Kameras über Kameras

Videotauglich in dem Sinne, dass das Focussieren leise udn schnell geht.Das mit dem Vollformat hat für meine 70er aber keine nachteile, oder?
 
Videotauglich in dem Sinne, dass das Focussieren leise udn schnell geht.Das mit dem Vollformat hat für meine 70er aber keine nachteile, oder?

ef objektive kannst du ganz unproblematisch mit crop ( aps-c ) cameras verwenden. nachteile hat das keine. ef objektive müssen bei vollformatsensoren mehr im randbereich leisten, als bei den kleineren aps-c sensoren. bei aps-c sensoren nutzt man also einen kleineren bildkreis... das ist alles. ich habe ausschließlich ef objektive an meinen aps-c cams.

ob sich zum videofilmen schnell focussieren lässt, kommt auf deine wünsche an. das 24-105 ist zwar nicht schlecht, aber auch schon mittlerweile in die jahre gekommen. mein 70-200 l is II usm ist zügig. du musst dir die gläser mal im fotofachhandel ansehen und mit deiner cam ausprobieren, ob dir die jeweilige geschwindigkeit reicht. und immer bedenken.. mit den l objektiven schleppt man meist einen schweren glausbaustein mit sich herum. das ist auch nicht unbedingt jedermans sache.

lg Maik
 
Mein Problem ist hier in Hannover ein Fotofachgeschäft zu finden, das verschiedenen Objektive zwecks Vergleich ha hat. Ein 70er wäre mir persönlich zu weit im Telebereich. Ich will das für meine Japanreise als reiseobjektiv nutzen....
 
Bei einem Reiseobjektiv sprechen für mich 3 Dinge gegen ein Vollformatobjektiv auf einer APS-C Kamera:
Das Gewicht, der Wert und der negative Einfluss des Crop-Faktors im Weitwinkel- Bereich.

Wenn du den Umstieg auf Vollformat in Zukunft aber beabsichtigst, sieht das natürlich anders aus.
 
Bei einer Canon APS Format nutze ich als "Reiseobjektiv" das EF-S 15-85, das ist für den Zweck perfekt für mich - mit einer EOS 70D
 
Hier mal zwei Bilder zur Verdeutlichung des Qualitätsunterschiedes zwischen preisgünstigen Objektiven und einem Canon-L-Objektiv. Hat erst mal nichts mit Vollformat vs. APS-C zu tun. Der Vergleich hinkt hier insofern, dass zwei völlig unterschiedliche Konzepte, nämlich ein All-In-One Superzoomobjektiv (was für mich ein echtes Reiseobjektiv ist) mit einem reinen Telezoom verglichen wird. Dazu kommt noch, dass zwei verschiedene Brennweiten, nämlich 250 mm und 400 mm verglichen werden, weshalb die 250er Aufnahme auch noch einen kleineren Abbildungsmaßstab, d.h. weniger Pixel hat, trotzdem bekommt man einen guten Eindruck für die enormen Qualitätsunterschiede. :) :-)

Die Bilder zeigen - ihr ahnt es :D - den (Voll-) Mond. Aufgenommen wurden beide Bilder kurz hintereinander mit meiner 60D (also APS-C Format) mit Blende 6,3 und Zeiten um die 1/500 sek. (Zeitautomatik) mit der jeweils längsten Brennweite von einem stabilem Dreibeinstativ aus. Es sind jeweils die besten einer kleinen Belichtungsreihe (versch. Belichtungszeiten). Die unterschiedlichen Bildgrößen korrespondieren in etwa mit den verschiedenen Brennweiten, wie gesagt, der Vergleich hinkt hier.

Das obere Bild wurde mit einem Sigma DC 18-250 / 3,5-6,3 (EF-S) aufgenommen. Ein kompaktes, leichtes Allroundobjektiv mit mäßiger Bildqualität, das als "Schnappschußobjektiv für alle Fälle" aber seine Dienste tut. Viele Aufnahmen bei Touren, die ich hier im Forum poste, sind damit entstanden. Das Bild wäre durch Abblenden um 1 bis 2 Stufen eventuell noch etwas besser geworden als bei Offenblende.

Das untere Bild entstand unmittelbar danach mit einem Canon EF 100-400 / 1,5-5,6L IS USM. Das Objektiv wiegt allerdings fast 1,5 kg :eek: :o und ist damit 3x so schwer wie das Sigma, zudem 6-7x so teuer...

Mond_001.JPG

Mond_002.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist hier in Hannover ein Fotofachgeschäft zu finden, das verschiedenen Objektive zwecks Vergleich ha hat. Ein 70er wäre mir persönlich zu weit im Telebereich. Ich will das für meine Japanreise als reiseobjektiv nutzen....

Ich war selber noch nicht da, aber mir wurde schön öfter gesagt, dass Foto Haas am Georgsplatz hier in Hannover DER Fotoladen sein soll. Oder warst du da auch schon erfolglos?
 
Ich möchte mir für meine EOS 70d ein videotaugliches Objektiv für meine anstehende Japanreise kaufen. Hat einer von Euch Erfahrungen mit

Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM

bzw. einen entsprechenden alternativen Vorschag? Thx
Das kenne ich nicht. Kommt auch darauf an, was und in welchem Umfeld du filmen möchtest. Für normale Aufnahmen tut es auch ein 18-135 IS. Schau doch mal im DSRL Forum vorbei. Dort filmen einige mit der 70D. Ich filme mit meiner nicht.

Nachtrag. Mein 28-135 IS USM habe ich gerade verkauft. Das wäre ebenso eine Alternative. Es muss nicht immer ein L sein. Ich wollte gerade ein Beispielfoto mit meinem neuesten Objektiv EF 1.8/50 einstellen, aber ich muss erst am PC die Filegröße reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir für meine EOS 70d ein videotaugliches Objektiv für meine anstehende Japanreise kaufen. Hat einer von Euch Erfahrungen mit

Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM

bzw. einen entsprechenden alternativen Vorschag? Thx
Viel Spaß in Japan ! Letztes Jahr war ich in Kyoto und hab von dort Touren in das Umland (bis Hiroshima) gemacht. Objektive kannst Du auch in Japan kaufen - die Elektronikläden dort sind absolut oberkrass. Da findet man alles und es ist extrem laut. Die Japaner nutzen gerne jeden Millimeter Raum. :) :-)
5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß in Japan ! Letztes Jahr war ich in Kyoto und hab von dort Touren in das Umland (bis Hiroshima) gemacht. Objektive kannst Du auch in Japan kaufen - die Elektronikläden dort sind absolut oberkrass. Da findet man alles und es ist extrem laut. Die Japaner nutzen gerne jeden Millimeter Raum. :) :-)

leider zickt canon deutschland etwas mit der garantie herum, wenn man sich die geräte im ausland gekauft hat.... muss nicht, kann aber auch nach hinten losgehen...

lg Maik
 
Ich habe ein paar mal die L Serie im Vergleich zu meinen normalen Objektiven in Vergleichen gesehen. Da war die L Serie jeweils um Klassen besser, daher kam das für mich in Frage...
 
Ich habe ein paar mal die L Serie im Vergleich zu meinen normalen Objektiven in Vergleichen gesehen. Da war die L Serie jeweils um Klassen besser, daher kam das für mich in Frage...


dann vergleich doch bitte mal das 24 - 105 l mit dem 28 - 135... das 24 - 105 hat leichte vorteile bei der abbildung, ist aber wesentlich teurer als das normale standardobjektiv. aber natürlich hast du recht, dass die l objektive den normalen objektiven meist weit überlegen sind. meine einziges "normalobjektiv" ist eben genau das erwähnte 28 - 135, ansonsten benutze ich nur "L" wie Lederbeutel %:
 
Zurück
Oben Unten