Manuel_Z2003
Fahrer
Hey,
nachdem ich nun schon länger nach einer individuellen und hübschen Halterungsmethode für mein iPhone im Z4 gesucht habe, habe ich nun beschlossen, mir einfach selbst eine zu bauen. Zunächst wollte ich den Getränkehalter dafür opfern und die Station (Apple Universaldock mit Remote) einfach "rausgleiten" lassen. Jedoch nachdem ich den Getränkehalter ausgebaut hatte, musste ich feststellen, dass das so einfach nicht funktioniert, da die Station zu groß ist b:
Nun bleiben ja im Z4 nicht viele Plätze an denen man ein Handy gut unterbringen kann. Dann kam ich auf die Idee mit dem Aschenbecher, bzw der Klappe von diesem.
Die Station ist nun, leicht zum Fahrer gedreht, unterhalb des Deckels angebracht. Der obere Ausschnitt ist aus dem Apple Adapter NR.10 entnommen. Unter dem Deckel musste ich, damit die Station auch halbwegs gerade sitzt (wer will schon sein Handy schief im Auto haben) mit GFK-Harz eine "Plattform" giesen. Bis jetzt bin ich soweit, dass die Grundierung und die Spachtelarbeiten fertig sind.
Die Station passt (dank meinem Dremel) Nun perfekt in den Rest des Kontrollzentrums. Man kann den Deckel auch nach wie vor wegklappen, was ich auch ganz praktisch finde, da ich sonst nicht mehr an den 12V Anschluss kommen würde.
Allerdings weiß ich nicht nicht genau, was ich nun dahin mache, wo der eigentliche Ascher sitzt. Die Station schwenkt ja nach hinten/unten aus, somit passt der Aschenbecher nicht mehr rein. Allerdings finde ich es auch doof, wenn man bei geöffneter Klappe auf die Halterungen des fehlenden Aschenbechers schaut, Vllt fällt euch ja was ein ;-)
Ihr könnt mir ja mal sagen, was ihr von der Integrationsidee haltet, bzw was ich noch verbessern kann . Sobald mein Auto aus dem Urlaub wieder da ist mache ich auchmal Bilder in eingebautem Zustand.
Achso, was mir noch einfällt, falls jemand den Halter nachbauen will: Messt vorher genau aus, wo die Halterung hinkommen muss, sonst passt das iPhone nacher wegen der Mittelkonsole nicht rein. Ich habe es bei mir so gemacht, dass das iPhone genau an der Konsole anliegt, sodass ich auchmal drauf rumdrücken kann, ohne dass ich permanent den Anschluss verbiege (soll ja nicht nach ein paar Wochen ausgeleiert sein).
nachdem ich nun schon länger nach einer individuellen und hübschen Halterungsmethode für mein iPhone im Z4 gesucht habe, habe ich nun beschlossen, mir einfach selbst eine zu bauen. Zunächst wollte ich den Getränkehalter dafür opfern und die Station (Apple Universaldock mit Remote) einfach "rausgleiten" lassen. Jedoch nachdem ich den Getränkehalter ausgebaut hatte, musste ich feststellen, dass das so einfach nicht funktioniert, da die Station zu groß ist b:

Nun bleiben ja im Z4 nicht viele Plätze an denen man ein Handy gut unterbringen kann. Dann kam ich auf die Idee mit dem Aschenbecher, bzw der Klappe von diesem.
Die Station ist nun, leicht zum Fahrer gedreht, unterhalb des Deckels angebracht. Der obere Ausschnitt ist aus dem Apple Adapter NR.10 entnommen. Unter dem Deckel musste ich, damit die Station auch halbwegs gerade sitzt (wer will schon sein Handy schief im Auto haben) mit GFK-Harz eine "Plattform" giesen. Bis jetzt bin ich soweit, dass die Grundierung und die Spachtelarbeiten fertig sind.
Die Station passt (dank meinem Dremel) Nun perfekt in den Rest des Kontrollzentrums. Man kann den Deckel auch nach wie vor wegklappen, was ich auch ganz praktisch finde, da ich sonst nicht mehr an den 12V Anschluss kommen würde.
Allerdings weiß ich nicht nicht genau, was ich nun dahin mache, wo der eigentliche Ascher sitzt. Die Station schwenkt ja nach hinten/unten aus, somit passt der Aschenbecher nicht mehr rein. Allerdings finde ich es auch doof, wenn man bei geöffneter Klappe auf die Halterungen des fehlenden Aschenbechers schaut, Vllt fällt euch ja was ein ;-)
Ihr könnt mir ja mal sagen, was ihr von der Integrationsidee haltet, bzw was ich noch verbessern kann . Sobald mein Auto aus dem Urlaub wieder da ist mache ich auchmal Bilder in eingebautem Zustand.
Achso, was mir noch einfällt, falls jemand den Halter nachbauen will: Messt vorher genau aus, wo die Halterung hinkommen muss, sonst passt das iPhone nacher wegen der Mittelkonsole nicht rein. Ich habe es bei mir so gemacht, dass das iPhone genau an der Konsole anliegt, sodass ich auchmal drauf rumdrücken kann, ohne dass ich permanent den Anschluss verbiege (soll ja nicht nach ein paar Wochen ausgeleiert sein).