iPhone als Fahrzeugschlüssel für G29 nutzen

...darum geht's doch gar nicht - jeder mit einem iPhone kann aktuell nur mit dem normalen Schlüssel sein Fahrzeug nutzen.
Es geht nur um die theoretische Nutzungsergänzung, welche für Android Nutzer seit Anfang möglich ist.

Ob das dann der Nutzer tatsächlich verwendet/verwenden will, steht auf der anderen Seite des Papiers... ;)

Ich für mich werden dies - sollte es dann künftig Apple/BMW möglich sein - mal austesten und dann entscheiden, ob ich dies nutze oder nicht.
Vermutlich wäre dies für mich nur eine Ergänzung (quasi als Notfall-Lösung) zur normalerweise 99% Hauptnutzung des normalen Fahrzeugschlüssels.

Ich nutze schon alleine deshalb den normalen Fahrzeugschlüssel am liebsten, weil ich mit diesem durch Drücken der Schliessentaste punktuell mit temporären KeylessGo Funktion nutzen kann (vor allem, wenn ich irgendwo mein Fahrzeug auf Großparkplätzen abstelle).

Ich habe zudem ganz bewusst auf das KeyLess Go System verzichtet.
 
Ich bin kein Hacker, schon gar nicht ein "Range-Extender-Kfz-Hacker". Kann mich also nur auf Veroeffentlichtes verlassen:


Demnach hat der Z4 im Schluessel einen Bewegungssensor, was Butterbrotdosen unnoetig machen sollte. ;)

Das nutz Dir aber nichts, wenn Du den Schlüssel in der Hosentasche hast - diese Funktion des Bewegungssensors ist dann gut, wenn der Schüssel Zuhause in der Wohnung abgelegt wurde. Unterwegs, beim Parken in der Stadt, nutzt Dir dies absolut Null Komma Null. ;)
 
Wie viele Autos werden in der Stadt oder sonstwo unterwe gestohlen? Meistens doch wenn die Fahrzeuge über Nacht stehen und mit Fahrzeugschlüssel in der Nähe. Nach wieviel Minuten geht der G29 Schlüssel in den Ruhezustand? Das ist das Zeitfenster für den Diebstahl. Wenn man unterwegs parkt wird keiner mit dem Range Extender hinter einem her laufen. Ja, der Ruhezustand ist ein guter Schritt. Was mich nicht daran hindert den Schlüssel zuhause immer in die Alubox zu werfen. Aber jeder wie er mag.
Wenn das iPhone zur Nutzung im G29 funktioniert, werde ich es auf jeden Fall nutzen. Mein Smartphone habe ich fast immer dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch kein Keyless-Go genommen. Kumpel von mir fährt 2er-Cabrio und arbeitet an der hiesigen Hochschule mit Parkhaus. Da haben sie schon ein Dutzend BMW rausgeholt und zwar vorwiegend BMW, alle hatten Keyless-Go. Geklaut werden die Wagen kurz nach dem Abstellen, also immer morgens. Der hiesige BMW-Händler bietet schon den Einbau eines Schalters an, der die Spritzufuhr unterbricht. Der gehakte Wagen startet zwar dann noch, geht aber nach wenigen Sekunden wieder aus. Dann haut auch der Dieb ab. Insofern war das für mich keine Option. Und Handy? Was mach ich, wenn das Teil aus Versehen leer ist. Ich mag Spielereien, aber man kann es auch übertreiben oder sollte sich möglicher Konsequenzen bewusst sein. Aber jeder wie er oder sie es mag.

Gruß
MM
 
anscheinend geht aktuell ÖPNV in Japan auch mit leerem iPhone-Akku (braucht ja fast keinen Strom und dann werden da Reserven berappt), das gleiche soll angeblich für Autos auch gelten
 
Ich muß ja gestehen das ich mir dieses Remotegedöns nur wegen dem Verdecköffnen bestellt habe. Mittlerweile nutze ich aber nur noch die Karte. Die passt wunderbar in meinen I-Clip rein und muss nur zum Starten herausgenommen werden. Und wie Andy schon schrieb, den G29 will eh keiner klauen. Viel zu hoher Wertverlust :laugh4:.
 
Wie viele Autos werden in der Stadt oder sonstwo unterwe gestohlen? Meistens doch wenn die Fahrzeuge über Nacht stehen und mit Fahrzeugschlüssel in der Nähe. Nach wieviel Minuten geht der G29 Schlüssel in den Ruhezustand? Das ist das Zeitfenster für den Diebstahl. Wenn man unterwegs parkt wird keiner mit dem Range Extender hinter einem her laufen. Ja, der Ruhezustand ist ein guter Schritt. Was mich nicht daran hindert den Schlüssel zuhause immer in die Alubox zu werfen. Aber jeder wie er mag.
Wenn das iPhone zur Nutzung im G29 funktioniert, werde ich es auf jeden Fall nutzen. Mein Smartphone habe ich Fast immer dabei.

...sehr häufig (also wenn man nur die Keyless-Go betroffenen Fahrzeugentwendungen betrachtet) passiert dieses "Funksignal-Remote-Spiegeln" auf öffentlichen Großparkplätzen, z.B. bei Supermärkten.

Abends, wenn der G29 im Hof, vor der Wohnung, oder ähnlich steht, greift sein Bewegungssensorschutz im Schlüssel, welcher nach einiger Zeit ausschaltet und kein Signal mehr ausstrahlt. Das NFC-Keyless-System ist systembedingt erheblich sicherer, weil es quasi vom "Schlüssel" ausgehend kein aktives Signal gibt und selbst im ZV-Vorgang die NFC-Entfernung nur auf einige Millimeter funktioniert, also nicht "abgegriffen" werden kann. Folglich mag dieses sehr moderne System nicht für jeden gefühlt richtig sein, aber es ist definitiv sicherer, wie mit dem original Schlüssel. Das gilt übrigens genau so für die dem G29 beigelegte DigitalKeyCard, welche exakt auf den Türgriff aufgelegt werden muss, damit das Fahrzeug öffnet/sperrt (sofern diese Funktion im Fahrzeug aktiviert ist und die DigitalKeyCard angelernt wurde - funzt selbstredend nur bei Fahrzeugen mit Keyless-Ausstattung). ;)
 
... den G29 will eh keiner klauen. Viel zu hoher Wertverlust :laugh4:.
Nur kurz am Rande zu dem Thema Diebstahl: Der G29 als Ganzes ist für professionelle Autoklauer sicherlich nicht interessant. Aber interessant ist ggf. der Diebstahl einzelner Teile. In dieser Hinsicht wird es dem G29 vielleicht nicht anders gehen als den Mittelklasse-Limousinen von BMW. :unsure:

Mit den Keyless Go-Technologien ist der Einbruch in das Fahrzeug sehr leicht. Es muss halt jeder selbst entscheiden, ob und inwieweit er das Risiko eingehen möchte. Vermutlich ist es bei anderen BMWs immer noch höher als beim G29.
 
Nur kurz am Rande zu dem Thema Diebstahl: Der G29 als Ganzes ist für professionelle Autoklauer sicherlich nicht interessant. Aber interessant ist ggf. der Diebstahl einzelner Teile. In dieser Hinsicht wird es dem G29 vielleicht nicht anders gehen als den Mittelklasse-Limousinen von BMW. :unsure:

Mit den Keyless Go-Technologien ist der Einbruch in das Fahrzeug sehr leicht. Es muss halt jeder selbst entscheiden, ob und inwieweit er das Risiko eingehen möchte. Vermutlich ist es bei anderen BMWs immer noch höher als beim G29.
meine Tante ist vor nem Jahr morgens in ihren 7er gestiegen und das Lenkrad war weg. In meiner Parallelstrasse wurden in 3 Wochen 3 Autos geklaut und 5 BMW säuberlich über Nacht „ausgenommen“.. und das in meinem 12000 Einwohnerdorf. Ich finde, dass solche Systeme ein zu großes Risiko darstellen, vorallem wenn man Laternen- oder Carportparker ist. Und da ich das Dach wegen Rege n und Schmutz sowieso nie offen lasse, wenn ich aussteige, überwiegt für mich das Contra.
 
Die Ausstattung sollte jeder nach seinem persönlichen Befinden zusammenstellen, aber ich werde nun nicht meine Ausstattung so zusammenstellen, dass sie für Langfinger uninteressant ist, schliesslich fahre ich mit dem Fahrzeug und möchte einen gewissen Komfort geniessen.
 
Die Ausstattung sollte jeder nach seinem persönlichen Befinden zusammenstellen, aber ich werde nun nicht meine Ausstattung so zusammenstellen, dass sie für Langfinger uninteressant ist, schliesslich fahre ich mit dem Fahrzeug und möchte einen gewissen Komfort geniessen.

So sehe ich das auch und sollte der ärgerliche Fall eintreten und das Auto gestohlen werden, dann muss leider die Versicherung eintreten und die evtl. Differenz werde ich dann auch verkraften. Mir ist in jetzt 34 Jahren noch kein Wagen gestohlen worden und ich sehe nicht ein, das ich meinen Komfort und Lebensfreude aus Angst beschneide. Für mich ist Keyless der größte Komfortgewinn, direkt nach dem Start/Stop Knopf der die Schlüsselbetätrigung ersetzte.
 
Ich wollte dazu keine Diskussion anstoßen, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass Fahrzeugöffnungen per DigitalKeyCard, Smartphone oder was-weiß-ich-wie sinnvoll sein könnten, wenn sie - wie hier behauptet wurde - sicherer sind als das Keyless Go. :) :-)
 
In Südtirol habe ich das Auto vorm Hotel manchmal Tagsüber nicht abgeschlossen 😂
 
kann man mit dem schlüssel telefonieren? kann das jemand testen? wäre ja einfacher als umgekehrt...
 
... Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes das jemand ein Auto klaut welches noch nicht Mal sich selbst korrekt im Display anzeigen kann.:j ...
Geklaut wird‘s vielleicht - aber sobald der böse Dieb feststellt, dass das Bildchen im iDrive nicht passt, wird er den Wagen sofort schockiert am Straßenrand abstellen und es vorziehen, zu Fuß das Weite zu suchen. :eek: :o
 
Ein erster Schritt?
iOS 13.4 kann euer iPhone zum Autoschlüssel machen


...jaein - theoretisch ja, wenn Apple mit der iOS 13.4 endlich den NFC-Chip für 3rd-Hersteller freigibt. ABER, BMW muss das dann auch erst via Software umsetzen/freigeben, was unter Android Auto mit dem DigitalKey anscheinend schon geht und unter iOS erst kommt. :whistle:
 
Zurück
Oben Unten