K-Sport Fahrwerk mit Federbein an der HA

Von dem Problem mit mit dem Dom hab ich keinen Plan. Scheint wohl Z3 spezifisch zu sein. auf der k-sportseite sehen die domlager nach eloxiert aus. das sollte ja eigentlich nicht schnell gammeln, oder verwechsel ich da was?

Habe ich das falsch in Erinnerung dass es auch beim E36 empfohlen wurde Verstärkungsplatten an den hinteren Domlagern anzubringen?
 
K-Sport bietet das Fahrwerk wie erwähnt ja auch in der herkömmlichen Bauweise an! Ich fand die andere Lösung zwar interessant und wollte das bald mal mit nem Kumpel genauer betrachten... nichts desto trotz klingt ein K-Sport Fahrwerk auf dem Papier interessant! Ich hoffe es findet sich noch jemand der ein aktuelles K-Sport verbaut hat, sonst werde ich mich auf der Essen Motor Show noch mal mit den Herren von K-Sport unterhalten...
 
Habe ich das falsch in Erinnerung dass es auch beim E36 empfohlen wurde Verstärkungsplatten an den hinteren Domlagern anzubringen?
Oooookay, das ist mir neu. Hab den E36 als Projektauto günstig geschossen. Aber das der auch Probleme mit dem hinteren Dom hat, war mir neu. Das sit auch bei Compact so? Nicht zufällig nur beim normalen E36?
Hat es sich doch gelohnt, dass ich meinen Senf dazu gegeben habe xD
 
Oooookay, das ist mir neu. Hab den E36 als Projektauto günstig geschossen. Aber das der auch Probleme mit dem hinteren Dom hat, war mir neu. Das sit auch bei Compact so? Nicht zufällig nur beim normalen E36?
Hat es sich doch gelohnt, dass ich meinen Senf dazu gegeben habe xD

Es wurde empfohlen um die hinteren Dome zu entlasten. In wie weit da nun Schäden aufgetreten sind weiß ich nicht aber es gibt Modelle die haben das serienmässig verbaut. Ich glaube es waren die Cabrios? Kriegs nicht mehr auf die Kette aber umsonst stellt BMW die sicher nicht her.

Also gehen wir mal davon aus das die Dome nicht ganz unkritisch sind, oder?
 
Versteifungsplatten sind glaube ich ausm E46 Cabrio und wurden nie Original im Z3 verbaut, wenn mich nicht alles täuscht...
 
Es wurde empfohlen um die hinteren Dome zu entlasten. In wie weit da nun Schäden aufgetreten sind weiß ich nicht aber es gibt Modelle die haben das serienmässig verbaut. Ich glaube es waren die Cabrios? Kriegs nicht mehr auf die Kette aber umsonst stellt BMW die sicher nicht her.

Also gehen wir mal davon aus das die Dome nicht ganz unkritisch sind, oder?


Und auch nur M3 E46 Cabrio glaube ich
 
*nerv* alles klar. danke für den Tipp. ich mach mich mal schlau ob ich das bei meinem machen sollte. aber ich befürchte schon. aber naja...was muss das muss ^^
 
Ich bin auch grad dabei mich wegen nem neuen Fahrwerk schlau zu machen. Und hab mich auch schon bissl zu ksport schlau gemacht. Die sind lt. aussage von leuten die das seit jahren fahren (BMW e30 und andere modelle) alles andere als knüppelhart. Mir wurde das mit dem Aufbau erklärt. Die sollen selbst tief besser federn können als KW, AP und so. Mein AP was ich hatte war tief in der Tat schon ziemlich hart. Aber bisher hat bei mir H&R den vogel abgeschossen. das war tief ja sowas von hart...alter!!!



Wie alt sollen die Bilder denn sein?!? o.O K-Sport Fahrwerke sind unten schon seit mehren Jahren nicht mehr orange ...Die Bilder kannst löschen und vergessen. Wäre ja als würde man Coca Cola heute noch vorwerfen, dass da vor 30 Jahren Spuren von Koks drin waren. Und dann noch Hören Sagen weitergeben...das ist doch Schwachsinn!



Auch ne dämliche Aussage...suche auch schnell ne negative aussage zu H&R raus.


Das interessiert mich jetzt auch...Von wann ist der Test? Quelle bzw. von wem durchgeführt? Hoffe nicht so hornalt wie die Bilder oben :-P

Aber was sagt denn der Standort des Werkes über die Qualität aus? Mein iphone oder das huawai meiner freundin werden auch in China produziert. ja und? solche statements sind komplett fürn arsch (meine Meinung). Für mich zählen aktuelle Erfahrungen von leuten die ein k-sport fahren.
Mal von deinem Ton abgesehen: kauf es dir, ich gönne es dir von Herzen. :b
 
Bin über google auf den thread gestoßen, weil ich bissl aktuelles feedback von K-sport-Nutzern suche. Ist ja relativ schwer infos zu ksport zu bekommen, die nicht hornalt sind. Und ich hoffe, dass sich hier noch welche finden, die Erfahrungen haben, weil an sich klingt ksport durchaus interessant. Und mein E36 ist ja fahrwerkstechnisch mit dem Z3 nahezu identisch. zumindest soweit ich... ;)

Und wieso ich mich angemeldet habe? ist doch offensichtlich: kann halbgare aussagen nicht stehen lassen. gerade bei fahrwerken hört man ständig nur seit jahren wiedergekaute aussagen, das kotzt mich so an. ist immer wieder das gleichen aussagen die stur wiedergekaut werden. und hab eben schon bei meinem AP festgestellt, dass viele einfach mist erzählen, weil die nicht auf dem aktuellen stand sind. sowas bringt @LennartS02 (wie mir auch) nix, sich komplett verwirren zu lassen. kurz: will nur die diskussion anregen und herausbekommen, ob k-sport was für mich wäre?


Von dem Problem mit mit dem Dom hab ich keinen Plan. Scheint wohl Z3 spezifisch zu sein. auf der k-sportseite sehen die domlager nach eloxiert aus. das sollte ja eigentlich nicht schnell gammeln, oder verwechsel ich da was?
Das K-Sport Zeug ist völliger Müll. Das kann man noch 20x im Kreis diskutieren. Und es its mir auch wurscht mit wem du schon darüber seniert hast. Es ist billigster Chinaschrott zu völlig überzogenen Preisen. Ich wollte das vorher nicht so krass formulieren aber ich kenne exakt gar niemanden der sowas ernsthaft in einem Fahrzeug für Sportveranstaltungen verbaut hat oder verbauen würde.
Es in einem Atemzug mit KW zu nennen ist ja fast so als würde man Fiat und Mercedes auf eine Stufe stellen.

Wer es will soll es kaufen, aber dann bitte im Fiat Forum weinen wenn der Schrott wieder raus muss. Dann kauft euch gleich TA Technics, das Zeug ist zwar auch Schrott aber wenigstens billig.
 
Das K-Sport Zeug ist völliger Müll. Das kann man noch 20x im Kreis diskutieren. Und es its mir auch wurscht mit wem du schon darüber seniert hast. Es ist billigster Chinaschrott zu völlig überzogenen Preisen. Ich wollte das vorher nicht so krass formulieren aber ich kenne exakt gar niemanden der sowas ernsthaft in einem Fahrzeug für Sportveranstaltungen verbaut hat oder verbauen würde.
Es in einem Atemzug mit KW zu nennen ist ja fast so als würde man Fiat und Mercedes auf eine Stufe stellen.

Wer es will soll es kaufen, aber dann bitte im Fiat Forum weinen wenn der Schrott wieder raus muss. Dann kauft euch gleich TA Technics, das Zeug ist zwar auch Schrott aber wenigstens billig.

Na das ist ja mal ne Ansage ^^ Mich würde dennoch mal interessieren wie alt die Bilder sind ;)
 
Zurück
Oben Unten