Jetzt noch einen Verbrenner kaufen?

Wenn man so am zweifeln ist, warum dann nicht über einen e89 35i nachdenken? 6 Zylinder und deutlich günstiger in der Anschaffung. Oder ggf. Sogar ins e85 Lager schielen. Klar ist das dann kein neues Auto, macht aber viel Spaß und hat den größten Wertverlust hinter sich. Da ist dann ein Wechsel in 5 Jahren weniger schmerzhaft.

Ich habe beschlossen dass ich jetzt erst mal zufrieden bin mit dem was ich hab, die Autos fahren, also bleiben sie.
 
Hallo,
der Verbrenner wird noch etliche Jahre bleiben. Ausserdem überwiegen derzeit die Nachteile beim E Auto noch zu sehr.
Zum anderen wird auch das E Auto fahren nicht günstig. Die Preise für Strom werden in den nächsten Jahren gewaltig steigen, denn je mehr E Autos es gibt umso mehr Strom wird benötigt. Ergo steigt die Nachfrage nach Strom, und bei steigender Nachfrage steigen die Preise. Das hat sogar den Nachteil das der Strom nicht nur fürs Auto teurer wird sonder für alles, also Haushalt Industrie etc.
Das wird dan die Ursache für weiter steigende Preisen bei allen Produkten. da wird sich in den nächsten Jahren die Preisspirale ganz schoön nach oben drehen.
Leiden müssen dann umsomehr die geringverdiener da die den teuren Strom dann auch Zahlen müssen.
Also ich würde auf alle fälle weiterhin auf Verbrenner setzen.
 
Ich finde die Frage "jetzt noch Verbenner kaufen" im Jahr 2021 auch noch sehr verfrüht.
Würde imho mehr ins Jahr 2030 passen.
 
Lt AB soll in Spanien der Bestandsschutz für Verbrenner im Jahr 2050 fallen (also ab dann darf keiner mehr auf öffentl. Straßen fahren)!! Habe da so meine Zweifel, ob das hierzulande rechtlich auch gehen würde. Kommt ja einer Enteignung gleich.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt die Panik hier nicht, und auch nicht im anderen Thread.

Meiner Ansicht nach wird der Wiederverkaufswert eher noch steigen, falls wirklich ein Zulassungsverbot für Neuwagen mit Verbrennern kommt (ist das für Deutschland überhaupt schon so beschlossen?). Das gilt insbesondere für besonders begehrte und nicht in großer Stückzahl produzierte Autos wie den Z4.

Ich sehe auch nicht, dass in Deutschland das Autofahren mit Verbrennern bald verboten wird - es wird letztlich über den Benzinpreis geregelt werden. Und auch da sehe ich überhaupt keinen Grund zur Panikmache, selbst wenn die Grünen die Kanzlerin stellen. Auch bei deren Maximalforderung von einer CO2-Bepreisung von 80 EUR pro Tonne wären wir noch immer bei Benzinpreisen unterhalb von 2 Euro. Schaut man sich die Benzinpreisentwicklung der letzten Jahre im Querschnitt an und vergleicht sie mit dem sonstigen Inflationsniveau, ist Benzin auch jetzt noch günstig (und war extrem billig im Corona-Jahr).

Leute, lasst euch nicht verrückt machen :thumbsup:
 
Für mich gab es keine Sekunde einen Gedanken zu Verschwenden, ob ich meinen G29 in den nächsten Jahren noch fahren darf, als ich ihn im September 2020 bestellte. Ich fahre gerne und viel mit diesen Spassauto und was kümmert es mich jetzt schon, was in 5 oder 10 Jahren sein wird, oder sein könnte. Kauf dir den 30i er mach sehr viel Spass und denke nicht nach, was sein könnte
 
Hallo zusammen. Ich hänge mich mal etwas verspätet hier mit an. Wegen Wegfall des Firmenfahrzeuges steht bei auch ein Privatkauf an. Hatte da schon letzten Oktober angefangen zu schauen und mich sofort in einem M40i "verliebt". War noch zu früh. Jetzt bin ich aber auch etwas im Zweifeln. Wenn man alles und alle so rundum hört, denkt man ja ab nächsten Jahr gibt es keine Verbrenner mehr. Bin auch mal Tesla Probegefahren. Ja, sind super Fahrleistungen und von den "Treibstoffkosten" läge ich dann bei nicht mal der Hälfte gegenüber dem Z4. Bei wäre er halt im täglichen Einsatz, nicht nur zum Spaß am Wochenende. Hab jetzt aktuell einen richtig schönen greifbar, grad ein Jahr und kaum Kilometer runter. Aber wie macht man es richtig. Sind ja doch schon ein paar Euro, die da ausgegeben werden.
 
Hallo zusammen. Ich hänge mich mal etwas verspätet hier mit an. Wegen Wegfall des Firmenfahrzeuges steht bei auch ein Privatkauf an. Hatte da schon letzten Oktober angefangen zu schauen und mich sofort in einem M40i "verliebt". War noch zu früh. Jetzt bin ich aber auch etwas im Zweifeln. Wenn man alles und alle so rundum hört, denkt man ja ab nächsten Jahr gibt es keine Verbrenner mehr. Bin auch mal Tesla Probegefahren. Ja, sind super Fahrleistungen und von den "Treibstoffkosten" läge ich dann bei nicht mal der Hälfte gegenüber dem Z4. Bei wäre er halt im täglichen Einsatz, nicht nur zum Spaß am Wochenende. Hab jetzt aktuell einen richtig schönen greifbar, grad ein Jahr und kaum Kilometer runter. Aber wie macht man es richtig. Sind ja doch schon ein paar Euro, die da ausgegeben werden.
Wenn du immer denkst, was wäre wenn, wird es nichts mit einem Z 4 Kauf &:
 
Es werde noch viele Jahre Verbrenner verkauft und gefahren werden.
Wer ein passendes Fahrprofil und Solar am Dach hat ist gut beraten jetzt schon ein E-Auto zu kaufen. Alle weiteren können meines Erachtens ohne Probleme damit rechnen bis Mitte der 30er ohne Einschränkungen Verbrenner fahren zu können.
Es werde ja ab dann nur keine neuen zugelassen. Aber alle bis dahin produzierten und noch zugelassenen werden auch noch Jahrelang gefahren werden. Ein Umstieg der kompletten Flotte wäre ja auch gar nicht möglich bis Ende 2030 oder 2035.
Gerade solche eher Kleinserien wie wir Sie hier fahren werden länger überleben als die Brot und Butter Autos die vom typischen Geschäftsmann nach 100.000 km noch ein paar Jahre in Privat Hand gehen und dann nach 15 Jahren in die Verwertung.
 
Die Unsicherheit bzw. Bedenken, jetzt noch viel Geld für einen Verbrenner auszugeben, hatte ich auch. Gerade auch, weil mit dem E85 und E89 tolle, gebrauchte Roadster zu moderaten Preisen zur Verfügung stehen bzw. ich diese auch besessen habe.
Aber die Gedanken an die Automobile Zukunft mit Stromern und Wasserstofffahrzeugen und dem damit oft einhergehenden Verlust an Emotionen, habe ich nach dem Motto „wenn nicht jetzt, wann dann“ beschlossen, mir einen M40i zu bestellen. Hatte den G29 beim Händler gesehen, später Probe gefahren und danach gab es kein zurück mehr…

Ich denke, für diese Nischenfahrzeuge wird es noch einige Jahre oder auch Jahrzehnt(e) Verrückte und Enthusiasten wie uns geben, die sich so ein Spaßfahrzeug in die Garage stellen, gerade auch bei den akzeptablen Unterhaltskosten. Insofern wird sich der Wertverlust, gemäß den präzisen Voraussagen meiner Glaskugel 😉, in den nächsten Jahren noch in Grenzen halten.
 
Lt AB soll in Spanien der Bestandsschutz für Verbrenner im Jahr 2050 fallen (also ab dann darf keiner mehr auf öffentl. Straßen fahren)!! Habe da so meine Zweifel, ob das hierzulande rechtlich auch gehen würde. Kommt ja einer Enteignung gleich.

"Mal Butter bei die Fische!"
2050 - fangt mal an zu rechnen!
Die meisten hier würde irgendein Verbot - Bestandsschutz hin oder her - doch gar nicht treffen.
Für den dann fälligen Rollator ist ein E-Motörchen doch ausreichend - Hauptsache die Fliegerbrille passt dann zum weißen Langbart ;)
 
Ja, die Hersteller lassen die Produktion von Verbrennern im Laufe der nächsten Jahre auslaufen - die Politik wird irgendwann keine neuen Verbrenner mehr zulassen - die Preise für Energie (Öl, Gas, Strom) werden steigen ...

Ja die Verbrenner werden in Zukunft auch unbeliebter - ggf. auch mit Citymaut odg. ausgebremst.

Aber ich sehe es nicht, dass man in absehbarer Zeit enteignet wird und der Verbrenner gar nicht mehr genutzt werden kann. Dazu dauert der Austausch der gesamten Flotte viel zu lang und die Infrastruktur für die nachfolgende Technik ist auch noch im frühen Ausbaustadium.

Und ein Elektroauto von heute ist morgen auch nur noch Elektroschrott bzw. total veraltet.

Ich sehe es so: Jetzt (!) ist die beste Zeit für ein so "unvernüftiges" Auto wie ein Z4 (egal ob E85/86, E89, G29) - gerade mit 6:hat: wird es wohl danach nix mehr geben ... - was die Zukunft bringt, kann keiner sagen ... (und das Geld verliert dank Inflation auch ...) - einfach nur Spazzzz haben.
 
Uns Dienstwagenfahrer wurde durch unseren Konzern sugeriert, Hybrid-, und/oder E-Fahrzeuge wählen zu können. Die Realität sah anders aus, viel zu hohe Leasingraten die trotz der 0,5 oder 0,25%- Besteuerung untragbar waren....also wieder Diesel. Zum Z4....meiner aus 04/2021 M40i mit Downpipe, Auspuffbearbeitung usw. so das auch Emotionen rüber kommen. Wie soll das ein E- Antrieb hinbekommen. Ich fahre auch selten und nur bei schönem Wetter, aber jeder Km ist ein Genuss.
Die Fragen zum Verbrenner ja/nein hatte ich mir auch gestellt....bei jeder Fahrt verflogen.
Dieser Z4 ist für das was er in Summe bietet ein preiswertes Auto.
Also kaufen und genießen Viel Spaß....
 
@CK24, Na ja, man wird ja noch überlegen und abwägen dürfen. Ist ja immerhin schon eine Investition. Zumindest für mich sind so 55-60t€ keine Peanuts. Und die Folgekosten schaue ich mir natürlich auch vorher an. Aber wie gesagt, einmal gefahren und man ist angefixt. Da steht der Spaß über der Vernunft.
 
Ich glaube es geht hier um die langfristigen Kosten eines verbrenners. Heute war das erste mal hier oben in meiner City 1,71€ für den Liter super. Und normalsterbliche und verdienende wie ich können sich auf Dauer nicht solche Preise leisten. Bald haben wir für den Liter super 2€ und ich fahre den z4 als Daily und nicht als reines Spaßauto. Man überlegt wirklich mal über Alternativen aber solange nix vergleichbares erhältlich ist bleibt der z4 bei mir.
 
Ich glaube es geht hier um die langfristigen Kosten eines verbrenners. Heute war das erste mal hier oben in meiner City 1,71€ für den Liter super. Und normalsterbliche und verdienende wie ich können sich auf Dauer nicht solche Preise leisten. Bald haben wir für den Liter super 2€ und ich fahre den z4 als Daily und nicht als reines Spaßauto. Man überlegt wirklich mal über Alternativen aber solange nix vergleichbares erhältlich ist bleibt der z4 bei mir.

Mobilität ist teuer - und wird noch teurer werden... egal welches System Verwendung findet...
Vergleiche mal die Gesamtkosten der Verbrenner - E-Mobility - ÖPNV/Bahn/Taxi/Carsharing

Egal welches System du verwenden wirst - es wird letztlich teuer!
 
Mobilität ist teuer - und wird noch teurer werden... egal welches System Verwendung findet...
Vergleiche mal die Gesamtkosten der Verbrenner - E-Mobility - ÖPNV/Bahn/Taxi/Carsharing

Egal welches System du verwenden wirst - es wird letztlich teuer!
Und mit einer grünen Regierung noch viel teurer. 😏 Schauen wir was im September passiert.
 
Zurück
Oben Unten