C
callaway
Guest
ich habe mal grob die beschwerden über den z4 überschlagen...
ich will hier überhaupt nicht erörtern, welcher z besser ist (1,3,4,8,..) aber ich bin doch etwas geschockt, wieviele probs der zzzz doch schon hat?!
- gurt hängt am hals
- unterboden abgerissen
- drastische probs mit dem navi und generell dem hifi!
- leistungseinbrüche/verluste
- servolenkungsausfälle
- geräusche hier, klappern dort....
- kabelbäume getauscht
- verdeckprobs, module, motoren
- verdeck rastet nicht ein...
- türschlösser, rappeln, schliessen schwer
- luftblasen im regensensor
- """"" im scheinwerfer
- auspuff lose
- radkästen quitschen
- klima fällt aus
- fensterheber spielen nicht mit
- bremscheibenprobs, rillen und riefen
- spaltmaße an hauben, nicht passgenau
- mfl-lack und andere blättern ab
- heckschürze wandert bei hohen gescwindigkeiten
- kühlergitter springt aus befestigung
- smg...das ewige leid!
- bordcomputerprobs
- anzeigen leuchten unaufgefordert!!
- knacken in sitzen
- amaturenknistern
- sonnenblenden klappern
so, ich hab hier mal aufgehört...jemand kann ja die liste mal kopieren und weitermachen. ich hatte ungefähr die mängel bis zur 15ten seite von den z4 roadstern beachtet.
mich bewegt die ganze zeit die frage, ob das alles wirklich nötig ist. steht das alles im verhältnis von preis - leistung beim z4?! ich weis ja nicht, ob z.b.: der z3 bei einführung genau so viele probleme hatte. jedenfalls war er doch deutlich billiger. ich habe irgendwie das gefühl, daß die fehler beim zzzz einfach das limit übersteigen. ich hätte evt. auch gerne einen, aber dann hätte ich echt angst vor den folgen, falls ich ein faules ei erwische, wo dann plötzlich alles für´n a.... ist. ich kenn mich doch...
wie sieht das überhaupt beim z8 aus? oder der schöne einser?
ist das denn beim zzzz überhaupt alles so schlimm wie es sich liest?

ich will hier überhaupt nicht erörtern, welcher z besser ist (1,3,4,8,..) aber ich bin doch etwas geschockt, wieviele probs der zzzz doch schon hat?!
- gurt hängt am hals
- unterboden abgerissen
- drastische probs mit dem navi und generell dem hifi!
- leistungseinbrüche/verluste
- servolenkungsausfälle
- geräusche hier, klappern dort....
- kabelbäume getauscht
- verdeckprobs, module, motoren
- verdeck rastet nicht ein...
- türschlösser, rappeln, schliessen schwer
- luftblasen im regensensor
- """"" im scheinwerfer
- auspuff lose
- radkästen quitschen
- klima fällt aus
- fensterheber spielen nicht mit
- bremscheibenprobs, rillen und riefen
- spaltmaße an hauben, nicht passgenau
- mfl-lack und andere blättern ab
- heckschürze wandert bei hohen gescwindigkeiten
- kühlergitter springt aus befestigung
- smg...das ewige leid!
- bordcomputerprobs
- anzeigen leuchten unaufgefordert!!
- knacken in sitzen
- amaturenknistern
- sonnenblenden klappern
so, ich hab hier mal aufgehört...jemand kann ja die liste mal kopieren und weitermachen. ich hatte ungefähr die mängel bis zur 15ten seite von den z4 roadstern beachtet.
mich bewegt die ganze zeit die frage, ob das alles wirklich nötig ist. steht das alles im verhältnis von preis - leistung beim z4?! ich weis ja nicht, ob z.b.: der z3 bei einführung genau so viele probleme hatte. jedenfalls war er doch deutlich billiger. ich habe irgendwie das gefühl, daß die fehler beim zzzz einfach das limit übersteigen. ich hätte evt. auch gerne einen, aber dann hätte ich echt angst vor den folgen, falls ich ein faules ei erwische, wo dann plötzlich alles für´n a.... ist. ich kenn mich doch...

wie sieht das überhaupt beim z8 aus? oder der schöne einser?
ist das denn beim zzzz überhaupt alles so schlimm wie es sich liest?