Jetzt bei den Autodoktoren auf vox ein E85 ! ;)

Das Problem ist hier denke ein anderes - selbst wenn der Schrauber die Defekte Sicherung findet - nachdem ihn die geführte Suche ja auf ein Problem mit dem ABS Steuergerät hinweist, wird er wie Holger ja auch gesagt hat zwangsläufig auch annehmen dass das vermeintlich defekte ABS Steuergerät auch die ausgelöste Sicherung verursacht hat. Und dann passiert vermutlich genau das was auch Holger spekuliert - es wird ein neues ABS Steuergerät bestellt und eingebaut.... Wenn danach der Fehler wieder auftritt wird weiter gesucht - das Steuergerät kann ja eh nicht zurückgeschickt werden... Aber das erfährt der Kunde natürlich später nicht.....
Ich möchte nicht wissen wie viele Steuergeräte so auf Verdacht getauscht werden.... Der Kunde zahlt es ja... Und wird nie erfahren dass das Steuergerät hat nicht defekt war.
Hatte vor vielen Jahren genau das gleiche Erlebnis mit meinem 5er.... Der Freundliche hat zwei Tage einen Fehler gesucht.... und nicht gefunden... Dann kann es mir das Steuergerät sein... So seine Aussage. Aber wenn man das neue einbaut und der Fehler ist doch nicht weg - kann man das natürlich nicht mehr zurückschicken.
Ich habe dann auch abbrechen lassen und mit ein gebrauchtes Steuergerät besorgt - Fehler war danach natürlich immer noch da...🙄
Ich habe damals den 5er schnellstmöglich gekauft und danach war BMW für viele Jahre für mich gestorben... erst der E85 hat mich nach dem Verkauf meines Motorrads wieder zu BMW gebracht - aber der Freundliche kriegt den nicht zu sehen...😉
 
Irgendjemand programmiert ja diese Fehlersuche......scheint kein Fachmann zu sein,der das macht oder es gibt Anweisung von oben,die simplen Dinge rauszulassen....

Letzteres wäre ne Schweinerei.....ersteres ist aber ebenso unrühmlich....da gehört bei elektrischen Problemen GRUNDSÄTZLICH als allererste Prüfung der Check der Sicherungen und der Sannungsversorgung des Bauteils rein!
Am einfachsten geprüft,am schnellsten getauscht.
Wenns danach immer noch ned geht,DANN kann man mitm großen Hammer draufkloppen!

Und nein,das hilft nicht bei Vertrauensfindung.....


Greetz

Cap
 
Naja, die Prüfung der Spannungsversorgung steht ja in den meisten (wenn nicht in allen) Fällen drin. Was das prüfen der Sicherung(en) beinhaltet...

Was der Mechaniker draus macht, ist seine Sache.
 
Wenn er das überspringt,gehört ihm auf die Finger gehauen....mit nem Stück 50mm².....


Greetz

Cap
 
Das ist in dem Fall der Autodoktoren sicherlich so passiert...
 
Eine Defekte Sicherung hat immer eine Ursache!
Von daher halte ich es für etwas unfair den BMW Schrauber zu unterstellen das er die nicht gefunden hat....
Einfach nur eine neue Sicherung rein und Problem ist gelöst.... Das ist auch nicht die Lösung.

Im Idealfall ( und das unterstelle ich den BMW Schrauber jetzt einfach Mal zu seinen Gunsten 😉) hat er die Defekte Sicherung gefunden - aber eben auf ein defektes ABS Steuergerät geschoben.
Das die Defekte Sicherung evtl. auch durch eine Defekte Griffheizung ausgelöst werden kann....tja.... Das ist eben die Erfahrung des einzelnen Schrauben und das Weiterdenken über die geführte Fehlersuche hinaus.
Sagt Holger ja auch - die hatten schon einmal einen Kunden mit defekter Griffheizung.... Sonst hätte er da vermutlich auch keinen Zusammenhang herstellen können.

Blöd ist hier wirklich wie viele verschiedene Baugruppen auf der gleichen Sicherung hängen - das zahlt dann im Zweifelsfall der Kunde wenn man mit Versuch und Irrtum suchen muss welches Bauteil evtl. sporadisch einen Kurzschluss verursacht. War ja hier auch das Problem - die Sicherung ist ja nicht sofort wieder geflogen.... Wohl Temperatur und Feuchtigkeitsabhängig... Wie sollte man so einen Fehler in der Griffheizung finden?
 
Tja, da kannst du nur anfangen auszupinnen...

Ohne drüber nachzudenken kommst du da aber auch nicht weiter. Bei einer 5A Sicherung kann's ja nur so sein, dass das Plussignal als Aufwach- oder sonstiges Signal benutzt wird. Da würd ich persönlich bei den größten Verbrauchern anfangen.
 
@AIC-Peter
Ich tue mich schwer,das bei einem Fachmann in einem Fachbetrieb als Entschuldigung gelten zu lassen.....und das Problem mit den beheizten Türgriffen scheint ja nicht sooooo selten zu sein und in einem BMW-spezifschen Betrieb eigentlich auch im PUMA stehen......in das ALLE BMW-Häuser eintragen......

Wenn der Kerl einen schlechten Tag hatte oder er von seinen Vorgesetzten strengere Auflagen bekommt,dann fällt mir die Ausrederei leichter zu akzeptieren.....
Und ob die Sicherung überhaupt ersetzt wurde,ist fraglich.....


Greetz

Cap
 
@AIC-Peter
Ich tue mich schwer,das bei einem Fachmann in einem Fachbetrieb als Entschuldigung gelten zu lassen.....und das Problem mit den beheizten Türgriffen scheint ja nicht sooooo selten zu sein und in einem BMW-spezifschen Betrieb eigentlich auch im PUMA stehen......in das ALLE BMW-Häuser eintragen....
Volle Zustimmung....👍
Ich hatte ja geschrieben..... Ich unterstelle jetzt Mal den Idealfall... Zu seinen Gunsten.... In Zweifel für den Angeklagten....😉

Als Kunde ist das trotzdem absolut indiskutabel und deshalb war für mich ja auch 15 Jahre lang BMW absolut kein Thema mehr.
Denn zusätzlich zu der Inkompetenz den mein BMW Freundlicher damals bei der Fehlersuche an den Tag gelegt hat, wurde ich als Kunde auch noch ziemlich herablassend behandelt nur weil ich eben nicht sofort jedem beliebigen Teiletausch bis hin zum neuen Motorsteuergerät zugestimmt habe und dann nach zwei Tagen ergebnisloser Suche abgebrochen habe.....🙄
Mein anschließender eigener probeweise Tausch gegen ein anderes Steuergerät hat übrigens bestätigt dass der BMW Schrauber auch da damals auf dem völlig falschen Dampfer war....🙄

Mein Schwager ist übrigens Produktspezialist bei einem anderen sehr großen KFZ- Hersteller..... Der fährt jeden Tag quer durch Deutschland zu Werkstätten wo ein Kundenfahrzeug steht bei dem die Werkstätten nicht mehr weiter kommen bei der Fehlersuche.... Was der für Geschichten erzählen kann würde Bücher füllen.... Oder eben YouTube Kanäle wie bei den Autodoktoren....😲
Aber wenigstens gibt es bei diesem Hersteller solche Produktspezialisten - bin mir nicht sicher ob sich jeder Hersteller solch einen Luxus erlaubt...?
 
neues aus der Werkstatt ;)

Kamera zeigt: DHL-Fahrer zerstört BMW-Heck! | Wieder 92 (!) Einträge im 5er-BMW-Fehlerspeicher!​

 
Ev. bin ich da etwas zu pingelig aber wenn ich sehe wie sie den Tester oder Laptop direkt auf den Lack legen oder den Türgriff so hängend gegen die Türe denglen lassen frage ich mich schon ob das noch okay ist. Die beiden sind sehr gut bei der Fehlersuche aber wenn sie danach im Innenraum an den Kunststoffteilen oder aussen im Lack Kampfspuren hinterlassen wäre ich auch nicht wirklich glücklich.
 
das denk ich mir auch manchmal. Sieht manchmal etwas unachtsam aus. Aber ich denk wir sind manchmal etwas zu empfindlich. Der Lack hält doch oft bissl mehr aus als man so denkt. 😉
 
Die Tester sind rundherum dick gummiert,es kann also maximal Gummiabrieb entstehen,der mit einmal drüberwischen wegzubekommen ist.

Der Griff selbst wiegt wenige Gramm und müßte schon mitordentlich Pfeffer gegen die Tür geschmissenwerden,um überhaupt ne Macke zu hinterlassen.

Pingelig würde ich das nicht nennen,einfach nur unwissend,was kein Verbrechen ist.

Dazu kommt,das die beiden wohl mit die aufrichtigsten und ehrlichsten Mechaniker sind (so sehe ich das jedenfalls nach über 200 gesehenen Folgen auf Youtube),die es auf Youtube gibt....wenn die was verbocken,nehmen sie das auf hre Kappe und stehen dafür gerade.....wurde immer wieder thematisiert und ist auch schon das ein oder andere Mal gezeigt worden.Und hier hättest du ja sogar einen Filmbeweis,wie eventuelle Kratzer oder Dellen ins Auto gekommen wären.

Sowas dürfte beim örtlichen BMW-Händler nicht passieren,bezogen auf die Filmerei....


Greetz

Cap
 
Das Asus Notebook und der Ring an der Hand (welchen man gehört hat als er die BMW Türe aufgemacht hat) sind nicht gummiert. Von mir aus kann man mich gerne unwissend nennen aber leider habe ich da auch etwas Erfahrung mit solchen Macken verursacht durch die Werkstätten. Ausserdem sind die Lacke heute zum Teil recht empfindlich - bei den Dingen in den Videos werden wahrscheinlich keine Macken bleiben aber feine Kratzer die man im Sonnenlicht sieht kann es schon geben. Da genügt es schon wenn das Auto schmutzig ist und man mit dem Tester oder Latop drauf etwas hin und her rutscht. Auch im Innernaum wenn man z.B. Verkleidungen abnimmt und dann etwas blöd beim Ablegen mit der scharfen Kunststoffkante über das Leder schrabbt kann es Kratzer im Leder geben. Wie gesagt, ich finde die Jungs toll aber ich würde selbst da etwas langsamer bzw. vorsichtiger vorgehen.
 
@Sephiroth
Ja,das mit seinem Ring ist mir auch schon negativ aufgefallen.Ist eins der ersten Dinge,die man als Handwerker lernt,das man Ketten,Ringe oder sonstigen Körperschmuck entfernt,da dieser in erster Linie zu schweren Verletzungen führen kann,weil er sich in irgendwas verfangen kann.

Und ja,auch sollte man selbigen in Berufen entfernen,in dem man an Kundengeräten oder Kundenfahrzeugen arbeitet,um sie nicht weiter zu beschädigen.

Aber,wie auch vorhin schon erwähnt,hat man bei den beiden die Möglichkeit,das mittels der Videos nachzuweisen bzw. aufzuzeigen,das sie durch ihre manchmal etwas übereifrige Vorgehensweise etwas beschädigen können.

Diese Möglichkeit des Wissens der Arbeitsweise eines Meisters in einer Kfz-Werkstatt hat man nicht bei vielen.Ist daher ein zweischneidiges Schwert.....


Greetz

Cap
 
Nur mal so gefragt, ich mag die Jungs auch und schau mir deren Sendung oft an, aber seid ihr sicher, dass die Fehler nicht gestellt sind, ist immerhin eine Fernsehsendung und keine Reportage.
 
Du willst doch nicht etwa behaupten, dass VW und BMW keine Kettenprobleme haben? :D
 
@H-P
Die Videos auf ihrem eigenen Youtube-Kanal sind keine Fernsehsendungen,die auf VOX laufen.
Das auf dem Youtube-Kanal sind Reallife-Begebenheiten,die tatsächlich passiert sind,siehe Postauto in Kundenauto gerammelt.Deshalb sind die Videos auch mal nur knappe 10 Minuten oder hin und wieder auch ne Stunde lang.
Wäre das durchgescriptet,hättest du konstante Videozeiten und nicht so stark variierende.....manchmal gibts halt viel zu zeigen und manchmal wenig oder garnix.

Fürs Fernsehen wird mehrfach gefilmt und gemacht und getan,aber das das hier nicht zwanzigmal neu angesetzt ist,sieht man gerade bei den Ford Transit mit ihren Glühkerzen.

Ich garantiere dir,das sich sowas KEIN geistig intakter Automechaniker freiwillig antut.....

Mag sein,das sie bei den Begrüßungen oder Einleitungen hier und da nochmal ansetzen,weil es zu laut oder total versemmelt war....aber man sieht bei vielen Folgen,das da praktisch kein Feinschliff betrieben wird wie beim Fernsehen.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten