Jetzt noch einen Verbrenner kaufen?

Bavarimike

macht Rennlizenz
Registriert
19 Juni 2021
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo Leute, ich möchte mir, nachdem die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, endlich mein Traumauto gönnen, einen Z4 30i. Geplant ist ein Kauf zum Saisonstart 2022 (oder etwas vorher, wenn ich etwas Schönes auf dem Gebrauchtmarkt entdecke). Allerdings bin ich durch die Diskussionen bezüglich der künftigen Ächtung der Verbrenner etwas verunsichert. Mein Plan ist zwar, mir den Z4 zu kaufen und ihn die nächsten 15 bis 20 Sommersaisonen selbst zu fahren und im Winter in die Garage zu stellen. Trotzdem frage ich mich, ob es nicht Geldvernichtung ist, sich jetzt, an der Schwelle zur E-Mobilität, noch für 45.000 bis 50.000 einen Verbenner zu kaufen. Man weiß ja nicht, was da noch alles kommt und wie sich der (theoretische) Wertverlust des Zetti in den kommenden Jahren entwickelt. Wie seht ihr das?
 
Danke, aber diesen Thread kenne ich, leider ist er sehr schnell thematisch abgedriftet. Gibt es andere, die im selben Entscheidungsdilemma stecken wie ich
 
Danke, aber diesen Thread kenne ich, leider ist er sehr schnell thematisch abgedriftet. Gibt es andere, die im selben Entscheidungsdilemma stecken wie ich
Das Leben ist immer ein Risiko. Jetzt ein E Auto kaufen ist noch unsicherer. Wer weiß wie diese Welt in 15-20 Jahren aussieht. Mein Vater ist auch dabei auf den neuen Z4 zu wechseln.

Gedanken darüber macht er sich nicht. Davon ab hast du bei dem Z4 auch immer einen hohen Wertverlust in 10 Jahren auch ohne die E Thematik. Das war schon immer so und wir immer so bleiben.
 
Welche Elektroalternativen gibt es zum Z4 oder irgendeinen anderen Roadster? Ich verstehe die Frage nicht. Was ich aber aus eigener Erfahrung weiß, mach Dinge dann wenn sie möglich sind sonst sind sie irgendwann nicht mehr möglich. Also ja, Z4 30 kaufen.
 
...ihn die nächsten 15 bis 20 Sommersaisonen selbst zu fahren...
Was interessiert da noch ein hypothetischer Wertverlust in 20 Jahren?
Wenn Du ihn Dir jetzt leisten kannst, dann spielt DAS doch überhaupt keine Rolle.

Nach nur 10 Jahren E89 stehen wir derzeit bei vielleicht 1/3 Restwert vom jeweiligen Kaufpreis, also 2/3 Wertverlust. Statistiker mögen das ggf. genauer beziffern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob es Dir hilft, aber ich habe mir gerade einen Z4 bestellt und warte auf die Lieferung (hoffentlich noch im Juli). D.h. ich höre, sehe und lese die aktuelle politische Diskussion, aber sie ist mir egal.
Wenn Du nicht heute lebst und genießt, wann dann?
 
ich höre, sehe und lese die aktuelle politische Diskussion, aber sie ist mir egal.
Das erinnert mich an die Diskussionen zu Fahrverboten der Diesel. Mein Vater drängte dass ich meinen Diesel verkaufen sollte. Der würde jetzt extrem an Wert verlieren. Im Endeffekt bin ich den weiter gefahren und habe den mit 10 Jahren und 230Tkm beim Neukauf in Zahlung gegeben und auf den Preis noch 6k Dieselprämie bekommen. Manchmal muss man einfach ruhig bleiben und beobachten.
 
Zugreifen! Besser heute als morgen. Bin im gleichen Alter wie der TE. Habe genau getan, womit er noch zögert. Habe dann sogar noch eine Schippe zum M40i draufgelegt. Und was soll ich sagen??
Einfach nur geil!! Den behalte ich, bis ich selbst mit einem Kran nicht mehr reinkomme.
Ein Warten auf gleichwertige E-Kisten? NIE UND NIMMER....
Selbst die GRÜNEN können mich in meiner Freude am Fahren da nicht einbremsen!
 
Mein Plan ist zwar, mir den Z4 zu kaufen und ihn die nächsten 15 bis 20 Sommersaisonen selbst zu fahren….
Also wenn Du den Wagen wirklich SO lange fahren willst, ist doch der Wertverlust völlig egal.
Kauf Dir den 30i! :thumbsup: Was erwartest Du für Antworten, wenn Du solch eine Frage hier in diesem Forum
stellst? Das Dir alle Z4-Fahrer hier zu einem E-Auto raten? :d
 
Habe erst zwei nagelneue Verbrenner angeschafft. Bis die in 5-15 Jahren durch sind und die E- / oder sonstwie Mobilität für mich auch in der Praxis nutzbar sein wird beobachte ich das Thema weiter sehr interessiert.
 
Bei mir ist der Z4 (E89) der Alltagswagen. Habe hier und da mal überlegt auf den neuen umzusteigen. Allerdings ist es mir bei den momentanen Diskussionen nicht wert. Hab da so meine Zweifel in den nächsten 5 Jahren noch sorgenfrei durch den Alltag zu kommen.

Als Zweit/Drittwagen ist das was anderes... Dann würde ich mir einen holen 👌🏼
 
Bei mir ist der Z4 (E89) der Alltagswagen. Habe hier und da mal überlegt auf den neuen umzusteigen. Allerdings ist es mir bei den momentanen Diskussionen nicht wert. Hab da so meine Zweifel in den nächsten 5 Jahren noch sorgenfrei durch den Alltag zu kommen.

Als Zweit/Drittwagen ist das was anderes... Dann würde ich mir einen holen 👌🏼

…wieso solltest Du mit einem G29 nicht die nächsten 5 Jahre sorgenfrei durch den Alltag kommen? &:
 
Neu würde ich mir sowieso keinen Wagen holen ("einmal vom Hof gerollt = 1/4 weniger wert") und in Anbetracht der inzwischen immer besseren Durchschnittsaustattungen (Z3 -> E85 -> E89 -> G29)* einfach zu einen Jahreswagen bzw. jungen Gebrauchten mit Garantie greifen, sobald Du einen in deiner Lieblingsfarbe erspähst. Dann hast Du schon mal einen guten Teil des Wertverlustes abgefangen und der Rest geschieht mehr oder weniger linear. Einen Autokauf plant man ohnehin nicht für 15 - 20 Jahre im Voraus. Da kann noch so vieles passieren.

Ich kaufe mir erst einen Stromer, wenn sich der Staat und die Kommunen um eine vernünftige Versorgungsinfrastruktur gekümmert haben. Bei mir würde es schon am Zu-Hause-Aufladen scheitern, da Mietwohnung mit großen Vorgarten und Bewohnerparken auf der öff. Straße. Ich gönne mir noch für 4-6 Jahre einen gut gepflegten E89 als "meinen letzten Verbrenner" und schaue dann mal weiter...

*) früher waren noch Dinge wie Klimaanlage, Xenon/NSW, Tempomat, PDC, Bordcomputer, vernünftiges Infotainment, elektrisches Dach oder Automatik allesamt Sonderaustattung, die z.B. beim G29 30i längst Serie geworden sind. Cherrypicking ist daher gar nicht mehr so notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu würde ich mir sowieso keinen Wagen holen ("einmal vom Hof gerollt = 1/4 weniger wert")….
SO habe ich auch mal gedacht….aber mir dann letztes Jahr doch den M40i NEU geholt.
Wahrscheinlich mein letzter privat gekaufter NEUwagen aber die 17% Rabatt zzgl. den 3% MwSt.-Ersparnis letztes Jahr waren einfach zu verlockend….- damit war der erste „Wertverlust“ dann schonmal kompensiert. :) :-)
 
Neu würde ich mir sowieso keinen Wagen holen ("einmal vom Hof gerollt = 1/4 weniger wert") und in Anbetracht der inzwischen immer besseren Durchschnittsaustattungen (Z3 -> E85 -> E89 -> G29)* einfach zu einen Jahreswagen bzw. jungen Gebrauchten mit Garantie greifen, sobald Du einen in deiner Lieblingsfarbe erspähst. Dann hast Du schon mal einen guten Teil des Wertverlustes abgefangen und der Rest geschieht mehr oder weniger linear. Einen Autokauf plant man ohnehin nicht für 15 - 20 Jahre im Voraus. Da kann noch so vieles passieren.

Ich kaufe mir erst einen Stromer, wenn sich der Staat und die Kommunen um eine vernünftige Versorgungsinfrastruktur gekümmert haben. Bei mir würde es schon am Zu-Hause-Aufladen scheitern, da Mietwohnung mit großen Vorgarten und Bewohnerparken auf der öff. Straße. Ich gönne mir noch für 4-6 Jahre einen gut gepflegten E89 als "meinen letzten Verbrenner" und schaue dann mal weiter...

*) früher waren noch Dinge wie Klimaanlage, Xenon/NSW, Tempomat, PDC, Bordcomputer, vernünftiges Infotainment, elektrisches Dach oder Automatik allesamt Sonderaustattung, die z.B. beim G29 30i längst Serie geworden sind. Cherrypicking ist daher gar nicht mehr so notwendig.
So hab ich’s gemacht!
 
Hallo Leute, ich möchte mir, nachdem die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, endlich mein Traumauto gönnen, einen Z4 30i. Geplant ist ein Kauf zum Saisonstart 2022 (oder etwas vorher, wenn ich etwas Schönes auf dem Gebrauchtmarkt entdecke). Allerdings bin ich durch die Diskussionen bezüglich der künftigen Ächtung der Verbrenner etwas verunsichert. Mein Plan ist zwar, mir den Z4 zu kaufen und ihn die nächsten 15 bis 20 Sommersaisonen selbst zu fahren und im Winter in die Garage zu stellen. Trotzdem frage ich mich, ob es nicht Geldvernichtung ist, sich jetzt, an der Schwelle zur E-Mobilität, noch für 45.000 bis 50.000 einen Verbenner zu kaufen. Man weiß ja nicht, was da noch alles kommt und wie sich der (theoretische) Wertverlust des Zetti in den kommenden Jahren entwickelt. Wie seht ihr das?

15-20 Jahre? Wer soll das wissen? Hellseher gibt es nicht. Vielleicht haben wir bis dahin sogar wieder Atomstrom.
 
Zurück
Oben Unten