Kameras über Kameras

Dagegen ist, insbesondere im digitalen Zeitalter, auch nicht das Geringste einzuwenden. :) :-) Wenn ich mal überlege, wie hoch meine Ausschussquote in der Regel ist ... oh ha! :lipsrseal2

optimieren ist ansichtssache jan, würde eher sagen "anders machen". im normalfall verändere ich die bilder nicht so stark, halte mich eher an das was wirklich dabei raus kommt, kommen sollte, mache also eher "natürliche" bilder. ich fand dieses bild auch extrem, aber irgendwie hat es mir auch gefallen. was die ausschussquote ( technisch ) angeht, ist diese bei mir sehr gering ( 8 von 10 bildern sind brauchbar ). hier das gleiche bild relativ leicht bearbeitet. bei diesem ist das bokeh auschließlich vom objektiv ( f 4.0 bei ca 160 mm ).

@ conny solche bilder werfen immer kontroversen auf ;)

lg Maik

IMG_0565-col2.jpg
 
... was die ausschussquote ( technisch ) angeht, ist diese bei mir sehr gering ( 8 von 10 bildern sind brauchbar ). ...

Das ist bei mir dann doch ähnlich: Ca. 8 von 100 Bildern sind brauchbar. :+

Was mir zu dem ersten Bild "nur" spontan auffiel, war die Verringerung der Tiefenschärfe, die sich meiner Wahrnehmung nach sehr künstlich darstellt. Aktuell klappt aber der Link zu den Fotos nicht, weshalb ich meine Wahrnehmung nicht überprüfen kann.
 
lol :d mensch kerl, werd mal ruhiger, dann haut der af auch nicht daneben :b

ja, die tiefenschärfe ist obwohl von haus aus schon sehr knapp, von mir "künstlich herunter geregelt" worden. beim zweiten bild, was du momentan wohl nicht sehen kannst, ist die tiefenschärfe nur dem objektiv geschuldet, also nicht künstlich. versuch es später einfach nochmal.
 
lol :d mensch kerl, werd mal ruhiger, dann haut der af auch nicht daneben :b
.

Ich habe auch einen etwas grösseren Ausschuss, wenn ich auf Serienbild Modus gehe. Wenn man grossen Wert auf die maximale Schärfe legt, rate zu Stativ und LV mit Kontrastautofokus. Der Phasen AF haut gerne mal daneben, wenn er nicht perfekt kalibriert ist.

Den geringsten Ausschuss hab ich übrigens mit der Nikon 1, kleiner Sensor (=>>> grosse Schärfentiefe) und PhasenAF/Kontrast Hybrid-AF auf dem Sensor.

P.S. Schöne Bilder oben und auf Seite 36:12thumbsu
 
moin und servus cerb,
wenn du den ai servo nimmst, welche af felder bevorzugst du ? ich nehme oft die af feldausweitung. welche prioritäten hast du bei "transport" gesetzt? ich frag deshalb, weil mein ausschuss sich auch bei serienbildern in grenzen hält. oft ist es nur eine einstellungssache...

lg Maik
 
moin und servus cerb,
wenn du den ai servo nimmst, welche af felder bevorzugst du ? ich nehme oft die af feldausweitung. welche prioritäten hast du bei "transport" gesetzt? ich frag deshalb, weil mein ausschuss sich auch bei serienbildern in grenzen hält. oft ist es nur eine einstellungssache...

lg Maik
moin Maik
meistens nutze ich die mittigen 9 Felder oder alle 19, beim Transport liegt die Priorität AF schnell.ausserdem AF Priorität und Nachführpriorität. sämtliche CFN3 Werte liegen bei 0. Ich habe gemerkt, dass ich mit LV-AF schärfere Bilder hab als mit dem Phasen AF. Ich überlege drum, sie mal ein zu schicken (samt Objektiven), und von Canon gründlich überprüfen zu lassen.:unsure:
Die 7D hat extrem viele Einstellmöglichkeiten (insbesondere beim AF).:) :-)

Gruss
Robert
 
hi robert,
bei der wahl von allen af feldern hatte ich auch immer eine menge ausschuss. nachführpriorität ist korrekt. bei ai servo versuch mal eine einstellung runter zu gehen, denn die einstellung hat nichts mit der geschwindigkeit des ai servo zu tun, sondern mit der empfindlichkeit mit der der af das motiv wechselt. wenn du den schieberegler eine stufe herunter stellst, fährst du vielleicht besser.

dazu dann noch die af felderweiterung, dann sollte das besser gehen. die 7er hat wirklich eine menge einstellmöglichkeiten und grad beim af ist man schnell mit seinem latain am ende. richtig eingestellt ist die 7er aber 'ne richtig böse maschine.

meine cams und objektive sind auch von canon justiert und aufeinander abgestimmt worden. kann ich nur empfehlen :)

lg Maik
 
Nur um mal wieder "hallo" zu sagen... nach Arbeit, Renovieren etc. hat`s mich auch noch gesundheitlich aus den Schuhen gehauen... nix Winterschlaf (wäre allerdings eine reizvolle Idee...).
Ich war - endlich - mal wieder mit der Kamera draussen, allerdings ohne Anspruch. Kleines Foto meines "AntiwinterichgebdirCO2dasdirdasdämlicheschneegrinsenvergeht"-Autos...

festblick-20.jpg

Hoffe mal, das ich bald wieder mehr Zeit zum Knipsen finde...

LG,
Ralf
 
I Wo...Bäume lieben CO2...
Aber ich glaube, ich habe das Einwintern vergessen...

festblick-22-7.jpg

...dann eben mit Patina...
 
Ganz kurze Frage:

Ist die Canon EOS 600D (noch heute) für einen "Einsteiger" zu empfehlen ???

Danke und Gruß
Jürgen
 
Ganz kurze Frage:

Ist die Canon EOS 600D (noch heute) für einen "Einsteiger" zu empfehlen ???

Danke und Gruß
Jürgen

auf jeden fall.

es kommt aber auf deine präferenzen an. ich habe seit ca. 2 jahren eine 550D und schiele jetzt schon auf was "größeres" weil mir klar geworden ist wie wichtig sucher, rauschverhalten und autofokus (welcher zum teil auch vom objektiv abhängt) sind.
die kleinen cams haben mir einfach zu wenig fokuspunkte bzw. sind zu langsam bei bewegten motiven.
wie intensiv hast du dich denn schon mit dem thema beschäftigt? auch schon andere hersteller ins auge genommen?
 
Danke für deine schnelle Antwort.

Ich hab mich mal vor etwa 30 Jahren sehr intensiv mit Fotografie beschäftigt - war damals eine Canon A1... Ein tolles Teil!!!

Jetzt möchte ich wieder langsam einsteigen und hab eben die Canon eos 600d ins Auge gefasst.

Meine Alternative wäre eine:

Nikon D3200...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit Mai diesen Jahres die 600 D und bin sehr zufrieden. Nach 20 Jahren wieder zur Spiegelreflex gekommen. Sie kann also noch viel mehr als ich ;-)
Und selbst Benjamin Jaworski hält sie für ausreichend.
Mit besseren Objektiven lässt sich ja noch einiges verbessern.
 
statt dem neukauf einer einsteiger cam ist manchmal ein gebrauchtkauf eines mittelklasse modells keine schlechte entscheidung.
 
Mit einer D3200 würde ich nicht glücklich, mit meiner D5100 bin ich es auch nicht wirklich, wobei hier noch diverse Defekt-Optionen offen habe.
Reizen würde mich die D7100, da sie eine ganz andere Menüführung ermöglicht und überdies 2 Scrollrädchen hat. Bei den ganzen Einstellungsmöglichkeiten durchaus von Vorteil. Bei den Canon Modellen gefällt mir die Grifform vom Handling besser, aber die Positionswahl des Rädchens ist mir völlig schleierhaft, was evtl. an meinen kleinen Händen liegt.

Unersetzlich ist es natürlich die Dinger mal ausgiebig in die Hand zu nehmen. Ich würde die D5100 oder die ähnlich große D3200 vielleicht aufgrund der kompakten Bauweise für Urlaube wählen, keinesfalls aber als Primärwaffe.

Gruß vom leicht demotivierten Hobbyisten :X,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne kurze Frage an die Experten hier.

Habe vorhin versucht eine Platine zu fotografieren, Aufbau wie folgt:

Stativ, DSLR und 70-300er Tamron mit Makro-Funktion
Einstellungen:
ISO-Automatik aus,
Spiegel-Vorauslösung an,
Fernauslöser
manueller Fokus,
VR nicht vorhanden.
Fokussierung manuell über LiveView mit maximalem Digitalzoom auf die gewünschte Stelle.

Nun zur Frage,
in den folgenden Bildern sieht man den Bildschirm meiner Nikon, ist ein rotes Viereck auf dem Screen zu sehen so ist es der LiveView-Modus in dem ich versuche bestmöglich zu fokussieren,
ist das rote Viereck nicht da, ist es nach der Aufnahme in die selbe Stelle des Bildes reingezoomt.
Nur warum ist es im LiveView gestochen scharf und auf dem Bild so verwaschen?
Mein erster Gedanke war verwackelt, aber kann das bei Stativ, Spiegel-Vorauslösung und Fernauslöser sein?
Oder ist da irgendwas noch komprimiert oder sonst was???

Hier das Bild im LV, so habe ich den Foksu messerscharf gesetzt rechts daneben der digitale Zoom ins fertige Bild
kho1.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/827/kho1.jpg/

Hier das selbe nochmal links LV, rechts der Zoom ins fertige Bild


einer noch


So ist das Bild in voller Größe ohne den digtalen Zoom
xn37.jpg


Hier nochmal ein paar Daten im Überblick, Blende f18 für ausreichen Schärfentiefe


Bei offener Blende übrigens ein sehr schöner schmaler Schärfebereich wie ich finde :-)
 
Welche Blende hast du gewählt?

Ach grad gesehen. Blende 18 war es.

kann natürlich viele Gründe haben.
Qualität des Objektives
Setting
Erschütterung
zu Nahe dran

n 70-300er ist hald auch kein echtes Makroobjektiv


Das Display der Kamera hat damit sicher auch viel zu tun. Im Liveview ist es bei mir auch schärfer als beim reinzoomen im Anschluss.
 
Naja aber wenn es im LiveView so knacke scharf angezeigt wird dann heißt es ja, dass es geht.
Danke würde ich die Leistung des Objektivs oder des Sensors fast schon ausschließen.
Erschütterung bei den Einstellungen? Wie meinst du das?
Am Anfang hatte ich es noch mit 2 Sek. Timer statt Fernauslöser gemacht, beim fokussieren fiehl aber schon auf, dass durch die Bewegung am Stellring das einpendeln etwas lange dauerte (etwa die 2 Sek. beim Timer).
Da habe ich dann um nicht die letzten Wackler der Handauslöse mit reinzukriegen den Fernauslöser genommen.

n 70-300er ist hald auch kein echtes Makroobjektiv

Stimmt schon, sollte aber trotzdem scharf sein.
Nahbereichsgrenze im "Makro-Modus" ist 95cm, und ich war mit dem Stellring etwa zwischen 1m und 1,10m, hätte also auch noch vor die Platine fokussieren können.
Nur dann wäre es ja im LV auch unscharf...

doofe Sache das :(
 
Hast du es auch mit Autofokus und Spotmessung versucht?

Kommt da das selbe Ergebnis bei raus?


Dein Schärfebereich dürfte in etwa so liegen (habs mit Blende 16 gerechnet)

Nahpunkt 97,2 cm
Fernpunkt 1,03 m

In diesem Bereich muss normal alles scharf sein.

ALLLLLLLERDINGS kommt bei Objektiven in Verbindung mit hohen Blendenwerten es auch mal zur sogenannten Beugungsunschärfe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe

Grob umrissen fängt diese ab Blende 16 an laut Wikipedia.

Aktuell würde ich es allerdings auf das Display beziehungsweise die Art der Vergrößerung/hineinzoomen in das gemachte Bild schieben.

Wenn ich mir ein gemachtes Foto auf dem Kameradisplay anschaue und reinzoome wird es auch unscharf obwohl es am Rechner dann eigentlich doch gar nicht so unscharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum machst du die Fotos nicht mit dem "Gerät" mit dem du das Display der Kamera fotografiert hast. Das sollte dann doch auch noch möglich sein einen scharfen Ausschnitt zu machen.

Bei einem 70 ... bis... kommt es zwangsläufig bei "Makroaufnahmen" zu unschärfen.
Die "normalen" Objektive können das einfach nicht besser....


P.S.
Und warum spielst du die Bilder über dieses ImageSh... hoch? Da ist ein direkter Vergleich fast nicht möglich, außer ich speichere mir Bild für Bild mühsam auf meinen Rechner und setze diese dann nebeneinander....
Zieh doch einfach die Bilder in den thread rein und entscheide dann, "Vollbild" oder "Miniaturbild"....
 
Zurück
Oben Unten