Kameras über Kameras

Ich wusste auch nicht das so schöne Spinnen hier in Dland zu finden sind : Rote Röhrenspinne, Männchen, 4mm
gefunden im Rhein Neckar Gebiet auf einer ehemaligen Rheindüne
Nicht so perfekt, die war schnell und ich habe diese Art (noch) nicht wieder gefunden 1460826359218.jpg
 
Ja, ich war selber platt! War vorletztes Jahr. Seitdem sehe ich immer wieder an dieser Stelle nach, irgendwann erwische ich die wieder!
Ein schönes Hobby, kann dabei gut abschalten. Seit der Z da ist, vernachlässige ich es allerdings etwas :rolleyes:

auf jeden fall... ich hab die macrofotografie auch ziemlich vernachlässigt. welches objektiv ist das genau? ich hatte nochmal vor, mir ein lupenobjektiv von canon zu besorgen, habs aber immer wieder verworfen...
 
Das müsste auch das Olympus 60mm/2.8 gewesen sein, passt aber nicht zu dir weil Micro Four Thirds (crop). Komme damit gut klar (an Panasonic Body GH2) alles was ich brauche passt in Jackentaschen und ist nicht schwer... was du in deinen Koffer packst ist bei mir ein Umhängetäschchen, wenn ich viel mitnehme ;)
Natürlich sind auch alte Schätzchen adaptiert, z.B. ein Canon FD 200/2.8 .... (bei mir dann wegen crop 400mm) ich liebe es alleine schon wegen dem butterweichen Focus :)
Mir reicht ein gutes Macro, Lupenobjektiv ist wahrscheinlich zu extrem.
 
koffer habe ich eigentlich nur dabei, wenn es mal in die wildnis geht und der krams wasserdicht untergebracht werden muss. meist schleppe ich einen rucksack und ne kleinere kameratasche mit. stativ und alles sperrige liegt dann im kombi bzw wenn es nicht die volle ausstattung ist, im roadsterkofferaum. diese schlepperei geht mir manchmal auch auf den keks... aber was will man machen... :rolleyes:
 
Ja ich versuche auch wenig mitzunehmen, oft weiss man ja was man vorhat. Meinen letzten Urlaub habe ich mit genau 2 Objektiven begleitet: ein Panasonic Pancake 20/1,7 (mein Favorit) und ein Olympus WWZoom 9-18mm - weniger ist manchmal mehr!
...und da sind wir beim vorherigen Thema: etwas Know-How und Kreativität vorausgesetzt entscheidet das Licht, die Situation, dieser magische Moment (!) 1000mal mehr darüber als das Bildformat ob mir ein Bild zusagt, oft entscheide ich erst im Nachhinein, weil einfach keine Zeit ist, sondern man nur draufhalten kann, für diese Fälle habe ich eigentlich meist 3:2 voreingestellt.
Obwohl, für mich das schwierigste ist das fotografieren von Menschen.

1460829554897.jpg
1460829616396.jpg
(Vietnam: Tam Coc, Ha Noi)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meist 2 kameras am start, damit ich nicht in die verlegenheit komme, in einem ungünstigen augenblick das objektiv wechseln zu müssen.... der trend geht ganz klar zur drittkamera :b

menschen sind wirklich ein schwieriges pflaster... guck dir mal die portraits dieser seite an: klick
 
Wow..., sehr schöne außergewöhnliche Ideen, da steckt Talent dahinter!
Hmmmm.... ich überlege gerade den umgekehrten Weg was die Ausrüstung angeht, zu gehen .... und nur noch eine Edelkompakte mitzunehmen und da mir eine Leica zu kostbar ist (auch wegen Langfingern) schwelgt mir die Pana LX100 vor, hatte schon mal die LX2 und viel Spaß damit - und jetzt mit Sucher und lichtstarker guter Optik würde ich nicht viel vermissen, bis auf Macros :rolleyes:
Bei so viel Equipment hast du hoffentlich eine Fotoversicherung?
Ich denke gerade an einen jungen engagierten Fotografen, dem sie für 30k alles aus dem Auto geklaut haben, war sein ein und alles:

http://www.naturfotocamp.de/ ...in seinem Blog
Ein echtes Talent!
 
Zuletzt bearbeitet:
eine versicherung für die ausrüstung.... ja... "sollte" ich haben :whistle:

die naturfotos haben was, auf jeden fall :) :-)

zum glück brauche ich bei den fahrzeugbildern meist nicht soweit laufen, so dass sich das geschleppe in grenzen hält. eine gute kompakte werde ich mir aber auch nochmal gönnen, denn nicht in jedem fall ist eine dslr pflicht. früher habe ich mal mit einer sony bridge kamera herum hantiert und die machte schon erstaunlich gute bilder. bei wenig licht hat sie aber kläglich versagt...

am liebsten habe ich aber die dslr im gepäck, auch wenn sie nicht unbedingt klein oder leicht sind...
 
Hab mal ne Frage an die Globetrotter unter Euch:
Nächste Woche geht es für 7 Tage nach NYC ....
Bin grad am überlegen was ich mitnehme.
Die Canon EOS 600D mit dem EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM ist eh an Bord.
Dazu das Tokina SD 11-16 F2.8(IF) DXII
Bin jetzt am Überlegen, ob das EF 50 mm 1.8 bzw das EF-S 55-250 mm 4-5.6 IS II noch mit soll.
Werde sicherlich nicht alles jeden Tag mitschleppen, aber da es das erste mal in NYC ist, kann ich nicht einschätzen ob ich besonders das Tele überhaupt brauchen kann. Das 50er für Street (könnte man aber evtl. mit dem 15-85 im Telebereich dafür nutzen)
Danke schon mal

Grüße Ulf :-)
 
moin ulf,

ich denke mal, dass ich die "dicke berta" zu hause lassen würde. aber du weisst selbst am besten was du vor hast ( stadt ). meine wahl wären die kleineren brennweiten. allerdings würde ich, wie ich mich kenne wieder mal alles mitschleppen, damit ich wenn man es doch brauchen sollte, alles dabei habe ;)

lg Maik
 
Zurück
Oben Unten