es geht nicht um Klau oder so, klar bestanden die RPI (hier auf dem unteren Foto das Blech von RPI einige Jahre vorher) u.a. schon lang,

4sji.jpg

aber mehr wenn jemand bei Dir Informationen sammelst (hatte dem Guggag schon einiges über WhatsApp mitgeteilt) und danach so etwas anbietet.
Jede darf etwas anbieten und entwickeln, es ist nicht das Thema.
Du wärst auch ein bisschen überrascht gewesen.
Klar hat man nicht so oft alles selbst erfunden aber mein "Kollege" hat viel geforscht übers Thema, und dies seit Jahren (siehe die Links oben, inkl. in UK).
Mehr will ich nicht sagen.
Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Guggag (A.),

nachdem Du mich über den Trichter kontaktiert hast, den wir anbieten (u.a. in Frankreich, auf unserem BMW Z4M Forum und in UK), finden wir ein bisschen komisch, dass Du allein zu dieser Idee angekommen bist. :-(

Anhang anzeigen 532387
Beste Grüße
R.
Ich habe nie behauptet alleine auf die Idee gekommen zu sein. Ich habe lediglich gemerkt, dass das EVENTURI Blech, welches ein Bruchteil eures schlichtweg überteuerten Trichters kostet, in Verbindung mit dem Serien Lufigehäuse statt mit dem Eventuri Intake stark messbare Mehrleistung bringt.
Bei euch gab es ja nie Infos, wie viel das Teil bringt… es gab nur Berechnungen… aber keine realen Daten. Zumindest kannte ich diese nicht.

Dazu sei gesagt: Schau bitte einmal den Verlauf dieses Threads an… ich wollte da Anfang nicht einmal was selber anbieten… hatte ja sogar direkt bei Eventuri angefragt, ob wir alle hier die Bleche dort bestellen können. Danach jedoch kam das alles von alleine hier ins Rollen… einer hier hat auf einmal @Alphaflight ins Spiel gebracht, ob er es nicht dann einfach nachbauen könnte und so nahm alles seinen Lauf. Die Interessen wuchsen.

Und zu Guter letzt sei immer noch gesagt… laut aktuellem Stand profitiere ich nur von einem kostenlosen Exemplar, obwohl ich nicht ganz wenig Zeit bisher investiert habe und die Testfahrten auch ihr Geld und Zeit kosteten. Ich würde mich natürlich freuen, wenn das Teil irgendwann mit schönem reinen Gewinn (also nach Steuer, Werkzeugkosten etc.) durch @Alphaflight vertrieben wird und ich dann mit einem schönen Gutschein oder was auch immer bedient werden würde 😂😜🤓 aber soweit muss das erst einmal kommen.
denn die Werkzeugkosten, die Herstellungskosten, das Material und der Versand etc… ich denke da müssen mindestens. 60-100 Stpack verkauft werden, bis der Break Even Point für Silvano erreicht ist…

Ausserdem orientiert sich die SGAS viel stärker an das Eventuriblech, als an alles andere.

Ich kann deinem Frust dennoch etwas verstehen… aber wenn ich das recht verstanden habe, machst nicht du das Teil, sondern jemand aus deinem anderen Forum, oder? Und der braucht bisher einfach auch echt Ewigkeiten. Glaube vor einem Jahr hattest du mir mal grob davon erzählt…

Schau einfach mal den Thread hier an… das war Anfangs nie so geplant…. Ich wollte ja sogar die Sache fast in andere Hände abgeben… hatte ich irgendwo mal erwähnt…
 
Es geht nicht um Klau oder so, klar bestanden die RPI (hier auf dem unteren Foto das Blech von RPI einige Jahre vorher) u.a. schon lang,

Anhang anzeigen 532400

aber mehr wenn jemand bei Dir Informationen sammelst (hatte dem Guggag schon einiges über WhatsApp mitgeteilt) und danach so etwas anbietet.
Jede darf etwas anbieten und entwickeln, es ist nicht das Thema.
Du wärst auch ein bisschen überrascht gewesen.
Klar hat man nicht so oft alles selbst erfunden aber mein "Kollege" hat viel geforscht übers Thema, und dies seit Jahren (siehe die Links oben, inkl. in UK).
Mehr will ich nicht sagen.
Beste Grüße

Naja muss ich einhaken.
Er hat das Blech ja erstmal nur für sich angefertigt. Die Idee das Teil aus Carbon zu fertigen kam ja erst im laufe des Threads, als ich dann hier markiert wurde und nach einem Gespräch von mir die Aussage kam, für das Geld bekommt man das hin, also aus Carbon.
Paar "Funfacts" zu dem CFK Teil - UV Beständig, Oberfläche hochglänzend, hochfest, TG 190°C.

Mal davon abgesehen, ich kann deinen Unmut verstehen, ist aber ja nichts neues, also so ein Luftleitblech. Zumal die Version von dir ja bekannt war, aber eben halt auch deutlich teurer ist.
Das kann man hier alles nachlesen. =)

@Guggag zu dem "Break Even Point" - soweit hab ich gar nicht kalkuliert, das ist eher n nettes Gimmick für das Forum, bin ja auch schon lange dabei, auch wenn ich keinen Zetti mehr fahre.
das Teil lässt sich eben gut mit in die Produktion einbinden, da es recht fix gefertigt ist und wir können (das Hoffe ich mal :D) Verschnitte nutzen, die wir sonst nicht verwenden können weil sie zu klein sind. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um Klau oder so, klar bestanden die RPI (hier auf dem unteren Foto das Blech von RPI einige Jahre vorher) u.a. schon lang,

Anhang anzeigen 532400

aber mehr wenn jemand bei Dir Informationen sammelst (hatte dem Guggag schon einiges über WhatsApp mitgeteilt) und danach so etwas anbietet.
Jede darf etwas anbieten und entwickeln, es ist nicht das Thema.
Du wärst auch ein bisschen überrascht gewesen.
Klar hat man nicht so oft alles selbst erfunden aber mein "Kollege" hat viel geforscht übers Thema, und dies seit Jahren (siehe die Links oben, inkl. in UK).
Mehr will ich nicht sagen.
Beste Grüße
Das Bild kenne ich zb nicht. Noch nie gesehen. Am ende könnte man dem Kollegen aber auch genauso unterstellen, dass er von Eventuri „abgeschaut„ hat. Ich zumindest kannte nur das Plastikteil und den Preis und wollte nur wissen, was der bringen wird… dazu gab es nie einen konkreten Messwert und somit habe ich das Teil auch wieder aus meinem Kopf gelöscht gehabt… erst recht, als ich die Regenvariante gesehen habe, die ich mehr als ungeeignet finde (so habe ich dir das damals auch gesagt).

Das Teil selbst wird sicherlich super sein… besser als unsere SGAS… aber ob das 1. Messbar mehr Leistung (darum geht es schließlich nur) ist die eine Frage und ob man dafür wirklich 250 Takten zahlen will ist die andere Sache, wenn es von Eventuri das Blech selbst sogar für nur 69€ ne Zeit lang gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt… ich Nachhinein kann ich deinen Frust schon etwas verstehen… aber ich habe eher von Eventuri abgeschaut (und das hier auch sogar öffentlich preisgegeben) und zudem nie von Beginn an eine Sammelbestellung fokussiert… das hat sich erst mit der Zeit und vor allem dem Interesse hier im Forum ergeben, da Eventuri ihr Blech nicht mehr einzeln anbieten wollen.
Also musste eine „günstige“ Lösung her. Ich selbst habe nicht einmal @Alphaflight ins Spiel gebracht…. Das war jemand anderes hier. Und dann erst ging es los.

Und am Ende darf man nicht vergessen…. Der Kollege von dir hat ggf auch einfach nur von Eventuri abgeschaut und dürfte sich dann als aller letztes darüber beschweren. Zumal unsere Bauteil komplett anders ausschaut.
 
Ist ja alles schön und gut, um Verwirrungen zu meiden würde ich sagen:

-jeder der das andere ding für ~240€ aus dem 3d drucker kaufen möchte kann sich ja aus der Liste austragen und das bestellen. (Eventuell ja eine eigene Sammelbestellung in einem neuen Thread eröffnen)


Diese Liste hier bleibt für das Teil von @Alphaflight und @Guggag

Wird ja hier keiner gezwungen was zu kaufen.


Ich freue mich das die beiden sich zusammengetan haben und da mit etwas Glück eine nette Carbon Variante bei rauskommt.


Hätte @Guggag hier ein teil reingestellt was 1-1 wie euer aussieht und versucht das Gewinnmaximierend für nur etwas weniger als ihr zu verkaufen könnte ich verstehen das man sich deswegen aufregt.

Dem war ja aber überhaupt nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt halt halt :D Also dies wird keine Sammelbestellung mehr meinerseits. Denn für 69 Euro bei Eventuri geht es nicht besser. Eigenbau würde nicht nur aufgrund nicht vorhandener Maschinen etc. kaum weniger kosten, sondern ich erspare mir auch das steuerliche Thema und vor allem die Diskussion und das Risiko, mit Eventuri aneinander zu geraten (Produktnachbau etc.).

Ich wusste beim Erstellen des Threads trotz googlen nicht, dass es das Blech doch einzeln zu kaufen gibt.

Kann man daher diesen Thread auch umbenennen? Denn ich kann es nicht. Vermutlich nur ein Admin?
Hier… das ist nur eine Stelle die beweist, dass mein Interesse an den weiten Vetrieb eher gegen 0 ging ;)

Hätte ich ernsthaft ein Interesse gehabt, daran Geld zu verdienen… wäre ich das hier ganz anders angegangen.
 
Ist ja alles schön und gut, um Verwirrungen zu meiden würde ich sagen:

-jeder der das andere ding für ~240€ aus dem 3d drucker kaufen möchte kann sich ja aus der Liste austragen und das bestellen. (Eventuell ja eine eigene Sammelbestellung in einem neuen Thread eröffnen)


Diese Liste hier bleibt für das Teil von @Alphaflight und @Guggag

Wird ja hier keiner gezwungen was zu kaufen.


Ich freue mich das die beiden sich zusammengetan haben und da mit etwas Glück eine nette Carbon Variante bei rauskommt.
So sehe ich das auch. Gute Idee auch mit dem separaten Thread.

@ByteBurger Ich selbst bin da völlig offen, wenn nun ein paralleler Thread für das Kunststoffteil aus der UK entstehen würde. Ich würde das absolut nicht negativ oder böse betrachten. Dies sei dazu gesagt.

An alle anderen: Falls ihr lieber das 250 Euro Teil kaufen möchtet, tragt euch bitte rechtzeitig hier aus. Silvano bekommt heute per Post meinen Prototypen geliefert und wird sicherlich recht fix mit der Arbeit daran starten. Falls hier auf einmal dann über die Hälfte lieber das andere Teil aus der UK haben wollen, wäre das für Silvano sicher wichtig zu wissen… denn ob es sich dann noch für ihn lohnt, ist die andere Frage.
 
Ich möchte keine Polemik verursachen, weil ich dieses Forum sehr schätzt.
Hoffe nur, dass die Leute meine "Überraschung" verstehen können werden.

Über den Preis, habe ich dies schon erklärt:
Ich muss nicht erklären, dass der Preis von ca. 250,00€ für eine einzelne Bestellung wäre.
Jeder weißt hier, wie eine gruppierte Bestellung die Preise nach unten treiben kann.
Und über einen separaten Thread gern. 8-)
Das Ziel hiermit war nicht diesen Thread zu "stören" aber nur meine Überraschung zu zeigen, nachdem ich Guggag (der sehr talentiert ist) schon in 2020 einige Informationen ganz ehrlich mitgeteilt hatte.
Das Teil kommt nicht aus UK, wurde nur auch in UK angeboten. Habe den Link mitgeteilt, weil ich sicher bin, dass nicht viele Leute hier Französisch verstehen können.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ByteBurger
Nun aus neugier, was für Zeiten konntest du denn mit eurer Version messen?

Also die Verbesserung 100-200 müsste dann ja ähnlich sein.

Weil ein Prüfstandslauf ja, wie hier schon geklärt wurde höchst wahrscheinlich keinen Unterschied erkennen lassen wird wegen der zu geringen Luftströmung.
 
Wie bereits am Anfang des Threads erwähnt kam mir die Idee selber ohne da geforscht zu haben mal beim Front Umbau, da was aus Pappe zu bauen und dann einfach zu laminieren. Irgendwie liegt das doch nahe ohne das irgendwer bei Irgendwem abkupfert. So eine diy-Lösung kostet "nix" ist natürlich aber auch nur "halbgeil". Um das schön und funktional zu machen und zu vervielfältigen ist der Weg über den 3D Scann, Nachbearbeitung und 3D Druck das Mittel der Wahl. Ich würde mich dafür sogar bereit erklären ein Negativ zu modellieren was irgendwer scannt und dann die STL zur freien Verfügung auf Thingiverse zu geben. Dann kann jeder selber im Drucker / Slicer entscheiden was er draus macht, welche Farbe, welches Material usw. Aber das wäre die "Keep it simple stupid"-Variante.

Carbon ist halt genau das Gegenteil und läuft außer Konkurrenz da kannst du dir sicher sein das das Endergebnis passt und auch noch optisch irgendwie aufwertet.

@ByteBurger
Apropos Forschung deines Kollegen. Da ich nach Recherche in meinem Fall 3.0i immernoch eher der Meinung bin mein Ansaugsystem damit tendenziell zu verschlimmbessern, und schon deshalb selbst für einen Versuch nicht mehr als Zeit und ein bißchen Filament opfern würde... Weißt du denn mehr zum Thema Breitbandlambdasonden, Regelung, Baujahr/Abhängigkeiten, Leistung, Weitere in Zusammenhang stehende nötige/sinnvolle Änderungen usw?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Motto "Haben ist besser als Brauchen": Liste ist erweitert ;)
Danke euch für die Umsetzung! Super Sache!


1. @-Marcel- + 1 zusätzlich
2. @Nebb
3. @CityCobra
4. @ABXZ25
5. @Janno
6. @CrazyDan (wenn der Preis bei ca. 100 EUR gehalten wird)
7. @Sharky089
8. @Der Flache
9. @Klas
10. @p4ddY
11. @przg
12. @z4forMe
13. @catdream
14. @GTZ4 (2 Stk.)
15. @horst001
16. @Ddorf
17. @Hans E. (Sollte die 100 € aber nicht unbedingt überschreiten ;))
18. @flip
19. @Goran32 (bei ca 100 € einpendeln)
20. @QP1999 (bei ca. 100 € einpendeln)
21. @Moscha
22. @Sinsui
23. @Hattenm
24. @schulz0507 (bei ca. 100 € einpendeln; ggf ein Paket für @catdream und mich zum Versandkosten sparen)
25. @grizzly885
26. @Inselaffe
27. @caramel
28. @MichBeck
29. @PascalH
30. @Tomi RS
31. @Zven
32. @BX-777
 
Zuletzt bearbeitet:
und du @Alphaflight verfeinerst das jetzt noch im Design, oder wie?

Ja bissele, dann gibts n 3D Druck, der geht dann zu @Guggag und prüft ob alles so wie gewünscht passt.
Falls Ja, gehts los. Dann dauerts natürlich n paar Tage bis das Werkzeug gefräst wird, sowie geschliffen und poliert ist.

Halte euch auf den Laufenden.
 
Zurück
Oben Unten