DerElle
Testfahrer
- Registriert
- 15 Dezember 2010
Hallo liebe Z-Gemeinde,
hier ein kleiner Erlebnisbericht der bisher ernüchterndsten Cabriotour meiner vier Jahre, die ich Cabrio fahre.
Endlich mal wieder ein schöner Tag im Schwazwald, an dem man auch auf eine Jacke verzichten kann. Also auch mal wieder ein bisschen offen fahren, der Z muss ja schon ganz beleidigt sein, weil er seit zwei-drei wochen unangetastet in der Garage steht.
Also rausgefahren, Verdeck geöffnet, mal wieder festgestellt dass die Winterreifen zu wenig Grip haben und die Sonne genossen.
Auf dem Rückweg komme ich meiner Stamm-Waschstraße (...ja, ich bin zu faul für eine Handwäsche...) vorbei und denke mir, mein Z hätte es mal wieder nötig. Auto in Schlange gestellt, mir von fragwürdigen Gestalten irgendwas von "Karre" und "Bonz" anhören müssen, mehr hab ich nicht verstanden und gewartet. Auf den Knopf zum Schließen des Verdecks gedrückt. Nichts passiert. Auch nach weiteren zehn malilgem Drücken.
Na gut, heimgefahren, weiterprobiert, Forum durchstöbert und mit großer Freude auf die Hydraulikmotorproblematik gestoßen.
Mal zu meiner Analyse:
Die Krallen zum Einhacken bewegen sich noch, Verdeck rastet sowohl in offenem und geschlossenem Zustand ein (habe am roten Hebel gezogen, damit ich das Verdeck manuell zumachen kann). Vom Hydraulikmotor höre ich nichts mehr.
Sicherung ist leider auch noch i.o.
Soweit so schlecht, es klingt nach dem klassischen abgesoffenen Hydraulikmotor.
Aber zwei Dinge machen mich stutzig: Zum einen ging das Verdeck ja ohne Sperenzchen auf, als ich eine halbe Stunde vorher die Garage verlassen habe, zum anderen scheint nichts verstopft zu sein: Habe einfach mal ein Glas Wasser links und rechts in den Verdeckkasten geschüttet, das kam sofort wieder unten raus, vorne und hinten.
Und nun zu meiner leicht vorhersehbaren Frage:
Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee, was außer einem abgesoffenen Motor der Grund für die Zicken meines ansonsten schönen Automobils sein könnte?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Felix
hier ein kleiner Erlebnisbericht der bisher ernüchterndsten Cabriotour meiner vier Jahre, die ich Cabrio fahre.
Endlich mal wieder ein schöner Tag im Schwazwald, an dem man auch auf eine Jacke verzichten kann. Also auch mal wieder ein bisschen offen fahren, der Z muss ja schon ganz beleidigt sein, weil er seit zwei-drei wochen unangetastet in der Garage steht.
Also rausgefahren, Verdeck geöffnet, mal wieder festgestellt dass die Winterreifen zu wenig Grip haben und die Sonne genossen.
Auf dem Rückweg komme ich meiner Stamm-Waschstraße (...ja, ich bin zu faul für eine Handwäsche...) vorbei und denke mir, mein Z hätte es mal wieder nötig. Auto in Schlange gestellt, mir von fragwürdigen Gestalten irgendwas von "Karre" und "Bonz" anhören müssen, mehr hab ich nicht verstanden und gewartet. Auf den Knopf zum Schließen des Verdecks gedrückt. Nichts passiert. Auch nach weiteren zehn malilgem Drücken.
Na gut, heimgefahren, weiterprobiert, Forum durchstöbert und mit großer Freude auf die Hydraulikmotorproblematik gestoßen.
Mal zu meiner Analyse:
Die Krallen zum Einhacken bewegen sich noch, Verdeck rastet sowohl in offenem und geschlossenem Zustand ein (habe am roten Hebel gezogen, damit ich das Verdeck manuell zumachen kann). Vom Hydraulikmotor höre ich nichts mehr.
Sicherung ist leider auch noch i.o.
Soweit so schlecht, es klingt nach dem klassischen abgesoffenen Hydraulikmotor.
Aber zwei Dinge machen mich stutzig: Zum einen ging das Verdeck ja ohne Sperenzchen auf, als ich eine halbe Stunde vorher die Garage verlassen habe, zum anderen scheint nichts verstopft zu sein: Habe einfach mal ein Glas Wasser links und rechts in den Verdeckkasten geschüttet, das kam sofort wieder unten raus, vorne und hinten.
Und nun zu meiner leicht vorhersehbaren Frage:
Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee, was außer einem abgesoffenen Motor der Grund für die Zicken meines ansonsten schönen Automobils sein könnte?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Felix