Interieurleisten Armaturenbrett Lackieren oder mit Leder überziehen (DIY)

Ich habe mir jetzt 3 verschiedene Kunstleder Muster bestellt; das lässt sich zumindest besser verarbeiten als Leder.
Vielleicht passt ja eins halbwegs von der Maserung und Farbe.
 
Gestern gab es einen kleinen Rückschlag....😟
Beim Einbau der Klappe des hinteren Ablagefaches hinten gab es ein Problem.... Ich habe das Leder an der Klappe ja um die Kante gezogen, aber nur die 2mm bis zu der Kante wo dann die Innenverkleidung los geht.... Das ist zu WENIG!!
Beim Schließen der Klappe reibt die Lederkante dann an der Mittelkonsole und wird dann nach außen gedrückt..... Schaut Sch...e aus....☹
Also Leder noch einmal runtergerissen von der Klappe..... Der Sprühkleber hält übrigens hervorragend..🤪
Dann das ganze nochmal überzogen und diesmal habe ich das Leder ca. 10mm über die Kante stehen lassen... Damit sollte das Problem hoffentlich beseitigt sein.....
Wie ich schon dabei war habe ich mit auch gleich noch die Kniepolster vorgenommen.... Kommentar von meinem Junior.... Die MUSST du jetzt aber auch noch mit Leder überziehen sonst schaut das ziemlich ranzig aus.... Also da die 1000 Klammern entfernt und das Kunstleder runtergerissen und mit dem guten Nappaleder überzogen....passt...👍😎

Schlechte Nachrichten von meinem Nappaleder Lieferant bei eBay... Die Qualität die ich verwendet habe ist nicht mehr lieferbar..😟
War nur ca. 1,1-1,2mm stark und damit sehr flexibel. Jetzt habe ich mit noch zwei Stücke für die A-Säule bestellt.... Die kam jetzt an und ist jetzt ca.1,5,mm stark und damit deutlich fester und steifer.... Keine Chance mehr für stärkere Rundungen ohne Naht....🙄
Muss ich mir was anderes überlegen....
 
Nachdem ich gestern ja nochmal die Klappe und die Kniepolster gemacht habe, dachte ich mir... Mit den Lederresten die noch auf der Werkbank rumliegen könnte ich auch noch "schnell" die Spiegeldreiecke mitmachen..... Junge Junge war das eine Fummlerei bis die Gitter wieder sauber drin waren....🙄🤪🙈
 

Anhänge

  • IMG-20200410-WA0003.jpg
    IMG-20200410-WA0003.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 89
Heute wieder (fast) alles zusammengebaut.....alle beigen Kunstoffverkleidungen sind eliminiert...nur die häßlichen Gurtführungen am Standardsitz sind mir immer noch ein Dorn im Auge gewesen - da heißt es ja immer das der Sitz zerlegt werden muss um die zu demontieren.... :eek: :o

Also mal ganz mutig die Schraube oben gelöst...und...die Spange geht ganz einfach runter!! :thumbsup:
Darunter die untere Schraube für die Führung - auch die gelöst und die Führung kann einfach nach oben abgezogen werden - zumindest beim FL ist das so! 8-)

Dann sofort bei Leebmann geschaut - wollte die Chromline Spangen bestellen - die gab es aber wohl nie für den FL mit Standardsitzen... :(

Was bleibt mir also übrig.....LEDER... 8-)

Vorerst nur die Spangen...die Führungen habe ich mich jetzt erstmal nicht getraut...da da immer der Gurt drüber reibt wird weder Leder noch Farbe da lange halten...da die blöden Plastikteile über 25 Euro das Stück kosten bleiben die erstmal so...mit der belederten Spange schaut das jetzt erstmal gar nicht soooo schlecht aus...:whistle:
 

Anhänge

  • Gurtfuehrung.jpg
    Gurtfuehrung.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 72
Zurück
Oben Unten