AW: Jetzt ist er komplett - erste Fotos
Nun zu den Details:
Fahrzeugvorgeschichte gaaanz kurz:
TZ aus 3/07.
Mit 49 Km auf der Uhr am 01.04.08 zugelassen.
Stammt aus dem BMW Kontingent aus Frühjar 2007 und war kein ganz schlechter Kauf.
Weiteres dazu ist
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe/44030-neuwagen-tageszulassung_entscheidungshilfe_w_re_nett_2.html
zu entnehmen.
Arbeiten wir uns nun von Außen nach Innen vor:
Räder= RH AK Phönix 8,5 x19 ET 35 VA und 9x19 ET 42 HA, mit 10 mm
H&R Distanzen an HA (je Seite)
Reifen= 225/35 Va und 255/30 HA
Tieferlegung= Eibach Pro-Kit
(Radsatz habe ich von meinem 3-er Coupe übernommen, daher die etwas ungewöhnliche Kombi, aber paßt perfekt und es waren keine Nacharbeiten an der Karosserie erforderlich.)
Endschalldämpfer= Sonderanfertigung der Fa. Individual Exhaust in
Edelstahl, 12 Jahre Garantie.
2 x 76 mm Endrohre.
(Schön bassiger Klang mit Gänsehautcharacter)
Die Inneraumgestaltung habe ich wieder in die bewährten Hände der Sattlerei Heubel und der Carbon Factory gelegt.
(wie schon beim Roadster, siehe Link weiter oben):
Geliefert wurde der Innenraum ursprünglich komplett in Schwarz, mit BMW Standardleder.
Das sagte mir nicht sonderlich zu und der hellgraue Innenhimmel ging ja nun mal gar nicht.
Also die Farben ausgesucht und ab zum Sattler.
Heubel war ja nun schon in Übung (siehe Roadster) und wiederum wurde, entsprechend der Z4 Individualausführung, die Lederausstattung gebaut.
Die Lederqualität ist ein Conolly-Leder, gefertigt von einem kleinem Handwerksbetrieb in England. (Erstausrüster für Aston-Martin).
Beledert wurden:
Türverkleidungen komplett, Sitze dto., (Rückseite mit Alcantara bezogen), Interieurleisten im Armaturenbrett, Mittelkonsole komplett, incl. Arm-auflage, Keder an den Fußmatten,
Kleine Aufmerksamkeit des Sattlers, rote Ziehrnaht im Lenkrad.:)
Die Carbon Applikationen stammen wieder von der "Carbon-Factory" .
Das Preis-Leistungsverhältniß ist unübertroffen und die Qualität sagenhaft.
Handbremsgriff und Schaltknauf stammen aus dem Schnitzer Zubehör.
Als I-Tüpfelchen habe ich dann noch den Innenhimmel sowie die A und B-Säule mit Alcantara beziehen lassen.
(wegen hellgrauem Himmel ab Werkb:)
Mußte daher die Sonnenblenden und das Brillenablagefach von grauer auf schwarze Ausführung ändern.
Über den Teileservice beim BMW Händler klappte das aber recht schnell.
Bedanke mich für die bisher sowohl positiven als auch kritischen Feedbacks, zeigt es uns doch mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
"Und das ist auch gut so"
Sollte es noch Klärungsbedarf geben, nur zu.
Schöne Grüße
Andreas