Kabelbaum vom Steuergerät zum Stecker Sitzbelegungsmatte

VFLJörg666

GLADBACH IST DER GEILSTE CLUB DER WELT
Special Member
Registriert
10 März 2007
Ort
Dinslaken - Niederrhein - NRW
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo Zettis,

nachdem meine Airbag vor ca. 2 Wochen leuchtete, habe ich einen Simulator für meinen BMW Z4 3.0si Facelift E85 an der Schnittstelle zur Sitzbelegungsmatte angeschlossen.
Ich habe mir zusätzlich einen Ediabas Inpa OBD2 erworben und den Fehlercode erfolgreich löschen können ohne zum freundlichen fahren zu müssen..

Die Airbagleuchte war deaktiviert und alles war gut.

Jedoch 4 Tage später also gestern leuchtet die Airbaglampe wieder.
Der Simulator zeigt mit seinen 3 roten und der einen grünen LED einen aktiven Status.

Ich kann nachher natürlich den Fehlercode noch einmal löschen, jedoch befürchte ich, dass er wieder kommt.

Meine Vermutung liegt jetzt darin, das eine Leitung im Kabelbaum vom gelben Stecker unter dem Beifahrersitz zum Zentralgerät einen Wackler haben könnte?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Situation und könnt ihr mir schreiben, wo dieses Zentralgerät sitzt?
Dann würde ich das Simulationsgerät für die Sitzbelegungsmatte dort direkt mal anschließen wollen.


Ich hoffe auf euren Support

Danke und Zetti-Grüße
VFLJörg
 
Oftmals hat das Reinigen der Kontakte am Stecker und dann noch Kontaktspray drauf tun geholfen.
 
Hallo Harald, danke für die schnelle Antwort.

Na ja, als die Airbagleuchte vor 2 Wochen sich meldete, habe ich den 3poligen Stecker (Sitzbelegungsmatte) mehrmals vom gelben Zentralstecker abgezogen, um die Kontakte sauber zu bekommen.

Okay, ich werde es noch mal mit Kontaktspray versuchen und den Fehlercode zurücksetzen.

Wenn es tatsächlich daran gelegen haben sollte, scheint ja die Matte nicht defekt zu sein.

An welchen der 3 Leitungen (weiß, rot, braun) kann ich den Widerstandswert messen wenn ich den Sitz belaste?
 
Hast du evtl. Feuchtigkeit unter deinem Sitz? Lang mal unter den Sitz, da ist der Teppich ja offen und lang runter bis zum Blech.
Wenn das nass/feucht ist, dann kommt der Fehler garantiert wieder....
 
Okay ich werde nachher mal schauen.

Als ich unter dem Sitz am werkeln war, habe ich keine Auffälligkeiten gemerkt, aber gut unter dem Teppich habe ich auch nicht gefühlt.

Die Messpunkte am Stecker der Sitzbelegungsmatte kennst Du nicht, oder?
Ich würde dann nämlich die Matte wieder aktivieren wenn es nur am Stecker gelegen hat und den Simulator wieder rausschmeißen
 
Hallo Harald,

ich bin Deinen Tipps von gestern gefolgt und habe unter dem Sitz nachgeschaut bzw. gefühlt wegen einer Feuchtigkeit

Alles bestens und trocken.

Desweiteren habe ich die Kontakte am gelben Zentralstecker mit Kontaktspray gepflegt.

Den Fehlerspeicher habe ich wieder erfolgreich zurücksetzen können und ich hoffe, dass die Airbaglampe mich jetzt in Ruhe lässt :-)

Sollte sie wieder aufleuchten vermute ich in der Verkabelung einen Wackelkontakt bzw einen Drahrbruch wo auch immer er sein mag.

@ Frage an alle Teilnehmer: Daher wüsste ich trotzdem wo der Kabelbaum vom gelben Zentralstecker unter dem Beifahrersitz verlegt ist.
Dann würde ich den Simulator dort direkt anschließen wollen.
 
Hallo Harald,

vielen Dank und sehr Interessant, ich wusste gar nicht, dass es eine solche Übersicht gibt.

Ich werde mich nachher mal in die Struktur hinein begeben bzw. dann, wenn die Airbag Lampe wieder aufleuchten sollte.

Zetti Grüße
Jörg
 
Hmmmm... sollte der Fehlerspeicher wieder gefüllt werden, könnte auch mal eine "gebrochene" Sitzbelegungsmatte in die Überlegungen mit einbezogen werden.

Edit:
Und die kann man via I**a deaktivieren. Zukünftig würde auch keine Fehlermeldung mehr produziert werden.
 
@fantomasio äääähm wie???? Ich kann die Sitzbelegungsmatte via Expertentool codieren um es zu deaktivieren?
Wenn ja, in welchem Steuergerät muss ich dann suchen? Hast Du eine Kurzbezeichnung für mich?

Wie ist dann die Funktion aus sicherheitstechnischer Sicht. Zündet dann der Beifahrer-Airbag noch?
Bei meiner Simulationsbox ist dies in jedem Fall gegeben.
 
Hmm ich sitze noch nicht vorm Expert-Tool aber in der Zwiki sehe ich nur das evtl. richtige Steuergerät SM Sitzmodul.
Muss ich dann das Steuergerät SM suchen und die Einstellungen individuell ändern?
 
Hallo Zettis,

nachdem meine Airbag vor ca. 2 Wochen leuchtete, habe ich einen Simulator für meinen BMW Z4 3.0si Facelift E85 an der Schnittstelle zur Sitzbelegungsmatte angeschlossen.
Ich habe mir zusätzlich einen Ediabas Inpa OBD2 erworben und den Fehlercode erfolgreich löschen können ohne zum freundlichen fahren zu müssen..

Die Airbagleuchte war deaktiviert und alles war gut.

Jedoch 4 Tage später also gestern leuchtet die Airbaglampe wieder.
Der Simulator zeigt mit seinen 3 roten und der einen grünen LED einen aktiven Status.

Ich kann nachher natürlich den Fehlercode noch einmal löschen, jedoch befürchte ich, dass er wieder kommt.

Meine Vermutung liegt jetzt darin, das eine Leitung im Kabelbaum vom gelben Stecker unter dem Beifahrersitz zum Zentralgerät einen Wackler haben könnte?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Situation und könnt ihr mir schreiben, wo dieses Zentralgerät sitzt?
Dann würde ich das Simulationsgerät für die Sitzbelegungsmatte dort direkt mal anschließen wollen.


Ich hoffe auf euren Support

Danke und Zetti-Grüße
VFLJörg

Wo hast du denn den 3 poligen Simulator her? Kollege von mir sucht auch einen für das Facelift

EBay ist nur voll mit VFL
 
Zurück
Oben Unten