Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

DerElle

Testfahrer
Registriert
15 Dezember 2010
Hallo liebe Z-Gemeinde,

hier ein kleiner Erlebnisbericht der bisher ernüchterndsten Cabriotour meiner vier Jahre, die ich Cabrio fahre.

Endlich mal wieder ein schöner Tag im Schwazwald, an dem man auch auf eine Jacke verzichten kann. Also auch mal wieder ein bisschen offen fahren, der Z muss ja schon ganz beleidigt sein, weil er seit zwei-drei wochen unangetastet in der Garage steht.

Also rausgefahren, Verdeck geöffnet, mal wieder festgestellt dass die Winterreifen zu wenig Grip haben und die Sonne genossen.

Auf dem Rückweg komme ich meiner Stamm-Waschstraße (...ja, ich bin zu faul für eine Handwäsche...) vorbei und denke mir, mein Z hätte es mal wieder nötig. Auto in Schlange gestellt, mir von fragwürdigen Gestalten irgendwas von "Karre" und "Bonz" anhören müssen, mehr hab ich nicht verstanden und gewartet. Auf den Knopf zum Schließen des Verdecks gedrückt. Nichts passiert. Auch nach weiteren zehn malilgem Drücken.

Na gut, heimgefahren, weiterprobiert, Forum durchstöbert und mit großer Freude auf die Hydraulikmotorproblematik gestoßen.

Mal zu meiner Analyse:

Die Krallen zum Einhacken bewegen sich noch, Verdeck rastet sowohl in offenem und geschlossenem Zustand ein (habe am roten Hebel gezogen, damit ich das Verdeck manuell zumachen kann). Vom Hydraulikmotor höre ich nichts mehr.

Sicherung ist leider auch noch i.o.

Soweit so schlecht, es klingt nach dem klassischen abgesoffenen Hydraulikmotor.

Aber zwei Dinge machen mich stutzig: Zum einen ging das Verdeck ja ohne Sperenzchen auf, als ich eine halbe Stunde vorher die Garage verlassen habe, zum anderen scheint nichts verstopft zu sein: Habe einfach mal ein Glas Wasser links und rechts in den Verdeckkasten geschüttet, das kam sofort wieder unten raus, vorne und hinten.

Und nun zu meiner leicht vorhersehbaren Frage:

Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee, was außer einem abgesoffenen Motor der Grund für die Zicken meines ansonsten schönen Automobils sein könnte?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Felix
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

leuchtet die lampe beim drücken??

sind die 2 dreh dinger im kofferraum auf der richtigen stellung?
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Hallöle,

Die zwei Drehdinger sind in der richtigen Position.

Die Lampe leuchtet so lange man sie drück (Auto "denkt": Verdeck schließt/ öffnet sich gerade), sobald man sie loslässt blinkt sie (Auto denkt der Prozess des schließens/ öffnens ist noch nicht beendet). Helfe ich dann manuell nach, so dass die Krallen in der richtigen Position greifen können und das Verdeck geöffnet bzw geschlossen und gesichert ist, geht die Leuchte wieder aus.

Viele Grüße

Felix
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Genau auch mein Problem. Hat sich sicher das Hydroaggregat verabschiedet.
Viele Grüße
Fabian
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

denke ich auch - war bei meinem vor 2 jahren das gleiche spielchen..

:(
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Wird höchstwahrscheinlich der Motor der Hydropumpe sein. Du kannst es Dir so vorstellen. Die Pumpe hat irgendwann Mal Wasser abbekommen, oder stand im Wasser. Der E-Motor mag das gar nicht. Beim Öffnen ging er noch, blieb aber in einer anderen Position stehen. In der Motorposition haben die Kollektoren höchstwahrscheinlich einen rostigen Bereich, oder korredierten Bereich erwischt und der Motor springt nicht mehr an. Ich habe dann mal das Dach ein klein weinig hochgehoben, ohne das Gestänge zu verbiegen und plötzlich ging er wieder zu. Ich habe aber die Einheit ausgbaut und in den Kofferaum gesetzt.
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

oh man, das ist so ein dummer und auch teurer fehler...

vor zwei wochen habe ich auch eine neue pumpe bekommen und mit garantie und kulanz ist nichts zumachen...1000 euro kannste schon mal reservieren für nen neu pumpe :-(

aber mit meiner neuen pumpe geht das echt wieder super schnell auf und zu...fehlt nur noch das passende wetter.
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Nein, es ist nicht die Hydraulikpumpe, wenn es vorher im Vergleich zu sehr vorher keine anderen Geräusche gab!

Durch den Schließmechanismus scheuert ein Kabel durch. Damit hört der Spaß plötzlich auf.

Ich habe dazu mal was geschrieben.
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Ausserdem hat er nen Facelift!
Meines wissens wurde das Problem mit der Pumpe da behoben!
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Ausserdem hat er nen Facelift!
Meines wissens wurde das Problem mit der Pumpe da behoben!

Hallo,

...das halte ich für ein Gerücht. Der Einbauort der Hydraulikeinheit an sich ist das Problem - und der wurde wohl beim FL kaum verändert.

Gruß editor
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Der muss sich ja nicht ändern, solang die Pumpe an sich geändert wird!
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

... und mit garantie und kulanz ist nichts zumachen...1000 euro kannste schon mal reservieren für nen neu pumpe :-(

....


Sorry aber das stimmt nicht. Meine Pumpe hat sich (glücklicherweise) vor 4 Tagen auch verabschiedet. Und das 2 Wochen vor Ablauf der EP-Garantie. Glück gehabt :M
Ich hätte mich schwarz geärgert, wenn das kurze Zeit nach Ablauf der Garantie passiert wäre. Die EP-Garantie übernimmt alles zu 100% :t
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

haben die das schon übernommen???

ich hatte auch die ep garantie und die bebrauchswagen garantie...habe mit beiden etwas versucht, aber es wurde beides von bmw abgelehnt...also musste ich selber bezahlen...
 
Hallöle,

so für die die mitgelesen haben: Heute morgen war mein Z beim BMW-Händler und die Befürchtung hat sich leider erfüllt: Irgendwas stimmt mit der Hydraulikeinheit nicht.

Kostenvoranschlag für Pumpe, Schallschutz und Einbau beläuft sich, was mir nach allen gefundenen Preisangaben sehr fair vorkommt, auf gute 800 Euro. Aber da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, kommt noch der obligatorische Kulanzantrag hinzu.

Vielen Dank nochmal für alle Beiträge und viele Grüße

Felix
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

haben die das schon übernommen???

ich hatte auch die ep garantie und die bebrauchswagen garantie...habe mit beiden etwas versucht, aber es wurde beides von bmw abgelehnt...also musste ich selber bezahlen...


Ja :t

Nur mal so als Tip:

Bei der EP denke ich, kommt es auch darauf an, wie der :) den Schaden an die EP meldet. Wenn dort von Wasserschaden oder so die Rede ist, ist es gut denkbar, dass die EP die Übernahme ablehnt, da auch Wasserschäden in den EP-Bestimmungen ausgeschlossen sind. Wenn aber eine andere Art von Schaden gemeldet wird .... :)

Wenn die EP den Schaden nicht übernimmt, entbindet dass den gewerbl. Verkäufer nicht von seiner 1-jährigen Gewährleistungspflicht. Allerdings muss man im 2. HJ beweisen, dass eine Beschädigung / Beeinträchtigung bei Kauf vorlag. Hier kann es nicht schaden, wenn man vor dem Kauf reklamiert, dass das Verdeck schwerfällig schließt (auch wenn es das nicht merkbar tut) und man darum bittet, dieses bis zum Abschluß des Kaufvertrages instandsetzen zu lassen (und dieses schriftlich im Kaufvertrag festhält). Ich glaube nicht, dass irgend ein Händler da etwas macht (warum auch, das Verdeck schließt ja auch), aber man hat im 2. HJ der Gewährleistung sicherlich bessere Chancen der Kostenübernahme (da man vor dem Kauf ja schon auf ein langsam schließendes Verdeck hingewiesen hat :) und nun der Folgeschaden eingetreten ist. ;)
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Und heute hat es den nächsten ZZZZ erwischt!
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Hallo Hellraiser,

ich habe ganz akut den gleichen Fall, und bei mir hat die EP die Übernahme der Garantieleistung verweigert! Kannst Du mir ggf. per PN eine Info schicken, wie das bei Dir geklappt hat?
Besten Dank!

Schöne Grüße,
Det

Nachtrag - BMW hat ebenfalls Kulanz abgelehnt. Wagen ist FL, 3/2008, reines Sommer- und Trocken-Fahrzeug und hat gerade mal 13.800 km runter... :a
 
AW: Juhuu, das Verdeck bewegt sich nicht mehr..

Hallo Hellraiser,

ich habe ganz akut den gleichen Fall, und bei mir hat die EP die Übernahme der Garantieleistung verweigert! Kannst Du mir ggf. per PN eine Info schicken, wie das bei Dir geklappt hat?
Besten Dank!

Schöne Grüße,
Det

Nachtrag - BMW hat ebenfalls Kulanz abgelehnt. Wagen ist FL, 3/2008, reines Sommer- und Trocken-Fahrzeug und hat gerade mal 13.800 km runter... :a

Du hast Post, obwohl es eigentlich nix geheimnisvolles gibt :-)
Da dein Auto gerade mal 3 Jahre alt ist und so wenig km hat, ist das echt eine Sauerei, dass da nix über Kulanz geht. Da würde ich an deiner Stelle mal an den Kundenservice in München schreiben.
 
Zurück
Oben Unten