Internet-Radio im Z4 / E 85

Internetradio ist ein Stream per UDP aus dem Internet, DAB + ist wie ein Radiosender der von analog auf digital umgestellt ist. Das heißt im Internet hast du eine IP-Adresse (ist wie deine Postadresse) an die der Stream direkt adressiert ist ( die Datenpakete gehen nur an Dich, nachdem Du dich an dem Server angemeldest hast)bei DAB+ werden die Datenpakete ohne Adressat ausgesendet und der Empfänger holt die richtigen Datenpackete aus dem Äther.
Selten sowas Beratungsresidentes erlebt
 
da hier ja alle so gscheid sind, was ist denn der Unterschied zwischen DAB+ und Internetradio? :) :-)

Ich hatte kürzlich einen nagelneuen 7-er BMW von Sixt, dort war eindeutig von Internetradio die Rede.
Da scheint einer sehr Beratungsresistent zu sein :rolleyes:, ruf bei der BMW Kundenbetreung an und frag nach, die werden dir dann sagen dass dazu von deinem Handy oder der verbauten SIM eine Datenverbindung nötig ist. Ein kostenloser Tip vom Gscheidhaferl :p :P
 
Da scheint einer sehr Beratungsresistent zu sein :rolleyes:, ruf bei der BMW Kundenbetreung an und frag nach, die werden dir dann sagen dass dazu von deinem Handy oder der verbauten SIM eine Datenverbindung nötig ist. Ein kostenloser Tip vom Gscheidhaferl :p :P
Der 7er hat aber wirklich Internetradio inkl Sim-Karte. Zumindest, wenn das Connected Music-Paket verbaut ist, was es bei Sixt ist. Das kann schon zu Verwirrung führen.
"Mit Connected Music streamen Sie unbegrenzt und direkt über die verbaute SIM-Karte im Fahrzeug bis zu 30 Millionen Songs der BMW Musikpartner Deezer und Napster." (Quelle: https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/connecteddrive/bmw-connected-drive-uebersicht.html)
 
Der 7er hat aber wirklich Internetradio inkl Sim-Karte. Zumindest, wenn das Connected Music-Paket verbaut ist, was es bei Sixt ist. Das kann schon zu Verwirrung führen.
"Mit Connected Music streamen Sie unbegrenzt und direkt über die verbaute SIM-Karte im Fahrzeug bis zu 30 Millionen Songs der BMW Musikpartner Deezer und Napster." (Quelle: https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/connecteddrive/bmw-connected-drive-uebersicht.html)
Ja weiss ich doch, hat unser ///M 2 auch, trotzdem braucht I-Net Radio Datenvolumen und das will der TE einfach nicht wahrhaben. Wenn aber der Connected Vertrag ausläuft kostets auch wie beim Handy Datenvolumen das bezahlt werden muss.
 
Ich denke auch,dass der Empfang bei DAB deutlich besser ist,zumindest auf dem Land. Wenn ich mit dem Zug nach Berlin fahre hab ich ab Wolfsburg kein Netz mehr oder zumindest nicht in einer Qualität die Musikhören zuließe.
 
Ja weiss ich doch, hat unser ///M 2 auch, trotzdem braucht I-Net Radio Datenvolumen und das will der TE einfach nicht wahrhaben. Wenn aber der Connected Vertrag ausläuft kostets auch wie beim Handy Datenvolumen das bezahlt werden muss.
Klar, aber es ging doch drum, dass Sixt ihm gesagt hat, dass die Karre Internet_Radio hatte und das war ja in dem Fall sogar richtig. Weil der 7er bei Sixt das Connected hat.
Ich wollte nur die Verwirrung etwas aufdröseln ;)
 
Der 7er hat aber wirklich Internetradio inkl Sim-Karte. Zumindest, wenn das Connected Music-Paket verbaut ist, was es bei Sixt ist. Das kann schon zu Verwirrung führen.
"Mit Connected Music streamen Sie unbegrenzt und direkt über die verbaute SIM-Karte im Fahrzeug bis zu 30 Millionen Songs der BMW Musikpartner Deezer und Napster." (Quelle: https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/connecteddrive/bmw-connected-drive-uebersicht.html)

Danke elkloso !!! die Menschen sind leider so oberflächlich geworden, dass sie einem lieber beratungsrestistenz unterstellen anstatt mal zu FRAGEN, wie man zu der Info kommt, dass DAB/internetradio eben NICHT das gleiche sind !! Die Menschen haben einfach verlernt zu FRAGEN und werden lieber beleidigend !!
Der Schumi quatscht nun auch endlich so weil er es begriffen hat !! dabei kapiert er immer noch nicht, dass es mir nicht ums Datenvolumen vom Smartphone ging. Der 7-er BMW hat ne eigene SIM-Karte und damit wohl EIGENES Datenvolumen wie es elkloso nun erklärt !! Jetzt weiß es der Schumi plötzlich auch. Dann sag doch gleich, dass es mit einem Connected Vertrag zusammenhängt. Ich habe bereits am Anfang geschrieben "wie es in den neuen BMW´s auch drin ist " !!! Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil.

Ich bin gestern nach Bayreuth gefahren und muß sagen, der Radio hatte öfters eine schlechte Übertragung mit permanentem kratzen und manchmal nur 3 Sender zur Auswahl. Und nein, ich habe und brauche kein Spotify, Deezer oder sonstiges Gedöns.

kann man jetzt wieder mit qualifizierten Lösungen weitermachen und nicht persönlich oder beleidigend werden ??? oder geht das grundsätzlich in Foren nicht ?? Ich bin alles andere als beratungsresistent.
 
Hat schon jemand Alexa im Auto? ;) :K


Soll mit Bluetooth gekoppelt ganz gut klingen. 8-)

Will man sich das bei der Netzabdeckung in DE wirklich antun? Ich hab hier aufm Land an den vielen Stellen gerade so Edge...
Aber ansonsten schon eine coole Sache. Nachdem mein Siri jetzt auf Deutsch total dumm geworden ist und auf Englisch keine deutschen Orte versteht :D


Ich bin gestern nach Bayreuth gefahren und muß sagen, der Radio hatte öfters eine schlechte Übertragung mit permanentem kratzen und manchmal nur 3 Sender zur Auswahl. Und nein, ich habe und brauche kein Spotify, Deezer oder sonstiges Gedöns.

kann man jetzt wieder mit qualifizierten Lösungen weitermachen und nicht persönlich oder beleidigend werden ??? oder geht das grundsätzlich in Foren nicht ?? Ich bin alles andere als beratungsresistent.

Das Connected von BMW funktioniert aber halt gerade mit Deezer und Napster und sonstigen Apps. Irgendwie muss ja das Fahrzeug aufs Radio zugreifen und dafür nutzen sie halt schon bestehende (Radio-)Apps.
Im Prinzip könntest du dir das Connected von BMW nachbauen. Heißt du nimmst die Lösungen vom Anfang und streamst halt mit einer extra Sim-Karte aufs Radio oder kaufst dir eins, dass einen SIM-Karten Einschub hat.

Willst du nur DAB+ sind die Lösungen hier ja auch schon vorgestellt worden. Da musst du dich jetzt entscheiden, was du willst.

Hast du vielleicht einfach nur eine kurze Antenne am Fahrzeug und deswegen ist der Empfang so schlecht?
 
Der 7er hat aber wirklich Internetradio inkl Sim-Karte. Zumindest, wenn das Connected Music-Paket verbaut ist, was es bei Sixt ist. Das kann schon zu Verwirrung führen.
"Mit Connected Music streamen Sie unbegrenzt und direkt über die verbaute SIM-Karte im Fahrzeug bis zu 30 Millionen Songs der BMW Musikpartner Deezer und Napster." (Quelle: https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/connecteddrive/bmw-connected-drive-uebersicht.html)

...nur hat dies absolut nichts mit DAB+ zu tun...
 
Danke elkloso !!! die Menschen sind leider so oberflächlich geworden, dass sie einem lieber beratungsrestistenz unterstellen anstatt mal zu FRAGEN, wie man zu der Info kommt, dass DAB/internetradio eben NICHT das gleiche sind !! Die Menschen haben einfach verlernt zu FRAGEN und werden lieber beleidigend !!
Der Schumi quatscht nun auch endlich so weil er es begriffen hat !! dabei kapiert er immer noch nicht, dass es mir nicht ums Datenvolumen vom Smartphone ging. Der 7-er BMW hat ne eigene SIM-Karte und damit wohl EIGENES Datenvolumen wie es elkloso nun erklärt !! Jetzt weiß es der Schumi plötzlich auch. Dann sag doch gleich, dass es mit einem Connected Vertrag zusammenhängt. Ich habe bereits am Anfang geschrieben "wie es in den neuen BMW´s auch drin ist " !!! Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil.

Ich bin gestern nach Bayreuth gefahren und muß sagen, der Radio hatte öfters eine schlechte Übertragung mit permanentem kratzen und manchmal nur 3 Sender zur Auswahl. Und nein, ich habe und brauche kein Spotify, Deezer oder sonstiges Gedöns.

kann man jetzt wieder mit qualifizierten Lösungen weitermachen und nicht persönlich oder beleidigend werden ??? oder geht das grundsätzlich in Foren nicht ?? Ich bin alles andere als beratungsresistent.
Immer schön den Ball flach halten mein Lieber.
Wieviel Leute haben geschrieben das DAB+ nix mit Internet Radio zu tun hat?
Lesen und verstehen sind halt doch immer noch 2 paar Stiefel.
 
Aber auf die Diskussion, ob das jetzt im 7er DAB+ oder Internetradio war, was er so gut fand...
Guck doch einfach in den Beitrag, den ich zitiert habe und welcher der wiederrum zitiert hat :rolleyes:
Er schreibt doch wirr, schon die Eingangsfrage war falsch gestellt.
Dann haben ihm einige erklärt das DAB+ nix mit Internet Radio zu tun hat und rückt dann mit dem 7er raus dass dieser dies hätte und kapiert nach Erklärung wieder nicht dass das was anderes ist als DAB+ :rolleyes:
.....und dann noch beleidigend werden, des homma gern :whistle:
 
Weiß ich doch :p :P

Ich wollte, aber eigentlich das Pöbeln hier mal umschiffen und einfach am Kern des Problems wieder angreifen. Der Kern war für mich: 7er gefahren, geiles Radio gehabt, will das auch, was ist das jetzt?
Zumindest hab ich es so aufgefasst, dass daher die Frage kam und ich wollte einfach wieder zur sachlichen Problemlösung zurückkehren :D
 
Danke elkloso !!! die Menschen sind leider so oberflächlich geworden, dass sie einem lieber beratungsrestistenz unterstellen anstatt mal zu FRAGEN, wie man zu der Info kommt, dass DAB/internetradio eben NICHT das gleiche sind !! Die Menschen haben einfach verlernt zu FRAGEN und werden lieber beleidigend !!
Der Schumi quatscht nun auch endlich so weil er es begriffen hat !! dabei kapiert er immer noch nicht, dass es mir nicht ums Datenvolumen vom Smartphone ging. Der 7-er BMW hat ne eigene SIM-Karte und damit wohl EIGENES Datenvolumen wie es elkloso nun erklärt !! Jetzt weiß es der Schumi plötzlich auch. Dann sag doch gleich, dass es mit einem Connected Vertrag zusammenhängt. Ich habe bereits am Anfang geschrieben "wie es in den neuen BMW´s auch drin ist " !!! Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil.

Ich bin gestern nach Bayreuth gefahren und muss sagen, der Radio hatte öfters eine schlechte Übertragung mit permanentem kratzen und manchmal nur 3 Sender zur Auswahl. Und nein, ich habe und brauche kein Spotify, Deezer oder sonstiges Gedöns.

kann man jetzt wieder mit qualifizierten Lösungen weitermachen und nicht persönlich oder beleidigend werden ??? oder geht das grundsätzlich in Foren nicht ?? Ich bin alles andere als beratungsresistent.

...also ein kleines bisschen "Beratungsresistenz" Deinerseits kann ich da aus Deinen Antworten schon entnehmen - sorry, das sollte keinesfalls irgendwo als persönlicher Angriff zu verstehen sein, sondern schildert nur meinen subjektiven Eindruck, wenn ich die Postings in diesem Fred so durchlese.
Du hast immer zwei, eigentlich sogar drei Themen verknüpft/vermischt und mit stoischer Ruhe jede mehrfach dazu gegebene Antwort ignoriert, einen Reset gefahren und wieder von vorne angefangen. Wie würdest Du dieses Verhalten beschreiben? :whistle:;)

Egal, zurück zur Eingangsfrage. Fakt ist, dass es nun klar sein dürfte, dass DAB+ die neueste digitale Form des ehemals analogen FM/UKW-Radios, angereichert mit einigen Zusatzinfos ist, welche terristisch (also über Antenne) empfangbar ist. Achtung, DAB+ Geräte benötigen ZWINGEND eine explizit dafür ausgelegte Antenne.
Der Empfang von Radiosendern über DAB+ ist digital - folglich hast Du entwerder Empfang (dann in guter Qualität), oder nicht. Anders wurde bei UKW/FM (analog) bei schlechtem Empfang die Übertragung verzerrt, verrauscht, bis unhörbar.

Fakt ist auch, dass dies absolut nichts mit Streaming oder gar Internetradio zu tun hat. Streamingdienste sind Nepster, Deezer, Apple Music, usw. Hier wird via Datenrate eines Mobilsystems (egal ob fest im Fahrzeug verbaut, oder als z.B. einem Smartphone) eine Audiodatei aktiv heruntergeladen. Es gibt hier auch Lösungen mit "Puffer", also
wo man nicht zwingend 100% aktiv eine Datenverbindung benötigt, um eine Musikdatei anzuhören, sondern wo Audioinhalte zwischengespeichert werden, um auch bei inaktiver Verbindung z.B. Musik hören zu können.

Das was Du als Internetradio ansprichst - und daher kommt meiner Meinung nach Deine Verwirrung - sind normale Radioprogramme, welche 1:1 aktuell gerade neben analoger (UKW/FM) oder digitaler (DAB+) Übertragung vom jeweiligen Radiosender auch für PC-User über in das Internet eingespeist und dort verbreitet werden.
Du kannst in diesem Fall also ein gerade laufendes Programm im UKW-Radio, via DAB+ Radio und auch via Internet (und geeignetem Plug-In oder geeignerter App) hören - jedoch trotz gleichem Inhalt, sind alle drei Wege völlig unterschiedlich und haben NICHTS gemeinsam - außer der Quelle, dem Radiosender und seinem Programm.

So, zu dem ganzen technischen "Schlamassel" kommt jetzt noch das, was Du im 7er BMW erleben konntest - die Kopplung solcher Radiosender über Connected Services von BMW. Dies ist ein Mix aus Streaming und Internetdiensten, benötigt eine eigene Datenkarte mit entweder freiem Datenvolumen (je nach Anbieter wie z.B. BMW) oder einer
monatlichen/jährlichen Pauschale um diese kostenpflichtig nutzen zu können. Diese Art der im Fahrzeug integrierten Datennutzung hat immer noch absolut nichts mit dem kostenlosen digitalem Radioempfang DAB+ zu tun, sondern funktioniert als Datenstreaming übers Internet. Hierüber konnte man aber auch den Zugang zum "regulären" Internet via
Browser im Fahrzeug, der Kopplung der Streamingdienste wie z.B. Deezer oder Spotify und auch den Internetzugriff auf frei verfügbare Radiosender mittels deren im System hinterlegten Internetadressen realisieren. ABER, das kostete IMMER separat Geld für die Datenrate - ob und wie lange BMW dem Neuwagenkäufer diesen Service kostenlos
im Fahrzeug bei entsprechender Ausstattung desselben zur Verfügung gestellt hat, oder ab wann dann pauschal als Monatsabo ähnlich einem Mobilfunkvertrag Kosten für den Fahrzeughater entstehen, richtet sich nach dem Angebot.

Ich hoffe, dies konnte etwas Klarheit über die Begrifflichkeit schaffen und die verschiedenen Themen etwas besser differenzieren.

P.S. Übrigens konnte ich in dem ganzen Fred nirgendwo erkennen oder gar herauslesen, dass Dich jemand persönlich beleidigt oder "angegriffen" hat - der Eine oder Andere hatte nur nicht die Geduld, seine an sich schon gegebene, verständliche Erklärung mehrfach nochmals zu wiederholen und hat dies vielleicht etwas unglücklich und ironisch auch zum Ausdruck gebracht. Ganz im Gegenteil, ich habe es hier im Forum selten erlebt, dass die Antwortenden so viel Geduld mit unterschiedlichsten Erklärungsversuchen aufgebracht habe, wie in DIESEM Fred. ;)

ACHTUNG - ein Hinweis in eigener Sache, damit Du Dich keinesfalls persönlich von mir angegriffen, oder gar beleidigt fühlst - dies Antwort von mir hatte am Anfang und am Schluss durchaus einen etwas ironischen Inhalt, bitte die Smilies beachten...
 
Du kannst dir auch dies Gerät einbauen.
https://www.alpine.de/p/Products/dab3842/ute-93dab
Wollte ich auch erst in meinem QP haben,als mir der Auto-HiFi-Freak aber eröffnete,dass dazu eine zweite Antenne her muss hab ich mich doch für den 92 ohne DAB entschieden.

Das muss ich jetzt doch nochmal aufgreifen: Weshalb sollte man eine zweite Antenne für brauchen?

Würde die sichtbare Antenne gegen eine DAB Variante tauschen, die passenden Kabel verlegen (für DAB) und UKW via Diversity Box anbauen.
 
Das muss ich jetzt doch nochmal aufgreifen: Weshalb sollte man eine zweite Antenne für brauchen?

Würde die sichtbare Antenne gegen eine DAB Variante tauschen, die passenden Kabel verlegen (für DAB) und UKW via Diversity Box anbauen.

...stimmt, in der Regel wird bei einer Nachrüstung die zweite DAB+ Antenne entweder unsichtbar verbaut, oder die originale gegen eine duale Antenne (DAB+/UKW) ersetzt.
ABER, es kommt immer auf die Art der Nachrüstung an - denn wenn der DAB+ Empfänger ein separates Nachrüstteil aus dem OEM-Segment ist, braucht es einen eigenen Anschluss einer DAB+ Antenne.
Wenn die originale BMW DAB+ Einheit (sofern möglich) nachgerüstet wird, reicht der Dualantennentausch, denn ich glaube nicht, dass es Dualantennen mit gesplittetem Ausgang jeweils separat für UKW und DAB+ gibt (aber da kann ich mich auch täuschen).
 
Man könnte aber auch die Antenne umbauen, dass man bspw die orignale gegen eine DAB-Antenne tauscht und für UKW dann einfach eine Stoßstangenantenne verbaut (wie das auch viele beim MX5 machen)
 
Man könnte aber auch die Antenne umbauen, dass man bspw die orignale gegen eine DAB-Antenne tauscht und für UKW dann einfach eine Stoßstangenantenne verbaut (wie das auch viele beim MX5 machen)

...machen kann man vieles - aber ob das immer so sinnvoll ist, ist eine andere Sache, denn bei den OEM-DAB+ Nachrüstlösungen liegt ja meist eine jeweils passende DAB+ Stoßstangenantenne dabei. ;)
 
...machen kann man vieles - aber ob das immer so sinnvoll ist, ist eine andere Sache, denn bei den OEM-DAB+ Nachrüstlösungen liegt ja meist eine jeweils passende DAB+ Stoßstangenantenne dabei. ;)
Achso, sorry. Klang hier so, als wollten manche eine "richtige", zweite Antenne setzen. Da hatte ich gerade etwas Angst um die Optik :D
 
Achso, sorry. Klang hier so, als wollten manche eine "richtige", zweite Antenne setzen. Da hatte ich gerade etwas Angst um die Optik :D

...das wäre die dritte, mögliche Variante - kann mir aber nicht vorstellen, dass jemanden so etwas optisch gefällt, außer er ist begeisterter Antennen-Fan... ;)
 
Vielleicht noch eine CB-Funk-Antenne wie auf dem Rally-Wagen? :D

ja, exakt solche hatte ich in Gedanken im Visier - denn man trifft gerade aus den östlichen EU-Ländern häufig Fahrzeuge mit reichlich CB und richtigen Funkantennen am Fahrzeug. Gibt somit etliche, denen solch ein Antennenwald auf dem Fahrzeug gefällt. Warum also nicht auch beim Zetti...? :p :P:D:whistle::b:t:lipsrseal2;):t:t
 
Zurück
Oben Unten