LennartS02
Fahrer
- Registriert
- 11 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z3 coupé 2,8i
Ich möchte in meinem 2.8er Coupé gerne ein Gewindefahrwerk verbauen und bin auf der Suche auf K-Sport aufmerksam geworden und hab um ehrlich zu sein noch nicht viel Z3 spezifisches finden können!
Ich hoffe ich werde jetzt hier nicht von den Performance Fahrern gesteinigt, aber mir gehts bei dem Fahrwerk vor allem um eine ordentliche tieferlegung, die sich dann noch ziemlich gut fahren soll. K-Sport bietet aus meiner Sicht den großen Vorteil, dass man die Höhe das Fahrwerks über die Verstellung der Federbeinlänge erreicht, somit ist, egal bei welcher tieferlegung, immer der gleiche Federweg vom Fahrwerk aus möglich und auch genug Vorspannung gegeben.
Was ich am interessantesten finde ist allerdings die Variante mit einem Federbein für die Hinterachse! Das begrenzt natürlich die maximal fahrbare Felgenbreite, aber sorgt dafür, dass die Feder eine beliebige Länge haben kann....
Angst habe ich allerdings vor ausgerissenen Dömen und ähnlichem, da würde mir auf Nachfrage bei K-Sport allerdings gesagt, dass dies wohl eher durch Zug eines voll ausgefedertem Dämpfers bei weiterer vorspannung der Feder kommen würde und ihnen ein solches Problem nicht bekannt sei! Das gleiche Fahrwerk bieten sie übrigens auch für den E30...
Ich werde in den nächsten Tagen noch mal einen Prof an meiner Uni dazu befragen, der kommt aus der Automobil Industrie und lehrt Fahzeugtechnik und -Dynamik.
Beide Fahrwerke finde ich interessant und werden mit Uniball Domlagern geliefert, preislich sprechen wir von 1250€ Bis 1300€ und verstellmöglichkeiten in Druck und Zugstufe...
Vllt kann ja jemand hier seine Erfahrungen/Meinngen zu K-Sport oder dem Federbein Fahrwerk teilen!

Ich hoffe ich werde jetzt hier nicht von den Performance Fahrern gesteinigt, aber mir gehts bei dem Fahrwerk vor allem um eine ordentliche tieferlegung, die sich dann noch ziemlich gut fahren soll. K-Sport bietet aus meiner Sicht den großen Vorteil, dass man die Höhe das Fahrwerks über die Verstellung der Federbeinlänge erreicht, somit ist, egal bei welcher tieferlegung, immer der gleiche Federweg vom Fahrwerk aus möglich und auch genug Vorspannung gegeben.
Was ich am interessantesten finde ist allerdings die Variante mit einem Federbein für die Hinterachse! Das begrenzt natürlich die maximal fahrbare Felgenbreite, aber sorgt dafür, dass die Feder eine beliebige Länge haben kann....
Angst habe ich allerdings vor ausgerissenen Dömen und ähnlichem, da würde mir auf Nachfrage bei K-Sport allerdings gesagt, dass dies wohl eher durch Zug eines voll ausgefedertem Dämpfers bei weiterer vorspannung der Feder kommen würde und ihnen ein solches Problem nicht bekannt sei! Das gleiche Fahrwerk bieten sie übrigens auch für den E30...
Ich werde in den nächsten Tagen noch mal einen Prof an meiner Uni dazu befragen, der kommt aus der Automobil Industrie und lehrt Fahzeugtechnik und -Dynamik.
Beide Fahrwerke finde ich interessant und werden mit Uniball Domlagern geliefert, preislich sprechen wir von 1250€ Bis 1300€ und verstellmöglichkeiten in Druck und Zugstufe...
Vllt kann ja jemand hier seine Erfahrungen/Meinngen zu K-Sport oder dem Federbein Fahrwerk teilen!

