Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

hirschi

Fahrer
Registriert
28 Januar 2004
Hallo zusammen,

ich hatte gestern die Möglichkeit den neuen Opel GT probezufahren und wollte meine Eindrücke mal mitteilen :M
Als erstes fällt auf das der GT allein vom äusseren einen agressiveren Eindruck macht, dagegen wirken unsere ZZZZ schon fast "brav" (was mir persönlich aber besser gefällt)
Innenraum ist enger und die verwendeten Materialien sind auch nicht so hochwertig wie bei BMW (oder soll ich schreiben sind noch schlechter :X ) auch wenn mir das Cockpit mit den Rundinstrumenten (fast wie bei unseren) schon gut gefallen hat, wahrscheinlich weil ich mir "wie daheim" vorgekommen bin.
Eigentlich dachte ich der GT müsste bei gleicher Leistung 265 PS und höheren Drehmoment 357Nm zu 330 Nm beim meinem 3.0si, spürbar besser gehen, vorallem weil er ja um einiges leichter sein soll.
Was soll ich sagen - er geht schon gut, auch wenn er selbst bei eingeschaltetem DSC, dauernd wie ein halbstarker mit den Reifen quietscht.... Also schnell unterwegs, ohne Aufzufallen is nich :g
Aber irgendwie find ich das er an meinen Zetti nicht rankommt. Vielleicht gefällt mir persönlich nur die Leistungsentfaltung von dem 4 Zylinder -Turbo nicht so gut, wie die von meinem Sixpack... &: Was aber definitiv schlechter alsl bei unseren ZZZZ ist, sind die Bremsen. Von 140 km/h auf 70 km/h runterbremsen dauert wesentlich länger und man muss viel kräftiger in die Eisen steigen, bin ich gar nicht mehr so gewöhnt... :s
Über den Punkt, alltagstauglichkeit brauch man nichts sagen - ein Blick in den Komplett ausgefüllten Kofferraum (bei geöffneten Verdeck) sagt alles. Da passt wirklich nur noch ne Kreditkarte rein :j

Fazit: Der GT ist ein netter Drittwagen für schöne Sommertage auf dem Weg ins Cafe oder um irgendwelche jungen :K zu beindrucken. Als Alltagsauto taugt er imho nicht und für ein reines Spaßauto geht er nicht gut genug. Also nett mal gefahren zu haben, aber der "habenwill"-Faktor ist gleich null. Fairerweise mussman aber erwähnen, dass er auch ca. 17 TEUR weniger kostet (Liste)

Aber ich hab wieder was gelernt - wir hier im Forum Jammern (wenn wir mal jammern) auf verdammt hohen Niveau :t

Gruß
:1antlersz Hirschi
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Hallo zusammen,

Fazit: Der GT ist ein netter Drittwagen für schöne Sommertage auf dem Weg ins Cafe oder um irgendwelche jungen :K zu beindrucken. Als Alltagsauto taugt er imho nicht und für ein reines Spaßauto geht er nicht gut genug. Also nett mal gefahren zu haben, aber der "habenwill"-Faktor ist gleich null. Fairerweise mussman aber erwähnen, dass er auch ca. 17 TEUR weniger kostet (Liste)

Aber ich hab wieder was gelernt - wir hier im Forum Jammern (wenn wir mal jammern) auf verdammt hohen Niveau :t

Gruß
:1antlersz Hirschi


ins Café gehört auch der Thread:M. Ansonsten hast Du recht - ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Leichter ist der GT nicht und die Bremsen sind "objektiv" ähnlich gut wie die des Z4. Ach ja bei mir hat es auch dauernd gequietscht:b
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Am interessantesten finde ich die vMax-Diskussionen über dieses Auto. Den Besitzern ist die geringe vMax (229km/h oder so) total egal und kritisieren dies nicht mal in Ansatz. Alle anderen reiben sich vewundert die Augen.:O Irgendwo scheint es beim GT ein Problem zu geben, aufgrund dem bei 265 PS die vMax zu gering ist. Es ist immer noch nicht klar, ob es am cw-Wert liegt, oder Opel evtl. abregelt. Aber die GTs laufen definitv nicht schneller.

Rein optisch gefällt er mir so lala, gibt schöneres, aber auch häßlicheres. Der kleine Kofferraum und die magere Serienausstattung iVm der kurzen Aufpreisliste relativieren in meinen Augen den "günstigen" Preis. Dann doch lieber für die Hälfte einen gebrauchten Speedster. :X Der ist genauso alltags(un)tauglich.
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Also mir wäre ehrlich gesagt ein Z4 mit 235 km/h Vmax, die ich entspannt fahren kann, lieber als "nominelle" 250 km/h die mir schon ab 200 mulmig werden.:X
Und schon passt es wieder ins Z4 Forum :s

Grüße
Oliver
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Ja und noch mehr.

Wie lange hat das öffnen des Dachs gedauert? 10 Minuten?

Was mich noch interesieren würde ist die Entfakltung des Turbos.

Wie und wann war er zu spüren?
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Also mir wäre ehrlich gesagt ein Z4 mit 235 km/h Vmax, die ich entspannt fahren kann, lieber als "nominelle" 250 km/h die mir schon ab 200 mulmig werden.:X
Wobei ja erstmal zu beweisen wäre, dass der GT bei 200 ruhiger liegt als der Zetti. Irgendeinen Grund muss ja für die Abreglung geben. Und der wird sicher nicht sein, dass der GT bei hohenn Geschwindigkeiten liegt, wie ein Brett.:w
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Also ich bin nur Landstraße gefahren und da sind ja, glaube ich, nicht mehr wie 160km/h erlaubt :X
Und ich hab nur den Vergleich mit meinem M-Fahrwerk, aber da fühl ich mich in den Kurven im ZZZZ wesentlich sicherer (bei 235/265 Reifenkombi) als bei der Serienbereifung vom GT (weis die Dimension jetzt nicht) Auch den Kreisverkehr kann ich im ZZZZ schneller durchfahren, allerdings fehlte mir in den GT noch das Vertrauen, bin also nicht auf der "letzten Rille" gefahren.
Was die Entfaltung des Turbos betrifft, die war eigentlich erfreulich unspektakulär, von einem richtigen Turboloch war nix zu spüren (ähnlich wie beim 335i nur das der um etliche Klassen besser geht)
Verdeck haben wir nicht zugemacht (war ja schönes Wetter bei uns in Augschburg) kann also über die Dauer des Öffnen/Schließenvorgangs nix sagen....
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Ich hatte am Wochenende das Vergnügen einen Opel GT auf der Nordschleife vor mir zu haben.

Bereits an der Schranke stand er hinter mir, schwarz mit rotem Innenraum.
Schick aussehen tut er ja schon, aber kann er das beweisen was er eigentlich mit 265 PS, 350 NM Drehmoment, Sperrdifferential, Heckantrieb, doppelte Dreieckslenker, usw. können sollte ?

Das war die Frage, also lies ich ihn direkt nach der Schranke vorbei und hing mich dran:

Erste Gerade:
Iich kenn die ganzen Bezeichnungen nicht, runter Richtung Grand Prix Kurs. Dort war er ziemlich flott unterwegs, Ich musste ganz schön Gas geben um dran zu bleiben. Hab aber den Abstand den er durch das frühere Losfahren hatte nicht verringern können (ca. 10 - 15 Meter).
Dieses Kapitel Durchzug und Beschleunigung würde ich unentschieden bewerten.

Anbremsen vor der ersten Kurve:
Da bin ich wieder dran am Heck :s
Na nu, aber wieso bremst der Junge so früh ?
Vielleicht kennt er die Strecke nicht....
Nächsten Kurven dasselbe. Denke die Bremsen geben nicht soviel her wie die des Z4. Kapitel Anbremsen gewinnt ganz klar der Z4. Nicht nur dass der Bremsweg vermutlich kürzer ist, das Auto verhält sich beim starken Verzögern auch wesentlich ruhiger, als der GT. Über Standfestigkeit kann ich nicht berrichten, hatte ihn nicht allzu lange vor mir :b

Durch die Kurve durch:
Auch hier war ich etwas enttäuscht. Von Sperrdifferential merkte ich nichts. Ich war in den Kurven definitiv schneller, in wieweit der Fahrer daran beteiligt ist kann ich nicht sagen, es sah allerdings schon so aus, dass er am Limit war. Nur die Frage ist ob es das Limit des Fahrers oder das des Autos war... :X
Kapitel Kurven fahren gewinnt auch der Z4.

Überholprestige :X :s
Gewinnt zu guter Letzt auch der Z4, da mich der GT nach ca. 4 km vorbei gelassen hat. Dann dachte ich mir: "Jage nicht was du nicht töten kannst" und ich verlor ihn im Rückspiegel.....

Das war mein erstes Treffen auf einen GT in freier Wildbahn und dann auch noch am Ring.
Das gerade auf dieser Strecke Streckenkenntniss und der Fahrer das Wichtigste sind, ist mir völlig klar, deshalb sollte man meine Eindrücke vielleicht nicht allzu ernst sehen.

Ich jedenfalls hab mich riesig gefreut, dass der Z4 mal wieder bewiesen hat, wie sportlich er eigentlich ist und man problemlos auch an weitaus stärkeren Fahrzeugen dran bleiben kann. Das zeigt sich an der Nordschleife immer wieder.

Deshalb mal wieder mein Urteil zum Z4 :t:t:t:t:t:t:t
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Ich hatte am Wochenende das Vergnügen einen Opel GT auf der Nordschleife vor mir zu haben.

Bereits an der Schranke stand er hinter mir, schwarz mit rotem Innenraum.
Schick aussehen tut er ja schon, aber kann er das beweisen was er eigentlich mit 265 PS, 350 NM Drehmoment, Sperrdifferential, Heckantrieb, doppelte Dreieckslenker, usw. können sollte ?

Das war die Frage, also lies ich ihn direkt nach der Schranke vorbei und hing mich dran:

Erste Gerade:
Iich kenn die ganzen Bezeichnungen nicht, runter Richtung Grand Prix Kurs. Dort war er ziemlich flott unterwegs, Ich musste ganz schön Gas geben um dran zu bleiben. Hab aber den Abstand den er durch das frühere Losfahren hatte nicht verringern können (ca. 10 - 15 Meter).
Dieses Kapitel Durchzug und Beschleunigung würde ich unentschieden bewerten.

Anbremsen vor der ersten Kurve:
Da bin ich wieder dran am Heck :s
Na nu, aber wieso bremst der Junge so früh ?
Vielleicht kennt er die Strecke nicht....
Nächsten Kurven dasselbe. Denke die Bremsen geben nicht soviel her wie die des Z4. Kapitel Anbremsen gewinnt ganz klar der Z4. Nicht nur dass der Bremsweg vermutlich kürzer ist, das Auto verhält sich beim starken Verzögern auch wesentlich ruhiger, als der GT. Über Standfestigkeit kann ich nicht berrichten, hatte ihn nicht allzu lange vor mir :b

Durch die Kurve durch:
Auch hier war ich etwas enttäuscht. Von Sperrdifferential merkte ich nichts. Ich war in den Kurven definitiv schneller, in wieweit der Fahrer daran beteiligt ist kann ich nicht sagen, es sah allerdings schon so aus, dass er am Limit war. Nur die Frage ist ob es das Limit des Fahrers oder das des Autos war... :X
Kapitel Kurven fahren gewinnt auch der Z4.

Überholprestige :X :s
Gewinnt zu guter Letzt auch der Z4, da mich der GT nach ca. 4 km vorbei gelassen hat. Dann dachte ich mir: "Jage nicht was du nicht töten kannst" und ich verlor ihn im Rückspiegel.....

Das war mein erstes Treffen auf einen GT in freier Wildbahn und dann auch noch am Ring.
Das gerade auf dieser Strecke Streckenkenntniss und der Fahrer das Wichtigste sind, ist mir völlig klar, deshalb sollte man meine Eindrücke vielleicht nicht allzu ernst sehen.

Ich jedenfalls hab mich riesig gefreut, dass der Z4 mal wieder bewiesen hat, wie sportlich er eigentlich ist und man problemlos auch an weitaus stärkeren Fahrzeugen dran bleiben kann. Das zeigt sich an der Nordschleife immer wieder.

Deshalb mal wieder mein Urteil zum Z4 :t:t:t:t:t:t:t

Toller Beitrag Michi:t:t:t
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Wobei ja erstmal zu beweisen wäre, dass der GT bei 200 ruhiger liegt als der Zetti. Irgendeinen Grund muss ja für die Abreglung geben. Und der wird sicher nicht sein, dass der GT bei hohenn Geschwindigkeiten liegt, wie ein Brett.:w


Abregelung? - Ich denke, der cw Wert ist auch etwas ungünstig...
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Rein optisch gefällt er mir so lala, gibt schöneres, aber auch häßlicheres. Der kleine Kofferraum und die magere Serienausstattung iVm der kurzen Aufpreisliste relativieren in meinen Augen den "günstigen" Preis. Dann doch lieber für die Hälfte einen gebrauchten Speedster. :X Der ist genauso alltags(un)tauglich.

Lese ich das richtig? Bist du der erste Weltenbürger, der eine zu kurze Aufpreisliste moniert?&:

Dann sind wir bei BMW genau richtig.:w
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Der GT ist ja nicht mal ein Opel, also kein deutsches Auto. Er wurde von GM als Pontiac/Buick entwickelt und dann hat ihn auch noch Opel bekommen. Dass ein amerikanisches Auto schlechter ist als ein BMW ist ja nicht wirklich verwunderlich!
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Der GT ist ja nicht mal ein Opel, also kein deutsches Auto. Er wurde von GM als Pontiac/Buick entwickelt und dann hat ihn auch noch Opel bekommen. Dass ein amerikanisches Auto schlechter ist als ein BMW ist ja nicht wirklich verwunderlich!


..du weisst aber schon, dass der ZZZZ auch in den USA gefertigt wird oder? Zumindest bis jetzt noch, wer weiss, was sich künftig ändert
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/39808-z4-produktion-bald-deutschland.html



P.S: Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum :-)
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Der wird aber in Deutschland entwickelt! Darauf kommt es ja an!
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Lese ich das richtig? Bist du der erste Weltenbürger, der eine zu kurze Aufpreisliste moniert?&:

Wenn Du alles gelesen hättest, was du fett markiert hast, hättest Du Dir diese Frage sparen können. Die Serienausstattung ist mager, das ist bei BMW (oftmals) auch so. Bei BMW kann man aber (fast) allen möglichen Kram dazu ordern. Schau mal in die Preisliste vom GT... Xenon? Klimaautomatik? Navi? Sitzheizung? O.K., sind vielleicht SLK-Allüren, aber was soll´s. Der GT ist für mich nicht alltagtauglich und zum Spaß haben wiederum zu teuer!
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Wenn Du alles gelesen hättest, was du fett markiert hast, hättest Du Dir diese Frage sparen können.

Ruhig Brauner....alles wird gut.:M

Die Serienausstattung ist mager, das ist bei BMW (oftmals) auch so. Bei BMW kann man aber (fast) allen möglichen Kram dazu ordern. Schau mal in die Preisliste vom GT... Xenon? Klimaautomatik? Navi? Sitzheizung? O.K., sind vielleicht SLK-Allüren, aber was soll´s. Der GT ist für mich nicht alltagtauglich und zum Spaß haben wiederum zu teuer!

Nee, in die Preisliste schau ich nicht. Wie wie du schon richtig sagtest, der GT ist nicht alltagstauglich.
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Gerade heute passend auf einer Toilettenwand gelesen:

Wer Sch.... frisst und Popel kaut,
der fährt auch das, was Opel baut!
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Hatte mir letztens den Open in Berlin beim Händler auf der Friederichstraße angeschaut. Also der Opelhändler für die etwas snobistischeren Fahrer. Alle schön geschniegelt und gespornt. Allerdings der Lack vom Wagen war schon im Showroom voller kleiner Kratzer - also mehr als meiner nach 45TKM mit Uni Schwarz !! b:

Auch der ganze Eindruck war eher nüchtern beim näheren Hinschauen. Insbesonder der "Kofferraum" ist lustig anzuschauen wenn das Dach auf ist. Da paßt echt fast nichts mehr rein. :d

Man kann sich ja über den ZZZZ ärgern wie man will, denke die Qualität ist schon besser und wenn man Ärger hat, geh ich lieber nach BMW als zu den Opels...
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Gerade heute passend auf einer Toilettenwand gelesen:

Wer Sch.... frisst und Popel kaut,
der fährt auch das, was Opel baut!


Ja und? ist ein Zitat eines wahrscheinlich begabten Poeten. Oder Deine Meinung?&:.
Auf jeden Fall reichlich unsachlich und bringt nicht viel zum Themab:.
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

Hallo,
was mich am meisten störte ist dass das Verdeck immer manuell geöffnet oder geschlossen werden muß.
Handschuhfach auf, Entriegelung drücken, Dachverriegelung auf, hinten die Klappe hoch (soll ich sagen Kofferaumdeckel:y)
Verdeck einklappen, wieder Deckel zu !
Dann muß nur noch eingestiegen werden. (hoffe ich hab nix vergessen)
Wenn man Glück hat regnets auch noch nicht:X:d

Z4: Taste antippen ca. 12 Sekunden warten (oder losfahren) und die Sonne scheint.:t
Gruß Botsche
 
AW: Jammern auf hohem Niveau - Probefahrt mit Opel GT

was mich am meisten störte ist dass das Verdeck immer manuell geöffnet oder geschlossen werden muß.

Manuell würde mich nicht stören, aber aussteigen müssen, das ist nervig.

Z4: Taste antippen ca. 12 Sekunden warten (oder losfahren) und die Sonne scheint.:t


Z3 (Z4?) mit manuellem Verdeck: Fenster 2cm (oder komplett) runterfahren, im Sitzen die 2 Verdeckhebel öffnen und das Dach nach hinten schmeissen. Max. 5 Sekunden :t
 
Zurück
Oben Unten