iOS, iPadOS, watchOS und macOS News

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere


…Ab sofort tauchen in der Software-Aktualisierung neue Systemversionen auf. So stehen iOS 18.4.1 und iPadOS 18.4.1 zur Verfügung, auch für andere Plattformen gibt es Updates: macOS 15.4.1, visionOS 2.4.1, tvOS 18.4.1 und HomePod Software 18.4.1. Etwas mehr als zwei Wochen nach der Freigabe von iOS 18.4 und macOS 15.4 nahm sich Apple laut Updatebeschreibungen einiger Fehler an. Wie immer lautet die Standardbeschreibung, jedem Nutzer sei die Installation anzuraten, da diese wichtige Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen berge.

CarPlay-Verbindungsprobleme
Als konkrete Änderung in iOS 18.4.1 dokumentiert Apple, dass der oben beschriebene Fehler in CarPlay behoben ist. In seltenen Fällen sei es zu Verbindungsproblemen gekommen – wenngleich die Vielzahl an Rückmeldungen nahelegt, dass keinesfalls von "selten" die Rede sein kann. Weitere Bugfixes nennt Apple nicht. …

…iOS und iPadOS Updates sind bei mir gerade schnell und problemlos durchgelaufen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple veröffentlicht iOS 18.5 und weitere Updates

Es ist so weit: Knapp eine Woche nach den Release Candidates hat Apple die Systemupdates für alle Nutzer freigegeben. Diesmal bedurfte es keiner neuen RC-Runde, stattdessen entsprachen die RCs vom 6. Mai offensichtlich den internen Erwartungen (wenngleich die Buildnummer von 22F75 auf 22F76 stieg). Somit lädt Apple Nutzer unterstützter Geräte zum fünften Mal dazu ein, größere Updates für iOS 18, iPadOS 18, watchOS 11, tvOS 18 und visionOS 2 zu installieren. Auch macOS 15.5 befindet sich in der Liste veröffentlichter Aktualisierungen, Informationen hierzu gibt es in einer separaten Meldung. Ebenfalls verfügbar: iOS 17.7.7 und iPadOS 17.7.7 für Nutzer, die nicht auf iOS/iPadOS 18 umsteigen konnten oder wollten…

macOS 15.5 ist erschienen

Neun Monate sind seit der Veröffentlichung von macOS 15 Sequoia im September 2024 nun verstrichen. Vier größere Updates waren seitdem erschienen, am heutigen Abend folgt das fünfte .x-Release. Es dürfte sich dabei wohl um die vorletzte etwas umfangreichere Aktualisierung handeln – so ist auf jeden Fall noch mit einem macOS 15.6 im Sommer zu rechnen, spätestens ab Juni investiert Apple dann aber fast alle Energie auf den Nachfolger von Sequoia. Diesen darf man erstmals auf der World Wide Developers Conference bestaunen. macOS 15.5 ist allerdings ein vergleichsweise unspektakuläres Update. Die Buildnummer unterscheidet sich übrigens nicht vom Release Candidate (24F74).

[Quellen: mactechnews.de]

Die Updates sind bei mir flott und völlig problemlos durchgelaufen… 👍
 

Update-Abend: Apple veröffentlicht iOS 18.6, macOS 15.6 und weitere


Für iOS 18.6, iPadOS 18.6, macOS 15.6, watchOS 11.6 und tvOS 18.6

Updates auch für etwas ältere Systeme:
Wie immer stellt Apple Sicherheitsverbesserungen nicht nur für das aktuelle System, sondern auch die beiden Vorgänger zur Verfügung (macOS 14.7.7 & 13.7.7). Diese erhalten zwar keine funktionellen Neuerungen mehr, wohl aber sicherheitsrelevante Bugfixes.
 
 

iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 erschienen

Apple hat soeben iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 zum Download für alle Nutzer freigegeben. Letzte Woche veröffentlichte Apple bereits iOS 18.6.1, welches aber hauptsächlich die Blutsauerstoff-Messung auf der Apple Watch wieder herstellte, die Apple in den USA aufgrund von Patentstreitigkeiten deaktivieren musste.

Updates auch für ältere macOS-Versionen
Apple behebt die wichtigsten Sicherheitsprobleme auch für die beiden vorherigen macOS-Generationen – doch nicht immer alle. Apple hat zusammen mit macOS 15.6.1 auch Updates für Ventura und Sonoma herausgegeben. Hier wird dem Nutzer macOS 13.7.8 und 14.7.8 zum Download angeboten. Nach dem Erscheinen von macOS 26 Tahoe wird Apple keine Sicherheitsupdates für macOS 13 Ventura mehr herausgeben, sondern nur noch für macOS 14 Sonoma und macOS 15 Sequoia
 
Na, wer hat die Apple Präsentation gesehen?

Das neue IPhone 17 Pro Max würde mich als Upgrade auf mein IPhone 13 Pro Max schon reizen 🤔.
Da Apple jetzt anscheinend auch in Europa auf die physischen SIM Karten verzichtet, muss ich erstmal nachforschen.

Frage an die Experten, kann man einen bestehenden Vertrag (bei der Telekom) einfach auf eine ESIM umstellen?

Zur Erklärung, ich nutze seit Jahrzehnten eine Firmen SIM Karte in meinen privaten IPhone‘s, habe also selber keinen Zugriff auf den Vertrag 🤷‍♂️.
 
Ich fand heute mal alle Produkte gut.
Wobei ich aber beim iPhone 17 Air Zweifel habe ob das ein Erfolg wird.

Eine neue Watch wird es bei mir werden.
Die alte 6er Watch bekommt eine der Töchter.

Thorsten, kann mir nur vorstellen, dass das gehen sollte. Einfach mal bei Telekom nachfragen.
 
rage an die Experten, kann man einen bestehenden Vertrag (bei der Telekom) einfach auf eine ESIM umstellen?
Ja, sollte reibungslos innerhalb 30 Minuten klappen.
Hotline anrufen, Daten bereit halten und auf eSIM umstellen.
Du bekommst eine Mail mit einem QR-Code. Den scannst du mit dem iPhone, dadurch wird das eSIM-Profil eingerichtet.
Physische Karte durchschneiden und über Elektroschrott entsorgen.

Ein großer Nachteil der eSIM:
Du kannst nicht so einfach die eSIM wechseln, wie die physische Karte. Dazu brauchst du immer den QR-Code.
Bei Billiganbietern über Telekom (Congstar, Freenet und Co,) kann dich der Wechsel jedes mal 5 Euro kosten und du brauchst immer einen neuen QR-Code.
Wechselst du also dein Smartphone, auch nur temporär da defekt, und dann noch die Watch, könnte dich das 10 Euro kosten. Dann wieder zurück zum reparierten Smartphone sind das wieder 5 Euro und einen neuen QR-Code.
Bei Verträgen direkt bei der Telekom sollte das immer kostenfrei sein.

.
 
Frage an die Experten, kann man einen bestehenden Vertrag (bei der Telekom) einfach auf eine ESIM umstellen?

Zur Erklärung, ich nutze seit Jahrzehnten eine Firmen SIM Karte in meinen privaten IPhone‘s, habe also selber keinen Zugriff auf den Vertrag 🤷‍♂️.
Habe den Ansprechpartner in der Firma gefunden, welcher mir zwar eine eSIM besorgen könnte, aber auch direkt den Hinweis gegeben hat, dass Privatgeräte nicht zulässig sind.
Als ich gefühlt vor 15 Jahren letztmalig gefragt habe, war es noch okay 🙄. Also erstmal kein neues IPhone 🙁.
 
Zuletzt bearbeitet:

iOS 26 ist kompatibel mit allen iPhone-Modellen ab dem iPhone 11 beziehungsweise dem iPhone SE 2

Falls ihr aus welchen Gründen auch immer, nicht auf iOS 26 aktualisieren könnt oder wollt, so hält Apple am heutigen Abend ebenfalls eine Aktualisierung für euer iPhone bereit. Ab sofort kann statt iOS 26 auch iOS 18.7 heruntergeladen und installiert werden.

Während iOS 26 ein brandneues Liquid-Glass-Design mit sich bringt, wird iOS 18.7 euer iPhone genauso aussehen lassen wie zuvor. Apple nutzt das Update auf iOS 18.7, um in erster Linie unter der Haube zu arbeiten, Fehler zu beseitigen und die Leistung des Systems zu optimieren.
 
Ich habe gerade es gerade mal auf meine Iphone 13 Pro Max versucht und da wird mir aktuell nur IOS 18.7 und kein IOS 26 angeboten 🤔 .
 
Edit sagt, nach Update auf 18.7 ist nun auch 26 verfügbar 🤔, traue mich irgendwie noch nicht 🙄🤭

2Anhang anzeigen 697544
Das Update auf 26 ist (je nach installierter Vorversion) sofort verfügbar (ohne den Zwischenschritt). Ist unten im Fenster etwas versteckt „Auf iOS 26 aktualisieren“. Auf den privaten Phones läuft das Update gerade - mit dem Firmenhandy warte ich lieber noch etwas zu.
 
Das Update auf 26 ist (je nach installierter Vorversion) sofort verfügbar (ohne den Zwischenschritt). Ist unten im Fenster etwas versteckt „Auf iOS 26 aktualisieren“. Auf den privaten Phones läuft das Update gerade - mit dem Firmenhandy warte ich lieber noch etwas zu.
Gerade nochmal beim IPad geprüft, stimmt auch ein Update von 18.6 direkt auf 26 ist nach scrollen möglich.
Allerdings über 6GB 🫣, ich stehe mit meinem kleinen Mobilfunk Router auf dem Campingplatz, ich glaube ich warte bis Mittwoch auf mein heimisches Netz 😂.
 
Gerade nochmal beim IPad geprüft, stimmt auch ein Update von 18.6 direkt auf 26 ist nach scrollen möglich.
Allerdings über 6GB 🫣, ich stehe mit meinem kleinen Mobilfunk Router auf dem Campingplatz, ich glaube ich warte bis Mittwoch auf mein heimisches Netz 😂.
Tröste dich - auch mit einer 1Gbit Leitung geht aktuell nicht viel. Die halbe Welt läd gerade das Update runter und die Apple Server sind am Anschlag.
 
Ich hatte mal die Beta Version vor Wochen ausprobiert (auf meinem Ersatz-iPhone)
Die optischen Effekte sind bei weitem nicht so eindrucksvoll wie von Apple beschrieben.

Ich mache Updates gerne erst ein paar Tage später.
Dann sind die Server weniger belastet und grobe bugs schon wieder korrigiert.
 
Zurück
Oben Unten